Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Staatsaufbau" > 4 Objekte

1

Bestand
Gögler, Hermann (01-144)
Signatur
01-144
Faszikelnummer
01-144 : 004/3
Aktentitel
Staatlicher und Wirtschaftlicher Wiederaufbau Württembergs
Enthält
Vorträge, Stellungnahmen, Zeitungausschnitte, Denkschriften Göglers,
u.a.
Staatlicher Wiederaufbau:
"Staatsaufbau Württemberg-Baden" (handschriftl. Stichpunkte),
Stellungnahme an die amerikanische Militärregierung zum "Plan Sigloch" betr. Aufbau v. Landesverwaltung u. Wirtschaft (10.08.1945),
Artikel: "Gedanken zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus", in: Der Standpunkt Nr. 4/1946,
Vortrag vor katholischen Priestern: "Der Staat als Aufgabe" (teilw. handschriftl, Imnau, 13.05.1946),
Sonderdruck: "Entwicklungslinien des staatlichen Wiederaufbaus",
Referat bei Arbeitstagung d. Katholischen Deutschen Frauenbundes für staatsbürgerliche Schulung: "Der Aufbau des Staates (Streiflichter)" (versch. Fassungen mit Materialsammlung, Juli/Oktober 1950).

Wirtschaftlicher Wiederaufbau:
Denkschrift: "Der wirtschaftliche Wiederaufbau Württembergs" (3. Fertigung August 1945, deutsche u. englische Fassung),
hierzu Materialien:
Protokoll über Tagung d. Landräte aus 16 amerikanisch besetzten Kreisen in Württemberg in Schwäbisch Gmünd am 11.07.1945,
Protokoll über Besprechung v. Landräten in Künzelsau am 21.08.1945,
Zahlen zum wirtschaftlichen Aufbau Württembergs (undatiert),
Ausführungen zum Wohnungsbau (August 1945).
Darin
Gögler als Präsident d. Hoover-Speisung in Württemberg-Baden:
Rundfunkansprache (undatiert),
Ansprache zur Eröffnung d. Ausstellung zur Hoover-Speisung in Stuttgart am 10.08.1949 (deutsche u. englische Fassung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1945 - 1950

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9002
Aktentitel
Programme und Leitsätze der CDU
Entschließungen der Bundesparteitage 1950 - 1956,
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Communiqué:
der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
03.22.1948 Köln: Lage der CDU in der Ostzone und Berlin
26.24.1948 Frankfurt: Schaffung der Einheit Gesamt-Deutschlands
auch: Landesverband Rheinland-Pfalz 14.05.1948: Proklamation zum künftigen deutschen Staatsaufbau
22.09.1948: Parteitag der Ostzonen-CDU in Erfurt und deren Lage
08.-09.01.1949: Parlamentarischer Rat, Berufsbeamtentum, Adenauer, Sicherheit, Ruhr-Statut, Soziale Marktwirtschaft, Kriegsgefangenfrage

09.02.1955: Pariser Verträge

Entschließungen primär zur Deutschen Einheit vom Parteiausschuss bzw. Bundesausschuss:
14.06.1952: Deutschlandvertrag
06.09.1952: Bonner und Pariser Verträge ... Wiedererlangung der deutschen Einheit in Freiheit und den Zusammenschluss Europas
16.12.1952: Gegen jede Verzögerung der Ratifizierung
26.-27.01.1953: EVG-Vertrag und Deutschlandvertrag sobald als möglich verabschieden
Landesverband Hessen 24.02.1954: Wiederherstellung der deutschen Einheit, Wiedergewinnung gesamtdeutscher Freiheit
06.02.1955: Pariser Verträge und deutsche Einheit, Stellung der Sowjetunion

01.03.1953: CDA, Entschließung des Arbeitskreises Familienpolitik

Parteitage:
1. Parteitag Berlin 15.-17.06.1946
Parteitag der Union in der Sowjetisch besetzten Zone
Kulturpolitik, Kommunalpolitik,
Geld, Bankwesen und Währungsfrage
Koalitionsrecht, Gewerkschaften und Union-Betriebsgemeinschaften
Arbeitslenkung
Flüchtlingsfrage, Jugendfrage, Frauenfrage, Sozialversicherung
Heimkehrer-Führsorge, Arbeitsschutz, Preis- und Lohnfrage
Ernährung und Bauernhilfe;

Rede Hugo Hickmann zur Kulturpolitik

1947, Richtlinien der Union

1950: 1. Bundesparteitag Goslar, UiD Nr. 83
1952: 3. Bundesparteitag Berlin,
1953: 4. Bundesparteitag Hamburg
1954: 5. Bundesparteitag Köln
1956: 6. Bundesparteitag Stuttgart Anträge und Entschließungen
Enthält auch: DUD
Jahr/Datum
1950 - 1956
Personen
Hickmann, Hugo

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0989
Datei
ACDP-07-011-0989.pdf
Aktentitel
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
Ausschüsse, Tagung Landesgeschäftsführer - Protokolle und Dokumente 28.-29.08.1947 - 20.01.1948
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
Protokolle von Tagungen einzelner Ausschüsse der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands
Flüchtlings-Ausschuss
Einladung
Anwesenheitsliste
Protokoll über die 1. Sitzung Flüchtlingsausschuss der Arbeitsgemeinschaft
28.-29.08.1947 in Königstein
1. Begrüßung und einleitendes Referat
2. Wahl eines vorläufigen Vorsitzenden
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Konstituierung
5. Einrichtung einer Zentralstelle im Generalsekretariat zur Behandlung der internationalen und völkerrechtlichen Fragen für die Ausgewiesenen
6. Bestellung von 2 Referenten für das Außenpolitische Informationskomitee
a) für Schlesien und die deutschen Ostprovinzen, östlich Oder/Neiße
b) für das Sudetengebiet und die Südost-Staaten
7. Einrichtung einer Zentralstelle für den Erfahrungsaustausch bei dem Generalsekretariat der Arbeitsgemeinschaft
8. Stellungnahme zur Einrichtung eines bizonalen Flüchtlings-Amtes in Frankfurt am Main
9. Verschiedenes
10. Festlegung Termin für die nächste Sitzung Flüchtlings-Ausschuss
Kommunalpolitischer Ausschuss
22.-23.01.1948
Einladung
Enthält nicht: Protokoll
Kultur-Ausschuss
Einladung
Protokoll der 1. Sitzung des Kulturausschusses am
21.-22.10.1947 in Frankfurt am Main
1. Begrüßung und Einführung in die Tagesordnung
2. Wahl eines Tagungsleiters
3. Konstituierung des Ausschusses
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Aussprache über die wichtigsten Fragen der Kulturpolitik
6. Die Schulpolitik in den einzelnen Zonen
7. Verhältnis von Kirche und Staat
8. Festlegung Arbeitsergebnisse der Tagung
20.-21.01.1948 - 2. Sitzung in Kassel
Einladung
Ergänzungen zum Protokoll
Enthält nicht: Protokoll (Vgl.: 07-001-3403)
Organisationsausschuss
Tagesordnung
Anwesenheitsliste
Protokoll der 1. Sitzung Organisationsausschuss am
07.10.1947 in Schlangenbad
1. Beratung über den Etat des Generalsekretariates der Arbeitsgemeinschaft, Festsetzung der Beiträge der einzelnen Landessekretariate an das Generalsekretariat mit Bezug auf die Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft in Würzburg und Koblenz
2. Einrichtung von Sekretariaten, bzw. Referentenstellen für nachfolgende Ausschüsse der Arbeitsgemeinschaft:
a) Frauen-Ausschuss
b) Flüchtlings-Ausschuss
c) Ausschuss der Jungen Union
d) Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss
3. Bericht über den "Union-Dienst"
4. Beratungen über die Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft mit Bezug auf die Wahl und die Anzahl der Delegierten und ihrer Stellvertreter
Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss
Protokoll der Sitzung Wirtschafts- und Sozialpolitischer Ausschuss am
02.-03.06.1947 in Aschaffenburg
1. Fragen der Gemeinwirtschaft und Sozialisierung
2. Fragen der Sozialversicherung
3. Fragen der Währungs-Ordnung
4. Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Zentralverwaltung und Ländern
Stellungnahme zur Reform der Sozialversicherung - Beschluss vom 26.09.1947 (Vgl.: 01-021-027/4) Protokoll der Sitzung
Unterausschuss für Fragen der Währungsreform und des Lastenausgleichs am
12.01.1948 in Frankfurt am Main
1. Konstituierung
2. Behandlung der Fragen über Währungsreform und Lastenausgleich
3. Stellungnahme zu dem Votum des in Aschaffenburg eingesetzten Ausschusses - Grundsätze für die Ordnung des deutschen Geldwesens
Grundsätze für die Ordnung des deutschen Geldwesens
Verfassungsausschuss
Bericht Vorsitzender Heinrich von Brentano zur Vorstandssitzung am
22.-23.04.1947 und Fragen, die der Ausschuss behandeln sollte
Bemerkungen über die Arbeit des Verfassungsausschusses in Heppenheim vom 28.-30.04.1947
Entschließung der 2. Tagung der Jungen Union in Berlin am 31.05.1947 - Staatsaufbau Deutschland
Tagung Landesgeschäftsführer
Protokoll der Landesgeschäftsführer vom
06.-07.05.1947 in Königstein
1. Begrüßung
2. Zweck der Tagung
3. Berichte aus den einzelnen Landesverbänden
4. Organisation der Partei mit Aussprache
5. Arbeitsgemeinschaft
6. Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft
a) Austauschstelle
b) Archiv - Außenpolitisches Informationskomitee
c) Informationsdienst
7. Festlegung von Referaten und zu behandelnden Angelegenheiten für die nächste Tagung der Geschäftsführer
8. Termin für die nächste Tagung der Landesgeschäftsführer
Anschriftenliste der Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaft
Auszüge aus dem Protokoll der Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands am
02.-03.06.1947 in Würzburg (Vgl.: 07-011 : 0987)
Anwesenheitsliste
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft anlässlich ihrer Tagung am 25.-26.09.1947 in Koblenz über die Finanzierung Generalsekretariat
CDU und Wirtschaftsrat
Jahr/Datum
28.08.1947 - 20.01.1948
Personen
Brentano, Heinrich von; Dertinger, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode