Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(20.10." > 17 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/2
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen" (1. Transatlantic Economic Roundtable, Frankfurt am Main, 04.06.1993),
"The North Atlantic Alliance: Gravitation Center of the Transatlantic Relations" (dt./engl., XII. American-German Roundtable, Washington, 10.06.1993),
Medien-Treff d. KAS (Maternus-Haus Köln, 15.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Lateinamerika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Asien (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Afrika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
"Die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft nach dem Referendum in Dänemark und der Wahl in Frankreich (Deutsch-schwedisches Seminar "Europe and the 'Disorder' after the communist Breakdown", Visby/Gotland, 19.06.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Carl-Dieter Spranger "Deutsche Entwicklungspolitik im weltpolitischen Handel" (30.06.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Erfurt (Erfurt, 01.07.1993),
"Jugend und Gewalt" (Leipzig, 02.07.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Bremen (Bremen, 01.07.1993),
"Politische Sitftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Beitrag für Beilage "Poliitk und Zeitgeschichte" in Das Parlament, 19.07.1993)
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Santiago de Chile, 29.07.1993),
"Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung angesichts knapper Haushaltsmittel" (Dresden, 23.08.1993),
Medien-Treff d. KAS (Berlin, 30.08.1993),
13. Lokaljournalistenpreis (Heilbronn, 06.09.1993),
Konferenz "Erweiterung und Assoziierung der Europäischen Gemeinschaft" (09.09.1993),
"Zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft - Verantwortung von Politik und Medien" (Forum d. KAS im Plenarsaal d. Hessischen Landtages, Wiesbaden, 09.09.1993),
10. Deutsch-britisches Politikertreffen (Cadenabbia, 10.09.1993),
Eröffnung d. KAS-Außenstelle Baltische Staaten (Tallinn, 15.09.1993),
"Drei Jahre Deutsche Einheit - Ansätze einer neuen gemeinsamen Identität" (Berlin, 01.10.1993),
Eröffnung d. Ausstellung "Bilder von Anderen" v. Barbara Hanisch (05.10.1993),
25 Jahre Altstipendiaten d. KAS u. Verleihung d. Bruno-Heck-Förderpreises (Sankt Augustin, 07.10.1993),
Expertengespräch "Novellierung des Gentechnik-Gesetzes" (20.10.1993),
Fachkonferenz "Mut zur Erziehung! Erziehung wozu? Die Erziehungskrise und ihre Folgen" (Sankt Augustin, 21.10.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Prag, 25.10.1993),
Deutsch-russisches Politikertreffen (Sankt Augustin, 26.10.1993),
"Rechtliche Aspekte einer humanen Sterbebegleitung" (Bonn, 26.10.1993),
"Vorurteile abbauen - Solidarität und Gerechtigkeit im Innerdeutschen Einigungsprozess: Eine Bilanz nach drei Jahren" (Eichholzer Forum, 27.10.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.06.1993 - 27.10.1993
Personen
Hanisch, Barbara; Spranger, Carl-Dieter

2

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 146/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Die Kriegsgefahr bleibt. Artikel für den Stern anlässlich des 20jährigen Bestehens des Magazins (04.08.1968),
Sicherheit und Frieden. Interview mit dem Deutschen Monatsblatt (10.1968),
Westeuropäische Union-Tagung in Paris. Interview mit der Deutschen Welle (20.10.1968),
Zu militärpolitischen Fragen. Interview mit dem Deutschlandfunk für die Sendung "Interview der Woche" (22.12.1968),
Aufgabe der Zukunft. Artikel für die Bremer Nachrichten zum Jahreswechsel (31.12.1968),
Unsere Sicherheitspolitik für 1969. Artikel in der Celleschen Zeitung (aus DUD vom 27.12.1968) (31.12.1968),
Zwanzig Jahre Deutschland. Artikel für Il Giornale d'Italia (22.01.1969),
CDU/CSU Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem NDR anlässlich der Wahl am 05.03.1969 (07.02.1969),
Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem ZDF für die Sendung "Bonner Perspektiven" (09.02.1969),
Über Bundeswehrfragen und Berufsförderung. Interview für die Zeitschriften "Der Selbständige" und "Europa" (15.02.1969),
Lebendige Autorität muss überzeugen. Artikel für die "Westdeutsche Allgemeine" anlässlich der Bundespräsidentenwahl (01.03.1969),
NATO sichert Frieden. Artikel in "Kirche und Mann" zum 20. Jahrestag des NATO-Vertrages (04.1969),
Zu aktuellen Problemen der NATO. Interview in den "Westfälischen Nachrichten" (24.05.1969),
Politik kommt vor militärischer Führung. Interview für "Die Weltwoche" zu gemeinsamen Sicherheitsinteressen der Allianz (06.06.1969),
Deutschland vor der Wahl - Eine Bestandsaufnahme der Außenpolitik. Interview für eine Fernsehsendung des WDR (30.07.1969),
Allgemeine Wehrpflicht - nicht Berufsarmee! Interview mit der "Politisch-Sozialen-Korrespondenz" (01.09.1969),
Perspektiven unserer Politik. Artikel für die "Evangelische Verantwortung" (20.09.1969),
Wir warten auf Zeichen von der anderen Seite. Interview mit dem "Westfalen-Blatt" zur Sicherheitspolitik (24.09.1969),
Bürger schätzen die Bundeswehr. Interview mit dem "West Kurier" über wirtschaftliche und soziologische Aspekte westfälischer Garnisonen (03.10.1969).
Jahr/Datum
08.1968 - 10.10.1968

4

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 005
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Angriffe gegen die Rote Hand, Weihbischof Neuhäusler, Dr. v. Heiner Haugg:
- "Leben und Sterben von KZ-Pater Roth" Ergänzungen und Korrekturen zu Zeitungsartikeln von Weihbischof Johannes Neuhäusler (01.04.1962),
Politische Unterlagen URPE/ UIRD:
- öffentlicher Brief der URPE (betr.: Hetze gegen Israel) (Januar 1969),
- Bericht "Die kommunistenfreundlichen Verfolgten- und Widerstandsverbände als Hauptkampfmittel zum Isolieren der Bundesrepublik Deutschland und zum Zerschlagen der NATO" (15.11.1968),
Hintergrund zu Hermann Schaefer, Fr. W. Heinz, Bübener, Schmeisser, Herber, Forschbach:
- Ein Erlebnisbericht aus den Jahren 1931 - 1939 von Edmund Forschbach (o.J.),
- Zeitungsartikel "Friedensnobelpreis für Tito. Vorschlag spaltet Verbände der NS-Verfolgten" von Leonhard Schwarz (Juni 1972),
Kampf mit der VVN/ FIR, Protest um Brandt/ Raddatz:
- Bericht "Die Organisationsform der VVN" (o.J.),
- Bericht über die VVN "Zur Frage der Ersatzorganisationen" (o.J.),
- Bericht zu "Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR)" (o.J.)
- "Zeugenaussage am 11.11.1959 des Zeugen Wolfgang Müller im Rechtsstreit der VVN gegen Meissner vor dem Amtsgericht 12, Düsseldorf",
- Auszug aus einem Vortrag von W. Müller "Zur Geschichte der Kadettenanstalten" (20.10.1967),
Veränderungen im Ordenssystem:
- Veränderungen im Ordens-System infolge Wechsel in der Staatsform oder Staatsführung (o.J.),
- Zusammenstellung der seit 1933 gestifteten Auszeichnungen (o.J.),
Krach zwischen ERP und MdB Eickhoff (DP) 1957:
- mehrere Unterlagen und Korrespondenzen der zuständigen Rechtsanwälte zum Rechtsstreit Deutsche Reichspartei gegen Eickhoff (1957),
Neonazismus in der Deutschen Partei (DP):
- Brief des niedersächsischen Ministerpräsidenten a.D. H. Hellwege an W. Müller (betr.: NS in der DP) (14.05.1959),
Der Fall Oberländer 1960:
- mehrere Zeitungsartikel (1960),
- Bericht der deutschen Botschaft in Den Haag (betr.: Aussage Oberländers vor dem Untersuchungsausschuss der URPE in Den Haag) (14.05.1960),
- Bericht der deutschen Botschaft in Den Haag (betr.: Fall Oberländer, Erklärungen eines ukrainischen Emigranten) (03.12.1959),
Krach in Verfolgtenverbänden, Prozesse in Frankfurt a.M. 1961:
- Urteil gegen W. Müller wegen Meineides (1961),
Geheime Unterlagen:
- Wolfram von Hanstein "Warum ich in die DDR übersiedelte" (Januar 1965),
- Bericht "Bundestagsabgeordneter Alfred Frenzel torpedierte den Internationalen Untersuchungsausschuß Lemberg 1941" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller "Verschwörung gegen die Kirche" (November 1964),
- Notiz der UIRD zum Fall Raddatz (o.J.),
- Bericht "Beginn einer neuen Kampagne gegen URPE" (o.J.),
Unterlagen über Rechtsradikalismus:
- Bericht "Oberst Oster, der größte Verräter der deutschen Geschichte, "Verrat" zur Täuschung" (01.07.1962),
- Vertrauliche Informationen über Neonazismus und Antisemitismus (o.J.),
Dokumente aus dem Kampf gegen Totalitarismus, Richtungskämpfe in den Verfolgten-Verbänden:
- Bericht der Mittelstelle für geschichtliche Forschung e.V. zum Fall Hoggen (Juli 1964),
- "Neue vertrauliche Informationen über die Sowjetpropaganda gegen General Foertsch" (o.J.),
- Bericht der UIRD "Düsseldorf - Hochburg des Faschismus?" (Dezember 1965),
- Bericht der URPE "Die kommunistische Diffamierungskampagne gegen Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Strauß - ein Beispiel für kommunistischen Verstoß gegen ein freiheitliches Europa" (o.J.),
- Unterlagen zur Strafanzeige gegen Dr. Hans Globke (25.11.1961),
- mehrere Zeitungsartikel (1949-1959).
Jahr/Datum
1948 - 1970
Personen
Bübener, Heinz; Eickhoff, Rudolf; Forschbach, Edmund; Frenzel, Alfred; Haugg, Heiner; Neuhäusler, Johannes; Oberländer, Theodor; Raddatz, Fritz J.; Schäfer, Hermann

5

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 003
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern, Grundsteinlegungen,
Statements zu Post- u. Fernmeldewesen (undatiert),
Rede vor Fachverband Elektrotechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (undatiert),
Rede VDPI-Tagung (Hannover, undatiert),
Ansprache zu Ordensverleihung an Amtsvorsteher Postamt Büdingen (Büdingen, 25.03.1983),
Ministerreden vor: Verwaltungsrat (21.03.1983), Abteilungsleiter 2-Tagung (Bad Honnef, 17.03.1983), Abteilungsleiter 5-Tagung (Bad Honnef, 09.-11.03.1983), Abteilungsleiter 4-Tagung (Bad Honnef, 23.-25.03.1983),
Kreisparteitag CDU Fulda (11.03.1983),
Rede zu "Jugend forscht" (Hannover, 04.03.1983),
"Gesunder Mittelstand - gesunder Staat" (Mittelstandskundgebung am 03.03.1983),
Meisterfeiern Handwerkskammern Wiesbaden (Wiesbaden, 20.02.1983) u. Rhein-Main (Frankfurt am Main, 16.01.1983),
Jahresversammlung Interessengemeinschaft der Werksvertreter für KfZ-Teile GmbH (Frankfurt am Main, 01.02.1983),
Rede zum Bundestagswahlkampf: "Durch Investitionen Arbeitsplätze schaffen" (undatiert),
Einweihung Fernmeldeturm Düsseldorf (Düsseldorf, 27.01.1983), Einweihung Führungsakademie Bad Honnef (Bad Honnef, 25.01.1983),
"Was wird aus unserer Zukunft?" (Kreisparteitag CDU Wetterau, 15.01.1983),
"Möglichkeiten und Entwicklungslinien im Bereich des Kommunikationswesens aus der Sicht der Bundesregierung" (Stuttgart, 14.12.1982),
"Die Rolle der DBP bei der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechniken" (Richtfest d. Sendezentrale Anstalt für Kabelkommunikation, 08.12.1982),
Vollversammlung der IHK Dortmund (Dortmund, 06.12.1982),
"Bahnpost gestern und heute" (24.11.1982),
"Landkarten und Postroutenkarten - Dokumente der Geschichte" (Ausstellungseröffnung im Bundespostmuseum Frankfurt am Main, 22.11.1982),
Vorstellung der Btx-Anwendungen (Berlin, 18.11.1982),
Bezirksparteitag CDU Nordhessen (13.02.1982),
Informationsgespräch mit Präsidenten (mit Ausblick auf künftige Aufgaben als Minister, 12.11.1982),
Kaminabend d. Wirtschaftsrates der CDU (09.11.1982),
Gespräch mit Vertretern d. Fernmeldeindustrie (09.11.1982),
Symposion "Verkabelung in Niedersachsen" (25.10.1982),
Inbetriebnahme Langwellensender Donebach (Donebach, 23.10.1982),
Verleihung d. Heinrich-von-Stephan- u. Philipp-Reiss-Plaketten (21.10.1982),
Ausstellungseröffnung "Kunst für Postbauten" (20.10.1982).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
10.1982 - 04.1983

8

Bestand
Schweinitz, Hans Bernhard Graf von (01-860)
Signatur
01-860
Faszikelnummer
01-860 : 003/1
Aktentitel
"Inter Nationes" III (1964)
Enthält
Artikel für "Inter Nationes" im Jahr 1964, meist Kommentare, chronologisch geordnet,
hierzu Schriftverkehr und Abrechnungen,
u.a.
"Der Verzicht auf Gewalt - Ideal und Vorwand" zum sowjet. Vorschlag eines Gewaltverzichtsabkommens (06.01.),
"Bleibt der Bodensee, was er ist?" (21.01.),
"Deutsch-Französisches Jugendwerk" (27.01.),
"Pressefreiheit in Deutschland. Gesetz und Tradition" (14.02.),
"Teuere Post?" zur Erhöhung d. Postgebühren (09.03.),
"Die Lehre vom gesunden Leben und vom Wasser" zum 100. Jahrestages d. Prozesses gegen Sebastian Kneipp (31.03.),
"Staat und Geist" zum öffentl. Rundgespräch Eugen Gerstenmaiers (13.04.),
"Privatleben ist Trumpf" zu Jugend u. Staatspropaganda in der DDR (20.04.),
"Tor zur Welt" zum 775. Geburtstag d. Hamburger Hafens (11.05.),
"Wasser" zur Wasserausstellung in Essen (15.06.),
"Versöhnung über Gräbern" zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg (22.07.),
mehrere Artikel zum Staatsbesuch v. Königin Elisabeth II., u.a.: "Deutschland und England" (08.09.), "England und die deutschen Dynastien" (09.09.),
"Deutschland und die Olympiade" zu Olympischen Spielen in Tokio (19.09.),
"Politik und Humanität" zum Passierscheinabkommen (05.10.),
"Kein Frieden ohne Freiheit" zum Verteidigungspolitischen Kongress d. CDU in Kassel (20.10.),
"Verjährung" zur Debatte über Verjährung v. NS-Unrecht (26.10.),
"Bonn drängt" zur politischen Einigung Europas (09.11.),
"Mieten" zur Wohnungs- u. Sozialpolitik (16.11.).
Darin
Geleitworte für Bundeskanzler Erhard u. Bundesminister
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1964
Personen
Elisabeth II., Königin von Großbritannien; Erhard, Ludwig; Gerstenmaier, Eugen; Kneipp, Sebastian

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/1
Aktentitel
Veröffentlichungen und Reden zum Thema: Berlin
Enthält
"Berlin", Beitrag für "GEO" (05.11.1990).

"Diese Steine sprechen. Das Berliner Abgeordnetenhaus im ehemaligen Preußischen Landtag", Beitrag für das "Jahrbuch 2003" des Landesarchivs Berlin (September 2003).

"Das neue Berlin - Bedrohung oder Chance?", Splitter zur eventuellen Verwendung einer lockeren Einleitung zum "Berliner Salon" (14.06.1999).

"Willkommen in Berlin", Vorwort für das Schulbuch-Sonderheft "Praxis Geschichte" (22.05.1998).

"Berlin braucht Visionen", Beitrag für das "Bezirksjournal Berlin-Mitte" (Mai 1997).

"Berlin zwischen Christo und Töpfer", Vortrag an der "Hermann-Ehlers-Akademie" in Kiel (22.04.1996).

"Berlin - Metropole im Umbruch", Vortrag vor der "Carl-Schurz-Gesellschaft" in Bremen (30.04.1997).

Interview mit der "Schwäbischen Zeitung" (17.12.1994).

"Wegbereiter in bewegter Zeit", Rede zur Ausstellungseröffnung über Ferenc Fricsay (04.09.1995).

Rede zum 125-jährigen Jubiläum des "Vereins Deutscher Lebensversicherer" (16.09.1994).

Beitrag "Berlin 1994 - Seinen Ort finden im Tag" für das Jahrbuch 1994 der "Berliner Morgenpost" (September 1994).

"Berlin als Chance", Vortrag vor dem Delegiertentag der "Vereinigung der höheren Führungskräfte der Deutschen Bundespost (VHP)" (09.05.1994).

Artikel "Berlin - stets Hauptstadt - aber Regierungssitz erst im kommenden Jahrtausend?" (20.10.1993).

Rede zur Richtfest des Springer-Hochhauses in Berlin (22.10.1993).

"Modemetropole Berlin", Geleitwort (undatiert).

Vortrag für einen Empfang der "International Society for the History of Physical Education and Sport (ISHPES)" (04.07.1993, in englischer Sprache).

Vorstellung des "Merian"-Heftes "Hauptstadt Berlin" (12.09.1991).

Ansprache ohne angegebenen Anlass über Berlin als Regierungssitz.

Empfangsansprache zur Justizministerkonferenz (05.06.1991).

"Berlin - die Stadt, wo die Deutschen einander begegnen", Artikel (1993).

Begrüßungsrede zum Kongress "Frau" der Konrad-Adenauer-Stiftung (27.06.1991).

Ansprache anlässlich der Einzeichnung in das "Goldene Buch der Stadt Berlin" durch den Präsidenten des Oberhauses des Parlamentes von Japan, Yoshihiko Tsuchiya (22.06.1991).

Interview mit der "Berliner Rundschau" (25.01.1991).

Grußwort für den Weltkongress des "Bundesverbandes Zeitarbeit" (17.05.1990).

"Neue und alte Fragen zu Berlin", Vortrag vor Unternehmern im Ruhrgebiet (1989).

Ansprache anlässlich eines Essens für die Parteiführer der Sozialdemokratischen und Sozialistischen Parteien des Europäischen Parlaments (07.11.1988).

Grußwort für die 4. Internationale Kartellkonferenz (27.06.1988).

Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung "Schätze aus dem Topkapi Serail - Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen" (24.06.1988).

Ansprache anlässlich eines Abendessens für die Teilnehmer einer Tagung des Entwicklungspolitischen Forums der "Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung" (21.06.1988).

Rede zum 16. Vertretertag des "Deutschen Beamtenbundes Berlin" (20.06.1988).

Rede zur Jubiläumsfeier "90 Jahre Makkabi" (12.05.1988).

Ansprache bei der Verleihung des Europapreises des "Rates der Gemeinden Europas" an den Bezirk Neukölln (31.07.1987).

"Musikalische Kostbarkeit: Ein Juwel vor der Haustür", Artikel zu den "Friedenauer Kammerkonzerten" (1988).

"Berlin - Bericht über die Lage der Stadt", Vortrag an der Universität Mainz (17.12.1987).

"Perspektiven für die Zukunft Berlins", Rede im Rathaus Münster (15.11.1987).

Grußwort zur Eröffnung der EG-Konferenz im Reichstag (14.10.1987).

"Dienstleistungszentrum Berlin", Referat vor dem "Berliner Assekuranzclub" (05.10.1987).

Grußwort zur Eröffnung des Germanistenstages 1987 (04.10.1987).

Grußwort zur "Mode Party" anlässlich des 150jährigen Jubiläums der deutschen Bekleidungsindustrie (18.09.1987).

"750 Jahre Berlin - Anmerkungen, Erinnerungen, Bekenntnisse", Beitrag für die Festschrift zur 750-Jahr-Feier (06.01.1987).

"Berlin im Spiegel der deutschen-deutschen Entwicklung", Vortrag vor der Studentenschaft des "Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland" (19.07.1987).

Rede vor der "International Athletics Association" in Rom (29.03.1987, in englischer Sprache).

"Deutsch-amerikanische Beziehungen aus Berliner Sicht", Referat beim "Marketing-Club Berlin" (23.03.1987).

Begrüßung zur 35. "Berliner Tagung" der "Deutschen Burschenschaft" (02.01.1987).

Begrüßung zur 35. "Gesamtdeutschen Tagung" der "Deutschen Sängerschaft" (03.01.1987).

Grüßwort anlässlich der Eröffnung einer "KPM"-Ausstellung (03.10.1986).

"750 Jahre Berlin - Brennpunkt deutscher Geschichte", Vortrag zum "Deutschlandpolitischen Jugendkongress" der "Schlesischen Jugend" (undatiert).

"Großbritannien - Berlin: Partnerschaft im Wandel der Zei", Rede vor der British Chamber of Commerce (26.09.1986).

Rede zur Zitadelle Spandau (undatiert).

"Berlin - gestern und heute", Grußwort zum Picknick der BHI (06.06.1986).

"Berlin braucht Sie - Sie brauchen Berlin!", Rede vor dem "Lyons-Club München" (20.06.1985).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1985 - 2002
Personen
Fricsay, Ferenc; Tsuchiya, Yoshihiko

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 14
Enthält
Leserbrief "Es lebe Comenius" an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (20.12.2004).

Rezension zum Buch "Brannte nicht unser Herz? Der erste Diakonatskreis für Frauen: Erfahrungen und Visionen" (undatiert).

"Dankbares Erinnern an den Besuch im Meistermann-Museum", Rede zum Festakt "10 Jahre Meistermann-Museum" (11.12.2004).

Trauerrede für Norbert Holst (04.12.2004).

Glückwunschschreiben an Norbert Holst (23.11.2004).

"Mitmenschlichkeit ist die höchste Tugend", Rede zur Eröffnung einer Wohngemeinschaft für MS-Kranke (10.11.2004).

Beitrag zum "Einstein-Gepräch" (08.11.2004).

Rede "10 Jahre Raum der Stille" (22.10.2004).

Rede "5 Jahre Raum der Stille" (20.10.1999).

Eröffnungsrede zur Ausstellung "Unser Kloster an der Dorfaue. 75 Jahre Christkönigsschwestern in Lankwitz" (08.10.2004).

"Gut gestrichelt. Anmerkungen aus dem Inneren der Kultusministerkonferenz", Beitrag für den "Tagesspiegel" (01.10.2004).

"Worte auf den Weg", Beitrag für "Antenne" (12.09.2004).

Grußwort für den Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern (08.07.2004).

Statement zum Weltfriedenstag (05.07.2004).

Grußwort an die Abiturienten des "Herman-Ehlers-Gymnasiums" (14.05.2004).

Leserbrief "Orthographie II" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.04.2004).

Artikel "Der Himmel ist die Partitur" (31.03.2004).

Rezension zum Buch "Der Engel der Armen. Mutter Teresa" (15.02.2004).

Glückwunschschreiben an Herbert Knoblich (17.01.2004).

"Sonntagsfragen" der "Berliner Illustrirten Zeitung" (04.01.2004).

"Das Alter ist eine faszinierende Lebensphase", Artikel für die "Morgenpost" (10.12.2003).

"Karl Rahner: Wege zum Gott unseres Alltags", Beitrag für das "ibw Journal" (19.11.2003).

"Wer nur Obst sucht, findet keine Birnen", Beitrag für die "Welt" (09.06.1984).

"Ein Dichter des Glaubens", Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (28.10.2003).

Gedenkrede zum Volkstrauertag (06.11.2003).

Rezension zum Buch "Ente auf Sendung. Von Medien und ihren Machern" (17.09.2003).

Rezension zum Buch "Die Welt als ganze denken" (11./12.10.2003).

"Hotelfachschule Berlin - Tankstelle für politische Qualifizierung", Rede zum 40 jährigen Jubiläum der Hotelfachschule Berlin (20.06.2003).

Beitrag zum "Abendlichen ökumenischen Treffen" (31.05.2003).

Rede zur Bibelarbeit (31.05.2003).

"Tradition und Profil der deutschen Katholikentage. Erfahrungen und Hoffungen", Rede vor den internationalen Team zum Ökumenischen Kirchentag (27.05.2003).

Leitantrag zur Mitgliederversammlung des "Internationalen Bundes" (17.05.2003).

Laudatio zum "Marion-Samuel-Preis" (15.04.2003).

Beitrag zum Buch "Marke D. Das Projekt der nächsten Generation" (31.03.2003).

"Eine Vision von Bewegung in einer gesunden Stadt", Beitrag für das "Sportforum Netzwerk Gesunde Stadt" (07.03.2003).

Rezension zum Buch "Wider den Rassismus. Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)"" (13.01.2003).

Rede zum 70. Geburtstag von Bernhard Vogel (19.12.2002).

Rezension zum Buch "Der Kardinal. Karl Lehmann - Eine Biographie" (28.11.2002).

Festrede "10 Jahre Förderverein des Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (24.08.2002).

"Nachdenken über das Vergessen", Editorial (13.08.2002)

Grußwort zum 20jährigen Jubiläum der "Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft" (12.08.2002).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1984 - 2004
Personen
Holst, Norbert; Lehmann, Karl; Rahner, Karl; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode