Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Fenster" > 19 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 6
Enthält
"Erinnerungen - Vom Konzil zur Synode", Rede zur Veranstaltung "Das Konzil war erst der Anfang. 40 Jahre Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils" (22.11.2007).

"Wozu sind Christen heute berufen?", Rede an der Cäcilienschule Wilhelmshaven (11.10.2005).

"LER und/oder Religionsunterricht", Artikel für "Stimmen der Zeit" (Dezember 2004).

Interview mit der "Katholischen Sonntagszeitung" (02.04.2004).

"Sie bewegen was! Frauen in der Diaspora", Rede zur "Diaspora-Aktion" (28.10.2003).

"Ein Echoruf", Beitrag für "Misereor" (18.06.2003).

"Unheilserfahrung und Heilserwartung heute und die christliche Antwort darauf", Vortrag zum Symposium "Im Licht der Gnade Gottes" (21.09.2002).

"Das Kirche - Staat-Verhältnis in der Zeitenwende: Spannungen und Perspektiven", Rede zum Jubiläum "50 Jahre Institut für Christliche Sozialethik" an der Universität Münster (05.11.2001).

"Rezension zum Buch "Wider den Rassismus: Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)" (06.10.2001).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Burkhard Müller (13./14.01.2001).

"Religion und Toleranz", Vortrag zum Symposium "Grundlagen einer dauerhaften europäischen Friedensordnung" (21.05.1998).

"Toleranz - ein Bündnis von Bekenntnis und Freiheit", Beitrag zum Buch "Fenster nach vorn - Hoffnungsvolle Aussichten" von Markus Schächter (11.04.2001).

"Von der Ambivalenz der Freiheit in Kirche und Gesellschaft", Vortrag für das Symposium "Kirche und Gesellschaft" (07.04.1998).

"Das Verhältnis von Gesellschaft, Staat und Kirche", Rede zum Jubiläum "25 Jahre katholisches Stadtbildungswerk Ingolstadt" (15.03.1999).

"Ein Ja zu unserer Welt", Ansprache bei den "Glaubenswochen Hadamar" (23.02.1999).

Ansprache zum "Weltgebetstag der Frauen" (26.02.1999).

"Von der Wurzel des Humanen im Absoluten - Gedanken zum Grundsatz", Rede für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (24.02.1999).

Text für den Diözesanrat (15.12.1998).

"An den Grenzen des Kapitalismus - Von der sozialen Konsequenz für das Christentum", Vortrag für das Patrozinium am Hochfest des hl. Albertus (15.11.1996).

"Was kostet der Sinn des Lebens in der Marktwirtschaft?", Vortrag (24.09.1996).

"Weltschmerz und Gesellschaft - Das Morgen im Heute lebt", Vortrag vor der "Katholischen Hochschulgemeinde Hannover" (1996).

"Soziales Engagement als Konsequenz des Glaubens - Rückblick auf die Zeit des Kulturkampfes - Ausblick auf die Gegenwart", Rede zum Jubiläum "150 Jahre Blindenschriftverlag und -druckerei 'Pauline von Mallinckrodt'" (29.06.1995).

"Plädoyer gegen den Egoismus", Artikel für den "Focus" (1995).

"Macht und Moral - Gibt es eine moralische Krise des Politischen", Vortrag (Mai 1991).

"Strukturen im Verhältnis von Kirche und Staat bei der Neuordnung von Berlin und Brandenburg", Beitrag für die "Evangelischen Theologischen Hefte" (11.05.1993).

"Kulturpolitische und gesellschaftlich-kirchliche Rahmenbedingungen zur Thematik 'Leben'", Rede (06.06.1990).

"Religion und Entwicklungshilfe", Text (undatiert).

"Fremdenangst im Spannungsfeld zwischen Kirche und Politik", Artikel (undatiert).

"Einführung in die Vorlage der Kommission 3 zur Bildungs- und Lebenssituation der ausländischen Kinder und Jugendlichen", Ausarbeitung zur Vollversammlung des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (13./14.11.1981).

"Für Glaube und Heimat", Rede bei der Wallfahrt Schönenberg (19.05.1985).

"80 Jahre evangelische Fachhochschule Berlin", Rede (05.10.1984).

"90 Jahre Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)", Rede (04.12.1984).

"Melodie und Leier, Der Dienst am Wort", Rede zum "Aschermittwoch der Künstler" (04.03.1981).

"Papst Johannes Paul II. vor der UNO und in USA - Hoffnung und Herausforderung", Text (undatiert).

"Der Weg in die Freude", Vortrag (01.03.1980).

"Armut und Reichtum in unserer Stadt", Rede zum Jubiläum "125 Jahre St. Michaelshaus in Minden" (14.09.1989).

"Partnerschaft, Ehe, Familie heute", Vortrag (21.05.1989).

Grußwort zum Empfang der Evangelischen Landeskirche in Berlin-Brandenburg (31.10.1988).

Gedenken an Johann Baptist Gradl (11.07.1988).

"Barschels Einsamkeit", Artikel in der "Rheinischen Post" (13.11.1987).

"Alleinerziehende und ihre Stellung in der Kirche", Beitrag für den "Südwestfunk" (11.01.1984).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Welt und Mensch widerlegt", Text (undatiert).

Text zum "Sozialprofil der deutschen Katholiken" (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Rheinischen Landeskirche (04.01.1977).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (23.06.1978).

"Holt sie an den gemeinsamen Tisch", Rede (05.10.1975).

"Christliches Weltbild und politischer Pragmatismus", Vortrag zur Tagung "Krise der Weltanschauungspartei" (September 1973).

Material/Splitter zum Thema "Soll die Kirche politisch reden und handeln?" (undatiert).

Stellungnahme zu einer Initiative der "Jungdemokraten" zur Abschaffung des Religionsunterrichts (1973).

"Ein Schrebergarten für die Kirche? Zur Irrelevanz christlicher Grundsätze in unserer Gesellschaft", Vortrag zum 25-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Katholische Presse" (23.10.1974).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 2007
Personen
Gradl, Johann Baptist; Schächter, Markus

3

Bestand
KV Rendsburg-Eckernförde (02-170)
Signatur
02-170
Faszikelnummer
02-170 : 144
Aktentitel
Ortsverbände A-E
Enthält
Achterwehr: Vostandsliste 1995, Einladung, CDU-Infos
Alt Duvenstedt: Vorstandsliste 1993/1995, Schriftwechsel, Einladungen, Termine 1996
Altenholz: Vorstandsliste 1996, Schriftwechsel, CDU-Info, Einladungen
Ascheffel: Vorstandsliste 1995
Aukrug: Presseartikel, Schriftwechsel, Einladungen, Wahlaufruf
Barkelsby: Vorstandsliste 1996, Schriftwechsel, Einladungen
Beringstedt: Vorstandsliste 1993, Protokoll
Bistensee: Vorstandsliste 1991, Einladung
Blumenthal-Rumohr-Schierensee: Vorstandsliste 1993/1995, Schriftwechsel
Bokel: Vorstandsliste 1992, Rundbrief
Bordesholm: Vorstandsliste 1994, Einladungen, Rundbriefe, Termine 1996
Borgstedt: Vorstandsliste 1996, Schriftwechsel, Einladungen
Bovenau: Vorstandsliste 1994, Einladungen
Brendebek: Vorstandsliste 1991, Einladungen, CDU-Info
Breiholz: Vorstandsliste 1995, Einladungen
Brekendorf: Vorstandsliste 1993, Einladung
Brodersby-Schönhagen: Vorstandsliste 1995, Einladungen
Brügge: Vorstandsliste 1995, Schriftwechsel, Rundbrief, Einladungen, Wahlaufruf
Büdelsdorf: Vorstandliste 1995, Einladungen, CDU-Info
Bünsdorf: Vorstandsliste 1995
Damendorf: Vorstandsliste
Dänischenhagen: Vorstands- und Anwesenheitsliste und Protokoll 1996, Schriftwechsel, Einladung
Damp: Vorstandsliste 1995, Schriftwechsel, Das Fenster, Einladungen
Dörphof: Vorstandsliste 1995, Einladungen
Eckernförde: Vorstandsliste 1996, Schriftwechsel, Einladungen, CDU-Infos, Pressemitteilung, Presseartikel
Ehndorf: Vorstandsliste 1996, Einladung
Elsdorf-Westermühlen: Vorstandliste 1996, CDU-Info, Einladungen
Eisendorf: Vorstandsliste 1989
Emkendorf: Vorstandsliste 1996, Schriftwechsel, Einladungen
Jahr/Datum
1996

6

Bestand
KV Rendsburg-Eckernförde (02-170)
Signatur
02-170
Faszikelnummer
02-170 : 172
Aktentitel
Ortsverbände A-H
Enthält
Achterwehr-Schönwohld: Vorstandsliste 1998, Rundschreiben, Einladung
Alt Duvenstedt: Vorstandsliste 1999, Einladungen, Termine 2000
Altenholz: Vorstandsliste 2000, Einladungen, Rundschreiben
Ascheffel: Vorstandsliste 1997, Einladung
Aukrug: Vorstandsliste 2000, Einladungen, Presseartikel, Schriftwechsel
Barkelsby: Vorstandsliste 1999
Beringstedt: Vorstandsliste 1997
Bissee: Vorstandsliste und Protokoll 1993
Bistensee: Vorstandsliste 1999, Einladung
Blumenthal-Rumohr-Schierensee: Vorstandsliste 1999, Rundschreiben
Bokel: Vorstandsliste 1992
Bordesholm: Vorstandsliste 2000, Schriftwechsel, Rundschreiben
Borgstedt: Vorstandsliste 2000, Einladung
Bovenau: Vorstandsliste 2000, Einladungen
Bredenbek: Vorstandsliste 1999, Einladung
Breiholz: Vorstandsliste 1998, Einladung
Brekendorf: Vorstandsliste 1999
Brodersby: Vorstandsliste 1999, Einladungen
Brügge: Vorstandsliste 2001, Rundschreiben, Einladungen, Schriftwechsel
Büdelsdorf: Vorstandsliste 2001, Rundschreiben, Einladungen
Bünsdorf: Vorstandsliste 1997, Einladungen
Dänischenhagen: Vorstandsliste 2001, Einladungen, Rundschreiben, Schriftwechsel
Damendorf: Vorstandsliste
Damp: Vorstandsliste 2000, Das Fenster, Einladung
Dörphof: Vorstandsliste 1997, Einladung
Eckernförde: Vorstandsliste 2000, Einladungen, Rundschreiben, Pressemitteilungen, Schriftwechsel, Protokoll
Ehndorf: Vorstandsliste 1999, Einladung
Eisendorf: Vorstandsliste 1989
Elsdorf-Westermühlen: Vorstandsliste 2000, Einladungen, Schriftwechsel
Emkendorf: Vorstandsliste 1999, Einladungen
Felde: Vorstandsliste 1995
Felm: Vorstandsliste 2000, Einladungen
Fleckeby: Vorstandsliste 1997, Einladung
Flintbek: Vorstandsliste 1999, Schriftwechsel, Flintbeker Informationen, Presseartikel, Protokoll
Fockbek: Vorstandsliste 2000, Einladungen, Vermerk, Schriftwechsel
Gammelby: Vorstandsliste und Protokoll 1997
Gettorf: Vorstandsliste 1998, Einladung
Gokels: Vorstandsliste 1988
Groß Buchwald: Vorstandsliste 1990
Groß Vollstedt: Vorstandsliste 1998, Einladung
Groß Wittensee: Vorstandsliste 1998
Güby: Vorstandsliste 2001, Schriftwechsel, Einladungen, CDU-Info
Haale: Vorstandsliste 1989
Haby: Vorstandsliste 1999, Einladungen
Hamdorf-Prinzenmoor: Vorstandsliste 1998, Einladungen
Hanerau-Hademarschen: Vorstandsliste 1999
Hohenwestedt: Vorstandsliste 2000, Einladungen
Hohn: Vorstandsliste 2000, Einladungen
Holtsee: Vorstandsliste 1999, Einladungen
Holzdorf: Vorstandsliste 1999, Einladungen
Jahr/Datum
2000

7

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 621/4
Aktentitel
Seminar in gesamtdeutschen Fragen in Bergen a. d. Dumme 20.-25.11.1973
Enthält
Anwesenheitsliste
Korrespondenz
Einladung
Programm
Zu- und Absagen
Berichte
Beschluss
Darin
Südholsteiner Fenster, Nr. 5/1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1973

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0572
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
7. - 18. Sitzung 27.02.1961 - 19.06.1961
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Origianal - teil dünnes Durchschlagpapier. Ab der 4. Sitzung am 30.01.1961: Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 50/61 - 122/61
Neu:
Sogenannte Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern nicht hier. Sitzungen des Sekretariats werden unregelmäßig mit den Abteilungsleitern durchgeführt.
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
THEMEN: Geschäftsordnung, Eingaben, Westarbeit, Thesen zur Geschichte und zur CDU-Presse, Kadernomenklatur, Kreissekretäre, Gesetzbuch der Arbeit, Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Wechsel von Reintanz zu Krubke, Friedensvertrag, Gespräch am 09.02.1961, Rücktritt Alwin Schaper - Dezember 1950 bis Juli 1961 Chefredakteur Zentralorgan der CDU Neue Zeit (Nachfolger von Martin Preikschar)
Teilnehmer nach dem 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen Agitation und Propaganda
Hans-Jürgen Rösner - Sekretär mit den Abteilungen Kader, Kulturfragen und Kirchenfragen
Weitere Mitglieder des Sekretariats:
Werner Franke
Alwin Schaper: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit und Generaldirektor VOB Union
Protokollführer: Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Karl Heinz Puff
Gerhard Quast
Werner Wünschmann
27.02.1961 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Hausordnung und Geschäftsordnung, Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL, Geschäftsverteilungsplan, dazu Strukturplan
Mit Wirkung vom 01.03.1961 wird das Aufgabengebiet Verwaltung aus der bisherigen Abteilung Finanzen und Verwaltung herausgelöst und als Abteilung Allgemeine Verwaltung geführt. Leiter Gralmann, die Abteilung untersteht dem Generalsekretär.
2. Qualifizierungslehrgang der VOB Union
3. Perspektivplan Kunstverlag H. C. Schmiedicke
4. Kaderfragen - Rösner zur Besetzung offener Stellen in den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
Überarbeitung Thesen zur Geschichte der CDU
Beschluss zur Behandlung der Eingaben von Unionsfreunden - Staatsrat wird zur Regelung der Eingaben der Bürger einen Beschluss vorlegen
Beschlüsse Nr. 50/61 - 57/61
Enthält auch:
Beschluss Konstituierung Arbeitskreis Tierische Produktion
13.03.1961 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kaderfragen - Kurt Höhn als Vertretung für Gerhard Fischer während Examen; Erweiterung der Kommission Gesamtdeutsche Arbeit um 7 Mitglieder; Götting berichtet über überhebliches und anmaßendes Auftreten von Kreissekretären gegenüber ehrenamtlichen Mitarbeitern und die schädlichen Folgen
2. Arbeitsordnung-Vereinbarung mit der BGL - Geschäftsverteilungsplan
3. Bearbeitung von Eingaben, dazu Beschwerde-Ordnung
4. Messegespräche
5. Broschüren
6. Pressewerbung
7. Arbeit Archiv
8. Delegationsreisen
9. Analyse zweiter Abschnitt Politisches Studium
10. Vorbereitung Studienjahr 1961/62
11. Tagesordnung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
12. Tagesordnung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.03.1961
12. Protokollbestätigung
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 58/61 - 64/61
Enthält auch:
Liste unbesetzte Nomenklaturfunktionen Stand 11.03.1961
22.03.1961 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. 4. Sitzung Hauptvorstand
2. Kaderfragen
3. Politisches Studium
4. Schulungskonferenz
5. Sichtagitation, dazu Vorlage Gestaltung der Agitationsfenster in der Charlottenstraße
6. Dienstanweisungen
7. Reise in die UdSSR
8. Tagungen
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 21.3.1961 zu Eingaben
- zehnjähriges Bestehen Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Reisegruppe aus Pfarrern und Laienchristen für die UdSSR
- Thesen zur Geschichte bis einschließlich der Ereignisse im Frühjahr 1961 - 09.02.1961
Beschlüsse Nr. 65/61 - 68/61
10.04.1961 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Volkskammer 12.04.1961
2. Gesamtdeutsche Veranstaltungen
3. Politisches Studium 1962/62, dazu Studienthemen, Hauptthema: Unsere Republik - Hort des Friedens und Zukunft der Nation
4. Beitragsaufkommen
5. Dienstanweisungen
- 1. Die Arbeitsordnung; 2. Der Geschäftsverteilungsplan; 3. Die Einstellungsordnung; 4. Die Belehrung für neu eingestellte Mitarbeiter; 5. Die Behandlung der Post; 6. Die Anordnung über die Regelung bei Versetzung von Mitarbeitern; 7. Die Anweisung für die Pförtner
6. Tagungen
7. Perspektivplan Verlag H. C. Schmiedicke
8. Kaderfragen
9. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1962
10. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 69/71 - 78/61
17.04.1961 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. 15. Jahrestag Gründung SED, dazu Grußschreiben Hauptvorstand der CDU zum 15. Jahrestag Vereinigungs-Parteitag 21.04.1946 der KPD und SPD zur SED"
2. Lehrgangstermine Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Sitzungen Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Kommissionen
4. Bericht Stand Jahreshauptversammlungen
5. Bericht Gespräch Union Pressedienst (UPD) 15.04.1961
6. Mitteilungen und Anfragen
Faltblatt zum Gespräch zwischen CDU und FDJ
Beschlüsse Nr. 79/61 - 81/61
24.04.1961 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ordnungen über die Aufgaben und Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen und deren Organe - Maßnahmeplan zur Diskussion
2. Woche der deutsch-sowjetischen Freundschaft
3. Konferenz der CDU-Presse - Thesen und neuer Termin 27.-28.05.1961
4. 5. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1961 - Festsitzung Burgscheidungen und Arbeitssitzung Leipzig
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1961/62
6. Kaderfragen
- Rösner kritisiert die Nichteinhaltung der Satzung und Beschlüsse zur Kadernomenklatur, Plan zur Überarbeitung der Disziplinarordnung von 1956
- Angelegenheit Ursula Friedrich, Aussprache über Artikel von Alwin Schaper aus dem Jahr 1943 im DNB - Notiz im Tagesspiegel
- Kritik durch Presseamt am Demokrat und deswegen Aussprache mit Kugler
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 25.04.1961
8. Berichte der Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Kommissionen, dazu Bericht der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit über die Kommissionssitzung am 15.03.1961
9. Tagungen
10. Dokumente der CDU
11. Vorschläge BGL zum 1. Mai
12. Agrarpolitische Aufgaben
13. Protokollbestätigung
Broschüre Christen und Marxisten verbinden gemeinsame Ziele und Ideale - 24.04.1961 Abteilung Kultur und Kirchenfragen
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 82/61 - 87/61
05.05.1961 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Schulungskonferenz
2. Konferenz CDU-Presse, dazu Thesen zur Arbeit der CDU-Presse
Götting: neue Gliederung
I. Der gesellschaftliche Auftrag unserer Partei und ihrer Presse
II. Die DDR als Staat des Volkes und des Friedens - die Aufgaben der CDU-Presse bei der Erläuterung und Durchsetzung der Politik der DDR und der Nationalen Front
II. Formen und Methoden der Arbeit unserer Parteipresse
3. Bericht Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit
4. Dokumente der CDU Band 4 - Streichungen von Persönlichkeiten und Ergänzungen um Beschlüsse
5. Tagungen
6. Dienstbesprechung mit Kreissekretären an fünf Orten
7. Kaderfragen
Hans Schulze wird Leiter der Brigade in der Abteilung Politik
8. Forum mit Ortsgruppen in Burgscheidungen 18.06.1961
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Auszeichnungen, u.a. Mitzenheim
Funktionäre zentraler Parteiapparat sollen keine örtlichen Mandate übernehmen
Beschlüsse Nr. 88/61 - 93/61
09.05.1961 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Puff - Bericht Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit - Westarbeit
der 10. Bundesparteitag Köln 24.-27.04.1961, Bundestagswahl 17.09.1961 - Verschickung Neue Zeit, Hefte aus Burgscheidungen
2. Berichte Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Kommissionen
Schwerpunkte, Probleme den Funktionären erläutern, Vorschläge
3. Tagungen
4. Konferenz der CDU-Presse
5. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 16.05.1961
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 94/61 - 97/61
16.05.1961 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Schulungskonferenz, dazu Plan
2. Konferenz CDU-Presse
Einstellungsordnung für Redakteure entspricht dem grundsätzlichen Nomenklaturbeschluss über Kaderfragen
3. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - 16. Gründungstag
4. Tagungen, dazu Beschluss Durchführung Tagung Kommission Gesamtdeutsche Arbeit 19.05.1961
5. Kaderfragen
6. Anwendung Gesetzbuch der Arbeit (GBA), dazu Beschluss
Beschluss über die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter der CDU vom 20.03.1956 ist zu überarbeiten
7. Bericht Arbeit Bezirksverband Berlin
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 98/61 - 103/61
29.05.1961 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politisches Studium - Analyse 3. Abschnitt
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 30.05.1961 - Mandat von Pfarrer Sachse in der Volkskammer neu besetzen, Nachfolger Helmut Ressel
3. Rösner- Kirchenpolitische Situation - wie wurde die politisch-ideologische Arbeit im Sinne der Ergebnisse vom Gespräch am 09.02.1961 fortgeführt
4. Konferenz der CDU-Presse 27.-28.06.1961
5. Kaderfragen
- Ergebnisse bei der Bestätigung der Berufung von Kreissekretären durch das Sekretariat
Celms aus Genthin soll als
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.02.1961 - 19.06.1961
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Chruschtschow, Nikita; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Friedrich, Ursula; Fuchs, Karl-Friedrich; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kennedy, John F.; Krubke, Erwin; Kugler, Xaver; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reintanz, Werner; Ressel, Helmut; Sachse, Wolfgang; Schaper, Alwin; Schulze, Hans; Welz, Siegfried; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode