Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Herausforderungen" > 61 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/2
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen" (1. Transatlantic Economic Roundtable, Frankfurt am Main, 04.06.1993),
"The North Atlantic Alliance: Gravitation Center of the Transatlantic Relations" (dt./engl., XII. American-German Roundtable, Washington, 10.06.1993),
Medien-Treff d. KAS (Maternus-Haus Köln, 15.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Lateinamerika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Asien (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Afrika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
"Die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft nach dem Referendum in Dänemark und der Wahl in Frankreich (Deutsch-schwedisches Seminar "Europe and the 'Disorder' after the communist Breakdown", Visby/Gotland, 19.06.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Carl-Dieter Spranger "Deutsche Entwicklungspolitik im weltpolitischen Handel" (30.06.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Erfurt (Erfurt, 01.07.1993),
"Jugend und Gewalt" (Leipzig, 02.07.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Bremen (Bremen, 01.07.1993),
"Politische Sitftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Beitrag für Beilage "Poliitk und Zeitgeschichte" in Das Parlament, 19.07.1993)
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Santiago de Chile, 29.07.1993),
"Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung angesichts knapper Haushaltsmittel" (Dresden, 23.08.1993),
Medien-Treff d. KAS (Berlin, 30.08.1993),
13. Lokaljournalistenpreis (Heilbronn, 06.09.1993),
Konferenz "Erweiterung und Assoziierung der Europäischen Gemeinschaft" (09.09.1993),
"Zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft - Verantwortung von Politik und Medien" (Forum d. KAS im Plenarsaal d. Hessischen Landtages, Wiesbaden, 09.09.1993),
10. Deutsch-britisches Politikertreffen (Cadenabbia, 10.09.1993),
Eröffnung d. KAS-Außenstelle Baltische Staaten (Tallinn, 15.09.1993),
"Drei Jahre Deutsche Einheit - Ansätze einer neuen gemeinsamen Identität" (Berlin, 01.10.1993),
Eröffnung d. Ausstellung "Bilder von Anderen" v. Barbara Hanisch (05.10.1993),
25 Jahre Altstipendiaten d. KAS u. Verleihung d. Bruno-Heck-Förderpreises (Sankt Augustin, 07.10.1993),
Expertengespräch "Novellierung des Gentechnik-Gesetzes" (20.10.1993),
Fachkonferenz "Mut zur Erziehung! Erziehung wozu? Die Erziehungskrise und ihre Folgen" (Sankt Augustin, 21.10.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Prag, 25.10.1993),
Deutsch-russisches Politikertreffen (Sankt Augustin, 26.10.1993),
"Rechtliche Aspekte einer humanen Sterbebegleitung" (Bonn, 26.10.1993),
"Vorurteile abbauen - Solidarität und Gerechtigkeit im Innerdeutschen Einigungsprozess: Eine Bilanz nach drei Jahren" (Eichholzer Forum, 27.10.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.06.1993 - 27.10.1993
Personen
Hanisch, Barbara; Spranger, Carl-Dieter

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 006/1
Aktentitel
Reden 1993/94
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der achtziger Jahre (Anhörung d. Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland", 02.11.1993),
Eröffnunung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Hamburg d. KAS (Hamburg, 03.11.1993),
Symposion "Autor, Macht und Staat. Literatur und Politik in Deutschland" (Bonn, 05.11.1993),
"Strategie und Arbeitsplanung 1994" (Mitarbeiterversammlung d. KAS, Sankt Augustin, 05.11.1994),
"Einhegung der Gewalt - Die Perzeption des Krieges im politischen Denken" (11. Tagung der Kommandeure in Schloss Eichholz, 07.11.1993),
"1968 und die Folgen" (Akademiegespräch im Museum Koenig Bonn, 08.11.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Matthias Wissmann "Perspektiven deutscher und europäischer Verkehrspolitik" (10.11.1993),
Symposium "Vier Jahre nach dem Fall der Mauer. Kontinuität und Diskontinuität in der Deutschlandpolitik von Adenauer bis Kohl" (Gera, 12.11.1993),
Statement zu aktuellen politischen Fragen anlässl. Round-Table-Gespräch (Washington, 18.11.1993),
Luncheon Discussion anlässl. Vortragsreise nach Kanada (Ottawa, 18.11.1993),
"Historische Weichenstellungen" (Vortragszyklus mit Professor Gregor Schöllgen, 23.11.1993),
"Protestmotive und Protestverhalten der jungen Generation in der alten Bundesrepublik Deutschland und nach der Wiedervereinigung" (Berlin, 23.11.1993),
Fachkongress "Wohnraum schaffen. Impulse - Projekte - Perspektiven" (Berlin, 24.11.1993),
"Wer sonst sollte helfen? Gerade in den Zeiten des Wandels können politische Sitftungen wichtige Orientierungen geben" (Artikel für Die Zeit, 26.11.1993),
"Abkehr von Franz Josef Strauß? CSU-Chef setzte Einigung Europas gegen nationalstaatliche Restauration" (Beitrag für Die Welt, 01.12.1993),
"The 1994 Election Marathon in Germany" (IX. American-German West Coast Conference, 03.12.1993),
Pressekonferenz zum KAS-Gutachten "Berlin 2000 - Beiträge zum Neubau der Verwaltung (Berlin, 07.12.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Universität Riga, 08.12.1993),
Internationale Fachkonferenz "Vermittlung des Europa-Themas" (13.12.1993),
1994:
"Konrad Adenauer: 'Vater' der Wiedervereinigung oder 'Spalter' Deutschlands?" (10.01.1994),
"Germany Confronted by a Difficult Election Year" (Tel Aviv, 14.01.1994),
"Das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mittel- und Osteuropa" (CDU-Bundesfachausschuss Außenpolitik, 17.01.1994),
"75 Jahre Frauenwahlrecht" (Bonn, 19.01.1994),
"Werteerziehung in der modernen Gesellschaft. Herausforderung für Pädagogik und Politik" (Düsseldorfer Landtagsgespräch, 26.01.1994),
"Die Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen durch Konrad Adenauer - Wirkungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen" (Vortragszyklus "Historische Weichenstellungen", Bonn, 26.01.1994),
Erste konstituierende Sitzung d. Fachbeirates Kunst (Sankt Augustin, 28.01.1994),
Begrüßung zum Vortrag v. Dieter Grosser: "Soziale Marktwirtschaft zwischen Ideal und politischer Realität 1948-1994", 08.02.1994),
"Deutschlands Rolle in der Welt" (Ankara, 09.02.1994),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Budapest, 15.02.1994),
Kolloquium mit Jegor Gajdar (Sankt Augustin, 24.02.1994),
Kolloquium mit ungarischem Ministerpräsident Péter Boross (Sankt Augustin, 01.03.1994),
Kongress "Standort Deutschland" (Leipzig, 07.03.1994),
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Sao Paulo, 08.03.1994),
Symposium "Politische Visionen und die Kirchen im geteilten Deutschland", 17.03.1994),
Ausstellung Hap Grießhaber "Rückkehr in die Freiheit - Politik mit Bildern" (21.03.1994).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
02.11.1993 - 21.03.1994
Personen
Adenauer, Konrad; Boross, Péter; Gajdar, Jegor; Grießhaber, Hap; Grosser, Dieter; Schöllgen, Gregor; Strauß, Franz Josef; Wissmann, Matthias

3

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/2
Aktentitel
Reden 1995/96
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1995:
Kolloquium mit Sankt Petersburger Oberbürgermeister Anatolij Sobtschak (Sankt Augustin, 09.10.1995),
Fachkongress "Mut zur Erziehung" (Wissenschaftszentrum Bonn, 11.1.01995),
Veranstaltung d. Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Sankt Augustin, 11.10.1995),
Kolloquium mit slowakischem Staatspräsidenten Michal Kovac "Der Weg der Slowakei in die europäischen Strukturen" (12.10.1995),
"Polen auf dem Weg in die europäische Integration" (Besuch bei KAS-Außenstelle Warschau, 18.10.1995),
Kolloquium mit LIKUD-Vorsitzendem Benjamin Netanyahu (Sankt Augustin, 25.10.1995),
Konferenz "Herausforderungen und Perspektiven politischer Parteien in der Welt" in Zusammenarbeit mit d. Christlich-Demokratischen Internationalen (Sankt Augustin, 30.10.1995),
Rechtspolitische Fachtagung "Justiz im demokratischen Rechtsstaat" (Sankt Augustin, 03.11.1995),
Kolloquium mit chinesischem Staatsrat Li Tieying "Die wirtschaftliche Entwicklung in China" (03.11.1995),
Konferenz "Deutschland und Spanien als Partner in der Europäischen Union für eine verstärkte Zusammenarbeit" (Madrid, 04.11.1995),
"Die Europäische Lage - Neue Europäische Ordnung" (Peking, 09.11.1995),
Außenpolitisches Forum (Eichholz, 23.11.1995),
Kolloquium mit Vorstandsvorsitzendem Jürgen Schrempp "Aufbruch in Deutschland - Das Joint-Venture für Wirtschaft und Politik" (Sankt Augustin, 27.11.1995),
Nationale Vorbereitungskonferenz d. 4. Weltfrauenkonferenz mit Bundesministerin Claudia Nolte (Sankt Augustin, 29.11.1995),
Kolloquium mit Leszek Balcerowicz (Sankt Augustin, 30.11.1995),
"Die PDS und der Linksextremismus" (Tagung "Linksextremismus - Herausforderungen durch eine vernachlässigte Gefahr", Eichholz, 30.11.1995),
Kolloquium mit US-Botschafter Charles Redman "Eine neue transatlantische Agenda" (Sankt Augustin, 06.12.1995),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Besuch d. KAS-Außenstelle Kiew, 12.12.1995),
Kolloquium mit albanischem Präsidenten Sali Berisha "Die politische Entwicklung in Albanien" (Sankt Augustin, 18.12.1995),
1996:
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 19.12.1995),
Kranzniederlegung zum 120. Geburtstag v. Konrad Adenauer (Rhöndorf, 05.01.1996),
Buchvorstellung Manfred Wörner "Für Frieden in Freiheit - Reden und Aufsätze" (Bonn, 17.01.1996),
Konferenz "Eine neue Dimension des internationalen Menschrenrechtsschutzes - vom Kriegsverbrechertribunal zum ständigen Strafgerichtshof" (Eichholz, 24.01.1996),
Veranstaltung mit belgischem Staatsminister Wilfried Martens "Bewertung des Berichts der Reflexionsgruppe" (Sankt Augustin, 29.01.1996),
Spatenstich zum Baubeginn d. KAS-Büros Berlin in Tiergarten (Berlin, 06.02.1996),
Internationales Sympsoium "Die regionale Zusammenarbeit in Europa und Amerika im Vergleich - Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation in integrationspolitischen Fragen" (Madrid, 08.02.1996),
"Portugal und Deutschland als Partner in der Europäischen Union" (Lissabon, 22.02.1996),
"Die Identität der Deutschen" (Sorbonne Paris, 28.02.1996),
"Europäische Union und Slowakei - von der Assoziierung zum Beitritt" (Bratislava, 08.03.1996),
Internationale Konferenz "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte im interkulturellen Dialog" (Bonn, 23.04.1996),
Ausstellung "Konrad Adenauer im Porträt" (Sankt Augustin, 23.04.1996),
Kolloquium mit Stasi-Bundesbeauftragtem Joachim Gauck "Der lange Abschied von der Diktatur - Anmerkungen zu politischer Erneuerung, Elitenwechsel und Mentalitätswandel" (29.04.1996),
Symposium "Literatur in der Diktatur" (Bonn, 03.05.1996),
Forum "Esquipulas 10 Jahre später: Friedensprozess und menschliche Entwicklung in Lateinamerika" (Managua, 06.05.1996),
"Die entwicklungspolitische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika" (Seminar "Die Beziehungen zwischen Europa und Zentralamerika", Managua, 07.05.1996),
Seminar "Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit" (Caracas, 13.05.1996),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Günter de Bruyn (Weimar, 15.05.1996),
Kolloquium mit türkischem Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz "Die neue türkische Regierung - Herausforderungen und Prioritäten" (Bonn, 17.05.1996),
"Zukunftsforum Informationstechnologie: Neue Wege - Neue Chancen" (29.05.1996),
"There is an general uncertainty as to what direction the European Union is moving in at present - an Economic Giant but a Political Dwarf?" (Jerusalem, 30.05.1996),
Kolloquium mit irischem Ministerpräsidenten John Bruton "Challenge facing the European Union - An irish perspective" (04.06.1996),
"Die Bedeutung der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas für die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Themenkonferenz in Prag, 10.06.1996),
Verleihung d. 16. KAS-Lokaljournalistenpreises an Oeffentlichen Anzeiger (Bad Kreuznach, 17.06.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.10.1995 - 17.06.1996
Personen
Adenauer, Konrad; Balcerowicz, Leszek; Berisha, Sali; Bruton, John; Bruyn, Günter de; Gauck, Joachim; Kovac, Michal; Martens, Wilfried; Netanyahu, Benjamin; Nolte, Claudia; Redman, Charles; Schrempp, Jürgen; Sobtschak, Anatolij; Tieying, Li; Wörner, Manfred; Yilmaz, Mesut

4

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 008/1
Aktentitel
Reden 1996/97
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1996:
Übergabe d. Studie "Perspektiven der Biotechnologie in Deutschland" (Bonn, 09.07.1996),
Zehn Thesen zu: "Europa - eine kommunikative Herausforderung" (Götzenburg, 17.08.1996),
Ausstellung "Leben in Entwicklungsländern" (Bonn, 04.09.1996),
Ungarisch-Deutsches Wirtschaftsforum v. KAS und Deutscher Telekom (Budapest, 05.09.1996),
Kolloquium mit französischem Minister Francois Bayrou "La France dans l'Europe de demain" (05.09.1996),
Kolloquium mit australischem Außenminister Alexander Downer "Australia and Europa: A new Partnership" (Sankt Augustin, 18.09.1996),
Kongress "Umwelt und Markt - Perspektiven der Ökologischen und Sozialen Marktwirtschaft" (Leipzig, 24.09.1996),
Präsentation d. Studie "Finanzkontrolle und Betrugsbekämpfung in der Europäischen Union" (Bonn, 11.10.1996), hierzu auch Pressetext,
Kolloquium mit Bernhard Jagoda (Präsident d. Bundesanstalt für Arbeit) "Perspektiven für mehr Beschäftigung" (Sankt Augustin, 14.10.1996),
"Jugend und Wertewandel" (Vortrag vor Mitgliedern d. Europäischen Parlamentes, Brüssel, 15.10.1996),
Kolloquium mit bolivianischem Präsidenten Gonzalo Sánchez de Lozada "Die neuen politischen Reformen in Bolivien" (16.10.1996),
Ausstellung v. Edgar Knoop "objekte - projekte" (Sankt Augustin, 29.10.1996),
Hochschulpolitisches Forum "Neuregelung des Hochschulzugangs: Bilanzen und Perspektiven" (Bonn, 31.10.1996),
Rechtspolitische Tagung "Die Entwicklung des Rechts in der EU - Ein Weg zur Einheit Europas" (Sankt Augustin, 08.11.1996),
Kolloquium mit Gouverneur Chris Patten (Hongkong) "Countdown to 1997 - Europe's stake in Hong-Kong's Future" (Sankt Augustin, 13.11.1996),
"Zum deutsch-amerikanisch-jüdischen Dialog" (Workshop "Deutschland und die amerikanischen Juden" in Washington, 21.11.1996),
Veranstaltung "Security and Regional Order in ASEAN and the Role of External Powers" (Manila, 02.12.1996),
Awarding Ceremonies Konrad Adenauer Medal of Excellence (Makati City, 03.12.1996),
Kolloquium mit britischem Nordirland-Staatsminister Michael Ancram (05.12.1996),
Deutsch-russisches Parlamentariertreffen (Bonn, 09.12.1996),
Kolloquium mit georgischem Außenminister Irakli Mengarischwili "Georgien im Prozess des demokratischen Aufbaus und die aktuelle Lage im Kaukasus" (17.12.1996),
III. Forum Bildungsstandort Deutschland ("RCDS Bildungsgipfel", Bonn, 19.12.1996),
1997:
Kolloquium mit britischem Außenminister Malcolm Rifkind "Europe: Wich Way forward" (Sankt Augustin, 19.02.1997),
Kolloquium mit französischem Arbeitsminister Jacques Barrot "Deutschland und Frankreich: Aktuelle wirtschaftliche und soziale Herausforderungen" (Sankt Augustin, 27.02.1997),
Ausstellung "Formas del Espiritu" Kunst aus Spanien (Sankt Augustin, 04.03.1997),
Verabschiedung v. Max Georg Meier u. Einführung v. Wulf Schönbohm als Leiter d. KAS-Außenstelle Ankara (05.03.1997),
Pressekonferenz zur Einführung v. Wulf Schönbohm als Leiter d. KAS-Außenstelle Ankara (05.03.1997),
Kolloquium mit Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster "Eine moderne Großstadt auf dem Weg ins 21. Jahrhundert" (Sankt Augustin, 18.03.1997),
Fachkonferenz in Zusammenarbait mit BStU "Die Akten und die Wahrheit. Fünf Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz" (Berlin, 10.04.1997),
Kolloquium mit Kommissionspräsident Jacques Santer "Welcher Weg für Europa?" (Berlin, 17.04.1997),
Kolloquium mit polnischem Staatspräsidenten Aleksander Kwasniewski "Polen und Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert" (Sankt Augustin, 18.04.1997).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
09.07.1996 - 18.04.1997
Personen
Ancram, Michael; Barrot, Jacques; Bayrou, Francois; Downer, Alexander; Knoop, Edgar; Kwasniewski, Aleksander; Meier, Max Georg; Mengarschwili, Irakli; Patten, Chris; Rifkind, Malcolm; Sánchez de Lozada, Gonzalo; Santer, Jacques; Schönbohm, Wulf; Schuster, Wolfgang

5

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 067/2
Aktentitel
Vorträge (Europa)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu Fragen d. europäischen Einigung, hierzu Manuskripte, handschriftl. Aufzeichnungen,
u.a.
"Die Rolle der Europäischen Gemeinschaft in Politik und Wirtschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert (Bonn, 22.07.1991),
Vortrag zum Maastrichter Vertrag (undatiert),
"Vor dem Start des Europäischen Binnenmarktes" (undatiert),
"Die Rolle Deutschlands in Europa" (Brüssel, 22.03.1993),
"Is there a future for the European Community?" (Vortrag bei "Germany Today" in Bonn, 15.06.1993),
"Interdependance between Economic and Political Integration - some Remarks" (Asien-Reise 1994),
Beiträge für Außenpolitik (dt./engl. Versionen): "Deutschland, die EG und die Architektur Europas" bzw. "Germany, the EC and the Architecture of Europe. The German Question in the Context of the EC" (II/91), "Der Europäische Binnenmarkt - Chance auch für Ost-Europa?" bzw. "The Single Market - Also An Opportunity für Eastern Europe?" (II/92), "Wird das GATT-System überleben?" bzw. "Will the GATT System Survive?" (III/92), "Interdependenz von wirtschaftlicher und politischer Integration" bzw. "Interdependance Between Economic and Political Integration" (II/93), "Deutschland vor neuen Herausforderungen - Das Verhältnis zu Lateinamerika" bzw. "New Challenges for Germany - The Relationship with Latin America" (I/94).
Darin
handschriftl. Fragen an KAS-Auslandsmitarbeiter in Asien (1994);
Vortrag bei Firma alfi: "Corporate Identity" (Wertheim, 26.10.1995)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1991 - 1995
Personen
Monnet, Jean

8

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 001
Aktentitel
Vorträge und Reden 1976-1978
Enthält
Manuskripte, Veröffentlichungen, hierzu auch Schriftverkehr,
u.a.
Rede im Deutschen Bundestag zur Haushaltsdebatte (21.09.1978),
"Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft - ein notwendiges Plädoyer" (undatiert),
"Rettet die Rundfunkfreiheit. Anspruch und Möglichkeiten sozialdemokratischer Medienpolitik" (07.09.1978),
"Freie Bürger in unserem sozialen und demokratischen Rechtsstaat - vom staatsbürgerlichen Ethos der Christen" (Limburg, undatiert),
"CDU - Garant der Jugend" (Berufsbildungskongress in Rüsselsheim, 04.03.1978),
Memorandum zur Verkabelung (13.06.1978),
Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 1978 (undatiert),
Parteitag der CDU Hessen (Fulda, 28.01.1978),
"Die Rolle der Mittelschichten in Europa" (undatiert),
Kolumnen: "Verantwortungsbewußte Energiepolitik" (undatiert), "Wir brauchen eine geistige, moralische, politische Wende" (04.11.1977)
Berichte über China-Reise im September 1977 (undatiert),
"10 Jahre Landesvorsitzender Dr. Alfred Dregger" (02.11.1977),
Interview: "Rotfunk, Schwarzfunk, wessen Funk?" (undatiert), Beitrag zu Hamburger Medientagen v. 23.05.1977,
"Buch und Freiheit - Herausforderungen unserer Zeit" (Hauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler e.V. in Bad Dürkheim, 18.04.1977),
Rede im Deutschen Bundestag zum Jahreswirtschaftsbericht (24.03.1977),
"Ist das öffentlich-rechtliche System zu retten?" (Tagung zu Fragen der Rundfunkfreiheit, Evangelische Akademie Tutzing, 26.-28.11.1976).
Darin
Materialsammlungen für Reden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1976 - 1978
Personen
Dregger, Alfred

9

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 004
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
"Auf dem Weg in eine Kommunikationsgesellschaft - eine Herausforderung unserer Zeit" (KAS-Fachkongress "Neue Medien" am 31.08.1983),
Begrüßungsansprache auf Btx-Kongress (Berlin, 31.08.1983),
"Künftige Entwicklungen im Post- und Fernmeldewesen" (Vorstandstreffen d. Bundesbeteiligungen in Berlin, 30.08.1983),
"Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken - Möglichkeiten für den Ingenieur" (Ingenieurkongress d. CDU Hessen in Bad Soden, 27.08.1983),
Rede vor Bremer Bürgerschaft zu Auswirkungen der neuen I+K-Techniken sowie Aussichten für Vollverkabelung (Bremen, 26.08.1983),
Statements zum Postwesen (Wiesbaden, 25.08.1983),
Inbetriebnahme Telebriefzentrum Frankfurt (Frankfurt am Main, 15.08.1983),
Vorstellung Geschäftsbericht 1982 (Bonn, 10.08.1983),
Reden anlässlich Präsdidentenwechsel Oberpostdirektionen Münster (18.07.1983) u. Düsseldorf (18.07.1983),
Begrüßung d. französischen Postministers Louis Mexandeau (Bonn, 15.07.1983),
"Perspektiven der Medienpolitik der Bundesregierung" (Bayerischer Städtetag in München, 24.06.1983),
"Neue Medien - Chancen für die Unternehmer" (MIT Mayen-Koblenz, 23.06.1983),
"Die Zukunft der Marktwirtschaft sichern - die Herausforderungen durch neue Technologien annehmen!" (JU Bezirksverband Sauer-Siegerland, 21.06.1983),
Eröffnung d. Briefmarkenausstellung "LYMPURGA 83" (Limburg, 16.06.1983),
Pressefahrt zum XIX. Weltpostkongress in Bern (undatiert),
Begrüßungsansprache bei Vergölst (10.06.1983),
Ansprache zum Jubiläum "20 Jahre Kastrophenschutz der Deutschen Bundespost" (Bad Neuenahr-Ahrweiler, 01.06.1983),
Auszeichnung v. Einsendern erfolgreicher Verbesserungsvorschläge für 1982 (Bonn, 30.05.1983),
"Der Mittelstand und die neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Generalversammlung Europäische Mittelstands-Union in München, 28.05.1983),
Jahreshauptversammlung Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH) in Goslar (27.05.1983),
"Aufgaben der DBP in der neuen Legislaturperiode" (Postausschuss d. DIHT, 24.05.1983),
Eröffnung Quelle-Paketumschlaganlage (Nürnberg, 10.05.1983),
Wirtschaftsbeirat der Union: "Die Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Nürnberg, 09.05.1983),
Rede zur deutsch-amerikanischen Freundschaft (Philadelphia, 29.04.1983).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
01.1983 - 08.1983
Personen
Mexandeau, Louis

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 3
Enthält
"Streit um die Erinnerung. Die Rezeption des 20.07.1944", Vortrag im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (09.02.2009).

Grußwort an die Abiturientinnen des Jahres 1968 der Kölner Königin-Luise-Schule (undatiert).

Leserbrief an den "Tagesspiegel" zum Thema "Ethik oder Religion" (undatiert).

Vortrag für die "Salomonrunde: Standpunkte in pluraler Gesellschaft" (04.05.2008).

Grußwort für die Veranstaltung der überparteilichen Bürgerinititative "Aktion 18. März" (18.03.2008).

Grußwort zum 125jährigen Jubiläum des "Otto-Hahn-Gymansiums" in Landau (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung des Kompetenz-Zentrums "Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe" (28.09.2007).

Rede zum Abschluss der Reihe "Jubiläumsjahr Zucker" (undatiert).

Leserbrief "Alarmruf in unserer pornographisierten Gesellschaft" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.07.2007).

Leserbrief "Teuflisches Denken" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.06.2007).

Leserbrief an die Zeitschrift "Gottesdienst" (28.05.2007).

Leserbrief "Bürgerin Mohnhaupt" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.04.2007).

Leserbrief "Es geht nicht mehr um Gebote" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.11.2006).

Leserbrief an die "Katholische Sonntagszeitung - Erzbistum Berlin" (23.09.1006).

Leserbrief an die Zeitschrift "Engagiert" (01.05.2007).

Beitrag für den Gottesdienst "Kirche HIV positiv" (18.08.2006).

Beitrag zum Flyer der Ausstellung "Kunst des Alterns" (19.06.2006).

"Müssen Politiker lügen?", Beitrag für die "TAZ" (23.08.2006).

Leserbrief "Die Schönheit lässt den Abgrund ahnen" für den "Tagesspiegel" (18.06.2006).

Rede "Independent Living" (17.05.2006).

Beitrag "10 Punkte für eine friedliche Schule" für die "BZ" (03.04.2006).

Vortrag "Generationenpolitik vor neuen Herausforderungen" für die Jahrestagung der Konrad-Adenauer-Stiftung "Quo vadis, Deutschland" (13.01.2006).

Rede zum festlichen Gedenken des 15. Jahrestages der konstituierenden Sitzung des Gesamt-Berliner Parlaments (27.12.2005).

"Single - Ein Treffpunkt besonderer Art", Beitrag für den "Wichern-Verlag" (Herbst 2005).

"Und abends in die Philharmonie", Rede (02.11.2005).

Rede zur Vorstellung des Katalogs zur Dauerausstellung "Flucht im geteilten Deutschland" (21.10.2005).

Gratulation für Hans-Jochen Vogel (26.10.2005).

"Der Umgang mit Fremden", Beitrag zur Reihe "Kirche im Gespräch" (01.07.2005).

Beitrag für die Sonntagsbeilage der "Hannoverschen Allgemeinen" (21.05.2005).

Leserbrief für die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.05.2005).

Beitrag für die "Katholische Sonntagszeitung" über Papst Benedikt XVI. (20.04.2005).

"Religion ist Leben", Beitrag für "Die Zeit" (21.04.2005).

Interview mit der "stadtgottes" (07.03.2005).

Interview mit dem "TIP Magazin" (18.02.2005).

"Subjektive Wahrnehmungen mit der Selbstständigkeit im Alter", Beitrag für "Vivantes" (18.04.2005).

Leserbrief "Ehrenbürger Sigmund Jähn" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (14.04.2005).

Leserbrief an die "Berliner Zeitung" (25.02.2005).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Rede zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (14.02.2005).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2005 - 2009
Personen
Benedikt XVI.; Mohnhaupt, Brigitte; Vogel, Hans-Jochen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode