Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Brucker" > 35 Objekte

2

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 015/2
Aktentitel
Wilhelm Gries
Enthält
geboren 1894, gestorben 1971
bis 1933 Zentrum
1928-1933 stellvertretender bzw. Chefredakteur des Zentralorgans Germania
1934-1938 Chefredakteur der Saarbrücker Landeszeitung
1938-1945: Redakteur des Dienst aus Deutschland
1945 CDU
1945-1947 Chefredakteur des Zentralorgans Neue Zeit, im Dezember 1947 abgesetzt
1948-1957 Chefredakteur der Tageszeitung Der Tag
1957-1965 Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung

handschriftliche Inhaltsbeschreibung
div. Zeitungsausschnitte, u.a. zu folgenden Themen:
Karl Arnold
Heinrich Brüning
Verschwinden des Arztes Peter Dau und seiner Frau Ilse
Wilhelm Gries
Jakob Kaiser und Ernst Lemmer
Wjatscheslaw Molotow
Otto Nuschke
Kurt Schumacher
SED
CDU
Neue Zeit
Verfassung
Wahlen
Köln und Düsseldorf

Notiz zur Lage der Neuen Zeit vom 28.12.1947
Notiz zu einer Stellungnahme von Otto Nuschke auf der Redaktionskonferenz der Neuen Zeit am 22.12.1947
Protokoll der Tagung der Kreisvorsitzenden des Landesverbandes Sachsen am 01.12.1947
zurückgestellter Artikel zum Ergebnis der Berliner Wahlen am 20.10.1946 mit Änderungen der Zensur
div. abgelehnte Artikel
div. Korrespondenz der Redaktion der Neuen Zeit, u.a. zur Situation der Zeitung
Vorschläge für die publizistische Linie und den organisatorischen Aufbau einer Tageszeitung der CDU
Abschrift von Korrespondenz der Parteien zur Frage der nationalen Repräsentation aus dem Jahr 1947
Leserbriefe
Presserichtlinien
zwei CDU-feindliche Flugblätter aus Zingst und Thüringen
Karten
Verfassung der DDR
Bericht von Jakob Kaiser über Besprechung der Parteien mit Oberst Sergej Tulpanow zu den Gemeindewahlen am 05.08.1946
Aufstellung von Jakob Kaiser vom 03.07.1946 mit Bitten zur Vorbereitung und zum Ablauf der Gemeindewahlen
Entwurf für einen Beschluss des Vorstandes gegen die Ungleichbehandlung der Parteien
Heft der Berliner Statistik zur den Wahl am 05.12.1948
Entschließung des Kreisverbandes Stendal zur Ablehnung des Marshall-Plans vom 01.09.1947
Resolution des Kreisverbandes Grimmen zur Einsetzung von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer vom 17.01.1946
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1945 - 1995
Personen
Arnold, Karl; Brüning, Heinrich; Dau, Ilse; Dau, Peter; Gries, Wilhelm; Kaiser, Jakob; Lemmer, Ernst; Molotow, Wjatscheslaw; Nuschke, Otto; Schumacher, Kurt; Tulpanow, Sergej

3

Bestand
Clemens, Peter (01-340)
Signatur
01-340
Faszikelnummer
01-340 : 001/3
Aktentitel
Zeitungen
Enthält
z.B. Saarbrücker Zeitung, Saarländische Volkszeitung, CDU-Wahlzeitungen
Jahr/Datum
1949 - 1960

4

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 156/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Rede in Bernkastel-Kues und Betzdorf (04.03.1975),
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Rede in Opladen (14.03.1975),
Bonn und Warschau - Die große Enttäuschung. Diskussionsbeitrag für die ZDF-Sendung "Kontrovers" (03.04.1975),
Warnung vor Machtzuwachs der Kommunisten. Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (auch in anderen Zeitungen erschienen) (04.04.1975),
Schmerzvolle Stellen nicht wund reiben. Interview mit dem "Kölner-Stadt-Anzeiger" über das Verhältnis zu Polen (17.04.1975),
Politik für Deutschland. Rede während des Landtagswahlkampfes in Gummersbach (18.04.1975),
Friedensaussichten für den Nahen Osten. Rede auf der Tagung der Trilateral Commission in Kyoto/Japan (erschienen als Sonderdruck des Europa Archivs) (30.05.1975),
Sicherheit ist nicht alles, aber ohne Sicherheit ist alles nichts. Artikel für "Die Welt" nach seinem Japan- und Korea-Besuch über Sicherheitspolitik (07.06.1975),
KSZE und Entspannungspolitik. Interview mit dem Hessischen Rundfunk für die Sendung "Hintergründe" (18.07.1975),
Geschichte als Erfolgskontrolle. Artikel in der "Welt" über das "Handbuch zur deutschen Außenpolitik" von Hans-Peter Schwarz (19.07.1975),
Zu den deutsch-arabischen Beziehungen. Artikel für den "Ost-West-Kurier" (08.1975).
Jahr/Datum
31.01.1975 - 20.07.1975

8

Bestand
Hornhues, Karl-Heinz (01-761)
Signatur
01-761
Faszikelnummer
01-761 : 241
Aktentitel
Presseartikel
Enthält
Mappe mit Presseartikeln und Pressemitteilungen von Hornhues aus der Neuen Osnabrücker Zeitung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1994

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Katholische Erziehung"
Enthält
"Beiträge katholischer Schulen für unsere Zukunft in Europa", Vortrag (04.12.1999).

"Erziehen aufs beste und jeglichen lassen gewähren (Goethe)", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (16.04.1983).

"Bedeutung katholischer Schulen in der heutigen Gesellschaft - Notwendigkeit einer werteorientierten Erziehung", Vortrag im St. Hildegardis-Gymnasium Hildesheim (03.09.1998).

"Schule auf dem Prüfstand", Festrede zur 100-Jahr-Feier der Theresienschule Berlin (15.10.1994).

"Die Bedeutung der katholischen Erwachsenenbildung für die Zukunft", Vortrag beim "Brucker Forum" (12.11.1997).

"Kirchen als Bildungsträger"; Vortrag zum Hildesheimer "Bernwardsjahr" (02.11.1993).

"Welche Zukunft hat die Jugend?", Vortrag auf dem Bundesfest des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (03.07.1989).

"Junge Familien - Herausforderung und Chance für die Gemeinden", Vortrag zum "Caritas-Tag" (1993).

"Education from Christian Responsibility", Rede an der Georgetown University (März 1994).

"Erziehung aus christlicher Verantwortung", Rede zum Festakt "100 Jahre Katholischer Lehrerverband Österreich" (24.10.1993).

"Erziehung aus christlicher Verantwortung", Vortrag (1976, auch als englische Version).

"Lernen hat viele Gesichter. Perspektiven einer Lehrerfortbildung in christlicher Verantwortung", Festvortrag (undatiert).

"Lehrerin von heute für die Jugend von morgen", Festvortrag zur Veranstaltung "100 Jahre Verein katholischer deutscher Lehrerinnen" (25.05.1985).

"Erziehung stellt Weichen", Rede auf dem "86. Deutschen Katholikentag" (07.06.1980).

Grußwort zur Festveranstaltung anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Evangelischen Schule der Berliner Kirche (24.10.1988).

"Christsein unter der Herausforderung technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen an der Wende zum 3. Jahrtausend - Konsequenzen für den Religionsunterricht", Festvortrag zum 20-jährigen Bestehen des "Bundesverbandes der Religionslehrer an berufsbildenen Schulen" (15.11.1986).

Ansprache zum Festakt anlässlich der kirchlichen und staatlichen Anerkennung als wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft der Theologischen Hochschule Vallendar (undatiert).

"Die bildungspolitische Situation in der Bundesrepublik Deutschland und der Beitrag der Orden", Zeitschriftenartikel (1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1975 - 1999

10

Photographie
#
Bestandssignatur
01-905
Bestandsname
Pöttering, Hans-Gert
Bundesland /Land
Europa
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
15.09.1945
Berufsbezeichnung
Jurist, MdEP, Parlamentspräsident, Dr.
Biographie
1974-1976 Kreisvorsitzender der JU im Landkreis Osnabrück, 1974-1980 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bersenbrück, 1976-1979 Wissenschaftlicher Angestellter, 1976-1980 Europapolitischer Sprecher der JU Niedersachsen, seit 1979 MdEP (1994-1999 stv. Vorsitzender der EVP-Fraktion, 1999-2007 Vorsitzender der EVP-ED-Fraktion, 2007-2009 Präsident des Europäischen Parlamentes), 1981-1991 Landesvorsitzender der Europa-Union Niedersachsen, 1989 Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück, seit 1990 Kreisvorsitzender der CDU Osnabrück-Land, 1997-1999 Präsident der Europa-Union Deutschland (anschl. Ehrenpräsident), 1999-2009 Mitglied im Präsidium und Bundesvorstand der CDU, seit 2009 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Kurzbeschreibung
Reden, Interviews und Beiträge 1999-2014; Korrespondenz 1980 und 1991-2014, Korrespondenz Brüssel/Straßburg 2000-2014; Präsidentschaft Europäisches Parlament 2007-2009; Europawahlen 1973-2009, Wahlkreis 1989-2008; Europäische Volkspartei 2012-2014; Europäische Kommission: Korrespondenz, Anträge, Anfragen 1993-2000; Europapolitische Vorgänge; Europa-Union: Veranstaltungen, KV Osnabrück 1986-1991, Osnabrücker Europagespräche 1993; Presseberichte und -meldungen 1969-2014; Persönliches: Buchkalender 1984-2014 und Termine 2001-2012, Geburtstage, Glückwünsche, Gratulationen 1991-2014, Reisen, Abrechnungen, Antrittsvorlesung 1995, Publikationen und Werbemittel, Recherchen zu Memoiren.
Aktenlaufzeit
1969 - 2014
Aktenmenge in lfm.
60
Literaturhinweis
Hans-Gert Pöttering: Im Dienste Europas: Reden aus den Jahren 2007-2009. Bonn 2009

Autobiographie: Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein europäischer Weg. Köln/Weimar/Wien 2014.

Online-Auswahl: Reden als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung unter: http://www.kas.de/wf/de/71.8286/.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode