Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Friedenssicherung," > 10 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1047
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 13.06.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes vom 13.06.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Europawahl 07.06.1984, verbundene Listen für einzelne Länder durch die CDU-Landesverbände einreichen lassen, Maßnahmen zur Begegnung der sogenannten Friedensbewegung, Informationsdefizit zur Verteidigungspolitik abbauen, Komissionen bilden, um Friedensdiskussion mit Argumenten und Detailkenntnissen zu führen, Diskussionsforen zu Thema Friedenssicherung, Dritte-Welt-Aktion, Nord-Süd-Konflikt und Ost-West-Konflikt
2. Nachbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983: Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Weiterentwicklung der Rentenversicherung
3. Beschluss zum Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1983: Vorgehen zum Thema Parteienfinanzierung, dazu Beschlussvorlage
4. Verschiedenes: Mitglieder der Delegation für das Politisches Bureau Büro der Europäischen Volkspartei
Enthält auch:
Redeauszug, 2 Seiten:
Sprechzettel Heiner Geißler zu Informationen zum Haushalt 1983 der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Ordentlicher und Sonderetat der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 01.06.1983: Vereinigungshaushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Zusammenfassung, Einnahmen, Stellenplan 1983,
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
13.06.1983

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1337
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1982 - 31.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Handschriftliche Notizen, Zusammenstellung Maßnahmen zur Förderung mittelständischer Unternehmen in den unionsregierten Ländern, Pressemitteilung über Bilanz der SPD als Regierungspartei, 12.10.1982, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Politik der aktiven Friedenssicherung, Ausarbeitung: Die Grünen: Geschichte, Programm und Politik, 15.08.1982, Die Profile von Unionswählern und Grünen, 15.07.1982, Allensbacher Berichte: Die Grünen - Eine Bewegung mit zwei Gesichtern, 1982, Nr. 21
Redeauszug: Rede Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag in Düsseldorf, 03.09.1982, 8 Seiten
Zusammensetung der Bundesversammlung, Stand vom 01.07.1982, Schreiben Helmut Kohl an Kreisvorsitzende über Beurteilung der politischen Lage, 19.07.1982, Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Eckwerten des Bundeshaushaltes 1982 und zum Finanzplan des Bundes 1982 - 1986, Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht des SPD-Schatzmeisters
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Umweltbewusstsein von Delegierten und Wählern der Unionsparteien, 09.03.1982, Terminplanung für das 2. Halbjahr 1982 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, Korrespondenz Heiner Geißler und Philipp von Bismarck über Papier von Heiner Geißler ur Lebensarbeitszeit

18.01.1982:
Vorlage über Arbeitsaufträge des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, 15.01.1982, Vermerk Warnfried Dettling an Heiner Geißler Betreff: Zukunftskommission, 12.01.1982, Anwesenheitsliste
08.03.1982:
Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahl am 07.03.1982 in Schleswig-Holstein
Vermerk Peter Radunski an Helmut Kohl Betreff: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung der Gesamtschulabschlüsse, 10.02.1982, Rahmenkonzept Personalwesen, Anwesenheitsliste
22.03.1982: Anwesenheitsliste
07.06.1982:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 06.06.1982, 07.06.1982, Entwurf ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1982, 07.06.1982, Neuordnung der Hochschulzulassung, Vorlage Bundesfachausschuss Kulturpolitik, Vorlage: Diskussion über Rüstungsexporte der Bundesrepublik Deutschland, 04.06.1982, Anwesenheitsliste
06.09.1982:
Redeauszug: Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag, 03.09.1982, 8 Seiten, Tischvorlage Betreff: Neuordnung der Hochschulzulassung, Anwesenheitsliste
20.09.1982:
Pressemitteilung, Anwesenheitsliste
27.09.1982: Anwesenheitsliste
08.11.1982:
Handschriftliche Notizen, Beschlussvorlage Betreff: Sitzung des Bundesausschusses, Erweiterung zu einer Parteikonferenz mit 800 Parteifunktionären der Partei, Einladungsliste siehe Anhang, 08.11.1982,
Vorlage für Präsidium und Bundesvorstand zu Tagesordnungspunkt Verschiedenes CDU-Delegation zum 4. EVP-Kongress vom 06.-08.12.1982 in Paris, 05.11.1982
Redeauszug: Redesatz von Peter Radunski an Heiner Geißler Betreff: Vortrag auf Sitzung Präsidium und Bundesvorstand, 04.11.1982, 6 Seiten, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982
Personen
Bismarck, Philipp von; Dettling, Warnfried; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1931
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außen- und Deutschlandpolitik
Protokolle 1981
Enthält
Einladungen, Materialien und Protokolle folgender Sitzungen:
04.06.1981
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung CDU-Bundesfachausschuss
2. Arbeitsprogramm
29.06.1981
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung vorläufiges Arbeitsprogramm
3. Diskussion Entwurf deutschland-politische Aktionsprogramm Landesverband Baden-Württemberg
4. Tätigkeit Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle
5. Hauptabteilung Politik in der Bundesgeschäftsstelle
Enthält u.a.: Boris Meissner: Außenpolitik auf dem Parteitag der KPdSU
28.09.1981
Tagesordnung u.a.:
4.Beratung Leitantrag CDU-Bundesvorstand zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981
23.11.1981
Tagesordnung u.a.:
1. Berichterestattung über den 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, Weidenfeld
2. Lage in der Türkei, Volker Rühe
3. Breschnew-Besuch in Bonn
4. EVP-Kongress mit dem Thema: Für ein handlungsfähiges Europa, in Bonn 07.-08.12.1981, Westerhoff
Enthält u.a.: Politischer Ausschuss. Entwurf eines Zwischenberichtes über die Lage in der Türkei, von Hassel, Leitantrag CDU-Bundesvorstand vom 21.09.1981 und Beschluss 30. Bundesparteitag zum Thema: Frieden und Freiheit sichern, Presseberichte über die Reise Alois Mertes und Manfred Abelein nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zum Thema Friedenssicherung, Pressebericht über die Reise Alois Mertes und Hans Klein in den Libanon, Fragen von Hassan Suliak, Partnerschaft mit der Arabischen Welt, an Alois Mertes
Jahr/Datum
06.1981 - 12.1981
Personen
Abelein, Manfred; Hassel, Kai-Uwe von; Klein, Hans; Meissner, Boris; Rühe, Volker; Suliak, Hassan; Westerhoff, Horst-Dieter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19492
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (13) 03.08.1987 - 29.09.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Clemens Michel
Wangnummer: 1798x bis 6651x

Enthält auch:
30.11.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik, 1948x

28.01.1985: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz - Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x

11.02.1986: El Salvador - Der lange Weg zur Demokratie, 1798x

14.05.1987: Erklärung Generalsekretär Heiner Geißler aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x

03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6125x
06.03.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6116x
18.08.1987: Ereignis- und Gedenktage der Bundesrepublik Deutschland, 5678x
24.08.1987: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass der Forderung des SPD-Vorstands nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die Pershing IA-Raketen der Bundeswehr, 6246x
25.08.1987: Angriff auf die SPD-Argumentation zur Pershing - IA, 6247x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Thema Abrüstung, 6253x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Forderung der SPD nach Einbeziehung der Pershing IA-Raketen der Bundeswehr in ein amerikanisch-sowjetisches Mittelstreckenraketenabkommen, 6254x
27.08.1987: Stichwortgeber und innenpolitischer Hebel Moskaus - SPD und Sowjetunion zur Pershing IA, 6249x

03.09.1987: Erklärung des Generalsekretärs zur Deutschlandpolitik aus Anlass des Besuchs von Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6377x
03.09.1987: Interview mit der BILD-Zeitung mit Heiner Geißler zum Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6378x
03.09.1987: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 07.09.1987, 6380x
03.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6381x
07.09.1987: Hearing zur Abrüstung und Friedenssicherung, 6504x
07.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6507x
08.09.1987: Veranstaltungsvorschläge, 6525x
08.09.1987: Sicherheitspolitik der SPD, 6524x
09.09.1987: Außenpolitischer Ereigniskalender Herbst 1987 bis Frühjahr 1988, l6527x
09.09.1987: Bericht über die Kausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987, 6367x
09.09.1987: Doppelte Null-Lösung, 6526x
09.09.1987: Unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6534x
10.09.1987: Übereinstimmung und unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6548x
10.09.1987: Begrüßungsgeld, 6545x
10.09.1987: Zur Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaft, 6547x
10.09.1987: Titelvorschläge 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6549x
11.09.1987: Stichwort zum Vortrag "innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6557x
11.09.1987: Symposium zur Deutschlandpolitik, 6558x
15.09.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6561x
15.09.1987: Überwindung der Teilung Deutschlands, 6562x
15.09.1987: Beschlüsse außerhalb des Zukunftsmanifest, 6566x
18.09.1987: Grobplanung für die Veranstaltungen 1987/88, 6617x
22.09.1987: Wandzeitung zum Thema Abrüstung - Basistext und Kanzlerworte, 6618x
22.09.1987: Abrüstung - auch ein Erfolg von CDU und Helmut Kohl, 6620x
23.09.1987: Hinweise zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6634x
23.09.1987: Gedenkveranstaltung der Exil-CDU am 19.-20.12.1987 in Berlin - Angaben zum historischen Termin 19.-20.12.1987, 6631x
24.09.1987: Deutschlandpolitische Veranstaltung des Bundes der Mitteldeutschen am 27.09.1987 in Bonn "Berlin - Abrüstung für Einheit und Freiheit" - Grußwort, 6645x
24.09.1987: Umsetzung des Beschlusses Nr. C1 des 34. Bundesparteitages 07.-08.10.1986 in Mainz, 6642x
24.09.1987: Koventionelle Abrüstung in Europa, 5910x
25.09.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 6648x
25.09.1987: Stellungnahme zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6649x
28.09.1987: Fragen an die Beschlüsse des BDKJ zur Abschreckung und zum Frieden, 6650x
28.09.1987: Impressionen einer Reise in die DDR, 6651x
29.09.1987: Abrüstungsdokumentation für UiD (1. Entwurf), 6576x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.08.1987 - 29.09.1987
30.11.1984 - 11.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Seidel, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8293/4
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-53
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 06.10.1983
Abteilung Bildungspolitik und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Peter Nölle
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes
Ergebnisprotokolle "Kissingen 50-52" siehe G 8294

Kissingen 50 am 10.-11.11.1982
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 51 am 20.-21.01.1983 in: Bonn BMBW
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler
3. Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. HRG-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsicherung
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / Neue Beschäftigungsmöglichkeitne für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Schulausschuss der KMK
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informationens-Materialien für Schulen

Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und des Bundes am:
Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen am Bodensee
Vorsitz: Dr. Haase
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern, Seifert
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung, Schaede
3. Schülerbegabtenförderung, Seifert
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens, Boysen
6. Alternativen zur Neustruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtsstudiengänge, Menz und Seifert
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Graduiertenförderung, Menz und Piazolo
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg, Menz
11. Internationales Baccalaureat, Schnerr
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung), Stollenwerk
13. Bericht: Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene, Piazolo
14. Darlehensteilerlassverordnung, Piazolo
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die Bund-Länder-Kommission (BLK), Schaede
17. Unterrichtung über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland, Piazolo
18. Beschäftigungssituation für Lehrer, Piazolo

Enthält auch:
Teilnehmerliste, Programm "Kissingen 35", Verabschiedung Helmuth Pütz als ständiger Gast der "Kissingen-Runde"
Enthält auch:
Übersicht Termine Kissingen 1-50 (zum Teil mit Tagesordnung), Schreiben Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen 1), bei allen: Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1981 - 06.10.1983

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-52
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 28.-29.04.1983
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland am:

Kissingen 50 am 10.11.-11.11.1982 in Bad Kissingen
Tagesordnung:
1. Bildungspolitische Schwerpunkte des BMBW nach dem Regierungswechsel
2. Perspektiven der Hochschulpolitik
3. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
4. Zukünftige Modellversuchspolitik in der Bund-Länder-Kommission (BLK)
5. Auswertungsbericht Gesamtschule der BLK
6. Vereinbarung der KMK über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen
7. Vereinbarung der KMK über die Berufsschule
8. Lehrerarbeitslosigkeit
9. Weitere Entwicklung der Privatschulen und ihr Verhältnis zu den öffentlichen Schulen
10. Probleme eines islamischen Religionsunterrichts
11. Diversifizierung des Fremdsprachenangebots an allgemeinbildenden Schulen (dazu: Homburger Empfehlungen für eine sprachenteilige Gesellschaft in Deutschland und Europa)
12. Bundesausbildungsförderungsgesetz
13. Wechsel im Vorsitz des Ausschusses für Erwachsenenbildung und Kunst der KMK
14. Zusammensetzung der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates
15. Maßnahmen eines verbesserten Zugangs für Hauptschüler zu Laufbahnen des mittleren Dienstes (dazu: Papier der Arbeitsgruppe "Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler" der Kissingen-Runde)
16. Vervielfältigungen in den Schulen
Enthält auch:
Schreiben von Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen I), Handschriftliches Protokoll, Vorlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten

Kissingen 51 am 20.01.-21.01.1983 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht über die aktuelle bildungspolitische Situation
2. Thesen für den bildungspolitischen Bericht (dazu: Zusammenfassende Thesen)
3. Künftige Modellversuchspolitik
4. Lehrerarbeitslosigkeit
5. Besoldung der Stufenlehrer und Beförderungsämter an Gesamtschulen (dazu: Thesenpapier, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes)
6. Frage eines forschungspolitischen Konzepts
7. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
8. Entschließung des Deutschen Bundestages vom 16.12.1982 zur Begabtenförderung und Hochschulfinanzierung
9. Entwicklung der Beziehungen mit den USA
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Zum Auftrag an die Expertenkommission zur Untersuchung der Auswirkungen des Hochschulrahmengesetzes, Beratungsunterlagen, Beschlußempfehlung an den Bundestag

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den Medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler und Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. Hochschulrahmengesetz-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss (dazu: Entschließung des Bundesrates zu Ausbildungschancen für Schüler mit Hauptschulabschluss)
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Ausschüsse der Kultusministerkonferenz (KMK)
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informations-Materialien für Schulen
21. Reform der deutschen Rechtschreibung
22. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Bearbeitungshinweise zu den Tagesordnungspunkten
Enthält bei allen Sitzungen auch:
Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1982 - 29.04.1983

10

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 152
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1982
Titel
Regierungswechsel
Enthält/Text
Ein neuer Anfang für unser Land

Die Zeit der Unsicherheit und
der Versäumnisse ist zu Ende - mit
der Regierung Kohl ist ein
neuer Anfang gemacht. Endlich hat
Deutschland wieder eine handlungs-
fähige Regierung.
13 Jahre SPD haben unser Land
in eine schwere Krise gestürzt. ...

Die Regierung Kohl
wird klare Zeichen setzen:
. Sie wird die Partnerschaft nach
außen festigen.
. Sie wird die Gesundung der
Staatsfinanzen einleiten.
. Sie wird erste Entscheidungen
zur Wiederbelebung der Wirtschaft
und zur Bekämpfung der Arbeits-
losigkeit treffen.
. Sie wird für eine Gesellschaft
mit menschlichem Gesicht arbeiten
und den sozialen Frieden sichern.

Das ist das schlimme Erbe
der SPD:
Die SPD hat Massenarbeitslosigkeit
hinterlassen.
Die SPD hat gigantische Staats-
schulden aufgetürmt.
Die SPD hat die Bündnistreue der
Bundesrepublik Deutschland ins
Zwielicht gerückt und den Verteidi-
gungswillen erschüttert.
Die SPD hinterläßt bei vielen
Bürgern, insbesondere der jungen
Generation, eine tiefe Unsicherheit
über ihre Zukunft.

Am 6. März des nächsten Jahres
wird nach dem Willen der CDU ein
neuer Bundestag gewählt. Dann
können die Bürger über die Regie-
rung Helmut Kohl und ihr Regierungs-
programm entscheiden: für aktive
Friedenssicherung, für wirtschaftliche
Gesundung, für sozialen Frieden.
CDU sicher sozial und frei
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode