Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Lebendige" > 18 Objekte

1

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 042/3
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 31 - 76)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Rede zum Kreiskirchentag in Nienburg, 1951;
Bundestagsrede zur Begrüßung türkischer Abgeordneter im Deutschen Bundestag, o.D. (hier auch Aufstellung der türkischen Gäste);
Rede in Bad Godesberg: Lebendige Gemeinde, 10.12.1951;
Rede vor Arbeitgeberverbänden in Köln: Die Bedeutung des sozialen Friedens für die deutsche Politik, 30.11.1951;
Bundestagsrede zur Begrüßung amerikanischer Abgeordneter im Deutschen Bundestag, 14.11.1951;
Artikel: Gegenwartsfragen des Parlamentarismus, o.D.;
Rede auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe, 19.10.1951;
Interview mit Hans Wendt zur Tagung der Interparlamentarischen Union in Istanbul, 11.09.1951;
Artikel: Um die geistigen Grundlagen unserer Politik, 04.08.1951;
Rede bei der Evangelischen Woche in Flensburg: Du und der Staat, 08.10.1951;
Artikel: Die geistigen Grundlagen der Christlich-Demokratischen Union, September 1951;
Bundestagsrede zur Begrüßung britischer Parlamentarier im Deutschen Bundestag, o.D.;
Rede in Tübingen: Deutschland und die europäische Kultureinheit, 24.07.1951;
Rede beim Europäischen Jugendlager auf der Loreley, 22.07.1951;
Rede bei der Hauptversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin, 15.07.1951;
Artikel: Restauration oder renovatio im studentischen Verbindungsleben, Juni 1951;
Artikel: Vom deutschen Zollverein zur europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, 14.06.1951;
Rede: Die Begegnung alter und neuer Ideen in der gegenwärtigen Politik, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1951
Personen
Wendt, Hans

3

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 146/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Die Kriegsgefahr bleibt. Artikel für den Stern anlässlich des 20jährigen Bestehens des Magazins (04.08.1968),
Sicherheit und Frieden. Interview mit dem Deutschen Monatsblatt (10.1968),
Westeuropäische Union-Tagung in Paris. Interview mit der Deutschen Welle (20.10.1968),
Zu militärpolitischen Fragen. Interview mit dem Deutschlandfunk für die Sendung "Interview der Woche" (22.12.1968),
Aufgabe der Zukunft. Artikel für die Bremer Nachrichten zum Jahreswechsel (31.12.1968),
Unsere Sicherheitspolitik für 1969. Artikel in der Celleschen Zeitung (aus DUD vom 27.12.1968) (31.12.1968),
Zwanzig Jahre Deutschland. Artikel für Il Giornale d'Italia (22.01.1969),
CDU/CSU Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem NDR anlässlich der Wahl am 05.03.1969 (07.02.1969),
Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem ZDF für die Sendung "Bonner Perspektiven" (09.02.1969),
Über Bundeswehrfragen und Berufsförderung. Interview für die Zeitschriften "Der Selbständige" und "Europa" (15.02.1969),
Lebendige Autorität muss überzeugen. Artikel für die "Westdeutsche Allgemeine" anlässlich der Bundespräsidentenwahl (01.03.1969),
NATO sichert Frieden. Artikel in "Kirche und Mann" zum 20. Jahrestag des NATO-Vertrages (04.1969),
Zu aktuellen Problemen der NATO. Interview in den "Westfälischen Nachrichten" (24.05.1969),
Politik kommt vor militärischer Führung. Interview für "Die Weltwoche" zu gemeinsamen Sicherheitsinteressen der Allianz (06.06.1969),
Deutschland vor der Wahl - Eine Bestandsaufnahme der Außenpolitik. Interview für eine Fernsehsendung des WDR (30.07.1969),
Allgemeine Wehrpflicht - nicht Berufsarmee! Interview mit der "Politisch-Sozialen-Korrespondenz" (01.09.1969),
Perspektiven unserer Politik. Artikel für die "Evangelische Verantwortung" (20.09.1969),
Wir warten auf Zeichen von der anderen Seite. Interview mit dem "Westfalen-Blatt" zur Sicherheitspolitik (24.09.1969),
Bürger schätzen die Bundeswehr. Interview mit dem "West Kurier" über wirtschaftliche und soziologische Aspekte westfälischer Garnisonen (03.10.1969).
Jahr/Datum
08.1968 - 10.10.1968

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9918
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (1)
Vorbereitung und Organisation 05.1987 - 05.1988
Hauptabteilung IV Organisation, HAL Karl Schumacher
Enthält
Ältere Arbeitspapiere:
Leitsätze des CDU-Landesverbandes Rheinland-Pfalz zur Kandidatenauswahl, Beschlossen durch den 15. Landesparteitag vom 06.12.1968 in Mainz
23. Bundesparteitag CDU Mannheim 23. - 25.06.1975, Antrag E1 der Jungen Union
Vorlage für die Bundesvorstandssitzung am 08.03.1982

Landesverband Rheinland-Pfalz:
CDU - Rheinhessen Pfalz, Für eine lebendige CDU Zielsetzung - Konsequenzen, Dokumentation Bezirksparteitag 14.11.1987
Organisationsplan des CDU - Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Absage der Teilnahme an der Sitzung der Organisationskommission am 22.03.1988, 04.03.1988

Allgemeine Vermerke - Ablauf / Aufbau Kommission:
Vorlagen zur Diskussion in der Organisationskommission 1987 - Entwurf, 05.05.1987
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.09. "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Analyse der Wahlkampfarbeit 1986/87, erster Entwurf für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 28.10.1987, 20.10.1987
Arbeitspapier für die Organisationskommission zum Themenkomplex: "Aufgabenverteilung / Kreisgeschäftsstelle / Kreisgeschäftsführer", 19.01.1988
Rüdiger May an Karl Schumacher, Betreff: Ausbildung von hauptamtlichen Mitarbeitern, 15.03.1988
Peter Radunski an Rüdiger May, Betreff: Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, 20.04.1988
Enthält auch:
Entwurf der Organisationskommission der CDU zur Vorlage an den CDU-Bundesvorstand und den CDU- Bundesparteitag

Finanzierung / Beitragregelung:
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschlag zu Punkt 1.5 "Finanzierung", 02.03.1988
CDU, Betreff: Ausstellung von Sachbeitragsquittung und Sachspendenbescheinigung, 09.03.1988
Formulierungsvorschlag "Beitragsregelung", zuletzt geändert durch den Bundesparteitag am 09.05.1984

Leitantrag:
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Entwurf des Leitantrages, 03.03.1988

Vermerke (BGF):
Vermerk, Konrad Wilczek an Peter Radunski, Betreff: Briefentwurf an Rita Süßmuth, 07.10.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, 24.11.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, Besprechung Peter Radunski / Karl Schumacher 27.11.1987
Vermerk, Betreff: Ablauf der Organisationskommissionsitzung vom 02.12.1987

Presseberichte:
hier kassiert vgl. 9911
Pressemitteilung CDU, Betreff: Ankündigung der Pressekonferenz mit Peter Radunski am 18.08.1987, 17.08.1987

Fragebogen und Auswertung:
Vermerk, Konrad Wilczek an Karl Schumacher, Betreff: Umfrage bei 50 ausgewählten Kreisverbänden, 16.07.1987
Enthält auch:
Gliederung des Fragebogens (0143)
Auswertung der Repräsentativbefragung 1987

Generalsekretär - Brief zum Fragebogenkatalog:
Heiner Geißler an die Landes-, Bezirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Fragenkatalog, 03.08.1987

Einladungen und Protokolle - Organisationskommission und Organisationsunterkommission:
Vermerk, Konrad Wilczek an Karl Schumacher, Betreff: Unterkommission - Bestandsaufnahme, 14.07.1987
Vermerk, Betreff: Ablauf der Organisationskommissionssitzung vom 02.12.1987, 01.12.1987
Für Protokolle vgl. 9911 - 9912
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.05.1984 - 03.05.1988
Personen
Geißler, Heiner; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Schumacher, Karl; Süßmuth, Rita; Terlinden, Hans; Wilczek, Konrad

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode