Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach ""Standpunkte" > 60 Objekte

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 3
Enthält
"Streit um die Erinnerung. Die Rezeption des 20.07.1944", Vortrag im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (09.02.2009).

Grußwort an die Abiturientinnen des Jahres 1968 der Kölner Königin-Luise-Schule (undatiert).

Leserbrief an den "Tagesspiegel" zum Thema "Ethik oder Religion" (undatiert).

Vortrag für die "Salomonrunde: Standpunkte in pluraler Gesellschaft" (04.05.2008).

Grußwort für die Veranstaltung der überparteilichen Bürgerinititative "Aktion 18. März" (18.03.2008).

Grußwort zum 125jährigen Jubiläum des "Otto-Hahn-Gymansiums" in Landau (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung des Kompetenz-Zentrums "Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe" (28.09.2007).

Rede zum Abschluss der Reihe "Jubiläumsjahr Zucker" (undatiert).

Leserbrief "Alarmruf in unserer pornographisierten Gesellschaft" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.07.2007).

Leserbrief "Teuflisches Denken" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.06.2007).

Leserbrief an die Zeitschrift "Gottesdienst" (28.05.2007).

Leserbrief "Bürgerin Mohnhaupt" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.04.2007).

Leserbrief "Es geht nicht mehr um Gebote" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.11.2006).

Leserbrief an die "Katholische Sonntagszeitung - Erzbistum Berlin" (23.09.1006).

Leserbrief an die Zeitschrift "Engagiert" (01.05.2007).

Beitrag für den Gottesdienst "Kirche HIV positiv" (18.08.2006).

Beitrag zum Flyer der Ausstellung "Kunst des Alterns" (19.06.2006).

"Müssen Politiker lügen?", Beitrag für die "TAZ" (23.08.2006).

Leserbrief "Die Schönheit lässt den Abgrund ahnen" für den "Tagesspiegel" (18.06.2006).

Rede "Independent Living" (17.05.2006).

Beitrag "10 Punkte für eine friedliche Schule" für die "BZ" (03.04.2006).

Vortrag "Generationenpolitik vor neuen Herausforderungen" für die Jahrestagung der Konrad-Adenauer-Stiftung "Quo vadis, Deutschland" (13.01.2006).

Rede zum festlichen Gedenken des 15. Jahrestages der konstituierenden Sitzung des Gesamt-Berliner Parlaments (27.12.2005).

"Single - Ein Treffpunkt besonderer Art", Beitrag für den "Wichern-Verlag" (Herbst 2005).

"Und abends in die Philharmonie", Rede (02.11.2005).

Rede zur Vorstellung des Katalogs zur Dauerausstellung "Flucht im geteilten Deutschland" (21.10.2005).

Gratulation für Hans-Jochen Vogel (26.10.2005).

"Der Umgang mit Fremden", Beitrag zur Reihe "Kirche im Gespräch" (01.07.2005).

Beitrag für die Sonntagsbeilage der "Hannoverschen Allgemeinen" (21.05.2005).

Leserbrief für die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.05.2005).

Beitrag für die "Katholische Sonntagszeitung" über Papst Benedikt XVI. (20.04.2005).

"Religion ist Leben", Beitrag für "Die Zeit" (21.04.2005).

Interview mit der "stadtgottes" (07.03.2005).

Interview mit dem "TIP Magazin" (18.02.2005).

"Subjektive Wahrnehmungen mit der Selbstständigkeit im Alter", Beitrag für "Vivantes" (18.04.2005).

Leserbrief "Ehrenbürger Sigmund Jähn" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (14.04.2005).

Leserbrief an die "Berliner Zeitung" (25.02.2005).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Rede zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (14.02.2005).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2005 - 2009
Personen
Benedikt XVI.; Mohnhaupt, Brigitte; Vogel, Hans-Jochen

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 2
Enthält
"Zukunftsorientierte Werteerziehung", Rede auf der "3. Ökumenischen Thüringer Erzieher- und Lehrerwallfahrt" (15.08.2004).

"Ausbildungsengpass - auch ein Beziehungsproblem", Beitrag für das "Deutschlandradio" (11.05.2004).

"Chancen und Risiken der Zusammenarbeit von Schulen und Gedenkstätten", Vortrag auf dem Treffen der "Arbeitsgemeinschaften der Berlin-Brandenburgischen Gedenkstätten" (03.05.2004).

Rede bei der Arbeitstagung "Innovative Schulen" der "Bertelsmann-Stiftung" (25.03.2004).

"Standpunkte in freier Gesellschaft", Rede zum Jubiläum "75 Jahre Mädchengymnasium St. Dominikus Karlsruhe" (17.03.2003).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zum Seminar zur politischen Bildung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" für Angehörige des Luftwaffenamtes Köln (16.11.2002).

"Die Sündenböcke als Wertevermittler?", Beitrag für die Zeitschrift "Seminar" (17.10.2002).

"Ausbildung, Bildung, Erziehung" Vortrag bei der "Lebenskundlichen Arbeitsgemeinschaft" des Offizierskorps HUS IV (12.06.2002).

"Was kann Schule leisten?", Beitrag für den "SFB" (undatiert).

"Wozu ist die Schule bei Comenius da?", Vortrag bei der Veranstaltung "Christen in der Offensive" (24.10.2002).

"Erziehung zur Menschlichkeit nach der Didacta Magna des J.A.Comenius", Vortrag zur "Comenius-Tagung" (29.07.2001).

Rede zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Schule in London (17.09.2001, deutscher und englischer Text).

"Lebenswissen. Welche Zukunft hat die Schule?", Artikel in der "Süddeutschen Zeitung" (26.02.2001).

Beitrag für das "Thüringer Schulportal Thillm" (16.09.2001).

Leserbrief an die "Bild-Zeitung" (06.12.2000).

Interview mit dem "Philologenverband Schleswig-Holstein" (undatiert).

Grußwort zur Präsentation der "Neuen Schule" im Scheunenviertel (30.04.2000).

"Von der Beschädigung der Pädagogischen Provinz zu neuer Ermutigung", Artikel für die "Berliner Zeitung" (09.04.2000).

"Persönliche Bemerkungen über Autorität und autoritäres Verhalten", Vortrag in der "Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung" (10.10.1999).

Rede beim "Ilmenauer Hochschulgespräch" zum Thema "Keine Bildung ohne Forschung" (29.10.1998).

"Ausbildung und Technik am Wirtschafts- und Industriestandort Berlin aus der Sicht der Politik", Rede zur Jubiläumsveranstaltung der "Industriemeistervereinigung Berlin" (29.09.1998).

"Aus der Zeit, für die Zeit, in die Zeit", Rede zur Verabschiedung einer Lehrerin am "Erzbischöflichen Suitbertus-Gymnasium" (12.06.1998).

Rede zum Jahreskongress des "Philologenverbandes Schleswig-Holstein" (19.02.1997).

"Schule braucht Zukunft - Forderungen an die Schule von morgen", Rede zur Veranstaltung "30 Jahre Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung" (18.11.1996).

"Veränderte Kindheit", Beitrag zu den "Bodensteiner Gesprächen" (30.06.1997).

"Veränderte Kindheit heute - eine pädagogische Herausforderung", Beitrag zur pädagogischen Tagung des "Katholischen Tiroler Lehrervereins" (15.11.1995).

"Familie - Auftrag für Staat und Gesellschaft", Beitrag zum "Dienstagsforum" im Mutterhaus der Ritaschwestern in Würzburg (19.03.1991).

"Familie - ein Modell ohne Zukunft?", Beitrag für das "Bertelsmann-Forum" (14.02.1991).

"Berlin braucht eine bessere Schulpolitik", Artikel in der "Berliner Rundschau" (09.11.1990).

"Konsens statt Rückfall in Grabenkämpfe der Bildungspolitik", Artikel in der Zeitschrift "Profil" (1995).

"Welche Bildung brauchen wir?", Artikel im "Tagesspiegel" (10.04.1988).

"Pädagogen zwischen Pantoffeln und Parolen", Vortrag in der "Urania" (18.05.1987).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1987 - 2004

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 10
Enthält
Text zu Elisabeth Selbert (23.11.2005).

"Die Last des Alters ertragen, die Lust des Alters leben", Beitrag zum 3. Symposium der Berliner Koordinierungsstelle "Rund ums Alter" (15.10.2005).

"Kirche und Arbeiterschaft. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven", Beitrag zum "Walter-Dirks-Tag" (13.01.2004).

"Wie der Diktatur trotzen? Fragen an die heutigen Demokraten", Beitrag zur Veranstaltung "Die zweite deutsche Diktatur und ihre Folgen" der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (05.04.2005).

"Der 20. Juli - Erinnerungsort im vereinigten Deutschland?", Beitrag für die "Stiftung Adam von Trott zu Solz" (13.07.2003).

"Den Mythos um Rudolf Heß entlarven", Beitrag aus dem "Vorwärts" (2005).

"Wie aus Tätern Opfer und aus Opfern Täter werden können", Beitrag zum "Gesprächsabend des "Vereins zur Förderung des Israel-Museums in Jerusalem" (28.03.2004).

"Warum Erinnern?", Vortrag (21.02.2003).

Vortrag an der "Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik" (17.12.2003).

"Die Zukunft der Erinnerung", Vortrag bei einer Gedenkveranstaltung der Stadt Dorsten (21.01.2003).

"Und führe uns nicht in Versuchung", Beitrag zu einer Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus (18.01.2002).

"Aus dem Erinnern wächst Kraft", Beitrag für die Matinee aus Anlass des "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" (10.01.2003).

"Aus Erinnern wächst Kraft", Beitrag zu einer Veranstaltung der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (04.07.2001).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Beitrag zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (11.01.2005).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Beitrag zur Tagung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (2002).

"Standpunkte in freier Gesellschaft", Beitrag zur Veranstaltung "75 Jahre Mädchengymnasium St. Dominikus" in Karlsruhe (16.03.2003).

"Standpunkte in pluraler Gesellschaft", Rede am "Gymnasium am Rittersberg" in Kaiserslautern (14.04.2002).

"Beobachtungen in der geistigen Landschaft Deutschlands", Vortrag beim 6. Seminar des "Evangelischen Arbeitskreises der CDU Sachsens" (13.01.2001).

"Politisch Lied - ein garstig Lied?", Beitrag für den "Tagesspiegel" (17.02.2001).

"Moral oder Politik?", Artikel für die Zeitschrift "Vivian Vision" (2000).

Rezension zum Buch "Wie weit ist der Weg nach Deutschland?" von Gerhard Schmidtchen (1997).

Beitrag zum Kolloquium "Vom Ruf nach Ethik in einer freien Gesellschaft" (04.07.1999).

"Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung?", Sammelbandsartikel (1999).

"Von der Stechuhr zur Patch-Work-Existenz", Text (01.09.1998).

Eröffnung der Ringvorlesung "Braucht moderne Demokratie noch Moral?" (28.10.1997).

"Sprache ist immer mehr als ein Kursus", Gastartikel für "IB intern" (1995).

"Alter Wein in neuen Schläuchen?" Vortrag beim Glaubensseminar der "Pfarrgemeinde St.Marien" und des "Katholischen Forums für Erwachsenen- und Familienbildung" (24.01.2003).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Heß, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode