Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""SPD-Deutschlandpolitik" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1934
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außen- und Deutschlandpolitik
Protokolle 1984-1986
Enthält
Einladungen, Materialien und Protokolle folgender Sitzungen:
17.09.1984 Tagesordnung u.a.:
1. Einsetzung von Arbeitsgruppen (Deutschlandpolitik und Europa)
2. Resolutionsentwurf: Die KVAE im Rahmen der KSZE
Prof. Dr. H. A. Schwarz-Liebermann von Wahlendorf: Zur Identität der Deutschen und: Zu den Bedingungen und Zielen einer Deutschland- (einer deutsch-deutschen) Politik der Bundesrepublik Deutschland
22.10.1984 Tagesordnung:
Referat Heinrich Windelen: Motive
Enthält nicht: Referat
Enthält u.a.: Sowjetpolitik: Von Andropow zu Tschernenko, Meissner
04.02.1985 Tagesordnung:
1. Chancen der Realisierung einer Europäischen Union, Ruhfus
2. Beschlussvorlage zur Europapolitik
Enthält u.a.: Europapolitik der CDU (Entwurf)
25.03.1985 Tagesordnung u.a.:
Referat: Perspektiven für die Genfer Verhandlungen, Ruth
20.05.1985 Tagesordnung u.a.:
Osteuropa nach dem Wechsel in die Sowjetunion, Pfeiler
Enthält u.a.: Wandlung in den Bündnisformen und der Vormachtpolitik der Sowjetunion, Meissner, Die Sowjetunion und ihr europäisches Bündnissystem, Pfeiler
21.10.1985 Tagesordnung:
1.Außenpolitik als Thema der innenpolitischen Auseinandersetzung, Geißler
2. Libanon
Enthält u.a.: Die deutsch-sowjetischen Beziehungen, Meissner
11.11.1985 Tagesordnung:
1. Bericht über den EVG-Gipfel, Klepsch
2. Europäische Gemeinschaft, Stavenhagen
3. Europäisierung, Brok
24.02.1986 Tagesordnung:
1. außenpolitische Schwerpunkte Wahlprogramm, Karl
2. Menschenrechts-Aktion
3. sowjetische Abrüstungsvorschlägen, Rühe
14.04.1986 Tagesordnung:
1. Stand der Europäischen Gemeinschaft, Stavenhagen
2. Amerikanische Deutschlandpolitik, Griffith
02.06.1986 Tagesordnung:
1. Deutschlandpolitik, Henning
2. Sicherheitspolitischer Kongress
Enthält u.a.: Südafrika - und wir, Hornhues, Deutschlandpolitische Leistungsbilanz der Regierung Kohl
08.09.1986 Tagesordnung:
Außenpolitische Wahlkampfführung, Geißler
Enthält u.a.: Europäisierungpolitik der SPD, Brok, SPD-Deutschlandpolitik, Dokumentation
02.12.1986 Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
Jahr/Datum
09.1984 - 09.1986
Personen
Brok, Elmar; Geißler, Heiner; Griffith, William; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Karl, Wolf-Dieter; Klepsch, Egon; Meissner, Boris; Pfeiler, Wolfgang; Rühe, Volker; Ruth, Friedrich; Schwarz-Liebermann von Wahlendorf, Hans Albrecht; Stavenhagen, Lutz; Windelen, Heinrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19484
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (5) 01.07.1986 - 31.08.1986
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD:
Verfasser: Clemens Michel, Wolf-Rüdiger Baumann, Peter Radunski, Wolf-Dieter Karl, Peter Seidel, Markus Berger, Elmar Brok, Dirk Heinrichs, Volker Rühe, Volkmar Köhler
Wangnummer: 0931x - 5000x, 4118w, 0857p, 0982K, 0992K

Enthält auch:
07.05.1986: SPD-Angriffsbroschüre - Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 3662x
07.05.1986: Vorwort für den Menschenrechtsleitfaden, 3671x
21.06.1986: Flugblatt zum 13. August, 4187x

03.07.1986: Kalendarium zur Außen- und Deutschlandpolitik, 0931x
04.07.1986: Hintergrundmaterial für die Rede des Generalsekretärs am 08.07.1986 - Import-Exportbilanz der Bundesrepublik Deutschland von und nach Lateinamerika für das Jahr 1985, 4051x
07.07.1986: Presseerklärung 30 Jahre Wehrpflicht, 4083x
07.07.1986: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion und des Abgeordnetenclubs der PVAP zur Berufung eines "Europäischen Rates für Vertrauensbildung" am 07.07.1986, 4092x
08.07.1986: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit der PVAP zur Schaffung eines "Europäischen Rates für Vertrauensbildung", 4105x
08.07.1986: Entwurf Presseerklärung Christoph Böhr, 4108x
08.07.1986: Gliederung zum Thema Schriftsteller in Lateinamerika, 4118w
08.07.1986: Gutachten von Dieter Blumenwitz: zur "Nebenaußenpolitik der SPD", 4100x
08.07.1986: Wandzeitung zum 13. August - neuer Text, 4110x
08.07.1986: Bericht über die Lage in Afghanistan von H.-G. Poettering - Auswertung, 4040x
09.07.1986: Discurso de Mario Vargas Llosa (Rede von Mario Vargas Llosa - spanisch), 4153x
09.07.1986: Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung (CDSA), 4162x
09.07.1986: Bericht der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) "Apartheid - wie lange noch?" - Auswertung, 4001x
10.07.1986: Bericht der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) "Apartheid - wie lange noch?" - Bewertung, 4114x
10.07.1986: Meinungen ausländischer Politiker zur Berliner Mauer, 4093x
14.07.1986: Hintergrundinformationen Korea / Philippinen / Chile, 4132x
14.07.1986: UN-Folterkonvention - Sachstand 14.07.1986, 4139x
16.07.1986: Verfassungsrechtliches Gutachten zum Thema " Nebenaußenpolitik der SPD" von Blumenwitz, 4152x
16.07.1986: Mischbrief an die Kreisvorsitzenden der CDU, 4149x
16.07.1986: Gutachten von Blumenwitz, 4152x
17.07.1986: UiD-Dokumentation: 13. August, 4180x
17.07.1986: UiD-Dokumentation: 13. August, 4726x
17.07.1986: Leporello "Unsere Politik für Soldaten" - Neufassung nach Durchsicht durch das BMVg, 4094x
17.07.1986: Die C-Waffen -Vereinbarung mit Präsident Ronald Reagan: Ein wichtiger Erfolg von Helmut Kohl, 4165x
21.07.1986: Maßnahmen und Termine: 13. August, 4202x
22.07.1986: Leporello "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 0857p
22.07.1986: Die Zeit ist reif für Vereinbarungen über eine konventionelle Rüstungsbegrenzung in Europa, 3879x
22.07.1986: Erklärung zum Beschluss des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik der CDU zu den Abrüstungsvorschlägen Michail Gorbatschow, 4208x
24.07.1986: Bundeswehr-Leporello - Verteiler, 4232x
25.07.1986: Leporello "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 4214x
28.07.1986: Vorwort Menschenrechte Leitfaden, 3795x
28.07.1986: Brief des Bundesgeschäftsführer an die Kreisvorsitzenden / Presseerklärung, 4169x
29.07.1986: 20 Minuspunkte der SPD (Kurzfassung) - Entwurf, 4243x
30.07.1986: Leporello 20 Minuspunkte der SPD, 4259x
30.07.1986: Zur Reise von Generalsekretär Heiner Geißler nach Südkorea, Philippinen und Chile - Daten und Informationen, 4253x
30.07.1986: "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 4442x
31.07.1986: Leporello 20 Pluspunkte - Punkte 18 und 19, 4262x
31.07.1986: 20 Minuspunkte der SPD - Langfassung, 4254x

01.08.1986: CDU-Wahlkampf-Quizspiel, 4267x
05.08.1986: Beitrag für CDU-Extra, 4280x
05.08.1986: Presseerklärung zum 25. Jahrestag der Errichtung der Mauer in Berlin, 4277x
06.08.1986: 20 Minuspunkte der SPD, 4283x
06.08.1986: Vorwort zur Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4269x
06.08.1986: Bündnisunfähig und Entspannungsunfähig - Die SPD-Außen- und Sicherheitspolitik ist zum Scheitern verurteilt, 4275x
06.08.1986: Vorwort zur Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4269x
07.08.1986: Basis-Texte für Kanzlerillustrierte; Außen- und Sicherheitspolitik, Deutschland, Nation, Geschichte, 4281x
08.08.1986: Verteiler, 4294x
08.08.1986: 20 Minuspunkte der SPD, 0982K
08.08.1986: Überarbeitete Fassung des Entwurfs für den Leporello "Die 20 Minuspunkte der SPD", 0992K
08.08.1986. Erklärung des Parlamentarischen Geschäftsführers bei der Vorstellung einer Dokumentation "SPD-Deutschlandpolitik - gegen die Interessen der Deutschen", 4279x
08.08.1986: SPD-Deutschlandpolitik gegen die Interessen der Deutschen, 4221x
11.08.1986: "SPD-Deutschlandpolitik gegen die Interessen der Deutschen", 4295x
13.08.1986: Einzelne Bausteine zur Vorbereitung der Rede des Generalsekretärs für die Regionalkonferenz am 16.08.1986, 4306x
13.08.1986: Antwort von Geißler auf das Interview von Golo Mann in "Bild am Sonntag" am 10.08.1986, 4302x
14.08.1986: Europäisierungspolitik der SPD - Instrument der sozialistischen Umgestaltung und der Loslösung von der Atlantischen Allianz, 4299x
14.08.1986: Die Europäisierungspolitik der SPD - Auf Schleichwegen zum sozialistischen Neutralismus, 4298x
14.08.1986: Erklärung des Bundesgeschäftsführer der CDU, 4307x
14.08.1986: 20 Minuspunkte - Zitatvorschläge, 4308x
14.08.1986: Faltblatt, - Die 20 Minuspunkte der SPD, 4452x
19.08.1986: Pressemitteilung für das Pressegespräch zur Vorstellung der Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4328x
20.08.1986: Grußwort des Bundeskanzlers für das Bundestreffen der Bundeslandsmannschaft Thüringen e. V. vom 10.-12.10.1986 in Siegen, 4319x
22.08.1986: Namensartikel des Generalsekretärs im Hamburger Abendblatt, 4366x
25.08.1986: Aktueller Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle, 5000x
25.08.1986: Presseerklärung von Egon Klepsch MdEP zur " Europäisierungsrede" von Heidemarie Wieczorek-Zeul auf dem Nürnberger Parteitag der SPD am 25.08.1986, 4368x
28.08.1986: Entwurf - Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundeswahl 1987, 4330x
29.08.1986: Überblickspapier über den aktuellen Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle, 4409x 5000x

02.09.1986: BACDJ Entwurf - Änderungsvorschläge von Elmar Brok, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Europapolitik des Bundesfachausschusses Außenpolitik der CDU, 4421x

01.10.1986: Kulturpolitisches Forum der CDU zum Thema "Literatur und Politik in Lateinamerika", 4609x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
07.05.1986 - 01.10.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Blumenwitz, Dieter; Böhr, Christoph; Brok, Elmar; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Heinrichs, Dirk; Karl, Wolf-Dieter; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Köhler, Volkmar; Llosa, Mario Vargas; Mann, Golo; Michel, Clemens; Pöttering, Hans-Gert; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Rühe, Volker; Seidel, Peter; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6361
Aktentitel
Volkskammerwahl 18.03.1990 (1)
Wahlwerbemittel - Broschüren, Flugblätter und Faltblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter (Format A4)
Entwürfe für Flugblätter zur Volkskammerwahl
1) 40 Jahre sind genug! (CDU-Thüringen)
2) Anpacken Aufräumen Zukunft sichern
3) Mit der CDU für ein geeintes, demokratisches, wirtschaftlich gesundes Deutschland in einem geeinten Europa (CDU-Landesverband Thüringen)
4) Partei der Freiheit und der Deutschen Einheit (CDU Kreisverband Hildburghausen)
5) Umkehr in die Zukunft. Keine neuen sozialistischen Experimente (CDU-Thüringen, Kreisverband Suhl)
6) CDU - Partei der Mitte - Umkehr in die Zukunft (CDU-Thüringen)
7) damit das grüne Herz Deutschlands wieder schlägt (CDU-Thüringen)
8) Freiheit Einheit Wohlstand. Damit es endlich vorwärtsgeht (CDU Berlin-Mitte)
9) Die Lebenslüge Sozialismus (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
10) Liebe Rentner, gebt den Angstmachern keine Chance. Nie wieder Sozialismus! (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
11) Liebe Kolleginnen und Kollegen. Vergleicht selbst! Ja! Freiheit und Wohlstand (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
12) Dr. Volker Hassemer spricht und diskutiert in der Humboldt-Universität (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
13) Nie wieder Sozialismus! Wir wollen die Einheit Deutschlands, wir wollen die soziale Marktwirtschaft denn wir wollen Wohlstand für alle (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
14) Partei der Mitte gegen Extremismus von rechts und links
15) Wer nicht wählt - wählt alte Strukturen, verkommene Machtpositionen und damit die Massenflucht. CDU. Die Partei der Mitte
16) Wer nicht wählt oder wer SED wählt gibt seine Stimme für Machtmißbrauch Massenbespitzelung Massenflucht
17) Gegen alle Experimente mit Sozialismus und Sozialdemokratie. Deshalb wählt CDU Die Partei der Mitte
18) CDU - Die Partei für Europa - für die geistig -moralischen Werte des christlichen Abendlandes
19) CDU - Für ein breites Wahlbündnis aller demokratischen Kräfte in der Mitte gegen erneute sozialistische und sozialdemokratische Experimente
20) Noch 2 Tage bis zur Entscheidung (Junge Union Berlin)
21) Wir treten ein für eine Mittelstandspolitik, die sich gründet auf.... (Mittelstandsvereinigung der CDU)
22) Für eine humanistische und demokratische Kultur und Kunst! CDU - Umkehr in die Zukunft
23) CDU - Die Partei für Europa. Meine Stimme für Europa
24) So wählen Sie (Hinweise und Erläuterungen zur Wahl (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
25) Proletarier aller Länder vergebt mir (Schriftzug mit Marx-Kopf)
26) Was zusammengehört soll auch zusammenwachsen SED-SPD. Wählen Sie CDU
27) Wollen Sie, daß ein "alternativer Marxist" DDR-Ministerpräsident wird? (SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme)
28) CDU Partei der Mitte - Partei für Europa (CDU Sachsen)
29) CDU - Volkspartei für alle! (CDU-Kreisverband Klötze)
30) An alle Christen! Stärken Sie unsere Partei! (CDU-Kreisverband Klötze)
31) Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen - CDU
32) Wählt CDU. Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa (CDU-Ortsvorstand Thale)
33) Zur erneuerten Gesellschaft der Zukunft gehört ein Freies Bauerntum (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
34) Helfen Sie mit bei der Umgestaltung unserer Heimat (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
35) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (Kreisvorstand Quedlinburg CDU)
36) Soziale Martktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität.Schluß mit der 40-jährig uneffektiven Planwirtschaft.
37) Mit der CDU für eine Neue Schule
38) Christliche Bürger und Sympathisanten der CDU.... werden Sie Mitglied der CDU (Zur Sache)
39) Die CDU - eine zukunftsoffene, moderne Volkspartei... (CDU Kreisverband Artern)
40) Klare Absage der CDU an jede Koalition mit der SED (CDU Kreisverband Artern)
41) Zu einer erneuerten Gesellschaft gehört Freies Bauerntum (CDU Kreisverband Artern)
42) An alle Einwohner der Stadt Schöneck!!! Wir rufen alle Schönecker auf: Streitet mit uns für: eine freie, soziale Martkwirtschaft... (CDU Schöneck)
43) Liebe Bürgerin! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (2 Seiten Argumente)
Abweichendes Format:
a) Freiheit - Einheit - Wohlstand. Wählt CDU Liste 6
Argumente zur Wahl am 18. März
1) Gesicherte Zukunft für Rentner
2) Was bedeutet "Soziale Marktwirtschaft"?
Serie
1) Soziale Marktwirtschaft
2) Markt statt Plan
3) Sozialstaat
4) Soziale Sicherheit
5) Rente
6) Gesundheit
7) Umwelt
8) Entwicklungspolitik
9) Leistungsvergleich
10) Zehn-Punkte-Plan
11) Demokratischer Sozialismus
12) SPD-Wirtschaftspolitik
13) SPD-Deutschlandpolitik
14) Bilanz des Sozialismus
(2. Exemplar als Info-Dienst, CDU-Schöneck)
1) CDU - weiter so Deutschland (CDU-Schöneck)
Flugblätter (A5)
1) Freiheit statt Sozialismus. Am 18. März die Zukunft wählen (Christlich Demokratische Jugend und CDU)
2) Wohlstand für alle. Wir sind ein Volk. CDU'90 Zukunft nur gemeinsam
3) Kundgebung Rita Süßmuth, Lothar de Maiziere, Rainer Eppelmann, Eberhard Diepgen (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
4) Arbeiter! Angestellte! für Mitbestimmung und Sicherung der Rechte der Arbeiter und Angestellten (CDU - Umkehr in die Zukunft)
5) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Darum mit der CDU für ein Zusammenleben der Bürger in Solidarität (CDU - Umkehr in die Zukunft)
6) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir bekennen: Wir sind ein Volk!
7) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir treten ein für ein einiges Deutschland in Frieden, Freiheit und Demokratie (CDU - Umkehr in die Zukunft)
8) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will die Schöpfung bewahren (CDU - Umkehr in die Zukunft)
9) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (CDU - Umkehr in die Zukunft)
10) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Das Wirtschaftsprogramm der CDU heißt Soziale Marktwirtschaft (CDU - Umkehr in die Zukunft)
11) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Pflegenotstand in den Krankenhäusern.... eine Hinterlassenschaft real-sozialistischer Politik (CDU - Umkehr in die Zukunft)
12) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will Abrüstung und Entmilitarisierung
13) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Sind unsere Städte noch zu retten? Für lebenswerte Städte und Dörfer (CDU - Umkehr in die Zukunft)
14) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir sind gegen den Verfall unserer Städte und Gmeinden (CDU - Umkehr in die Zukunft)
15) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir wollen ein Staatswesen, in dem das Recht die Freiheit sichert (CDU - Umkehr in die Zukunft)
16) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Der Sport ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
17) Liebe Bäuerinnen! Liebe Bauern! Liebe Bürger auf dem Lande! Die CDU will, daß der Bauer wieder Bauer wird (CDU - Umkehr in die Zukunft)
18) Liebe Seniorinnen! Liebe Senioren! Sicherheit und Erfüllung im Alter für alle! (CDU - Umkehr in die Zukunft)
19)
20) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will glückliche Menschen in einer menschlichen Gesellschaft... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
21) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will eine Bildung und Erziehung, die vom Elternrecht und von der Individualität des Kindes ausgeht (CDU - Umkehr in die Zukunft)
22) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wirtschaftliche Stabilisierung und Aufschwung (CDU - Umkehr in die Zukunft)
23) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Bildung - Freizeit - Sport (CDU-Kreisverband Rostock)
24) Bürgersprechstunde "Ost-West-Dialog". Sie fragen wir antworten (CDU-Lichtenberg)
25) Lichtenberger diskutieren mit Mittelständlern aus Ost und West, 15.02.1990 (CDU-Lichtenberg)
26) Bundeskanzler Helmut Kohl kommt! 20.02.1990, Erfurt (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
27) Einladung zum Berliner Gespräch 11.03.1990, (Horst Gibtner, Hanna-Renate Laurien) (CDU Berlin, Kreisverband Treptow)
28) Offener Brief aus Halle. Christen in die CDU
29) Entwurf zu Grundsätzen des Christlich-Sozialen Ausschusses (CSA) bei der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 14.12.1989 (4 Seiten)
Aufkleber
a) Keine sozialistischen Experimente
b) Thüringen CDU. Das grüne Herz Deutschlands
c) Menschenrechte für alle Deutschen (Junge Union)
d) Ja! Besser leben (Allianz für Deutschland, 15,5x34 cm)
Plakatentwurf
a) CDU - Partei der Mitte - Gegen Extremismus von rechts und links
Jahr/Datum
1989 - 1990

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode