Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Eherechtsreform" > 20 Objekte

1

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 040/3
Aktentitel
Arbeitskreis Eherecht
Enthält
Protokolle, Tagungsunterlagen zur Eherechtsreform
Jahr/Datum
1969 - 1973

4

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 120/2
Aktentitel
Ehe- und Familienrecht
Enthält
Unterlagen zur Reform des Ehe- und Familienrechtes
Ausarbeitungen, Entwürfe, Vermerke, Schriftverkehr (auch mit Bürgern), u.a.:
Enterbung durch Verstoßung? Ehegattenerbrecht und Zerrüttungsprinzip - aus der Sicht der Opposition, Beitrag von Lenz;
Familienpolitik - eine soziale Verpflichtung! Beitrag von Erna-Maria Geier;
Eheliches Namensrecht: Beratungen über das Gesetz über den Ehe- und Familiennamen, dazu auch: Korrespondenz zw. Amtsstellen, Interview mit Lenz, Protokoll der 418. Bundesratssitzung, Manuskripte von Lenz;
Versorgungsausgleich: Sitzungen des Rechtsausschusses, dazu handschriftliche Notizen;
Drucksache mit Beschlüssen des Rechtsausschusses zur Reform des Ehe- und Familienrechtes (hier: Versorgungsausgleich);
Pressemeldungen und Interviews, u.a. Rhein-Neckar-Zeitung v. 07.09.1976, Hessischer Rundfunk v. 24.04.1976, Berliner Morgenpost v. 13.04.1976; Mitteilungen des DUD und des BACDJ mit Beiträgen von Lenz und anderen Autoren;
Arbeitspapier für BACDJ: Reform des Ehe- und Familienrechts - Reform gegen Ehe und Familie, mit Fallkonstruktionen;
14 Thesen der CDU/CSU-Fraktion zur Reform des Ehe- und Scheidungsrechtes;
Stellungnahmen/Forderungen des Katholischen Arbeitskreises für Eherecht, des ZDK und vom AK I der CDU/CSU-Fraktion (Frühjahr 1971);
Vermittlungsausschuss: Aktenvermerke, Beratungen;
Dokumentation und Referat von Elisabeth Schwarzhaupt zu Scheidungsrecht/Eherechtsreform vor dem Hauptausschuss der Frauenvereinigung der CDU;
Fragen und Antworten zum Scheidungsrecht (handschriftlich ergänzt: Leitfaden für "Doofe");
Beschluss des Bundestages zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches
Jahr/Datum
1970 - 1976
Personen
Geier, Erna-Maria; Schwarzhaupt, Elisabeth

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19107
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II 07.10.1975 - 28.01.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Argumentationsketten:
Akademikerbedarf, 23.01.1976
Reform des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Hochschulrahmengesetz, 23.01.1976
Berufliche Bildung, 23.01.1976
Kostenexplosion im Gesundheitswesen, 23.01.1976
Sozialpolitik - Neue Soziale Frage - Alte Menschen, 22.01.1976
Sozialpolitik - Soziale Frage - Familienpolitik, 22.01.1976
Sozialpolitik - Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, 22.01.1976
§218, 26.01.1976
Stichwort Finanzkrise
Stichwort Aufschwung 1976
Stichwort Investitionsdefizit
NATO und Bündnispolitik
Ideologische und militärische Aufrüstung des Ostens
Deutsch-Polnische Vereinbarungen
Europapolitik
Zwangsadoption
Eherechtsreform
Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 26.01.1976
Innere Sicherheit, 26.01.1976
Aufblähung des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Meinhard Miegel: Thema Frauen im Wahlkampf, 20.01.1976
Mitgliedschaft und Tätigkeit der Referenten der Abteilung Politik in Organisationen und Institutionen
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte. Themen, 08.09.1975:
Abschaffung der Prüfungsverfahren für Wehrdienstverweigerer
Verteidigungshaushalt
Deutschlandpolitik
Europapolitik
1 Jahr KSZE
Entwicklungspolitik
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Innere Sicherheit
Öffentlicher Dienst
Leistungssport
Ehescheidungsrecht
§218
CDU-Rechtspolitik für den Bürger
Strafrecht - Strafverfahrensrecht
Verkehr
Agrarreferat
Entspannungspolitik
Berufliche Bildung / Jugendarbeitslosigkeit
Hochschulzugang
Jugendpolitik
Verbraucherpolitik
Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke: Tagung Bundesvorstand und Deutschlandrat der Jungen Union vom 31.10.-02.11.1975, 03.11.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Gespräch Kurt Biedenkopf mit Heinz Kluncker, 11.11.1975
Friedrich Vogel: Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption. Zweiter Teil: Vorschläge zur Begrenzung der Personalkosten, 07.10.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorblatt zu Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, 12.11.1975
Politik in der Bundesrepublik. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Oktober 1975, 12.1975
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Kurt Biedenkopf: Strafvollzugsgesetz, 22.10.1975
Peter Scheib an Wolfgang Bergsdorf: Vorstoß in Sachen Strafvollzuggesetznovvelierung, 04.11.1975
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: §218, 28.01.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik
Zeitungsartikel zum DDR-Lehrbuch
Karl Lamers: Stellungnahme zu den Presseveröffentlichungen über das DDR-Lehrbuch von Wolfgang Pfeiler und über das von mir verfasst Vorwort, 02.12.1975
Broschüre Verfolgt - Vertrieben - Vergessen. Deutsche in Osteuropa
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Broschüre Deutsch ein Osteuropa / Anfrage Büro Heinrich Windelen, 10.12.1975
Hans-Ulrich Pieper an Helmuth Pütz: Orientierungshilfe für Spätaussiedler, 13.11.1975
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Unser Broschürenmanuskript Deutsche in Osteuropa, 10.12.1975
Eckhard Biechele an Wolfgang Bergsdorf: Adoptionen in der DDR, 16.12.1975
Heine an Meinhard Miegel: Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament, hier: Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975
DUD-Artikel für Helmut Kohl: Zur Lage der Nation, 27.01.1976
Entwurf Jürgen Domes, Boris Meissner, Gotthold Rhode: Überlegungen zur Ostpolitik
Entwurf Jens Hacker: Deutschlandpolitik, 05.01.1976
Leo Tindemans: Die Europäische Union. Bericht an den Europäischen Rat, 14.02.1976
Analyse des Tindemans-Berichts, 12.01.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Herbert Walter an Karl-Heinz Bilke: Konjunkturpolitisches Programm Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, 28.11.1975
Synopse, 5-spaltig, Arbeitskreis III ???, 30.10.1975:
1. Spalte: Datum
2. Spalte: Politisches Ereignis
3. Spalte: Stellungnahmen
4. Spalte: Preissteigerungsrate
5. Spalte: Arbeitslosenquote
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Bilanz des Versagens, 28.11.1975:
1) Zitate
2) Kürzungsanträge
3) Argumentationslinie
4) Tabellenanhang
Manfred Bayer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 1975, Fazit: 2 Millionen Arbeitslose und Kurzarbeiter; Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt nicht spürbar, 07.01.1976
Ausarbeitung Die politische Bedeutung der Leitenden Angestellten, 13.01.1976
Ausarbeitung Die Leitenden Angestellten, 22.01.1976
??? Klein an Karl-Heinz Bilke: Vermerk zum Agrarprogramm der CDU - Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Stand 08.01.1976, 19.01.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Finanzielle Auswirkungen des Agrarprogrammes der CDU und der CSU, 13.01.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Stichwortartige Auflistung gravierender Unterschiede von CDU/CSU - SPD/FDP, 14.01.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Jahr der Frau, dazu Halbzeitbilanz, 11.12.1975
Annelies Klug: Gleichberechtigung im Alltag. Zur Benachteiligung der Frau heute, Sonderdruck aus Die Neue Ordnung Heft 6 / 1975, 12.10.1975, Format A5
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Auswertung des Zweiten Berichts der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik, 09.12.1975
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Kontaktwünsche der sowjetischen Botschaft, 22.10.1975
Mitbestimmung in landeseigenen und kommunalen Unternehmen, 12.01.1976
Manfred Hettlage für Deutsches Monatsblatt: Mitbestimmung, 13.01.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine 1972, hier: Überarbeitung des Entwurfs einer Synopse vom 02.12.1975 nach entsprechender Durchsicht durch die Gruppen der Abteilung Politik, 14.01.1976, dazu Synopse 3-spaltig, 1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte:
Bundesregierung SPD/FDP, Bundestagsopposition CDU/CSU, 04.01.1976
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Sachstand der Beratungen zum Berufsbildungsgesetz und Hochschulrahmengesetz, 17.11.1975
Ergebnisse der bildungspolitischen Klausurtagung des Bundeskulturausschusses vom 13.-14.11.1975, 17.11.1975
Gespräch zwischen dem Deutschen Bundesjugendring und der CDU, 18.11.1975
Meinhard Miegel an Dorothea Göbel: Jugendpolitischer Kongress vom 20.-21.03.1976, 08.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Entwurf einer Presseerklärung Kurt Biedenkopfs zur Jugendarbeitslosigkeit, 21.01.1976
Reformvorstellungen der CDU bezüglich der beruflichen Bildung
Information
Heinz Winkler an Meinhard Miegel: Bericht über Mittelstandskongress UiD 47/75, 28.11.1975
Jahr/Datum
07.10.1975 - 28.01.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Domes, Jürgen; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Lamers, Karl; Meissner, Boris; Miegel, Meinhard; Pfeiler, Wolfgang; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Rhode, Gotthold; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Tindemans, Leo; Vogel, Friedrich; Windelen, Heinrich; Zander, Jürgen; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4102
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (2)
Informationsdienst Juni 1973 - Juni 1982
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
22.06.1973
Peter Scheib: Zur Einführung
Jürgen Zander: Die Arbeit der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen
Berichte aus den Fachkommissionen (Verfassungsrecht und Verbraucherschutz)
Carl Otto Lenz: Zwischen Hoffen und Bangen - Zur Rechtspolitik im 8. Deutschen Bundestag
15.12.1973
Friedrich Vogel: Zur Einführung
Kurt H. Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht
Ergebnisse der Mitgliederversammlung des BACDJ
Friedrich Vogel: Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973 - 1974
Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 18.-20.11.1973
Juristenausbildung in Bremen - Beschluss der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden vom 10.-12.10.1973
Friedrich Vogel: Verfassungsrang für die qualifizierte Mehrheitswahl der Bundesverfassungsrichter
Carl-Dieter Spranger: Missbrauch der Rechtsordnung durch Linksradikale
Terminvorschau und Personalien
11.11.1974
Helmut Kohl: Grußwort an den BACDJ
Friedrich Vogel: 50. Deutscher Juristentag unterstützt weitgehend die Rechtspolitik der CDU/CSU
Peter Scheib: 50. Deutscher Juristentag und BACDJ
Carl Otto Lenz: Zusammenarbeit von Regierung und Opposition in der Rechtspolitik erforderlich
Heinz Eyrich: Strafvollzugsreform - Anspruch und Realität
Helmut Kohl: Fernsehinterview zur Ermordung des Berliner Kammergerichtspräsidenten
Fred Heidemann: Übersicht zum Stand der Gesetzgebung im rechts- und justizpolitischen Bereich
Bremer Urteil zur Juristenausbildung
Kurzmeldungen, Personalien und Themenvorschau
19.12.1974
Friedrich Vogel: Grußwort zu Weihnachten und zum Neuen Jahr 1975
Walther Leisler Kiep: Wirksame Verteidigung des Rechtsstates
Carl Otto Lenz: Aktuelle Entwicklung der Reform des Ehe- und Scheidungsrechts
Friedrich Vogel: CDU-Juristen erwarten Taten von der SPD/FDP-Koalition
Tätigkeitsbericht des BACDJ vom 12.06.1973 - 19.12.1974
Günther Wilmms: Bericht des LACDJ Baden-Württemberg
Eberhard Kuthning: Bericht des LACDJ Braunschweig
Harald Bartl: Bericht des LACDJ Hessen
Walter Schmitt: Bericht des LACDJ Rheinland-Pfalz
Helmut Rehborn: Bericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Hinweise und Personalien
März 1975
Friedrich Vogel: 75 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch
Carl Otto Lenz: Der Richter darf nicht zum Scheidungsautomaten werden
Friedrich Vogel: Konflikt um das Bundesverfassungsgericht?
Berichte aus den LACDJ (Baden-Württemberg und Hessen, Saarland)
Fred Heidemann: Rechts- und Justizpolitik im Berliner Programm der CDU (Parlamentarische Initiativen)
Meldungen
Juli 1975
Helmut Kohl: Wachsam bleiben! - Schutz des demokratischen Rechtsstaates
Friedrich Vogel: Rechtspolitische Maßnahmen gegen den Terrorismus
Benno Erhard und Gerhard Kunz: Missbrauch der Rechtsstellung von Anwälten
Friedrich Vogel: Künstliche Ernährung
Heinz Eyrich: Passt der Kronzeuge in unser Rechtssystem?
Hans Hugo Klein: Das Sozialgesetzbuch - eine Reform?
Carl Otto Lenz: Völlig unausgegorener Versorgungsausgleich im Scheidungsrecht (Hearing-Bericht)
Rüdiger Annecke: 4. Rechtspolitischer Kongress der SPD
Fred Heidemann: Wissenschaftliche Arbeitstagung bestätigt CDU/CSU-Rechtspolitik
Neues Zivilgesetzbuch der DDR
CDU-Stellungnahme zu Rechtsproblemen der Abgeordneten-Diäten - Die Parlamente müssen allen Bürgern zugänglich sein
Initiativantrag der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag zur Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen
Neuigkeiten aus dem BACDJ und Kurze Meldungen
Oktober 1975
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesgerichtshof
Carl Otto Lenz: Bundesgerichtshof und Bundesfinanzhof - Neues Revisionsrecht
Klaus Holland: Stuttgart-Stammheim - ein strafprozessuales Lehrstück
Friedrich Vogel: Zur Prozesssabotage
BACDJ-Vorstand zum Baader-Meinhof-Prozess
Karl Hillermeier: Unionsparteien schützen den Verbraucher
Friedrich Vogel: Kein Stückwerk bei der Gesetzgebung zum Kleingedruckten
Hans Hugo Klein: Klage gegen Bremer Universitätsverfassung
Kurt Thürk: Eherechtsreform / Versorgungsausgleich
Friedrich Vogel: 1. Stellungnahme zum § 218 Gesetzentwurf von SPD / FDP
Kurt H. Biedenkopf: Zu § 218
Neue Zivilprozessordnung der DDR
Meldungen und Rechtspolitischer Kongress
Dezember 1975
Friedrich Vogel: Recht sichert die Freiheit - Grußwort zur Jahreswende
Paul Mikat: Zur Reform des Ehe- und Familienrechts
Friedrich Vogel: Am Zipfel der Wahrheit ziehen - Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ)
Anton Stark: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
DUD: 210 Todesurteile im SED-Staat
Bericht aus LACDJ-Baden-Württemberg
Meldungen und Neuigkeiten aus dem BACDJ
April 1976
Helmut Kohl: Der freiheitliche Rechtsstaat ist es wert, entschieden verteidigt zu werden
Carl Otto Lenz: Zur Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode
Friedrich Vogel: Beständigkeit in Inkonsequenz (SPD)
Carl Otto Lenz: Rechtsausschuss hört Fachleute zur Änderung der Strafprozessordnung
Friedrich Vogel: Der Rechtsstaat und die Strategie der anderen Republik
Karl Miltner: Fragen zur Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ) an die Bundesregierung und die Antworten
Helmut Rehborn: Tätigkeitsbericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Berichte aus den Ländern und Meldungen
Dezember 1976
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesverfassungsgericht
Carl Otto Lenz: Ist das Grundgesetz der Bundesrepublik reformbedürftig?
Karl Hillermeier: Zur Rechtspolitik im kommenden Bundestag
Friedrich Vogel: SPD-Juristen weiter auf Linksaußen-Kurs
Carl Otto Lenz: Rechtsstaatliche Bekämpfung der Gewaltkriminalität
CDU-Frauenvereinigung zum § 218
Clara Hannich (ACDJ-Bochum): Vorbeugende Rechtsberatung - Überblick über die Beratungspraxis
Hans Hugo Klein: Mehr geheime Abstimmungen im Bundestag
Hinweise, Termine und Meldungen
März 1977
Bundesverfassungsgericht: Urteil vom 02.03.1977 (Wahlkampf)
Kurt H. Biedenkopf: Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Friedrich Vogel: Die Todestrafe ist nicht der richtige Weg
Carl Otto Lenz: Die Strafprozessordnung als Experimentierfeld?
Friedrich Graf von Westphalen: Bitburger Wege (Rheinischer Merkur)
Friedrich Vogel: Wird Geiselnahme zum einträglichen Geschäft?
Carl Otto Lenz: Bürgernahes Europa-Wahlgesetz
Aus den Ländern, Veranstaltungen und Meldungen
April 1977
Helmut Kohl: Freiheit durch Sicherheit
Hans Hugo Klein: Verfehlte Polemik
Friedrich Vogel: Mit mehr Sachlichkeit diskutieren
Traugott Bender: Rechtliche Würdigung der Abhöraktionen
Günther Willms: Beweisverbot und Wanzenplage
Carl Otto Lenz: Abschreckung muss erhalten bleiben
Ottfried Hennig: Die Bonner Gesetzesmühle rotiert noch immer
Heinz Eyrich: Kleine Anfrage zur Produzentenhaftung
Fred J. Heidemann: Mehr Schutz vor dem Kleingedruckten
Ergebnisse der BACDJ-Mitgliederversammlung
Hinweise, Meldungen
Dezember 1977
Friedrich Vogel: Zum Jahreswechsel
Beschluss des BACDJ: Grundsätze der CDU zur Reform des Rechts der elterlichen Sorge
Aus den Landesverbänden
April 1978
Friedrich Vogel: Zum Rechtspolitischen Kongress in Karlsruhe
Heinz Eyrich: Lehren aus Italien - Solidarität und Härte bei der Terroristen-Fahndung
Beschluss des BACDJ: Thesen und Entwurf Gesetz für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung
Beschluss der Fachkommission Staatshaftungsrecht: Leitsätze zur Reform des Staatshaftungsrechts (Entwurf)
Hans Hugo Klein: Erläuterungen zu den Leitsätzen
Aus der Bundestagsfraktion, den Landesarbeitskreisen und der Presse
01.07.1979
1. Rechtspolitische Beiträge:
Carl Otto Lenz: Zum elterlichen Sorgerecht
Friedrich Vogel und Benno Erhard: Zur Verjährung
Friedrich Vogel: Zum Republikanischen Anwaltverein
Hans Hugo Klein: Zum Transplantationsgesetz
Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Letzte Meldung Zum Ehescheidungsrecht
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm und Fachkommissionen)
3. Bericht aus den Ländern
4. Nachrichten, Termine
15.10.1979
1. Rechtspolitische Dokumentation:
Benno Erhard: Presseerklärung (Terrorismus)
Hans Hugo Klein: § 218 (Soziale Indikation)
Benno Erhard: Presseerklärung (Beurkundungsrecht bei Grundstücken)
Carl Otto Lenz: Gesetzesflut
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm, Fachkommission Kriminalpolitik, Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht)
3. Bericht aus den Ländern
20.12.1979
1. Thesen der CDU und des BACDJ
2. Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht im BACDJ
3. Bericht aus den Ländern
4. Wir gratulieren
5. Arbeitsbericht des BACDJ für das Jahr 1979
6. Termine 1980
10.03.1980
1. Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik "Recht sichert die Freiheit"
2. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Veröffentlichung der Karlsruher Erklärung
3. Pressestimmen dazu
4. Stellungnahme zu den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts zum 1. Ehereformgesetz
5. Bericht aus den Ländern
01.06.1981
1. Fehlstart in der Rechtspolitik
2. Ehe- und Familienrecht (Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle)
3. Modell Deutscher Richterbund zur Neuordnung der Juristenausbildung
4. Aus den Bundesländern (Saarbrücken, Mainz, Wiesbaden, Bremen, München, Köln)
5. Rechtspolitische Initiativen für Europa
6. Letzte Nachricht
Juni 1982
1. Friedrich Vogel: Zukunft durch Recht - Recht für Frieden und Freiheit
2. Stellungnahme zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
3. Juristenausbildung in der Diskussion
4. Vorläufiges Tagesprogramm des Deutschen Richtertages 1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
06.1973 - 06.1982
Personen
Annecke, Rüdiger; Bartl, Harald; Bender, Traugott; Biedenkopf, Kurt; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Hackler, Erhard; Hannich, Clara; Heidemann, Fred; Hennig, Ottfried; Hill, Hermann; Hillermeier, Karl; Holland, Klaus; Kiep, Walther Leisler; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Kunz, Gerhard; Kuthning, Eberhard; Lenz, Carl Otto; Mikat, Paul; Miltner, Karl; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schmitt, Walter; Spranger, Carl-Dieter; Stark, Anton; Thürk, Kurt; Vogel, Friedrich; Westphalen, Friedrich Graf von; Willms, Günther; Wilmms, Günther; Zander, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4143
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (2)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 06.10.1983 - 20.07.1984
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
09.11.1983 in Mainz
Tagesordnung:
1. Entwurf zum Scheidungs- und Unterhaltsrecht, dazu: Ausarbeitung zur Einschränkung des Unterhalts und Endgültige Regelung zum Versorgungsausgleich
2. Entwurf zur Bereinigung verschiedener Mängel des Verfahrensrechts des 1. Eherechtsreformgesetzes dazu: Gesetzentwurf
Enthält auch:
Papier von Prof. Dr. Gerhard Walter "Ehe- und Familienrecht - Perspektiven und Ziele der Union"
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss am 06.10.1983
Liste der Mitglieder der Fachkommission
24.01.1984
Tagesordnung:
1. Reform Versorgungsausgleich
2. Verfahrensrechtliche Neuregelungen
Enthält nicht: Protokoll
22.02.1984
Tagesordnung:
Beratungen über Scheidungsfolgenrecht
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Grundsätze zur Reform des Versorgungsausgleichs 22.02.1984
Stellungnahmen zu Vorentwürfen
DUD-Artikel von Friedrich Vogel zur Neuordnung der Scheidungsfolgenrechts 17.01.1984
28.03.1984
Tagesordnung:
1. Versorgungsausgleich
2. Scheidungsfolgenrecht im Übrigen, insbesondere Unterhaltsregelung, dazu: Änderungsvorschläge, 28.03.1984 und Synopse zur Novellierung, 05.12.1983
3. Verfahrensrecht
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
16.05.1984
Tagesordnung:
1. Verfahrensrecht
2. Gespräch mit der Vorsitzenden des Deutschen Juristinnenbundes
Enthält auch:
Wesentliche Regelungen des Referentenentwurfs zum Unterhaltsrecht, 20.07.1984
Stand der Koalitionsverhandlungen zur Änderung des Ehescheidungsfolgenrechts
Argumentationskatalog zur Korrektur des Scheidungsfolgenrechts (Unterhaltsrecht)
Korrektur der Scheidungsreform
Erklärung von Vorstand und Koordinierungsausschuss zur Neuordnung des Scheidungsfolgenrechts
Jahr/Datum
06.10.1983 - 20.07.1984
Personen
Born, Ulrich; Schlüter, Wilfried; Vogel, Friedrich; Walter, Gerhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4440
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (1)
Protokoll, Dokumente und Materialien 24.04.1967 - 29.11.1973
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Arthur Herzig
Enthält
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 09.07.1973

Baden-Württemberg:
Geschäftsbericht 1971/ 1973
Pressemitteilung Juristenkongress
Protokolle der Sitzungen am 09.09.1972, 03.03.1973, 26.05.1973 und 29.11.1973
Protokollauszug der Landesvorstandssitzung am 16.07.1973
Vermerk Betreff: Juristenkongress am 27.10.1973, 26.07.1973
Korrespondenz zu Schwerpunktthemen
Entschließung zur Reform des Hochschulrechts, 03.03.1973
Papier Hände weg vom Grundgesetz
Bericht über Arbeit des Landesarbeitskreises, 30.01.1973
Verzeichnis Mitglieder Landesausschuss für Rechtspolitik
Geschäftsbericht, 10.05.1972

Dokumentation über Juristenkongress, Freudenstadt, 23.10.1971:
Rede von Günther Willms
Hans Filbinger: Grußwort
Walter Rudi Wand: Freiheit und Verantwortung in der Demokratie
Rede und Referat von Friedrich Vogel
Willibald Kimmel: Rechtspolitik im Lande Baden-Württemberg
Korrespondenz zum Kongress
Berlin
Ausarbeitung zu Zusammensetzung, Aufbau und bisheriger Tätigkeit des ACDJ, 15.02.1973, dazu: Satzung Arbeitskreis
Veranstaltungen:
19.09.1973 - Thema: Zwei Deutschland - auch Zwei Berlin? - Versuch einer rechtlichen Standortbestimmung, Referent: Franz Amrehn
03.05.1973 - Thema: Hat sich das Stabilitätsgesetz bewährt? Referent: Kar-Heinz Narjes
01.11.1972 - Thema: Wandel des Eigentumbegriffs durch Reform des Bodenrechts, Referent: Günter Püttner
20.04.1972 - Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts, Referent: Ernst Benda
06.03.1972 Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verträge von Moskau und Warschau, Referenten: Hans Heinrich Mahnke und Fritz Wittmann
26.01.1972 - Thema: Ausbildung ohne Gängelei (Juristenausbildung), Referent: Gerhard Kunz
20.10.1971 - Thema: Rationellere Gerichtsbarkeit in Berlin, Referenten: Dr. Wilhelm Nordemann und Friedrich Roßbacher
07.07.1971 - Thema: Justizpolitischer Bericht aus Bonn, Referent: Carl Otto Lenz
03.02.1971 - Thema: Die rechtliche Stellung von Berlin, Referent: Karl Carstens
21.10.1970 - Thema: Reform Eherecht, Referent: Friedrich Vogel
11.12.1969 - Thema: Reform der Juristenausbildung
30.05.1969 - Thema: Justizreform - bisheriger Stand und kommende Aufgaben, Referent: Otto Theisen
Pressemitteilung neuer Vorsitzender Jakob Kraetzer, 16.06.1971
Korrespondenz mit Arthur Herzig (Mitteilungen zur Organisation und Arbeit des ACDJ)
Übersicht über Veranstaltungen 24.04.1967 - 30.04.1968
Braunschweig
Bericht
Bremen
Korrespondenz (Bernd Wilhelm, Hans Dichgans, Friedrich Vogel)
Hamburg
Überblick über Zusammensetzung, Aufbau und bisherige Tätigkeit, 25.01.1973
Veranstaltungen am 28.04.1971 (Probleme der Rechtspolitik im Bundestag und Reform des Ehescheidungsrechts)
Hannover
Protokoll über die Sitzung des Beirats für Recht und Verfassung der CDU Niedersachsen am 27.06.1973
Vermerk Edzard Blanke Betreff: Stichworte zur Diskussion über einstufige Juristenausbildung
Broschüre und Einladung Justizpolitischer Kongress, Braunschweig, 02.-03.97.1971
Hessen
Korrespondenz zur bisherigen Arbeit
Oldenburg
Einladung zur Konstituierung am 26.10.1970
Rheinland
Mitgliederverzeichnis, 12.11.1973
Geschäftsordnung, 12.11.1973
Niederschrift über die Sitzung am 19.05.1971, 25.06.1971, 09.09.1971, 26.11.1971, 13.01.1972, 23.02.1972, 16.03.1972, 03.05.1972, 22.02.1973 und 24.09.1973
Ausarbeitung Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bericht über bisherige Arbeit, 09.02.1973
Empfehlung des Arbeitskreises: Vorbeugende Rechtspflege
Veranstaltungen:
27.09.1972 - Thema: Die Probleme der inneren Sicherheit, Referent: Ottmar Pohl
10.06.1972 - Thema: Aktuelle politische Fragen der Landes- und Bundespolitik, Referent: Heinrich Köppler
13.10.1971 - Thema: Gesetzgeberische und rechtspolitische Fragen aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Referent: Carl Otto Lenz
28.05.1971 - Thema: Hat die Parlamentarische Demokratie noch eine Zukunft? Referent: Hans Dichgans
Auszüge aus dem Düsseldorfer-Programm und Leverkusener-Programm (Rechts- und Justizpolitik)
Korrespondenz (Horst Rheinfels und Kurt Kleinrahm)
Geschäftsordnung, 11.04.1972
Walter Löwe: Verstärkter Schutz der Kunden vor unbilligem Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Wettbewerb?, 20.02.1972
Horst Rheinfels: Wie gewinnt die CDU wieder Mehrheiten? (Überlegungen für einen Grundsatzausschuss), 11.10.1971
Vorstandsliste, Juni 1971
Rheinland-Pfalz
Satzung und Satzungsentwurf
Rechtspolitische Informationen und Meinungen, 15.01.1971, 02.03.1971, 19.05.1971, 26.04.1972, 01.08.1972, 07.11.1972, 20.01.1973 und 27.08.1973
Vermerk Emil Scherer Betreff: Zusammensetzung, Aufbau und Tätigkeit des ACDJ, 07.02.1973
Veranstaltungen:
06.09.1972 - Thema: Rechtspolitik im Bund, Referent: Carl Otto Lenz
08.09.1972 - Thema: Rechts- und Sicherheitspolitik in Deutschland, Referent: Friedrich Vogel
12.09.1972 - Thema: Justizreform gescheitert? Referent: Otto Theisen
Korrespondenz zu italienischem Arbeitskreis (Dr. Rainer von Dietel)
Saar
Tätigkeitsbericht, 05.02.1973
Einladung Gründungsversammlung am 25.09.1971
Korrespondenz zu Gründungsvorbereitungen (Horst Gehlen)
Schleswig-Holstein
Regierungserklärung Gerhard Stoltenberg, 26.05.1971
Westfalen-Lippe
Korrespondenz Geschäftsführung (Egon Ecker, Johann Großkortenhaus)
Tätigkeitsbericht
Einladung Regionaltagung, 04.09.1971 Siegen
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Regionaltagung, 25.06.1971
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Artikel-Abdruck, 25.06.1971
Einladungen:
Regionaltagung, 15.05.1971, Münster
Delegiertenversammlung, 12.12.1970, Hamm
Regionaltagung, 29.10.1969, Hamm
Bayern
Korrespondenz (Siegfried Rahammer, Richard Jaeger, Dr. Eicke Götz)
Einladungen Landestagung:
12.05.1973, München
28.06.1969, Regensburg
Einladungen zu Tagungen:
07.-08.05.1971, Augsburg (Abschaffung des Berufsbeamtentums?)
06.03.1971, München (Eherechtsreform - Zerstörung oder Stärkung der Ehe?)
09.-10.10.1970, Würzburg (Die Reform der Juristenausbildung)
18.04.1970, München (Die Ausbildung der Juristen für die moderne Gesellschaft)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
24.04.1967 - 29.11.1973
Personen
Kleinrahm, Kurt; Amrehn, Franz; Benda, Ernst; Bilke, Karl-Heinz; Blanke, Edzard; Dichgans, Hans; Dietel, Rainer von; Ecker, Egon; Filbinger, Hans; Gehlen, Horst; Götz, Eicke; Herzig, Arthur; Jaeger, Richard; Johann Großkortenhaus; Kimmel, Willibald; Köppler, Heinrich; Kraetzer, Jakob; Kunz, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Mahnke, Hans Heinrich; Narjes, Karl-Heinz; Nordemann, Wilhelm; Pohl, Ottmar; Püttner, Günter; Rahammer, Siegfried; Rheinfels, Horst; Roßbacher, Friedrich; Scheib, Peter; Scherer, Emil; Stoltenberg, Gerhard; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wand, Walter Rudi; Weiskirch, Willi; Wilhelm, Bernd; Willms, Günther; Wittmann, Fritz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode