Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Glanz" > 20 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kultur"
Enthält
Rede zur Vernissage "Die Rückkehr der Tiere" der Künstlerin Liesel Metten (08.09.2007).

"Kulturpolitik im geteilten Deutschland", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zur Feier "50 Jahre Berliner Choralschola" (15.05.2000).

Grußwort zum 25. Frühjahrskonzert des Gemischten Chors "Cäcilia 1957 Nordheim" (30.04.2000).

"Zeitzeichen Theater", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Karlsruher Theatergemeinschaft" (08.11.1997).

"Dem Leben nicht entgehen", Beitrag für die "Theater-Rundschau" (Juni 1995).

Rede zu Ehren von Bernhard Minetti (29.01.1995).

Rede zur Eröffnung der Kulturhalle Rödermark (20.01.1995).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Mensch und Welt widerlegt", Rede (16.01.1983).

Laudatio auf Georg Meistermann zum "Guardini-Preis" (27.05.1984).

"Die Kunstmeile und die Volkswut", Text (undatiert).

Dokumente zur Podiumsdiskussion "Kunst und Gesellschaft" (1981).

"Sprachtheater vor Sprachlosigkeit und Geschwätzigkeit", Beitrag zu den "Augsburger Theatergesprächen" (17.05.1985).

"Von der Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik", Referat (04.02.1974).

"Kultur und Politik 1949 - 1989", Statement (undatiert).

"Theater - eine öffentliche Sache. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend", Vortrag (06.05.1989).

Rede zur Ausstellung "Carl Daniel Freydanck, ein Vedutenmaler der KPM" (05.06.1987).

Grußwort zur Eröffnung der Diego-Rivera-Retrospektive" (23.06.1987).

"Neue Medien und Techniken - eine kulturpolitische Herausforderung an die Pädagogik", Rede zur "Bundesmusikschulwoche" (25.04.1984).

"Freiheit in Mexiko", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (1982).

"Babel, nicht Pfingsten. Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko", Beitrag für den "Rheinischen Merkur" (04.08.1982).

Rede zur Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko (1982, in deutscher und englischer Fassung).

Rede zur "Meistermann-Ausstellung" in Ludwigshafen (05.03.1981).

Rede zur Austellung "100. Geburtstag von Hans Purrmann" (April 1980).

"Mäzenatentum heute", Rede zum "Sickingen-Kunstpreis" (22.02.1981).

"Kunst und Mäzenatentum", Rede zur Feier "10 Jahre Dr. Hanns-Simon-Stiftung" (20.01.1979).

"Kunst für alle?", Rede zum 50-jährigen Jubiläum des "Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer (GEDOK)" (17.05.1979).

Beitrag für die "Allgemeine Zeitung Mainz" (undatiert).

Rede zur Preisverleihung des Mainzer Theaterpreises (18.09.1978).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Kunst heute in der DDR" (13.06.1979).

Rede zur Wiedereröffnung des "Mittelrheinischen Landesmuseums" (26.05.1979).

Rede zur "Toni-Stadler-Ausstellung" im Mittelrheinischen Landesmuseum (15.02.1979).

Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (15.07.1975).

Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Wormatia Sacra" (09.08.1975).

Festansprache "125 Jahre Gesangsverein Neustadt" (28.03.1992).

Begrüßungsansprache zur Eröffnung des "Suzuki-Weltkongresses" (10.08.1987).

"Musik in der gymnasialen Oberstufe", Beitrag für "Musik und Bildung" (undatiert).

"Mehr Musik für unsere Schulen", Rede zur Jahrestagung des "Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte" (25.05.1986).

"Warum ich Musik liebe - Das kam so", Text (undatiert).

"Noten für die Schule", Rede (14.06.1985).

"Ist Begabung obszön? Über die Diffamierung der Begabung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Glanz und Elend des Faches Musik in der Schule", Rede (09.02.1985).

"Musik in der Berliner Jugend", Rede (29.11.1985).

"Musiktheater als Auftrag der Kulturpolitik", Text (01.08.1981).

Redeentwurf zur Verleihung der "Zelter-Plaketten" (24.05.1981).

"Musik als Forderung und Herausforderung, Text (undatiert).

Rede zur Verleihung der "Zelter- und Pro-Musica"-Plakette (13.05.1979).

Redeentwurf "Richard Wagner auf dem Lande" (12.03.1979).

"Kunst, Musik und Spiel in der Schule", Vortrag (13.02.1979).

"Kunst und Musik in der Schule", Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (20.02.1979).

Rede zur "Paul-Strecker-Ausstellung" (12.11.1978).

Rede zur Trauerfeier von Ludwig Strecker (undatiert).

Entwurf zur "Stimme der Landesregierung" (10.08.1976).

Grußwort für den "Bund Deutscher Liebhaberorchester" (undatiert).

"Der katholische Kirchengesang in Vergangenheit und Gegenwart", Text (undatiert).

Grußwort "50 Jahre Nordpfälzer Sängerbund" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2007
Personen
Meistermann, Georg; Minetti, Bernhard; Purrmann, Hans

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7027
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (4)
NPD, DFU auch CDU und SPD - Drucksachen
Enthält
Insertionen, Flugblätter, Pressespiegel sowie Karikaturen über CDU und SPD

Diverse Anzeigen NPD

Diverse Anzeigen Deutsche Friedens-Union

Diverse Anzeigen Gesamtdeutsche Partei

Diverse Anzeigen, Karikaturen:
1) ...Schweigen is' Jold!, Format A6
2) Richt euch!, Format A7
3) Ansehen Erhard, Format A5
4) Wahllokomotive, Format A6
5) So muß der nachher aussehn!, Format A6
6) CDU-Bundesparteitag, Format A6
7) Großes Wecken, Format A6
8) Düsseldorfer Radschläger, Format A6
9) Mixer Adenauer: "Meine Herren, zuerst ein paar Bittere, das muntert auf.", Format A6
10) Wahlkampf CDU, Format A5
11) CDU-Parteitag
12) Die Kanonade von Düsseldorf
13) Beim Anheizen
14) Parteitagskunst
15) Kerls, wollt ihr denn ewig Wache schieben?
16) Wahlkampfklippen
17) Glänzender Schein
18) Ludwig der Eiserne
19) Außenpolitik
20) Die Distanz ist ja nur wegen Ihrer Grippe
21) Düsseldorfer Frühjahrskurs
22) Wachablösung
23) Man trägt wieder den (alten) Hut
24) Die Maschen dicht, es geht um Deutschland
25) König Louis
26) Akute Parkraumnot
27) Neue Männer ins Kabinett
28) April, April
29) Nur äusserlich
30) Düsseldorfer Ausmarsch
31) Konservative Fortschrittspartei
32) Wahlrakete
33) Deutsches Gemeinschaftswerk
34) Siegreich wollen wir die SPD schlagen...
35) Die junge Wunderstute
36) Straßenkontrolle
37) Ende gut - alles gut!
38) CDU-Parteitag in Düsseldorf
39) Der Trainer
40) Das war's
41) Deutsches Gemeinschaftswerk
42) Wahlkampf mit Muse
43) Könnt ihr dies nicht noch mal verwenden?
44) Auf der Verkehrsausstellung präsentieren
45) Sicher ist sicher...!
46) Hohe Schule
47) Mit Grass und Brandt fürs Vaterland!
48) Wer die Wahl hat...
49) ...und eines Tages machen die noch eine gemeinsame Tankstelle auf!
50) ...hoffentlich ES-PE-DE-versichtert
51) Ich habe das Gefühl, als wenn ich hier und dort noch notwendig wäre (Adenauer)
52) Grosse Koalition
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Grass, Günter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7067
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (20)
CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Materialien zur Friedenspolitik der CDU: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen
1-8) Sammelmappen mit unterschiedlicher Bestückung, u.a., verschiedene Formate:
1) Anschreiben an die Landesgeschäftsführer, Bezirksgeschäftsführer und Kreisgeschäftsführer von Wolfgang Sudau zur "Serie zur ostpolitischen Diskussion", Format A4
2) Broschüre: Rede Rainer Barzel zur 1. Lesung der Ostverträge am 23.03.1972,. Format A5
3) Broschüre: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Materialien zur Friedenspolitik, u.a. Auszüge aus dem Berliner Programm 1971, Aktionsprogramm für die politische Integration Westeuropas 18.01.1972 der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Außenpolitische Kommission der CDU, Zur Ostpolitik Behauptungen der SPD - Argumente der CDU 23.02.1972, Rede Rainer Barzel: Abschluß der 1. Lesung der Ostverträge 25.02.1972, Format A5
4) Broschüre: Materialien zur Friedenspolitik der CDU: Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Format A4
5) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Pappe, Format A5
6) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Glanzpapier, Format A5
7) Faltblatt: Die Friedenspolitik der CDU, Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
8) Bulletin Nr. 267/S. 305 25.02.1972: Sonderausgabe, Erste Beratung der Ostverträge im Deutschen Bundestag am 23. Februar 1972, Format A4.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Sudau, Wolfgang

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6333
Aktentitel
Abteilung Kultur
Plastiken - Medaillen (3)
Abteilungsleiter Kultur Anton Kaliner
Enthält
1. Otto Nuschke
a: Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt, "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: Parteilogo "Christlich-Demokratische Union
in roter Schatulle
b: Metall, silberglänzend, Münzformat
Vorderseite: Porträt "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: "Ex Oriente Pax
Vorsitzender der CDU . Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR"
2. Magdeburg
a: Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Stadtwappen (?), "Magdeburg Stadtbezirk Nord
Rückseite: Industrieanlagen, "Industrie Gelände"
Exemplar in weißer Plastikschachtel
b: Porzellan, weiß
Vorderseite: Kran etc., "Magdeburg 1977"
Rückseite: "2. Festival der deutsch-sowjetischen Freundschaft"
Exemplar in blauer Pappschachtel
c: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF), Bezirksvorstand Magdeburg
Porzellan, grün
Vorderseiten:
- Stadtwappen (?) "Magdeburg Donezk 1962-1987"
- Flaggen "4 1947-1987"
2 Medaillen im blauen Originalkasten
d: Deutsche Volkspolizei Magdeburg Bezirksdirektion der Volkspolizei der DDR (BDVP)
Porzellan, Originalset mit 3 Medaillen
sowie ein Originalset mit 1 Medaille
Vorderseite: "40 Jahre Deutsche Volkspolizei BDVP Magdeburg"
3. Zivilverteidigung
Meißener Porzellan, braun
Vorderseite: Industrieanlagen etc. "Zivilverteidigung"
Rückseite: "Als Dank für die Mitwirkung bei der weiteren Festigung der Zivilverteidigung der DDR
1 Exemplar in blauer Pappschachtel
4. DRK der DDR
Meißener Porzellan, braun
Vorderseite: Figürliche Darstellung, "Deutsches Rotes Kreuz der DDR"
Rückseite: "Spende Blut . Rette Leben"
1 Exemplar in blauer Pappschachtel
5. Martin Luther
Meißener Porzelan, weiß, erhaben
Vorderseite: Porträt
Rückseite: "Martin Luther Ehrung 1983 der Deutschen Demokratischen Republik"
2 Exemplare
Personen
Kaliner, Anton; Luther, Martin; Nuschke, Otto

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6334
Aktentitel
Abteilung Kultur
Plastiken - Medaillen (4)
Abteilungsleiter Kultur Anton Kaliner
Enthält
1. Moritz Mitzenheim
Metall, matt, erhaben
Vorderseite: Porträt, "D.Dr. Mitzenheim MCMLXVI Aetatis suae LXXV"
(Künstler: Weiss)
Rückseite: Kirche
2 Exemplare in grau-schwarzen Schatullen
2. Rudolf Mauersberger
Metall, dunkel matt, erhaben
Vorderseite: Seitenportät
Rückseite: "Rudolf Mauersberger 1889 -1971"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
3. Paul Gerhardt
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Paul Gerhardt 1607 - 1676"
Rückseite: "Geh aus, mein Herz, und suche Freud"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
4. Otto Nuschke
a) Metall, silberglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: "Ex Oriente Pax - Vorsitzender der CDU. Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR""
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
b) Metall, matt stumpf, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt, "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: Parteilogo "Christlich-Demokratische Union"
2 Exemplare in blauen Schatullen
5. Thomas Müntzer
Metall, dunkel matt, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Thomas Müntzer"
Rückseite: Kirche
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
6. August Hermann Francke
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "August Hermann Francke 1663 - 1727"
Rückseite: Schloß
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
7. Martin Luther
Metall, matt glänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Martin Luther 1483 - 1546"
(Künstler: Weiss)
Rückseite: Tor der Wittenberger Schloßkirche "450-Jahr-Feier der Reformation 1517 - 1967"
1 Exemplar in grauschwarzer Schatulle
8. Gustav Adolf
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Gustav Adolf König von Schweden 1594 - 1632"
Rückseite: "Gustav.Adolf.Denkmal bei Lützen K.FR. Schinkel"
2 Exemplare in roten Schatullen
9. Jakob Böhme
Metall, farbig, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt, "Jakob Böhme zum 350. Todestag"
Rückseite: leer mit Aufhängevorrichtung
2 Exemplare in grünen Schatullen
10. Elisabeth von Thüringen
a) Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Elisabeth am Krankenbett, "Heilige Elisabeth 1207 - 1231"
Rückseite: "Elisabeth Kemenate Wartburg"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
b) Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Abbildung "Heilige Elisabeth von Thüringen 1207 - 1231. Die Menschen froh machen"
Rückseite: Wartburg "Elisabeth-Gedenken 1981"
1 Exemplar in Pappschachtel
11. 25 Jahre CDU - Pax
Metall, silber matt, erhaben
Vorderseite: Parteilogos "25 Jahre - CDU 25 Pax - 25 Lecie Frieden und Freundschaft Pokoj I Przvjazn"
Rückseite: Glocke "Friedensglocke an Oder und Neisse. Dzwon pokoju na Odrze i Nysie"
2 Exemplar in blauen Schatullen
12. 14. Parteitag Dresden 1977
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Parteilogo, "14. Parteitag Dresden 1977 Christlich-Demokratische Union Deutschlands"
Rückseite: "Das Kronentor des Zwingers"
1 Exemplar in weißer Plastikschachtel
13. Dank und Anerkennung
Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Taube mit Friedenszweig in Händen, " Dank und Anerkennung . Für treue Dienste"
Rückseite: Parteilogo "Christlich-Demokratische Union Deutschlands Hauptvorstand"
2 Exemplare in roten Schatullen
14. Mach mit - DDR 30
Porzellan
Vorderseite: Baum mit Hammer und Zirkel, "Schöner unsere Städte und Gemeinden Mach mit DDR 30"
Überreicht vom Rat des Bezirkes und Bezirkssekretariat der Nationalen Front der DDR Gera
1 Exemplar in roter Schatulle
Personen
Adolf, Gustav; Böhme, Jakob; Elisabeth von Thüringen; Francke, August Hermann; Gerhardt, Paul; Luther, Martin; Mauersberger, Rudolf; Mitzenheim, Moritz; Müntzer, Thomas; Nuschke, Otto

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6334-04 a-1
Datei
ACDP-07-011-6334-04a-1.pdf
Aktentitel
Abteilung Kultur
Plastiken - Medaillen (4)
Abteilungsleiter Kultur Anton Kaliner
Enthält
4a. Otto Nuschke (silberglänzend)
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1774448.
1464881.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode