Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Nationalistische" > 8 Objekte

3

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 009/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Vorträge, Denkschriften und Aufsätze von W. Müller:
- Brief von W. Müller an die "Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise" (ADK) (04.04.1955),
- Vortrag von W. Müller: "Verschwörung gegen die Kirche. Neuer religiöser Antisemitismus?" (19.11.1964),
- Vortrag von W. Müller: "Nationalistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland" (15.02.1963),
- Manuskript von W. Müller: "Die Organisationsform der VVN" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Sowjetische Waffenlieferungen gefährden Israel auf das Höchste" (o.J.),
- Zeitungsartikel über W. Müller (1948-1949),
- Vortrag von W. Müller: "Konnte Deutschland den Krieg gewinnen?" (1945),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Appeasementpolitik Europas gegenüber der Sowjetunion nach 1945) (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Steht der 3. Weltkrieg vor der Tür? - Russlandanhänger oder Englandanhänger? (1948),
- Vortrag von W. Müller (betr.: Dietrich Bonhoeffer) (o.J.),
- Bericht von Frau Bonhoeffer zur Geschichte der Widerstandsbewegung (April 1947),
- Rede von W. Müller: "Der 20. Juli! Helden oder Verräter?" (11.11.1951),
- Vortrag von W. Müller: "Travail clandestin des néo-nazis en Europe" (21.03.1959),
- Rede von W. Müller zum Gedenktag für die Opfer des Hitlerterrors: "Wir gedenken unserer Toten, der Vorkämpfer für den Frieden!" (11.09.1949),
- Gedenkrede von W. Müller: "Der 20. Juli ... Schicksalstag des deutschen Volkes" (20.07.1958),
- Vortrag von W. Müller: "Warnung vor politischen Brandstiftern" (19.09.1949),
Politische Akten:
- Informationen über die exilrussische antisemitische Organisation "Rondd" (1954),
- Unterlagen zum Prozess gegen die "Rondd" (1954),
- Aufzeichnung von W. Müller: "Der frühere Hannoversche Oberbürgermeister Dr. Menge im Kampf gegen den Nationalsozialismus" (o.J.),
- Aufsatz zum Thema: "Preußische Pseudo-Historie" (o.J.),
politische Schriftstücke nach 1945:
- "Beginn einer neuen Kampagne gegen URPE" (1962),
- Aufsatz (betr.: flämische und wallonische Nationalisten" (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung des Oberbürgermeisters von Köln, Dr. Hermann Pünder (o.J.),
- Vergleich zwischen W. Müller und dem "Verband für Freiheit und Menschenwürde Hessen" (VFM) (03.02.1960),
persönliche Akten:
- Aufzeichnungen von W. Müller für das "Kriegstagebuch des Grenadierregiments Nr. 17" (05.06.1952),
- Geschichtliches Gutachten von W. Müller über Georg Kuhlmann (10.09.1948).
Jahr/Datum
1945 - 1965
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Kuhlmann, Georg; Pünder, Hermann

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1457
Aktentitel
CDU-Präsidium 05.01.1966 - 19.12.1967
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitglieder, Ausarbeitungen, Vorlagen:
Enthält vor allem:

Vereinbarung zwischen der CDU Deutschlands und der CSU in Bayern zur Delegation der Gremien der Europäische Union Christlicher Demokraten ( EUCD),
Bericht CDU-Bundesschatzmeister für CDU-Bundesausschuss am 06.05.1966,
Darstellung der Einsetzung von Staatsministern in Großbritannien,
Schnellanalyse des Wahlergebnisses in Bayern vom 20.11.1966,
Bericht Konferenz der SPD am 17.-18.12.1966 in Bad Godesberg (u.a.: Regierungsbildung, innerparteiliche Struktur),
Bericht: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition,
CDU-Präsidiumssitzung am 03.02.1967, Bericht: Berliner Wahlen 1967, Kurzanalyse der Parlamentarischen Arbeitskonferenz der SPD am 24.-25.02.1967 in Bonn,
Diagnose einer nationalistischen Partei: Wer wählt die NPD?,
Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover,
Konjunkturprogramm und mittelfristige Finanzplanung (Material für die Presse), Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971,
Entwurf Offenburger Erklärung - 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) 07.-09.07.1967 Offenburg),
Bericht Linksradikale Aktivität an den Universitäten
Darin
CDU-AG : C.I.2.
Jahr/Datum
05.01.1966 - 19.12.1967
Personen
Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16033
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - D bis Sch 27.02.1975 - 23.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsche SWA / Namibia Vereinigung
Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Präsidium, Liste Vorstand und Mitglieder, Satzung, 27.02.1975

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am
05.10.1976
Tagesordnung u.a.:
3. Aspekte der gegenwärtigen europäischen Situation
4. Die Aufgaben des Deutschen Rates im Hinblick auf die Europa-Wahl 1978
5. Weitere Arbeitsvorhaben
a) Seminare zum Thema Europa-Wahl 1978
b) Vorhaben der Deutschen Gruppe im Parlamentarischen Rat der Europäischen Bewegung
c) Austausch von Presseinformationen

Deutsch-französischer Arbeitskreis / Cercle de travail franco-allemand:
Liste der Teilnehmer am Dämmerschoppen, 28.09.1977
Derek C. Pey (Vorsitzender Vorstand der Interunion-Banque): Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Frankreich (Rede), 23.03.1977, dazu: Vita und Informationen zur Interunion-Banque
Liste der Teilnehmer am Déjeuner, 23.03.1977
Übersicht zur Zusammensetzung, Gründung und Tätigkeit des Arbeitskreises

I) Irland:
Vermerke Betreff Ferienaktion für irische Kinder in Deutschland
Vermerk Politische Akademie Eichholz Betreff Zusammenarbeit mit Partnern aus Irland, 20.10.1977

M) Malta:
Partit Nazzjonalista (Nationalistische Partei Maltas)
Volker Rühe: Bericht über Reise nach Malta, 01.-04.07.1977

N) Niederlande:
Vermerke Horst Teltschik Betreff
Kongress der holländischen Christdemokraten am 10.12.1977 in Amsterdam, 08.12.1977
Äußerungen von Andries van Agt, dazu: Korrespondenz, Briefentwurf und Zeitungsbericht
Programm Bilaterales Gespräch der CDU mit dem Christen-Democratischen Appèll der Niederlande (CDA), 16.-17.01.1977

Norwegen:
Liste Kontaktpersonen in Oslo
Programm für ausländische Gäste der General Elections 1977
Dr. Hermann Wentker: Bericht zur norwegischen Innenpolitik
Vermerk Parteiführung Betreff Norwegische Stortingwahlen, 15.09.1977
Kurzbericht über den Parteitag der Norwegischen Konservativen, 26.-27.03.1977

O) Österreich:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Stellungnahme des ÖVP (Österreichische Volkspartei)-Parteivorstandes zur EDU (Europäisch Demokratische Union)

P) Portugal:
Vermerk Parteiführung Betreff Lage in Portugal, Finanzwünsche unserer Partnerpartei Centro Democratio Social (CDS), 21.12.1977
Programm Erste Christlich Demokratische Tagungen - Funchal 1977
Vermerk Betreff Begegnungen mit Ministerpräsident Mário Soares, 29.10.1977
Vermerk Betreff Besuch beim Staatspräsidenten António Eanes am 27.10.1977
Vermerk Betreff Besuch von Prof. Freitas do Amaral (Vorsitzender CDS), 11.11.1977, dazu: Vermerk Betreff Absage Besuch und Besuchsprogramm
Ergebnis der Parlamentswahlen 1976
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Portugal, 11.11.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Lisbon Conference on the Russian Threat, 11.10.1977, dazu: Broschüre
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Parteienentwicklung in Portugal - Annäherung von CDS und PSD (Partido Social Democrata), 07.06.1977

S) Spanien:
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Union des Demokratischen Zentrums (UCD), 23.12.1977
Vermerke Parteiführung Betreff Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel mit Joaquin Ruiz-Giménes, 15.12.1977, dazu: Brief in Übersetzung und spanisches Original
Bericht über Reise einer Delegation des Deutschen Bundestages nach Spanien, 13.-16.11.1977, dazu: Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl
Erklärung spanischer Rechtsanwälte zum Terrorverdacht gegen Kollegen Klaus Croissant, 08.11.1977
Vermerk Karl Carstens Betreff: Die christdemokratischen Parteien in Spanien, 11.11.1977
Georg Gaupp-Berghausen: Ist Spanien anders?, 29.10.1977
Karl Lamers: Bericht über Spanien-Reise, 06.-08.09.1977
Vermerk Betreff Haltung der spanischen Zentrumspartei zur EDU, 25.08.1977
Vermerk Betreff Künftige Zusammenarbeit der KAS und der CDU mit der UCD, 25.07.1977
Aktennotiz Betreff Informationsarbeit über Fragen der Unternehmensverfassung und Mitbestimmung, 21.07.1977
Manfred Huber:
Telefonbericht Perspektiven für die Konsolidierung der UCD in einer integrierten Volkspartei, 23.06.1977
Programmbroschüre der Unión Demócrata Cristiana (UDC)
Vermerk Parteiführung Betreff Mögliche Zusammenarbeit mit der neuen spanischen Zentrumspartei, 27.06.1977
Botschafterberichte über die Tätigkeit der italienischen Christdemokraten im spanischen Wahlkampf
Vermerk Betreff spanische Parteienentwicklung
Kurzbericht über Kongress der Federación Popular Democrática (FPD), 31.01.1977
Offener Brief von Augusto Assia: Konrad Adenauer - Ein ideales Vorbild für Adolfo Suarez, 30.03.1977

Manfred Huber: Zusammenschluss von FPD und ID zur Federación Demócrata Cristiana (FDC), 31.03.1977
Ders.: Neue Perspektiven für eine Vereinigung aller christdemokratischer Parteien in Spanien, 22.03.1977, dazu: Berichte und Notizen von Manfred Huber
Überlegungen über eine Neuorientierung unserer Zusammenarbeit mit der spanischen DC, 05.04.1977
Manfred Huber: Bericht über die Lage in Spanien, 07.02.1977
Ders.: Das neue Wahlgesetz für Spanien, 17.03.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Aufstellung über politische Gruppierungen und Zusammenschlüsse in Spanien, 04.03.1977
Liste der Regierungsmitglieder
Liste deutscher politischer Korrespondenten
Erklärung der UDC

Schweiz:
Organigramm der Parti démocrate-chrétien (PDC)
Aktennotiz Betreff Verhältnis der schweizerischen Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) zur EDU, 05.07.1977
Programm Besuch Heinrich Böx und Karl Holzamer in der Schweiz, 21.02.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1975 - 23.12.1977
Personen
Adenauer, Konrad; Agt, Andries van; Assia, Augusto; Böx, Heinrich; Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Croissant, Klaus; Eanes, Antonio; Freitas do Amaral, Diogo; Gaupp-Berghausen, Georg; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Putz, Dieter; Rühe, Volker; Ruiz-Giménes, Joaquin; Soares, Mario; Soares, Mario; Teltschik, Horst; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19022
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Dokumente CDU-Bundesgeschäftsstelle zur NPD
05.09.1966 - 30.06.1969
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Berichte, Presse, Ausarbeitungen
Wertung der Bestrebungen der NPD:
Vermerk für Peter Korn Betreff: Stuttgarter Programm der NPD, Präambel, Teile I und II
Nationaldemokratische Partei Deutschlands: Entgegnungen zu politischen Äußerungen der NPD
Bericht über den 3. NPD-Parteitag Hannover 10.-12.11.1967
Materialien zur Auseinandersetzung mit der NPD:
Vermerk für Konrad Kraske Betreff: Materialien für die Kreisverbände zur Auseinandersetzung mit der NPD
Information Rechts. Presse- und Informationsdienst über nationalistische Tendenzen, Organisationen und Publikationen in der Bundesrepublik, Ausgabe 1/I, 17.02.1967
Die NPD - Struktur und Ideologie einer nationalen Rechtspartei, 11.02.1967
Material zu Reden und Versammlungen der NPD:
NPD Parteivorstand Propagandaabteilung: Zehn eiserne Gesetze zu der Vorbereitung und Durchführung von Versammlungen, 05.09.1966
Sechs Reden für NPD Versammlungen
Ausarbeitungen und Referate zur NPD:
Referat von Leitendem Regierungsdirektor Lorenz Bessel-Lorck zur NPD, 19.01.1967
Stadt Erlangen und NPD: Äußerung von Oberbürgermeister Heinrich Lades vor dem Stadtrat zur NPD am 14.12.1966
Reinhard Kühnl: Die NPD / Analyse Rechtsradikaler Entwicklungen in der Bundesrepublik, Zeitschrift Frankfurter Hefte entnommen, Heft 1, Januar 1967
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) National? Demokratisch?
Hermann Josef Nachtwey: Zur Frage des Nationalismus, 05.12.1966
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.09.1966 - 30.06.1969
Personen
Bessel-Lorck, Lorenz; Bilke, Karl-Heinz; Korn, Peter; Kraske, Konrad; Kühnl, Reinhard; Lades, Heinrich; Nachtwey, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode