Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Bayrischen" > 17 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/1
Aktentitel
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte und Informationsblätter.
Insbesondere:

Wirtschafts- und Sozialprogramm der CSU, o.D.;

Ausarbeitungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik, meist ohne Angabe von Datum und Verfasser, u.a. von Fritz Neef;

Wiederaufrichtungsplan der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland, von Otto Hoffmann, 05.06.1945;

Entwurf der Bayrischen Verfassung, Teil: Wirtschaft, 20.08.1946;

Vorlage einer Entschließung des Wirtschaftlichen Gesamtausschusses der CSU zur Wohnungswirtschaft und Währungsfrage, 28.08.1946 und Entschließung des CSU-Wirtschaftsbeirates zum Haushaltsrecht, 27.08.1946;

Leitsätze der CDU für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, 26.08.1946;

Aufbauprogramm der CDU, in einem Brief an die Militärregierung, 11.02.1947, o.A.;

Broschüre zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU: Vom sozialen Gedanken zur sozialen Tat, o.D.;

Aufsatz von Edmund Kaufmann: Probleme der Wirtschaftspolitik, 20.01.1948, 10.03.1948;

Sozialpolitische Leitsätze, von Johannes Albers, 20.05.1949 und Erläuterung zu den Sozialpolitischen Leitsätzen und Formulierung zu einem 10-Punkte-Programm von Heinrich Lünendonk, 08.06.1949;

Statistik zu den Ergebnissen der Sozialen Marktwirtschaft nach 2 Jahren, o.D.;

Redeentwurf: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung im Zeichen der Weltkonjunktur, 03.11.1950, o.A.;

Regierungserklärung des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard über die konjunkturpolitische Lage in der Bundesrepublik, 19.10.1955.
Darin
Bulletin von George Marshall zur Vorbereitung des Marshallplans, 08.01.1948;
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1955
Personen
Albers, Johannes; Erhard, Ludwig; Hoffmann, Otto; Kaufmann, Edmund; Lünendonk, Heinrich; Marshall, George; Neef, Fritz

2

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 006/2
Aktentitel
Korrespondenzen und Vermerke
Enthält
Korrespondenz, Artikel, Pressemeldungen.
Insbesondere:

Konzept der Position der CDU zur Entschädigung von Kriegsgeschädigten, o.D.;

Grundsätze, Satzung und Statut der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, o.D.;

handschriftliche Notizen von Bruno Dörpinghaus;

Bescheinigungen zur NS-Vergangenheit von Verschiedenen: u.a. von Ulrich Majewski, dem Schriftleiter des Union-Pressedienstes;

Entwurf einer Geschäftsordnung für das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft, 11.03.1947;

Bericht eines Studenten zu der Verhaftung Georg Wrazidlos, o.D. (1947);

Schreiben von Josef Löns an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft zu der Umlage der Kosten auf die Zonen, ohne den Beschluß mit der britischen Zone abzustimmen, 17.06.1947;

Bericht von Heinrich Lünendonk zu einer Sitzung des Unterausschusses für Sozialversicherung, 15.09.1947;

Mitteilungsblatt der CDU Rheinland-Pfalz: CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft tagte in Koblenz, Oktober 1947;

Bericht über die Tagung des Presse- und Propagandaausschusses der Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung der Wahl, 12.05.1949;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus mit Josef König zur Gründung des Deutsche Union Dienstes, Dezember 1947, später zur Einschränkung des Vertraulichen Dienstes;

handschriftliche Stichworte von Bruno Dörpinghaus zur Interzonentagung, 28./29.12.1947;

Korrespondenz mit Ernst Lemmer, Heinz Lubbers, Josef Müller, Heinrich von Brentano, Minister Karl Lorberg;

Schreiben von Ludwig Florian an Bruno Dörpinghaus zu der Besetzung der einzurichtenden Handelsvertretungen im Ausland, 06.12.1948, dazu auch ein Schreiben von Friedrich von Prittwitz-Gaffron, 22.12.1948;

Material zu Vorgängen in der CSU;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und dem bayrischen Kultusminister Alois Hundhammer zum Verbot der Ballettaufführung Abraxas, 1949;

Entwurf eines Beschlusses des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit, 26.04.1949;

Schreiben der hessischen CDU-Frauen zu dem Persönlichkeitswahlsystem bei der Wahl, 09.05.1949;

Schreiben und Vermerke zu Besprechungen bezüglich verschiedener Presseorgane;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und Waldemar Pabst zur Einrichtung einer Anti-Kominform Gruppe, 1949/1950;

Aktenvermerk für Jakob Kaiser zu der personellen Besetzung des Deutschen Friedensbüros Stuttgart, 28.08.1949;

Vermerk von Alois Zimmer zu einem organisatorischen Zusammenschluß der CDU/CSU in der Bundesrepublik und Berlin, 09.10.1949, als Anlage: Statut;

Exposé von Hermann Gottaut über den Aufbau und die Aufgaben des Generalsekretariats der Arbeitsgemeinschaft, 13.11.1949, auch Geschäftsordnung und Geschäftsverteilungsplan des Generalsekretariats, 22.11.1949, 01.06.1950;

Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft zu dem Wahlrecht für die Bundesversammlung, März 1949;

Entwurf eines Vertrages zwischen der CDU und der CSU, o.D.;

Ausarbeitung: Vorschlag zur Finanzierung der Partei, o.A., 18.10.1950;

Bestätigung von Friedrich Holzapfel zu Bruno Dörpinghaus´ Vorhaben, aus dem Generalsekretariat auszuscheiden, 29.01.1951.
Jahr/Datum
1945 - 1954
Personen
Brentano, Heinrich von; Florian, Ludwig; Gottaut, Hermann; Holzapfel, Friedrich; Hundhammer, Alois; Kaiser, Jakob; König, Josef; Lemmer, Ernst; Löns, Josef; Lorberg, Karl; Lubbers, Heinz; Lünendonk, Heinrich; Müller, Josef; Pabst, Waldemar; Prittwitz und Gaffron, Friedrich von; Wrazidlo, Georg; Zimmer, Alois

3

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/3
Aktentitel
Reden, Programmatisches, Korrespondenz mit der Arbeitsgemeinschaft
Enthält
Vermerke, Reden, Ausarbeitungen.
Insbesondere:

Richtlinien der CSU zur Überwindung der inneren und äußeren Not: Die dreißig Punkte der Union, o.D.;

Broschüre von Josef Müller: Die geistige Erneuerung, o.D.;

Ausarbeitung von Hans Ehard: Föderalismus als Ordnungsprinzip, o.D.;

Vorschläge von Johannes Semler zur Neuordnung der Wirtschaft, 27.05.1946 und zur Verfassung, 24.07.1946;

Unterlagen zur Tagung des Zonen-Verbindungsausschusses in Mingolsheim, 1946;

Grundsatzprogramm der CSU, 15.11.1946;

Rede von Hans Ehard auf einer Landesversammlung der CSU, 30.18.1947 und Rede vor Studenten der TH München: Bayern und der westdeutsche Staat, 10.11.1948;

Aufstellung der 2. Staatsregierung Bayerns, 16.02.1948;

Rede von Josef Müller, 25.01.1948;

Mitteilungen zu Krisen in der CSU-Regierung, 06.02.1948;

Vermerke von Bruno Dörpinghaus an Josef Müller zur Zusammenarbeit mit Politikern anderer europäischer Länder und zum Marshall-Plan, 01.03.1948;

Unterlagen zur finanziellen Notlage der CSU, Oktober 1948;

Vertrauliche Information: Zur politischen Lage in Bayern, 12.12.1948;

Mitteilung von Hans Ehard an den Länderratsausschuß des Bayrischen Landtags, 15.12.1948;

Unterlagen zur CSU und dem Bayrischen Club, 1948/1949;

Bericht zu Tagungen der CDU/CSU in Königswinter am 08./09.01.1949;

Unterlagen zur Affäre Karl Scharnagl, 1949;

Bericht der CSU-Landesausschußtagung, 14./15.01.1950.
Jahr/Datum
1946 - 1951
Personen
Ehard, Hans; Müller, Josef; Scharnagl, Karl; Semler, Johannes

7

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 016/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers
Enthält
Manuskripte, Notizen und Ausschnitte.
Insbesondere:
Rede zur Übernahme des Amtes des Bundestagspräsidenten in Bonn, o.D. (vermutlich 19.10.1950);
Artikel oder Rede zum Rücktritt von Gustav Heinemann, o.D.;
Rede auf der Verbandstagung des Kyffhäuser-Verbands in Bonn, 11.02.1951;
Rede zur Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bonn, 18.02.1951;
Interview mit der Associated Press zur Wiedervereinigung, 26.02.1951;
Artikel zu Martin Niemöller, 1950;
Rede beim Kommers studentischer Verbände in Osnabrück: Die Kraft, in Gegensätzen zu leben, 10.03.1951;
Grundgedanken zu einer Ansprache in Berlin am 01.05.1951;
Rundfunkrede im NWDR: Halbzeit im Bundestag, 15.07.1951;
Eröffnungsrede des Europäischen Jugendlagers auf der Loreley, 22.07.1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von britischen Parlamentariern in Bonn, 18.09.1951;
Interview mit Hans Wendt zur Tagung der Interparlamentarischen Union in Istanbul, 11.09.1951;
Rede bei der Eröffnungskundgebung des 2. CDU-Bundesparteitags in Karlsruhe, 19.10.1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von amerikanischen Parlamentariern in Bonn, November 1951;
Bundestagsrede anläßlich der Anwesenheit von türkischen Abgeordneten in Bonn, 12.12.1951;
Rede auf dem Kreiskirchentag in Nienburg, 03.12.1951;
Vortrag im Bayrischen Rundfunk: Die Fundamente des Parlaments, 19.12.1951.
Chronologische Ablage; Inhaltsverzeichnis liegt dem Band bei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1950 - 1951
Personen
Heinemann, Gustav; Niemöller, Martin; Wendt, Hans

8

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 037/3
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 41 - 65)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Wahlkampfrede in Bonn: Ist der Frieden in Gefahr?, 27.10.1952;
Rede auf der Arbeitstagung der südwestdeutschen Presse: Presse und Politik - gemeinsame Verantwortung;
Rede auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin: Die politische Entscheidung der Jugend, 19.10.1952;
Rede in der Sendung Christliches Abendland bei Radio Bremen: Wie sehen wir in die Zukunft?, 16.10.1952;
Rede in Essen: Möglichkeiten eines deutschen Staatsbewußtseins heute, 15.10.1952;
Rede zur Eröffnung der Woche der Jugend in Frankfurt, 21.09.1952;
Interview mit Hans Guhr von RIAS, 11.09.1952;
Traueransprache zum Tod von Kurt Schumacher, 10.09.1952;
Rede zum Nationalen Gedenktag, 07.09.1952;
Rede auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart: Wählt das Leben - im Volk. Wie sehen wir die Zukunft?, 29.08.1952;
Artikel: Zur ethischen Existenz des evangelischen Politikers der Gegenwart, August 1952;
Rede zur Enthüllung des Ehrenmals für die Hamburger Luftgefallenen in Hamburg, 16.08.1952;
Rede im Bayrischen Rundfunk: Politik aus erster Hand, 06.08.1952;
Rede im Bayrischen Rundfunk: Kirche und Politik in Ost und West heute, Juli 1952;
Artikel: Die Frau in der Verantwortung, o.D.;
Rede im Hessischen Rundfunk über die Parlamentsarbeit, 18.07.1952;
Rede zur 5. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft in Rüstersiel, 29.06.1952;
Rede in Wilhelmshaven: Drei Jahre Deutscher Bundestag, 29.06.1952.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952
Personen
Guhr, Hans; Schumacher, Kurt

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 9
Enthält
"Tugenden - Alter Wein in neuen Schläuchen", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Tugend - ein verstaubter Begriff?", Vortrag an der "Evangelischen Akademie" in Iserlohn (28.04.1996).

"Zivilcourage - Tugend in der Demokratie", Vortrag vor dem "Charter Zonta" (29.10.1994).

"Tapferkeit", Rundfunkbeitrag für den "Bayrischen Rundfunk" (08.06.1992).

"Die öffentliche Debatte fehlt", Beitrag für den "Bund Freiheit der Wissenschaft" (24.10.1997).

"Politik und Kreativität. Woher nimmt das politische System seine gestalterischen Ideen?", Vortrag an der "Ökumenischen Akademie Gera" (02.09.1997).

Beitrag zum "Tag des Dekanats Saarpfalz" (25.05.1997).

"Gemeinsinn auf dem Prüfstand - Erfahrungen im Wiedervereinigten Deutschland", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (05.05.1996).

"Ethik für das dritte Jahrtausend", Vortrag im Gymnasium "Leonium" Handrup (23.04.1996).

"Zukunft zwischen Horror und Hoffnung", Vortrag (29.06.1996).

"Wendemarken unserer Gesellschaft", Vortrag im "Kiwanis Club" Freiburg (16.09.1995).

After-Dinner-Speech at the "Freedom-Forum" (06.05.1995, englischer Text).

"Mensch und Welt. Auf der Suche nach neuen Menschen- und Weltbildern", Vortrag an der "Sommeruniversität der Katholischen Landvolkshochschule Freckenhorst" (17.07.1995).

"Sind wir der Demokratie gewachsen?", Beitrag für die "Freiburger Montags-Gesellschaft" (30.05.1994).

"Vom Recht auf Freiheit", Rede (03.10.1994).

"Was habt ihr gegen Ausländer?", Rede (15.02.2000).

"Ich bin dein Fremder", Beitrag zur Veranstaltung "Brücken bauen" (21.01.1994).

"Einheit in der Vielfalt - Wieviel Fremdheit verträgt eine Nation?", Beitrag zum Symposium zu den Ursachen von Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt (27.09.1993).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zur Veranstaltung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" (16.11.2002).

"Rolle der politischen Bildung der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Rede beim "Arbeitskreis der Berliner Bildungsstätten" (25.10.1996).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Vortrag beim "Seminar zur politischen Bildung" für Offiziere des Jagdbombergeschwaders 31 (16.10.2005).

"Politische Bildung - ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Beitrag für den "SFB" (Dezember 1996).

"Die neue Rechte - Ideologien in neuer Verpackung", Vortrag im "Solitaire-Kulturtreff" (14.02.1997).

"Lernen aus den Erfahrungen mit Diktaturen: Umgang mit dem Erinnern", Text (1995).

"Politics as Rethoric", Rede an der Georgetown University (März 1994, englischer Text).

"Was ist Wahrheit?", Sammelbandsartikel (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1993 - 2005

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode