Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(1991)." > 5 Objekte

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 1
Enthält
"Schulen in kirchlicher Trägerschaft - Stein des Anstoßes oder Herausforderung", Artikel (30.06.2000).

"Freie Schule in freier Gesellschaft", Vortrag (05.02.1992).

"Zukunftsaspekte eines Gymnasiums in christlicher Trägerschaft", Text (undatiert).

"Katholische Schule - heute", Rede für die Religionswoche im "St. Angela-Gymnasium" in Wipperfürth (27.01.1993).

Rede zum Jubiläum "175 Jahre Luisenstift" (1982).

"Die Aufgabe der Freien Schule in der Gesellschaft", Rede vor der "Stiftung Louisenlund" (15.03.1986).

"Freie Schule - Aufgabe und Herausforderung", Rede zum Jubiläum "100 Jahre Collegium Josephinum" in Bonn (13.09.1980).

"Privatschulen sind keine private Sache", Artikel für das "Handelsblatt" (undatiert).

"Schule in freier Trägerschaft - Ghetto oder Weizenkorn?", Rede an der "Sophie-Barat-Schule" in Hamburg (undatiert).

"Der neue Bildungsplan und seine Auswirkungen auf das Fortbestehen der katholischen Schulen in freier Trägerschaft", Ausführungen zum "Strukturplan für das Bildungswesen" des "Deutschen Bildungsrates" (02.07.1970).

"Kirche und Schule", Text (undatiert).

"Katholische Schule - Ärgernis oder Chance", Rede (1966).

Text zur konfessionellen Schule (Mai 1967).

"Für und wider die konfessionelle Erziehung", Text (etwa 1967/68).

"Wozu freie Schule heute?", Artikel für "Stimmen der Zeit" (undatiert).

"Zwischen den Stühlen - Die Situation der Lernbehinderten am Arbeitsmarkt", Text (1991).

"Behinderte unter uns - Fragen an unsere Gesellschaft", Rede zum "22. Sonderpädagogischen Tag" (27.04.1991).

Beitrag zum bildungspolitischen Podium auf dem "2. Sonderpädagogischen Forum" in Berlin (01.03.1991).

"Sonderpädagogik heute - Bewährtes und Neues", Rede zur Eröffnung des "Sonderpädagogischen Forums" Berlin (23.11.1987).

Rede über Behindertenschulen (undatiert).

Ansprache zum 175-jähirgen Bestehen der "Johann-August-Zeune-Schule" in Steglitz (16.10.1981).

Pressekonferenz zum Thema "Eingliederung behinderter Kinder und Jugendlicher in das Bildungswesen" (09.10.1980).

"Alltag und Konzeption der Sonderschule", Rede zur "Konferenz der Sonderschulleiter" (19.08.1980).

"Die Sonderschule im Spannungsfeld der Bildungspolitik", Rede auf der Hauptversammlung des "Verbandes Deutscher Sonderschulen (VDS)", (13.10.1979).

"Das milieugeschädigte Kind, ein politisches und pädagogisches Problem", Text (undatiert).

"Sonderschule für Geistig Behinderte", Rede (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1966 - 2000

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 5
Enthält
Ansprache bei der Eröffnungsfeier des Berliner Abgeordnetenhauses (28.04.1993).

Rede zur letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses im Rathaus Schöneberg (26.03.1993).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Ilsenburg (01.03.1995).

"Ruf zur Umkehr", Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Würzburg-Stadt (16.02.1994).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Tiergarten (24.02.1993).

Rede zum "Politischen Aschermittwoch" der CDU Saarlouis (12.02.1986).

Unterlagen zur Pressekonferenz "3 Jahre Bürgerbüro Laurien" (11.01.1993).

Statement zur Ausstellung "Eurovisionen - Karikaturen sehen die Einigung Europas" (25.11.1992).

Leserbrief "Nur auf Zustimmung gestoßen" (undatiert).

Rede zur Eröffnung des "ITE Travel" Management Seminars "Business Travel Destination East" (25.11.1992).

Rede zur Ernennung Helmut Kohls, Michael Gorbatschows und Ronald Reagans zu Ehrenbürgern der Stadt Berlin (1992).

"Ein Glücksfall der Geschichte", Leserbrief an die "Morgenpost" (1992).

Erklärung des Ehrenrates des Berliner Abgeordnetenhauses zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Helmut Kohl, Michael Gorbatschow und Ronald Reagan (01.07.1992).

"Der Bürger und sein Parlament", Beitrag zur "Friedensburgrunde" (01.06.1992).

"Politikverdrossenheit", Beitrag für die "taz" (undatiert).

Presseerklärung "Ein Jahr nach der Abstimmung; Berlin Sitz von Bundestag und Bundesregierung" (1992).

"Schritte nach vorn", Beitrag zur Frühjahrstagung "Deutsche zweiter Klasse" der "Evangelischen Akademie Tutzing" (23.03.1991).

"Markierung eines Ortes - oder: Wider die Herzlosigkeit der Städte", Ansprache zum Beginn der Bauarbeiten am neuen Landtag (17.06.1991).

Ansprache anlässlich des ersten öffentlichen Treuegelöbnisses von Rekruten der Heimtaschutzbrigarde 42-Brandenburg, des Jägerbataillons 581 Berlin-Treptow und des Panzeraufklärungsbatallions 80 (21.08.1992).

"Bürger in Uniform einbezogen", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.05.1993).

Grußwort zum Feierlichen Gelöbnis der Soldaten des 2. Panzerartilleriebataillons 177 (15.02.1991).

"Studierende mit Kindern - eine Frage politischer Rahmenbedingungen", Vortrag zu einer Tagung des RCDS (29.05.1991).

Rede zur konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses (11.01.1991).

Interview mit der Zeitschrift "aktuell" (August 1994).

"Bildung und Freiheit gehören zusammen", Rede zum Stiftungsfest der "Borusso-Saxonia" (21.06.1991).

Rede zur "Ersten Spremberger Gewerbe- und Verbraucherausstellung" (06.09.1991).

"Regierungsumzug: Wie verändert sich die Republik", Doppelinterview der Zeitung "Die Depesche" mit Hanna-Renate Laurien und Peter Glotz (1991).

Text über die die Beziehung zu den ehemaligen deutschen Ostgebieten (undatiert).

"Das Amt des Politikers ist Pflichterfüllung", Beitrag für die "Berliner Morgenpost" (17.09.1989).

Antworten auf Fragen zur politischen Karriere von Hanna-Renate Laurien (16.09.1989).

Rede zum Wahlkongress der CDU Berlin (14.10.1988).

"Menschenrechte für alle Deutschen", Rede auf der Kundgebung der Jungen Union zum 17. Juni (17.06.1988).

"Schulgeographen: Die deutsche Frage heute und ihre Behandlung im Geographieunterricht", Rede (06.05.1985).

"Nette Worte, knackige Bilder und wenig Nachrichten. Das Fernsehen sucht nach neuen Sendeformen", Beitrag für den "Münchner Merkur" (10.12.1984).

"Feminismus-Television. Das Deutsche Fernsehen vernachlässigt die Frauen", Beitrag für den "Münchner Merkur" (17.12.1984).

"Fernsehen und Video", Beitrag für den "Münchner Merkur" (18.12.1984).

"Berlin braucht uns - Wir brauchen Berlin", Rede (13.12. 1982).

"Machtwechsel oder Bündnis der Vernünftigen? Berliner Aspekte", Vortrag (10.11.1982).

Grußwort zur Herbstsitzung der Landsmannschaft Ostpreußen (24.10.1981).

Entwurf "Stimme der Landesregierung" (17.04.1979).

"CDU - eine Stimme, die zählt", Entwurf für die "emma" (undatiert).

Beitrag für die "Stimme der Landesregierung" (19.05.1977).

"Sicherheit - eine Aufgabe", Text (undatiert).

"Schule - Bundeswehr - Gesellschaft", Rede (08.05.1974).

"Möglichkeiten deutscher Kooperation in kultureller Hinsicht", Rede (04.01.1975).

"Vertrauen in die Zukunft - CDU-Bildungspolitik", Text (undatiert).

"Deutschland - eine Aufgabe für Eltern, Schule und Hochschule", Referat (undatiert, Ursprungstext von 1975).

"Gerhard Johann David Scharnhorst", Rede zur Kranzniederlegung (28.06.1993).

Ansprache anlässlich der Enthüllung eines Bildes des Berliner Ehrenbürgers Ronald Reagan (14.10.1995).

Grußworte zur Verabschiedung des Brigadegenerals Hasso Freiherr von Uslar-Gleichem (29.09.1995).

Ansprache zur Einzeichnung des Präsidenten des französischen Senats ins Goldene Buch der Stadt Berlin (09.02.1993).

"Wider das Vergessen", Rede über Bertha von Suttner (undatiert).

Rede bei der Verleihung des "Kant-Preises" an Eduard Schewardnadse (undatiert).

"Otto Suhr - Ein Parlamentspräsident in schwerer Zeit", Zeitschriftenbeitrag (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1995
Personen
Glotz, Peter; Gorbatschow, Michail; Kohl, Helmut; Reagan, Ronald; Schewardnadse, Eduard; Suhr, Otto; Suttner, Bertha von

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 3
Enthält
"Bildung 2000 - Entwicklungen und Trends", Rede bei der Veranstaltung "40 Jahre Gesellschaft für Technik und Wissenschaft" (15.09.1993).

Referat "Bildungspolitik 2000" (undatiert).

"Die Funktion der Schule in freier Gesellschaft", Rede vor dem "Philologenverband Niedersachsen" (04.12.1991).

"Education in the Former GDR: From Subject to Citizen", Rede beim "Harvard Club" (12.02.1991, in deutscher und englischer Version).

"Vom Wandel eines diktatorischen (sozialistischen) in ein rechtsstaatliches und demokratisches Bildunsgwesen - Probleme und Erfahrungen in der DDR", Text (1990).

"Unsere europäische Identität", Rede (14.09.1989).

"Europa rückt näher in Schule und Wirtschaft", Rede bei der "Didacta" (1991).

"Bildung im vereinten Deutschland und Europa", Rede auf einer Tagung zum Thema "Berufsbildung im vereinten Europa" (08.05.1991).

"Musik ist mehr als nur ein Schulfach", Artikel (1991).

"Erziehung zum Wirtschaftsbürger", Referat beim "Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland" (19.03.1990).

"The Financial System of Schools and Universities in the Federal Republic of Germany", Vortrag (undatiert, deutsche und englische Version).

Rede beim "Kulturausschuss des Deutschen Städtetages" zum Thema "Die Lerngesellschaft" (15.10.1987).

"Die Ausländerpolitik der CDU am Beispiel Berlins", Vortrag vor der CDU Osnabrück (20.09.1984).

"Zum Deutschlandlied", Rede (17.09.1989).

"Die Deutsche Frage im Schulunterricht gemäß den Richtlinien der Kultusministerkonferenz", Rede bei der "Heimvolkshochschule Glienicke" (07.06.1983).

"Bildungspolitik in Deutschland im Zeichen wirtschaftlicher Rezession, struktureller Arbeitslosigkeit und kultureller Krise", Rede vor dem Bundeselternrat (28.05.1983).

"Bildung und Zunkunftsbewältigung", Rede vor der "Vereinigung der schleswig-holsteinischen Unternehmer" (04.11.1982).

"Die bildungspolitische Situation 1981", Rede bei der Oberstudiendirektorenkonferenz (16.02.1981).

"Zeitzeichen Schule", Rede (05.05.1980).

Eröffnungsrede zum Symposium "Vorsicht Vorschrift! Schule zwischen Regelungssucht und pädagogischer Initiative" (27./28.05.1980).

"Probleme und Perspektiven der Bildungspolitik 1978", Rede an der Universität Mannheim (16.01.1978).

"Chancengleichheit für alle?", Referat (undatiert).

"Revision der Bildungspolitik", Vortrag vor dem "Rhein-Ruhr-Club" (12.12.1974).

"Aspekte zur Erziehungs- und Bildungspolitik im Grundsatzprogramm", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1993

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 018/4
Aktentitel
Gedenken und Jubiläen, Band 2
Enthält
Grußwörter und Reden zu Gedenktagen, Jubiläen und Geburtstagen, u.a.:

Gedicht für den neuen "Binger Weinsenator" Bernhard Vogel (undatiert).

"Der Regierende", Laudatio auf Eberhard Diepgen (undatiert).

Laudatio auf Hubert Rösler (undatiert).

"Aufbruch zu neuen Ufern - das Zentralkomitee der deutschen Katholiken nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil", Beitrag für den Sammelband "Heinrich Köppler. Christ und Politiker (1925-1980)" (1990).

"Akzente und Wurzeln. Ein "ganzer" Kultusminister", Artikel über Bernhard Vogel (1991).

"20 Jahre Parlamentarier - Regierender Bürgermeister Diepgen und Hubert Rösler" (1991).

"Regierender Bürgermeister Diepgen - 50 Jahre", Rede (1991).

Gedenkworte zum Tode von Harry Ristock (12.03.1992).

Gedenken an Nelly Sachs (10.12.1991).

Ansprache zur Verleihung des "Immanuel-Kant-Preises" an Hans-Dietrich Genscher (09.03.1992).

Ansprache anlässlich der Einzeichnung Alexander Dubceks ins Goldene Buch der Stadt Berlin (21.03.1992).

Anprache zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an Klaus Landowsky (06.04.1992).

Geleitworte zur Trauerfeier für Heinz Galinski (24.07.1992).

Gedicht zum 60. Geburtstag von Bernhard Vogel (1992).

Rede zur Veranstaltung "Gegen Vergessen - für Demokratie" (01.11.1993).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Hans Jörg Duppré (19.03.1995).

"Umgang mit dem Erinnern - Methodische Bemerkungen zur Befragung von Zeitzeugen" (20.03.1995).

Ansprache zur Trauerfeier für Jürgen Wohlrabe (03.11.1995).

Gedenken an Winfried Fest (13.12.1995).

Beitrag zum Geburtstag von Hans-Jochen Vogel (03.02.1996).

Rede zur Einweihung der Gedenktafel für Paul Gerhardt und Johann Crüger (06.10.1999).

Laudatio zur Überreichung des "Dolf-Sternberger-Preises" an Vaclav Havel (23.10.2007).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1990 - 2007
Personen
Diepgen, Eberhard; Dubcek, Alexander; Duppré, Jörg; Galinski, Heinz; Genscher, Hans-Dietrich; Gerhardt, Paul; Havel, Vaclav; Landowsky, Klaus; Ristock, Harry; Rösler, Hubert; Sachs, Nelly; Vogel, Bernhard; Vogel, Hans-Jochen; Wohlrabe, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode