Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Das" > 4662 Objekte

2

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/4
Aktentitel
Wohnungsbau
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte, Korrespondenz.
Insbesondere:

Ausarbeitung von Handy zur Finanzierung des Wohnungsbaus, o.D.;

Denkschrift des Verbandes freier Wohnungsbauunternehmen zu Fördermaßnahmen für den Wohnungsbau, o.D.;

Entwurf der Arbeitsgemeinschaft für soziale Wohnungspolitik zum Gesetz über Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht, o.D.;

Protokoll der Vorstandssitzung am 06.07.1951;

Material einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft am 20./21.11.1951: u.a. Eröffnungsrede von Johannes Albers;

Thesen zur Organisation des Wohnungsbaues für Flüchtlinge, 26.11.1948;

Entwurf eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion zum Investitionskredit, 1949;

Ausarbeitungen von Grosdidier: Projekt zur Schaffung einer deutsch-amerikanischen Kommission zum Studium technischer Hilfeleistungen für den Wiederaufbau Deutschlands, Juli 1949 und Versuch der Zusammenfassung von Gedanken zur Behebung der Wohnungsnot und Belebung der Bauwirtschaft, 12.03.1949;

Entwurf des CDU-Zonenausschusses in der britischen Zone für ein wohnungs- und siedlungspolitisches Programm, 1949;

Leitsätze der CDU für das Programm zur Beschaffung von Wohnungen, 01.03.1949;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus mit Heinrich Weitz, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, und Heinrich Cordt;

Entwurf des CDU-Wirtschaftsausschusses in der britischen Zone zum Wohnungsprogramm, 26.03.1949;

Entwürfe eines Wohnungsbauprogrammes der CDU, 24.05.1949.
Jahr/Datum
1945 - 1952
Personen
Albers, Johannes; Cordt, Heinrich; Weitz, Heinrich

3

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 003/1
Aktentitel
Hessen
Enthält
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Rundschreiben.
Insbesondere:

Entwurf und Begründung des Betreibsrätegesetzes für das Land Hessen, o.D.;

Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Mein Beitrag zur Gründung der Christlich Demokratischen Union, o.D., weitere Stichworte zur Gründungsgeschichte der CDU Hessen, o.D. ,

handschriftliche Notizen zu verschiedenen Themen, u.a. zu einer Landesversammlung, o.D.;

Antrag an die Militärregierung zur Gründung der CDU, 15.09.1945 und vorläufige Satzung der CDU, 1945, ebenso Antrag an die Militärregierung von Groß-Hessen zur Gründung der CDU Groß-Hessen, 25.11.1945 und Satzung der CDU Groß-Hessen, o.D., auch Satzung der CDU Hessen, 1949;

Leitsätze der CDU Wetzlar, Oktober 1945;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an den Oberbürgermeister von Frankfurt Kurt Blaum zum Christlichen Sozialismus, 06.11.1945;

Erklärung der Landesleitung der CDU Groß-Hessens zur staatlichen Neugliederung Deutschlands, 1946;

Stellungnahme der CDP zur Regierungsbildung, 1946;

Rede von Erich Köhler: Die Aufgaben der Christlich Demokratischen Union bei dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft, 03.03.1946;

Gedanken und Erläuterungen der CDU Groß-Hessen zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 1946;

Material zum Wiederaufbau der Stadt Frankfurt, z.B. Unterlagen des Technischen Wiederaufbauausschusses;

Protokoll der Landesausschußsitzung Groß-Hessen, 30.05.1946;

Organisationsplan der CDU Groß-Hessen, Juli 1946;

Korrespondenz mit Werner Hilpert;

Unterlagen zu der Wahl des Hessischen Landtages 1946;

Protokolle von gemeinsamen Sitzungen der Landesleitung und der CDU-Fraktion im Landtag, 11.12.1946, 17.12.1946;

Regierungsansprache von Ministerpräsident Christian Stock, 1947;

Unterlagen zum Landesparteitag der CDU Hessen, 27.01.1947;

Unterlagen zum Thema Entnazifizierung;

Bericht des hessischen Ministers für Kultus und Unterricht, Erwin Stein, über das Schulwesen, 26.09.1947;

Satzung der Sozialausschüsse der CDU Hessen, o.D.;

Bericht über die Landeskonferenz der CDU Hessen, 03.09.1949;

Vermerk zu illegalen Grenzgängern und dem Zonendurchgangslager Gießen, 01.12.1949;

Bericht zum Parteitag der hessischen CDU, 20.05.1950;

Schreiben von Werner Hilpert an Konrad Adenauer zur Lage in Hessen, 05,12.1950.
Darin
Resolution der SPD-Stadtverordnetenfraktion von Frankfurt zum Magistrat und Zusammensetzung des Frankfurter Magistrats sowie Unterlagen zur Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt, 1946;
Flugblätter: u.a. Was will die Christlich-Demokratische Union?, Die CDU ruft auch Dich!
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Adenauer, Konrad; Blaum, Kurt; Hilpert, Werner; Köhler, Erich; Stein, Erwin; Stock, Christian

5

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 006/2
Aktentitel
Korrespondenzen und Vermerke
Enthält
Korrespondenz, Artikel, Pressemeldungen.
Insbesondere:

Konzept der Position der CDU zur Entschädigung von Kriegsgeschädigten, o.D.;

Grundsätze, Satzung und Statut der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, o.D.;

handschriftliche Notizen von Bruno Dörpinghaus;

Bescheinigungen zur NS-Vergangenheit von Verschiedenen: u.a. von Ulrich Majewski, dem Schriftleiter des Union-Pressedienstes;

Entwurf einer Geschäftsordnung für das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft, 11.03.1947;

Bericht eines Studenten zu der Verhaftung Georg Wrazidlos, o.D. (1947);

Schreiben von Josef Löns an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft zu der Umlage der Kosten auf die Zonen, ohne den Beschluß mit der britischen Zone abzustimmen, 17.06.1947;

Bericht von Heinrich Lünendonk zu einer Sitzung des Unterausschusses für Sozialversicherung, 15.09.1947;

Mitteilungsblatt der CDU Rheinland-Pfalz: CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft tagte in Koblenz, Oktober 1947;

Bericht über die Tagung des Presse- und Propagandaausschusses der Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung der Wahl, 12.05.1949;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus mit Josef König zur Gründung des Deutsche Union Dienstes, Dezember 1947, später zur Einschränkung des Vertraulichen Dienstes;

handschriftliche Stichworte von Bruno Dörpinghaus zur Interzonentagung, 28./29.12.1947;

Korrespondenz mit Ernst Lemmer, Heinz Lubbers, Josef Müller, Heinrich von Brentano, Minister Karl Lorberg;

Schreiben von Ludwig Florian an Bruno Dörpinghaus zu der Besetzung der einzurichtenden Handelsvertretungen im Ausland, 06.12.1948, dazu auch ein Schreiben von Friedrich von Prittwitz-Gaffron, 22.12.1948;

Material zu Vorgängen in der CSU;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und dem bayrischen Kultusminister Alois Hundhammer zum Verbot der Ballettaufführung Abraxas, 1949;

Entwurf eines Beschlusses des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit, 26.04.1949;

Schreiben der hessischen CDU-Frauen zu dem Persönlichkeitswahlsystem bei der Wahl, 09.05.1949;

Schreiben und Vermerke zu Besprechungen bezüglich verschiedener Presseorgane;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und Waldemar Pabst zur Einrichtung einer Anti-Kominform Gruppe, 1949/1950;

Aktenvermerk für Jakob Kaiser zu der personellen Besetzung des Deutschen Friedensbüros Stuttgart, 28.08.1949;

Vermerk von Alois Zimmer zu einem organisatorischen Zusammenschluß der CDU/CSU in der Bundesrepublik und Berlin, 09.10.1949, als Anlage: Statut;

Exposé von Hermann Gottaut über den Aufbau und die Aufgaben des Generalsekretariats der Arbeitsgemeinschaft, 13.11.1949, auch Geschäftsordnung und Geschäftsverteilungsplan des Generalsekretariats, 22.11.1949, 01.06.1950;

Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft zu dem Wahlrecht für die Bundesversammlung, März 1949;

Entwurf eines Vertrages zwischen der CDU und der CSU, o.D.;

Ausarbeitung: Vorschlag zur Finanzierung der Partei, o.A., 18.10.1950;

Bestätigung von Friedrich Holzapfel zu Bruno Dörpinghaus´ Vorhaben, aus dem Generalsekretariat auszuscheiden, 29.01.1951.
Jahr/Datum
1945 - 1954
Personen
Brentano, Heinrich von; Florian, Ludwig; Gottaut, Hermann; Holzapfel, Friedrich; Hundhammer, Alois; Kaiser, Jakob; König, Josef; Lemmer, Ernst; Löns, Josef; Lorberg, Karl; Lubbers, Heinz; Lünendonk, Heinrich; Müller, Josef; Pabst, Waldemar; Prittwitz und Gaffron, Friedrich von; Wrazidlo, Georg; Zimmer, Alois

8

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/2
Aktentitel
Sevenich, Maria
Enthält
Korrespondenz, Berichte.
Insbesondere:

Erklärungen von Maria Sevenich: u.a. Stellungnahme: Adenauers neue Hauptstadt, o.D., Erklärung an die Kommission zur Formulierung des Sozialismus, 01.04.1946, Argumente gegen Äußerungen von Kurt Schumacher, o.D.

offener Brief von Theo Winter an Maria Sevenich zu einer Versammlung in Heppenheim, 30.01.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an das Hauptquartier der amerikanischen Besatzung zur Denazifizierung, 28.06.1946;

Rundschreiben von Maria Sevenich über ihren Rücktritt von allen Ämtern in der CDU Groß-Hessen, solange die Auseinandersetzung zwischen ihr und der Militärregierung um einen Artikel in der Neuen Zeitung anhält, o.D.;

Unterlagen zu der Auseinandersetzung von Maria Sevenich und Max Reimann von der KPD;

Einstweilige Verfügung von Maria Sevenich gegen Max Reimann und Willy Perk, 05.10.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an das Hauptquartier der britischen Besatzung zur Bekanntmachung ihres Hungerstreiks, 29.10.1946, Schreiben an Konrad Adenauer, 13.11.1946 und Erklärung an die CDU, 16.11.1946;

Erklärung von Maria Sevenich zum Ende ihres Hungerstreiks, 01.12.1946;

Schreiben von Maria Sevenich an Andreas Hermes zu bei gemeinsamen Gesprächen offen gebliebenen Fragen, 14.12.1946;

Unterlagen zu Maria Sevenichs SPD-Orientierung und ihrem erneuten Eintritt in die CDU, 1948 und 1970.
Jahr/Datum
1946 - 1970
Personen
Adenauer, Konrad; Hermes, Andreas; Reimann, Max; Schumacher, Kurt; Sevenich, Maria

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode