Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(1928)" > 3 Objekte

1

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 013
Aktentitel
Band 13: Biografische Materialien zu Repräsentanten des Zentrums, der katholisch-sozialen Bewegung und der christlichen Gewerkschaften
A-J
Enthält
1. Allgemein
Jakob Kaiser zur Gedenkstunde der christlich-demokratischen Arbeitnehmer der Stadt Essen am 8. März 1953 (masch.-schriftl. Manuskript, 10 S., Nachlass Imbusch)
2. Konrad Adenauer
3. Karl Arnold
4. Alfred Berchtold
5.Theodor Brauer
Beiträge von:
DEUS, Franz, Theodor Brauer als Gewerkschaftler,
MESSNER, Johannes, Theodor Brauer als Wirtschaftswissenschaftler,
JOSTOCK, Paul, Theodor Brauers Ideen zur Sozialpolitik und Sozialreform
alle in: Theodor Brauer. Ein sozialer Kämpfer. Gedenkschrift zur 10. Wiederkehr seines Todestages, hrsg. von L(udwig) H(einrich) Ad(olph) Geck und Bernhard Ridder, Köln 1952
6. Heinrich Brauns
darin u. a.
Zeitungsbeiträge zum 60. Geburtstag (1928)
DEUERLEIN, Ernst, Heinrich Brauns - Schattenriß eines Sozialpolitikers, in: Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik, S. 41-96
MOCKENHAUPT, Hubert, Heinrich Brauns (1868-1939), Sonderdruck aus: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, 4 (1976), H. 3, S. 269-286
OLTMANN, Uwe, Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns in der Staats- und Währungskrise 1923/24. Die Bedeutung der Sozialpolitik für die Inflation, den Ruhrkampf und die Stabilisierung, Phil. Diss. Kiel 1968
RITTER, Emil, Heinrich Brauns (masch.-schriftl. Manuskript, 36 S., Nachlass Emil Ritter, ER C5)
7. Heinrich Brüning
darin u. a.
KOOPS, Tilman P., Heinrich Brünings "Politische Erfahrungen" (Zum ersten Teil der Memoiren), in: GWU, 24 (1973), S. 197-221
MORSEY, Rudolf, Brünings politische Weltanschauung vor 1918, in: G. A. RITTER (Hrsg.), Gesellschaft, Parlament und Regierung, S.317-355
diverse Zeitungsbeiträge (1965-1971)
8. Friedrich Dessauer
9. Walter Dirks
darin
KOGON, Eugen, Walter Dirks und die Zeitläufte, in: Frankfurter Hefte, 31(1976), Heft 1
10. Matthias Erzberger
11. Kardinal Michael Faulhaber
12. Gustav Gundlach
13. Andreas Hermes
darin
REICHARDT, Fritz, Andreas Hermes, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 151-173
14. Franz Hitze
darin
BECKEL, Albrecht, Professor, Bildner, Sozialpolitiker. Vor vierzig Jahren starb Franz Hitze, in: Ordo Socialis, 9 (196 1 /62), S. 107-111
15. Heinrich Imbusch
u. a. masch.-schriftl. Manuskripte aus dem Nachlass Imbusch (1946, 1948)
Kondolenzschreiben H. Brünings an Frau Imbusch, 17. Dez. 1948
16. Joseph Joos
17. Paul Jostock
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Berchtold, Alfred; Brauer, Theodor; Brüning, Heinrich; Dessauer, Friedrich; Dirks, Walter; Erzberger, Matthias; Faulhaber, Michael von; Gundlach, Gustav; Hermes, Andreas; Hitze, Franz; Imbusch, Heinrich; Joos, Joseph; Jostock, Paul; Kaiser, Jakob

2

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 016
Aktentitel
Band 16: Zeitschriften und politische Informationen aus der Zentrumspartei (Kopien)
Teil 2
Enthält
MITTEILUNGEN des Reichsfrauenbeirats der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsfrauenbeirat der Deutschen Zentrumspartei, Berlin 1926 ff
1. Jg. (1926)
Nr. 1 (Jan.-Febr.) unvollständig
Nr. 2 fehlt
Nr. 3 unvollständig
2. Jg. (1927)
Nr. 6 unvollständig
3. Jg. (1928)
Nr. 1/2 (Januar-März) unvollständig
Nr. 3/4 (April/Mai) unvollständig
Nr. 5/6 (Juni-August) unvollständig
4. Jg. (1929)
Nr. 1/2 (Jan./Febr.) unvollständig
Nr. 3/4 unvollständig
Nr. 7/8 unvollständig

ABENDLAND. Deutsche Monatshefte für europäische Kultur, Politik und Wirtschaft 1. Jg. (1925) bis 4. Jg (1929)
darin u. a.
BECKER, Werner, Der Sozialismus und die Aufgaben der deutschen Katholiken, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 230-233
BERNING, Heinrich [August], Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 270-272
BRAUER, Theodor, Der christliche Gedanke in der Wirtschaftspolitik, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 40-43
EMONDS, Josef, Proletariat und katholische Partei. Ein offenes Wort von "links", in: Abendland, 3 (1927/28), S. 134-137
JOSTOCK, Paul, Eschatologie des Kapitalismus, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 138-142
KLEIN, Karl, Politischer Katholizismus in Deutschland, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 220-221
KOGON, Eugen, Othmar Spanns Soziologie und der Katholizismus, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 275-279
KOLNAI, Aurel, Spanns Universalismus und katholisches Denken, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 202-207
LUFFT, Hermann, Das Problem der Arbeitslosigkeit als Krise des Unternehmertums, in: Abendland, 5 (1929/30), S. 344-362
NELL-BREUNING, Oswald von, Entwicklung und Struktur des kapitalistischen Geistes, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 168-171
RICHL, Hans, Othmar Spann, sein Werden und sein Werk, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 252-254
SCHARP, Heinrich, Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 302-303
STEGERWALD, Adam, Der Wiederaufbau der deutschen Politik, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 205-208, 227-229

DER WECKRUF. Monatszeitschrift für Wahrheit, Recht und Freiheit. Hrsg. von der Deutschen Zentrumspartei, Generalsekretariat für Mittel- und Nord-Ost-Deutschland, Berlin 1925 ff
Jg. 1925 (1)
Nr.1 komplett
Nr. 2 komplett
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 fehlt
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1926 (2)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 unvollständig
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr.12 unvollständig
Jg. 1927 (3)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 komplett
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1928 (4)
Nr. 1 (Januar) unvollständig
Nr. 2 (Februar) unvollständig
Nr. 3 (März) unvollständig
Nr. 4 (April) komplett
Nr. 5 (Mai) komplett
Nr. 6 (Juni) komplett
Nr. 7 (Juli) komplett
Nr. 8 (August) unvollständig
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig

SOZIALPOLITISCHE KORRESPONDENZ DES VOLKSVEREINS FÜR DAS KATHOLISCHE -DEUTSCHLAND, M.Gladbach 1924 ff
Jg. 1924, Nr. 1 - 15 komplett
Jg. 1925, Nr. 1 - 13 komplett
Personen
Spann, Othmar

3

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 020
Aktentitel
Band 20: Zentrum: Einzelveröffentlichungen und Zeitschriftenaufsätze (Kopien)
O - Z
Enthält
OFFIZIELLER BERICHT DES ERSTEN REICHSPARTEITAGES DER DEUTSCHEN ZENTRUMSPARTEI. Tagung zu Berlin vom 19. bis 22. Januar 1920. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat, Berlin o. J.[1920]
OFFIZIELLER BERICHT DES FÜNFTEN REICHSPARTEITAGES DER DEUTSCHEN ZENTRUMSPARTEI. Tagung zu Köln am B. und 9, Dezember 1928. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat, Trier 1929
PIEPER, August, Die Bedeutung der Gesellschaftslehre. Besprechung von: Othmar Spann, Gesellschaftslehre, Leipzig 1923 u. 1921 in: Führer-Korrespondenz, 37 (1924), S. 9-14
ders., Sozialismus und Christentum im Kampfe gegen den Geist des Kapitalismus, in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 118-125
ders., Warum muß die Arbeiterbewegung den Berufsgeist und Berufsstand pflegen? in: Führer-Korrespondenz, 38 (1925), S. 203-210
ders., Wie leben und weben wir in der Volksgemeinschaft? in: Führer-Korrespondenz 37 (1924), S. 97-102
RISS, Franz, Öffentliche Fürsorge, in: Soziale Kultur, 45 (1925), S. 14-21
SOZIALPOLITIK. Sonderheft der Deutschen Zentrumspartei, Berlin 1928
STATISTISCHES Jahrbuch der Stadt Köln, 17. Jg. Köln 1929 (Auszug: S. 62-65)
STATISTISCHES Jahrbuch der Stadt Köln, 18. Jg. Köln 1929 (Auszug: S. 69-71)
STATISTISCHES Jahrbuch für das Deutsche Reich, 47. Jg. Berlin 1928 (Auszug: S. 578-583)
STEGERWALD, Adam, Arbeiterpolitik und Zentrumspartei, in: Das Junge Zentrum, 5. Jg. 1928, S. 80-81
STEGERWALD, Adam, Sicherung der Sozialpolitik. Zum Kampfe um die Behauptung ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung. Gesammelte Reden. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei, Berlin o.J. [ 1930]
TEIPEL, Heinrich, Das Reichskonkordat, in: Volk im Glauben. Ein Buch vom katholischen Deutschen. Hrsg. von Max Horst und Richard Hebing, Berlin 1933, S. 312-320
THIELMANN, Josef, Die Presse der katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands. Geschichte, Wesen und Aufgaben einer Arbeiterpublizistik (Zeitung und Leben. Bd. VIII d. Schriftenreihe d. Instituts f. Zeitungswissenschaft), München 1934
Thyssen, August, Vom wirtschaftlichen Sinn, in: Führer-Korresponden, 35. Jg. 1922, S. 132-136
TRAUMANN, Josef, Organisations-Handbuch für Zentrumswähler. Eine grundlegende Zusammenstellung der wichtigsten Organisationsbestimmungen der Zentrumspartei, 2. erw. Aufl. Hildesheim 1925
DIE VERFASSUNG DES DEUTSCHEN REICHS VOM 11. AUGUST 1919. Textausgabe mit ausführlichem Sachregister. Hrsg. von Karl Pannier, 7. Aufl. Leipzig o.J.
o. V., Das Standwerden der Arbeiter als Weg zur Ebenbürtigkeit, in: Führer-Korrespondenz, 41 (1928), S. 43-48
VINCKE, Franziska, Die Arbeitnehmer-Sozialpolitik des Zentrums unter besonderer Berücksichtigung ihrer ideologischen Grundlagen (Münsterer Wirtschafts- und Sozialwiss. Abhandlungen, H. 17), Münster 1933
VOCKEL, Heinrich, Auf dem Wege zur Volksgemeinschaft, in: Das Junge Zentrum, 1 (1924), S. 106-109
WIRTH, Joseph (Hrsg.), Der Aufbruch. Republikanische Flugschriften, Berlin-Frankfurt a.M. 1926
ders., Unsere politische Linie im deutschen Volksstaat (Gesammelte Reden und Schriften zur deutschen Politik der Nachkriegszeit, Heft 1), Berlin 1924
Personen
Stegerwald, Adam

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode