Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Guardini-Preis"" > 2 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kultur"
Enthält
Rede zur Vernissage "Die Rückkehr der Tiere" der Künstlerin Liesel Metten (08.09.2007).

"Kulturpolitik im geteilten Deutschland", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zur Feier "50 Jahre Berliner Choralschola" (15.05.2000).

Grußwort zum 25. Frühjahrskonzert des Gemischten Chors "Cäcilia 1957 Nordheim" (30.04.2000).

"Zeitzeichen Theater", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Karlsruher Theatergemeinschaft" (08.11.1997).

"Dem Leben nicht entgehen", Beitrag für die "Theater-Rundschau" (Juni 1995).

Rede zu Ehren von Bernhard Minetti (29.01.1995).

Rede zur Eröffnung der Kulturhalle Rödermark (20.01.1995).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Mensch und Welt widerlegt", Rede (16.01.1983).

Laudatio auf Georg Meistermann zum "Guardini-Preis" (27.05.1984).

"Die Kunstmeile und die Volkswut", Text (undatiert).

Dokumente zur Podiumsdiskussion "Kunst und Gesellschaft" (1981).

"Sprachtheater vor Sprachlosigkeit und Geschwätzigkeit", Beitrag zu den "Augsburger Theatergesprächen" (17.05.1985).

"Von der Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik", Referat (04.02.1974).

"Kultur und Politik 1949 - 1989", Statement (undatiert).

"Theater - eine öffentliche Sache. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend", Vortrag (06.05.1989).

Rede zur Ausstellung "Carl Daniel Freydanck, ein Vedutenmaler der KPM" (05.06.1987).

Grußwort zur Eröffnung der Diego-Rivera-Retrospektive" (23.06.1987).

"Neue Medien und Techniken - eine kulturpolitische Herausforderung an die Pädagogik", Rede zur "Bundesmusikschulwoche" (25.04.1984).

"Freiheit in Mexiko", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (1982).

"Babel, nicht Pfingsten. Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko", Beitrag für den "Rheinischen Merkur" (04.08.1982).

Rede zur Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko (1982, in deutscher und englischer Fassung).

Rede zur "Meistermann-Ausstellung" in Ludwigshafen (05.03.1981).

Rede zur Austellung "100. Geburtstag von Hans Purrmann" (April 1980).

"Mäzenatentum heute", Rede zum "Sickingen-Kunstpreis" (22.02.1981).

"Kunst und Mäzenatentum", Rede zur Feier "10 Jahre Dr. Hanns-Simon-Stiftung" (20.01.1979).

"Kunst für alle?", Rede zum 50-jährigen Jubiläum des "Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer (GEDOK)" (17.05.1979).

Beitrag für die "Allgemeine Zeitung Mainz" (undatiert).

Rede zur Preisverleihung des Mainzer Theaterpreises (18.09.1978).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Kunst heute in der DDR" (13.06.1979).

Rede zur Wiedereröffnung des "Mittelrheinischen Landesmuseums" (26.05.1979).

Rede zur "Toni-Stadler-Ausstellung" im Mittelrheinischen Landesmuseum (15.02.1979).

Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (15.07.1975).

Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Wormatia Sacra" (09.08.1975).

Festansprache "125 Jahre Gesangsverein Neustadt" (28.03.1992).

Begrüßungsansprache zur Eröffnung des "Suzuki-Weltkongresses" (10.08.1987).

"Musik in der gymnasialen Oberstufe", Beitrag für "Musik und Bildung" (undatiert).

"Mehr Musik für unsere Schulen", Rede zur Jahrestagung des "Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte" (25.05.1986).

"Warum ich Musik liebe - Das kam so", Text (undatiert).

"Noten für die Schule", Rede (14.06.1985).

"Ist Begabung obszön? Über die Diffamierung der Begabung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Glanz und Elend des Faches Musik in der Schule", Rede (09.02.1985).

"Musik in der Berliner Jugend", Rede (29.11.1985).

"Musiktheater als Auftrag der Kulturpolitik", Text (01.08.1981).

Redeentwurf zur Verleihung der "Zelter-Plaketten" (24.05.1981).

"Musik als Forderung und Herausforderung, Text (undatiert).

Rede zur Verleihung der "Zelter- und Pro-Musica"-Plakette (13.05.1979).

Redeentwurf "Richard Wagner auf dem Lande" (12.03.1979).

"Kunst, Musik und Spiel in der Schule", Vortrag (13.02.1979).

"Kunst und Musik in der Schule", Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (20.02.1979).

Rede zur "Paul-Strecker-Ausstellung" (12.11.1978).

Rede zur Trauerfeier von Ludwig Strecker (undatiert).

Entwurf zur "Stimme der Landesregierung" (10.08.1976).

Grußwort für den "Bund Deutscher Liebhaberorchester" (undatiert).

"Der katholische Kirchengesang in Vergangenheit und Gegenwart", Text (undatiert).

Grußwort "50 Jahre Nordpfälzer Sängerbund" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2007
Personen
Meistermann, Georg; Minetti, Bernhard; Purrmann, Hans

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 2
Enthält
"Unerträgliches im 'Neuen Deutschland'", Offener Brief (28.10.1993).

"Die Wirklichkeit des Scheins. Die Denkpause bei der Konfliktberatung muß genutzt werden.", Zeitungsartikel (02.02.1998).

Leserbrief zur Zölibatsfrage in "Weltbild" (August 1998).

"Jede Kind ist liebenswert", Beitrag für die "Woche für das Leben" (undatiert).

Leserbrief an die "Welt" zu einem Artikel von Gerhard Besier (07.06.1997).

"Auch aidskranke Priester haben Anspruch auf Diskretion", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (29.11.1997).

"Meine Erfahrungen mit der Kirche", Beitrag für den "SWF" (05.05.1997).

"Lebenswende-Feier für alle", Zeitungsartikel (undatiert).

"Mein Bibelwort", Text (1992).

"Leben mit der Bibel", Text (undatiert).

"Suchet der Stadt bestes", Text (undatiert).

"Die Bibel - ein Buch mit dem ich lebe", Vortrag (19.09.1998).

"So lebe und erlebe ich meinen Glauben konkret", Artikel (undatiert).

"Ein Herz für 'mater dolorosa'", Text (undatiert).

Artikel für den "Münchener Merkur" (06.11.1985).

Verschiedene Ausgaben der Zeitungskolumne "Das Wort hat: Hanna-Renate Laurien" (1996 - 1998).

Nachruf auf Charlotte Rieden (11.06.2003).

"Kardinal Döpfner - Wegbegleiter und Wegweiser", Artikel für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (23.06.2001).

"Zwischenbilanz voll Freude", Artikel in der "Kirchenzeitung" zum 65. Geburtstag von Kardinal Georg Sterzinsky (11.02.2001).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Markus Schächter (01.11.1999).

"Dem Herrn aufs Dach steigen", Artikel aus einem Heft für Klaus Hemmerle (undatiert).

Laudatio auf Karl Schlemmer (16.01.1997).

"Ein Papst, der Spuren hinterlässt", Text über Johannes Paul II. (undatiert).

Leserbrief an die Zeitung "International Herald Tribune" (26.06.1996).

"Der Weg der Kirche ist der Mensch", Rede zum 70. Geburtstag von Erich Ramstetter (20.09.1995).

Festansprache in der Philharmonie Berlin (15.09.1989).

"Julius Kardinal Döpfner - Gedenken und Dankbarkeit", Rede an der "Katholischen Akademie in Bayern" (13.07.1986).

"Guardini - Verkünder für unsere Zeit?", Rede (16.05.1984).

"Hedwig - Heilige von gestern für heute", Rede (20.05.1993).

"Hedwig - Botschafterin in unsere Zeit?", Rede zur Veranstaltung "125 Jahre Hedwigsschwestern" (16.10.1984).

"Don Bosco - damals und heute", Rede an der "Festakademie der Salesianer" (14.09.1984).

Laudatio auf Georg Meistermann zur Verleihung des "Guardini-Preises" (27.05.1984).

"Hildegard von Bingen", Vorwort für die Blätter der "Carl-Zuckmayer-Gesellschaft" (1979).
Darin
auch Briefwechsel mit katholischen Institutionen zum Thema der Handkommunion (1967/68).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1967 - 2003
Personen
Besier, Gerhard; Döpfner, Julius; Guardini, Romano; Hemmerle, Klaus; Johannes Paul II.; Meistermann, Georg; Schächter, Markus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode