Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Miteinander" > 140 Objekte

3

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 218
Aktentitel
Jugend in der CDU
Enthält
Zeitungsartikel; Korrespondenz mit div. Zeitzeugenberichten; div. politische Lebensläufe
Darin
Aufruf der CDU zu den Gemeindewahlen in der SBZ 1946; namentlich nicht bezeichnetes Manuskript (Hans-Georg Schöpf?) über die Lage Deutschlands vom Mai 1948; div. Unterlagen des Antifaschistischen Jugendausschusses des Kreises Rügen aus dem Jahr 1946; Manuskript "Die demokratischen Kräfte der Studentenschaft" von Hans-Georg Schöpf aus dem Jahr 1949 mit dazugehörigem Brief an die Zeitschrift "Forum"; Protokoll der 8/II. Zentralratstagung der FDJ am 09.07.1947 sowie der Tagung vom 12. bis 14.12.1947; Stimme junger Unionsmitglieder Nr. 5, Mai 1952; Suchende Jugend. Jugend schreibt - Ältere antworten (Wege in die neue Zeit 7), Berlin 1946; Miteinander in sicherem Vertrauen. Rundtischgespräch junger Christen mit Horst Schumann und Gerald Götting, 1961; div. Protokolle und Entschließungsentwürfe von Arbeitskreisen der JU 1947; Abschrift aus der 14. Sitzung des Gründungsausschusses vom 15.11.1945 zur Jugend- und Schulungsarbeit; Liste mit Leitern der Berliner Arbeitskreise der JU; Zeittafel der FDJ für die Jahre 1961 und 1962; Manuskripte zu den Diskussionen im ehemaligen Brandenburgischen Landtag sowie im ehemaligen Landtag Sachsen-Anhalt zur Frage der Herabsetzung des Wahlalters, ohne Name oder Datum (1947?); div. Korrespondenz über die politische Tätigkeit von Hans-Georg Schöpf 1948-1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1946 - 1963

4

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 333
Aktentitel
Ökumenischer Rat der Kirchen - Weltkonsultation über ökumenisches Miteinanderteilen 1987
Enthält
Berichte; Ansprachen; Konferenzmaterialien; handschr. Notizen
Darin
div. Broschüren
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1987

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 11
Enthält
Rezension zum Buch "Die Autonomen. Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen Bewegung" (undatiert).

Rezension zum Buch "Heinrich Albertz - Der Mann, der mehrere Leben lebte" (undatiert).

"Es gibt nicht zweierlei Jugend in Ost und West", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (02./03.08.1997).

Statement zum Thema "Das Kind gehört zur Mutter" für "Die Woche" (05.05.1997).

"Was mir der Kölner Dom bedeutet...", Statement für die "Kirchenzeitung" (15.05.1997).

Rezension für das Buch "Die Bundespräsidenten - Biographien eines Amtes" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Rheinland-Pfalz" für den "General-Anzeiger Bonn" (08.05.1997).

"Stefan Andres und die Diktatur: Nachdenken über die Abgründe des Menschen", Vortrag an der Universität Trier (02-04.-05.1997).

"Ins Konzept mischt sich Parteiattacke", Rezension des Buches "Kein Blatt vorm Mund" von Heide Simonis (23.03.1997).

Beitrag zum Thema "Prominente schreiben über Liebe" (1997).

Rede zum 200. Todestag der Königin Elisabeth Christine von Preußen (13.01.1997).

Rezension zum Buch "Damit bin ich noch längst nicht fertig" von Ignatz Bubis (30.12.1996).

Laudatio für Bernhard Obst zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (12.11.1996).

"Himmelwärts richtet sich der Blick", Rezension zum Buch "Eine Welt für Kinder" von Hillary Clinton (03.12.1996).

"Die Malbriefe der Liesel Metten", Rede zur Ausstellungseröffnung (09.11.1996).

Rezension zum Buch "Finks Krieg" (19.07.1996).

"Ich bin auch mal müde", Portrait (25.05.1996).

"Syanon ist mehr als ein 'e.V.'", Rede (undatiert).

"Dauer im Wechsel", Beitrag für den NDR (undatiert).

"Einführung: Stadt und Geschichte" zur Veranstaltung "Geschichtsmeile Wilhelmstraße" (21./22.03.1996).

Rede zur Eröffnung des "Zentrums für Berlin-Studien" im "Ribbeck-Haus" (03.03.1996).

Brief an die "Köpenicker Cartoon Gesellschaft" (12.02.1996).

Einführung zur Präsentation des Buches "Die Regierenden von Berlin seit 1945" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Jüdisches Museum" für den "Tagesspiegel" (Dezember 1995).

Text über Pirmin Lenz (undatiert).

"Im Ernstfall miteinander", Leserbrief an die "Rhein Main Presse" (18.01.1996).

Manuskript für eine Weihnachtsanthologie mit Lebenserinnerungen (28.05.1997).

Beitrag für die Jubiläumsbeilage des "Tagesspiegels" (1996).

"Statuszeichen Terminkalender", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (15.05.1995).

"Warum sind Sie ein Single, Frau Präsidentin?", Porträt in der "BZ" (25.06.1995).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur - Sachehrgeiz und Leidenschaft statt Karriere - Wie aus einer Schulleiterin eine enge Mitarbeiterin Helmut Kohls wurde", Beitrag für die "Welt" (16.09.1995).

Laudatio zur Verleihung des "Moses-Mendelssohn-Preises 1994" (26.02.1995).

"Frau Lauriens Antwort auf Heidi Schüller", Artikel in der "Morgenpost" (09.04.1995).

Beitrag zum Thema "Kriegsende" für die "Bild Berlin-Brandenburg" (09.04.2005).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49" und weitere Lebenserinnerungen (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Albertz, Heinrich; Andres, Stefan; Bubis, Ignatz; Clinton, Hillary; Schüller, Heidi; Simonis, Heide

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 13
Enthält
Rede zum Wettbewerb "Jugend forscht" (undatiert).

Rede zum Wettbewerb "Jugend forscht" (15.03.1972).

"Einweihung der Reliefplatten vom Schadow-Fries 'Prägen und Wägen' am OSZ Banken und Versicherungen", Rede (24.03.1993).

Beitrag über Richard von Weizsäcker für das Buch "Hundert Begegnungen mit Richard von Weizsäcker" (März 1993).

Rede zum Projekt "Die Chance" (07.03.1993).

Buchbeschreibung "Der Sturz des Dädalus" von Wolf Biermann (undatiert).

"Begegnung mit der Dichtung - Neuer Mut zum Miteinander", Rede zum 2. Studententag der "Deutschen Sängerschaft" und des "Coburger Convents der Landsmannschaften und Turnerschaften" (04.01.1993).

"Riß oder Brücke - Die Stimme der Schriftsteller in Freiheit", Rede vor dem "Verband Freier Schriftsteller" (14.02.1993).

Laudatio zum "Ettlinger Narrenbrunnenpreis" (07.11.1992).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Hans Magnus Enzensberger (September 1992).

"Einschlafgeschichte", Beitrag für die "Arbeiterwohlfahrt" (1992).

"Schreib dich nicht zwischen die Welten - Der Umgang mit Dichtung hinterläßt Spuren", Vortrag vor dem "Verband der Stiftungen" (12.06.1992).

"Schulanfang 1934", Text (undatiert).

"Ein anderes hohes Haus", Leserbrief in der "Welt" (14.05.1992).

"125 Jahre Gemeinde Nierstein", Festrede (09.05.1992).

Leserbrief an die Zeitung "Rheinpfalz" (13.04.1992).

Gedenken an Nelly Sachs (10.12.1991).

Brief über Jugendpolitik (09.12.1991).

Text zur "St. Nikolai-Kirchengemeinde" in Spandau (undatiert).

Würdigung zur Ehrung des "Tagesspiegels" durch B'nai B'rith (09.06.1991).

Redepassage über Erik Reger (09.06.1991).

Gedicht (undatiert).

Stichworte Muttertag (undatiert).

Gedicht (undatiert).

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein", Rede zur Abschlussmatinee von "ASS" (15.12.1990).

Transkript der Radiosendung "Glaubenssachen" auf "NDR 3" (17.06.1990).

Rede (undatiert).

Presseberichte über einen Vortrag im "Museum für Weinkultur" (26.05.1990).

Laudatio zum dienstlichen Abschied von Professor Kledzik (undatiert).

"Orpheus blickt sich nicht um", Artikel für die "Welt" (undatiert).

Festansprache aus Anlass der Verleihung der Ehrensenatorwürde des "Binger Weinsenats" (27.06.1987).

"Stören Ministerien, vielleicht auch Minister der [sic!] Unterricht", Rede (undatiert).

Laudatio für "tam tam" (08.04.1986).

Toast zur Diamantenen Hochzeit von Charlotte und Helmut Laurien (13.04.1985).

"Goethe als Software", Vortrag vor der "Industrie- und Handelskammer Düsseldorf" (05.10.1983).

"Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik", Rede anlässlich des Treffens mit Hermann Kunisch (06.12.1982).

"Das Augentier erzählt", Text (undatiert).

Gedicht (undatiert).

"Freundin Elisabeth", Manuskript (undatiert).

"Farbtupfer in grau - Sarasvati Albano-Müller", Würdigung (undatiert).

Rede zum 80. Geburtstag des Vaters (04.04.1981).

Rezension zum Buch "Anstöße" von Hans Maier (undatiert).

Laudatio zur Verleihung des "Thomas-Nast-Preises" an Jeff Mac Nelly (1978).

Rezension zum Buch "Heilkräfte des Weines" (23.09.1978).

"Mein Vater", Text (1978).

Rede zur Eröffnung des neuen Unterhauses in Mainz (10.09.1978).

Rede zur Weihnachtsfeier (1976).

Herrenrede für die Weihnachtsfeier der rheinland-pfälzischen CDU-Fraktion (10.12.1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1972 - 1993
Personen
Biermann, Wolf; Enzensberger, Hans Magnus; Sachs, Nelly; Weizsäcker, Richard von

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 7
Enthält
"Föderalismus setzt Verständigung voraus", Rede vor der Föderalismusakademie Bonn (29.06.1993).

"Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung", Text (undatiert).

Rede zum Panel "Ethik und Diskussion" (undatiert).

"Toleranz - Voraussetzung einer humanen Gesellschaft", Text (undatiert).

Text zum Thema "Pluralismus" (undatiert).

"The Hole after the End of Dictatorship", Rede zur Konferenz "Anti-Semitism in our Time" (01.03.1993).

"Jugendpolitik vor neuen Herausforderungen", Rede auf der Herbstzentraltagung des "Sozialdienstes der katholischen Frauen" (28.09.1992).

"East and West - The Challenge for the Young", Rede auf dem "Impact Annual Marketing Seminar" (02.04.1992).

"Youth Policy before the Challenges of out Time", Rede auf der 19. Bundestagung für Heim- und Heilpädagogik (03.10.1991).

"Junge Generation in geeinten Deutschland", Rede (04.11.1991).

"Neue Aspekte in der Politik durch die Wiedervereinigung", Rede (08.10.1992).

"Ein neues Nationalbewusstsein", Text (undatiert).

"Der Staatsbürger in pluraler Gesellschaft", Rede vor dem "Industrieclub Düsseldorf" (19.09.1991).

"Neue Aspekte in der Politik durch die Wiedervereinigung", Rede (11.09.1991).

"Schutz des Lebens, Herausforderung zum Miteinander", Text (undatiert).

"Ost und West - Nagelprobe auf Freiheit und Gerechtigkeit", Rede (14.10.1991).

"Gestaltung der Freiheit als deutsche Aufgabe", Vortrag vor dem "Verband der pfälzischen Industrie" (20.03.1991).

"Deutschland in Europa", Rede vor dem "Club des Affaires de Berlin" (07.11.1990).

"Offene Grenzen: Politische und ethische Herausforderung", Rede auf dem Seminarkongress der Bundesapothekenkammer (17.09.1990).

"Auf dem Weg zur politischen Streitkultur", Text (undatiert).

"Bürger und Verwaltung im Konflikt", Rede zum LED-Kongress "Berliner Verwaltung in der Reform" (29.11.1989).

"Sind Parteien überholt?", Rede (10.05.1989).

"Haben Volksparteien Zukunft?", Referat (13.03.1992).

"Der Zeitgenosse - Trittbrettfahrer oder Staatsbürger?", Rede (11.11.1988).

"Politische Kultur im Spannungsfeld vielfältiger Interessenbereiche. Herausforderungen an die Parteiendemokratie", Vortrag auf dem Symposion im Haus am Dom in Mainz (14.02.1987).

"Paragraphen - Ersatz für Gewissen und Verstand?", Rede bei der Verwaltungsakademie (12.10.1987).

Beitrag für das "Volksblatt" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1987 - 1993

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 8
Enthält
Rede zur "Freiheitsveranstaltung" in Wunsiedel (16.08.2004).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Vortrag zur Veranstaltung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (14.03.2002).

Beitrag zum Zuwanderungsgesetz für das "Deutschlandradio" (03.04.2002).

"Die Krise als Chance", Artikel für den "Tagesspiegel" (24.02.2002).

"Gegen Vergessen - für Demokratie", Rede (11.03.2002).

"Gedenken, warum und wozu?", Rede zum Gedenken an die "Köpenicker Blutwoche" (10.06.2001).

"Hat das Warnen Sinn?", Artikel für "Die Mahnung" (01.02.2001).

"Moral und Politik", Artikel für "Vivian" (01.10.2000).

"Arbeit in totalitären Systemen und Demokratien", Vortrag zur Veranstaltung "Gegen Vergessen, für Demokratie" (04.09.2000).

"Immer wieder erinnern ODER endlich vergessen?", Vortrag beim "Arbeitskreis Rückblende und Gegen Vergessen - für Demokratie" (13.06.2000).

"Dem deutschen Volke...", Beitrag für das "Deutschlandradio" (17.02.2000).

"Deutsche Einheit - Abschied von den Feindbildern", Rede zur Gedenkstunde am "Point Alpha" in Rasdorf (29.09.1999).

"Die Nikolaikirche als Ort des Gebetes, als Ort der Politik, als Ort des Erinnerns", Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (26.09.1999).

"Seinen Ort finden..., auch in der Politik", Beitrag für den "SFB" (19.09.1999).

"Es geht um den Alltag", Artikel für die "Fraternität" (13.09.1998).

Rede zur "Krankenhausdemo" in Berlin (15.01.1999).

"Frauen, die Kinder erziehen, sind berufstätig", Zeitungsartikel (10.01.1999).

"Das neue C der CDU", Artikel in der "Welt" (12.01.1993).

"Ein Tagebuch deutscher Geschichte", Erinnerungen an 1989 (undatiert).

"Der Atem der Geschichte weht aus verschiedenen Richtungen", Beitrag für "edition Diá" (10.07.1998).

"Um ein Europa von innen bittend?", Rede bei der "Ansverus Komminuität" (31.05.1997).

"Aktionstag gegen Sozialabbau", Rede (13.05.1997).

Interview mit dem "Deutschlandradio" (15.12.1994).

"Staatsbürger schlafen nicht", Text (undatiert).

Verschiedene Zeitungsartikel.

Rede zum Neujahrsempfang im Rathaus Waltershausen (12.01.1997).

Rede zum Neujahrsempfang der CDU Kassel (28.01.1997).

Grußwort zum Thema "Polen" (undatiert).

Rede zum "Tryptichon Koeppel" (undatiert).

"Zuallererst stören mich die mißmutigen Gesichter, die man überall sieht", Interview mit dem "Tagesspiegel" (undatiert).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur.", Artikel aus der Reihe "So machte ich Karriere" der "Welt" (1995).

Rede zur letzten Plenarsitzung der 12. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses Berlin (21.09.1995).

Zeitungsartikel zum Umgang mit der PDS (1995).

Statement zum Umgang mit dem Buch "Mein Kampf" (03.05.1995).

"Schwarz-Grün - Farbspiel mit Zukunft?", Rede (undatiert).

"Mach was draus - Frauen in der Berliner CDU", Rede (20.10.1994).

"Drückebergerwort: Politikverdrossenheit", Artikel (undatiert).

Ansprache beim Festakt des Abgeordnetenhauses aus Anlass der Verabschiedung der drei Schutzmächte Berlins (06.09.1994).

Rede beim deutsch-alliierten "Tag der offenen Tür" des Abgeordnetenhauses (05.06.1994).

"Hindernisse und Chancen für ein besseres Miteinander", Beitrag zum Forum "Was fehlt zur Deutschen Einheit?" (undatiert).

Rede zum Treuegelöbnis des Jägerbataillons (05.05.1994).

"Zum Senator kann man's auch ohne Partei bringen.", Artikel im "Tagesspiegel" (27.11.1994).

"Was ist Politik?", Rede (undatiert).

Rede zum Wechsel des "RIAS" in deutsche Trägerschaft (undatiert).

"Sauberkeit in der Politik", Artikel für die "Berliner Zeitung" (06.09.1993).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49 - Mahnung und Hoffnung bei der Gestaltung der inneren Einheit heute", Text (undatiert).

Eröffnungsrede zur Plenarsitzung (17.06.1993).

Leserbrief an die "Bild"-Zeitung (07.06.1993).

"Besoldung soll nicht "spitze" sein, aber gerecht", Artikel für die "Morgenpost" (18.04.1993).

Rede zur Eröffnung der Plenarsitzung (29.04.1993).

Rede zur Plenarsitzung (25.03.1993).

"Abschied vom Rathaus Schöneberg - mehr als ein Parlament zieht um", Rede (undatiert).

"Die Story von der Mauer in den Köpfen", Artikel (1993).

Grußwort zum 18.03. (1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1993 - 2004
Personen
Gerhardt, Paul

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 009/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 4
Enthält
"Mut zum Christsein", Vortrag bei der "Feierlichen Stunde" des Diözesanrates Freiburg (18.03.1995).

Grußwort für den Katholikenrat der Stadt Wuppertal (1995).

"Mut zum Christsein. 20 Jahre nach Abschluss der Synode", Text (undatiert).

"Vom Haus voll Glorie zum Volk Gottes auf dem Weg, II. Vatikanisches Konzil und gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland in Würzburg", Rede (06./07.10.1995).

"Laurien: Kirche braucht Schiedsstelle für Konflikte", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (21.03.1995).

"Verantwortung des ganzen Gottesvolkes für die Sendung der Kirche", Rede (06./07.10.1995).

Vortrag vor der Katholischen Studierendengemeinde der Humboldt-Universität (undatiert).

Stellungnahme zum Thema "Kirchenvolksbegehren" für das "Offenburger Tageblatt" (August 1995).

Text zum Kirchenvolksbegehren für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (19.11.1995).

"Kirche in der Zukunft", Rede (20.09.1993).

"Kirche mündiger Bürger - Traum oder Wirklichkeit", Rede (23.04.1993).

"Gott schreibt gerade auch auf krummen Zeilen", Sammelbandsartikel für ein Buch (undatiert).

"Wege und Stolpersteine für das Volk Gottes", Vortrag auf der "St. Ansgar-Woche" in Hamburg (05.02.1993).

"Laien sollen mehr Freiraum zur Gestaltung haben", Zeitungsartikel für "Christ und Welt" (26.02.1993).

"Eine neue Stadt entsteht - Gedanken zum Leitwort aus politischer Sicht", Beitrag zum "Katholikentag" (20.06.1992).

"Diskussion kann zum Wegweiser werden", Statement zum "Fall Drewermann" (15.03.1992).

"Wege suchen, miteinander glauben, Zukunft bauen", Beitrag zum Dekanatskatholikentag in Pforzheim (27.10.1991).

"Quand je dis Dieu dans me responsibites", Beitrag für das "Forum des Commautés Chrétiennes" (19.05.1991, deutscher Text).

"Wagnis und Freude des Glaubens", Text (undatiert).

"Hoffnungen der Menschen - Hoffnung auf die Kirche", Beitrag für die "Münstersaalvorträge" (19.10.1988).

"Gottes Volk oder Herde? - Die Rolle des Laien nach dem zweiten Vatikanum", Rede (20.02.1986).

"Der Laie in der Kirche - 20 Jahre nach dem Konzil", Rede (undatiert).

Kurzfassung eines Berichts zum Zustand der Kirche (undatiert).

"Wider die Verschiebung der Maßstäbe. Zur Diskussion um Abtreibung und verantwortete Elternschaft", Beitrag für "Katholische Korrespondenz" (02.12.1986).

Brief an eine Schulklasse zum Thema "Glauben" (15.11.1984).

"Unteilbare Freiheit", Artikel für die "Welt am Sonntag" (16.10.1983).

"Den Glauben wählen", Beitrag zur Katholikentagsbeilage in "Deutschen Aktuellen Sonntagsblatt" (undatiert).

"Glaube wird konkret - sich im Alltag bewähren", Vortrag (03.09.1982).

"Barmherzigkeit in unserer aufgeklärten Gesellschaft", Beitrag zum Katholikentag (02.09.1982).

"Anbetung und Dienst", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1982 - 1995
Personen
Drewermann, Eugen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode