Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Jungsozialisten" > 53 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 159/1
Aktentitel
Juso
-Zeitschrift der Jungsozialisten in der SPD-
Enthält
Jahre 1971-1976
Jahr/Datum
1971 - 1976

4

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 253/3
Aktentitel
Eigene Beiträge
Enthält
Veröffentlichte Artikel u. Beiträge, teilw. undatiert:
"Die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten", in: Lichtblick. Organ des Schüler-Union Kreisverbandes Esslingen Nr. 1/1980,
Interview mit Langguth, in: ad acta (Juli 1980),
"RCDS und Studentenrevolte", in: Festschrift 25 Jahre RCDS Hochschulgruppe Tübingen (undatiert),
"Angebot an den Staatsbürger", in: Das Parlament Nr. 32/1980,
"Herausforderung der Jugendrevolte nicht verstanden", in: RCDS magazin (1980),
"In China regt sich wieder leben", in: Evangelische Verantwortung (Juni 1980),
"Zur Arbeit eines Bundestagsabgeordneten" (18.06.1980),
"Einige Aspekte zum Wertwandel in der jungen Generation" (Mai 1980),
"Die Revolution entläßt ihre Kinder" (undatiert),
"Einige Anmerkungen zum Thema 'Die Jugend in der DDR'" (20.02.1980),
Erklärung zur Übergabe d. Berliner "Document Center" (September 1979),
"Flucht aus der Gesellschaft. Die 'neuen Jugendreligionen'" (10.12.1978),
Wahlaufruf zur Landtagswahl 1980: "Für eine sozial gerechte Gesellschaft" (Vorlage zum JU-Landestag v. 13.11.1979),
"Verteidigungspolitik muss hohen Stellenwert besitzen" (15.03.1979),
"Oertzen solidarisiert sich mit 'Stamokap'-Agitation" (Juli/August 1977),
"Jusos, Kommunisten, Sozialdemokraten. 'Stamokap'-Fraktion vor und nach Benneter", in: Die politische Meinung 173 Juli/August 1977,
"Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit - Grundwerte der CDU", in: Evangelische Verantwortung 4/1977,
"Warum ist die Stamokap-Position eindeutig verfassungsfeindlich?" (Februar 1977),
"Volksfeinde, raus aus der Uni!" (01.03.1974),
"Jungsozialisten zerstritten" (undatiert),
"Warum Jugendaustauch?" (undatiert),
"Weltjugendfestspiele - ein kommunistisches Massenspektakel" (1978),
"Das Beispiel von Schoeler: Das Personaldefizit der FDP" (1976),
"Jungsozialisten - intellektueller Debattierklub mit Substanzverlust / Zum Hamburger Juso-Kongreß" (undatiert),
"Undogmatisch, aber prinzipentreu / Zum Düsseldorfer Parteitag der CDU" (1977),
"Des Sängers Ausbürgerung" (zum Fall Wolf Biermann, 1976),
"Kultur als Mittel der Politik" (zu Gastspielen v. DDR-Künstlern im Westen, 1977),
Redebeiträge zu Bundestagsdebatten: betr. Gesetzentwurf zur Aufnahme humanitäter Flüchtlinge (12.06.1980), betr. Bevölkerungsentwicklung (06.03.1980), betr. Einrichtung d. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (undatiert).
Darin
Sammlung v. Beiträgen/Interviews Langguths für:
DUD (1974-1980),
Humane Gellschaft (1980),
Esslinger Zeitung: Rubrik "Das Wort hat MdB..." (1977-1978),
Interviews mit Rundfunk u. Fernsehen (1976-1978)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1974 - 1980
Personen
Benneter, Klaus Uwe; Biermann, Wolf; Oertzen, Peter von; Schoeler, Andreas von

8

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 171/3
Aktentitel
Christoph Brand
Allgemeine Korrespondenz
Enthält
Allgemeine Korrespondenz des Bundesvorsitzenden Christoph Brand,
u.a. mit Helmut Kohl und mit in- und ausländischen Partei- und Studentenorganisationen, Referentenanfragen, Zu- und Absagen, u.a. von Ernst Albrecht, Kurt Biedenkopf, Norbert Blüm, Helmut Kohl und Franz Josef Strauß, Glückwunschschreiben zur Wahl von Christoph Brand zum Bundesvorsitzenden des RCDS, u.a. von Kurt Biedenkopf, Helmut Kohl und Dorothee Wilms, Offene Briefe von Christoph Brand an den DGB-Vorsitzenden Ernst Breit zur Arbeitnehmerbefragung zum § 116 des Arbeitsförderungsgesetzes, an Johannes Rau über die Zusammenarbeit der JUSO-Hochschulgruppen mit kommunistischen Hochschulgruppen, an Rudolf Schöfberger zu dessen Beitrag in der Zeitschrift "Frontal" des Sozialistischen Hochschulbundes (SHB) und an Jürgen Trittin zu dessen Äußerungen über den GSG 9-Einsatz 1978 in Celle, vereinzelt Korrespondenz zu Sachthemen, u.a. Schreiben an Ernst Albrecht zum Thema Verkürzung der Ausbildungszeiten in Schule und Hochschule, Schreiben an Joschka Fischer bezüglich dessen Äusserungen zur Deutschlandpolitik gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Schreiben an den Bundesvorsitzenden der Jungsozialisten in der SPD, Michael Guggemoos, zu den gewalttätigen Störungen politischer Diskussionsveranstaltungen.
Darin
Kopie eines Schreiben von Helmut Kohl an Bernhard Worms über die Mitarbeit von CDU-Mitgliedern im Ring Freiheitlicher Studenten (r.f.s.).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Brand, Christoph; Breit, Ernst; Fischer, Joschka; Guggemos, Michael; Kohl, Helmut; Rau, Johannes; Schöfberger, Rudolf; Strauß, Franz Josef; Trittin, Jürgen; Wilms, Dorothee; Worms, Bernhard

9

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 192/3
Aktentitel
Gesprächsvermerke
Enthält
u.a. über die Gespräche von Stephan Eisel und Stefan Dingerkus mit Werner Maihofer am 28.06.1979 und Ernst Albrecht im Januar 1980 zu den Themen überregionale Studentenvertretung und Zwangsexmatrikulierung, mit Dorothee Wilms am 12.12.1979 über die Einrichtung von Berufsberatungsbüros in den Universitäten, mit Klaus von Dohnanyi am 01.02.1980 zu den Themen VDS, Zusammenarbeit von Jungsozialisten und RCDS und überregionale Studentenvertretung, mit Carl-Dieter Spranger am 28.02.1980 zu den Themen Zwangsexmatrikulationen, Verhältnis CSU-RCDS, alternative Hochschulgruppen zum RCDS im rechten Spektrum, über das Gespräch mit Klaus Döhl am 15.04.1980 zu den Themen JU-Deutschlandtag 1980 und das Verhältnis zum Ring Freiheitlicher Studenten, über das Gespräch mit Julius Kronenberg im Juni 1980 zu den Themen BAföG und Bundesstudentenvertretung und mit Anton Pfeifer im Oktober 1980 zu den Themen Besetzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, studentisches Wohnen und Deutsches Studentenwerk.
Vermerk über das Gespräch von Heiner Geißler am 28.02.1980 mit dem Vorstand des Deutschen Bundesjugendringes, Notizen über die Gesprächsrunde "Zukunftsorientierte Qualifikationen" der Wirtschaftswoche am 13.10.1980, Gesprächsanfragen an Hans Krollmann, Hildegard Hamm-Brücher und Ursula Männle.
Darin
Schreiben von Stephan Eisel an Anton Pfeifer, Jürgen Schmude, Dieter Lattmann und Werner Maifofer mit der Bitte um Stellungnahme zum RCDS-Vorschlag für einen Heizkostenzuschlag für Studenten im Winter 1979/80.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1979 - 1980
Personen
Albrecht, Ernst; Dingerkus, Stefan; Döhl, Klaus; Dohnanyi, Klaus von; Eisel, Stephan; Geißler, Heiner; Hamm-Brücher, Hildegard; Krollmann, Hans; Kronenberg, Julius; Lattmann, Dieter; Männle, Ursula; Maihofer, Werner; Pfeifer, Anton; Pfeifer, Anton; Schmude, Jürgen; Spranger, Carl-Dieter; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode