Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(2000-2005" > 4 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-713
Bestandsname
Rüttgers, Jürgen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
26.06.1951
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundesminister, Ministerpräsident, Dr.
Biographie
1980-1986 Landesvorsitzender der JU Rheinland, 1985-1999 Vorsitzender des KV Erftkreis, 1987-2000 MdB (1987-1989 Vorsitzender der Enquête-Kommission "Technikfolgenabschätzung und -bewertung", 1990-1994 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer sowie 1998-2000 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1993-1999 stv. Vorsitzender bzw. seit 1999 Vorsitzender des LV NRW, 1994-1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, seit 2000 stv. Bundesvorsitzender der CDU-Deutschland, seit 2000 MdL NRW (2000-2005 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 2005-2010 Ministerpräsident.
Kurzbeschreibung
CDU: CDU Erftkreis (Reden 1985-1998, Pressesammlung 1993-1998, Termine 1995-1997) und Stadtverband Pulheim, Landesvorstand NRW 1990-2010, Koalitionsverhandlungen 12. Wahlperiode 1993, Bundes- und Landesparteitage 1995-2009, Präsidium Bundespartei 2000-2010, AK "Große Städte"; MdB: Bundestagsausschüsse (Ausschussdrucksachen, Protokolle, Korrespondenz), u.a. Enquête-Kommissionen "Technikfolgenabschätzung und -bewertung" 1987-1989 und "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur" 1992-1994, Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung 1991, Untersuchungsausschuss "Kommerzielle Koordinierung" 1991, Ausschuss "Deutsche Einheit" 1990, Ausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung 1987-1991, Landesgruppe NRW 1992-1994, Ältestenrat 1990/91, Parlamentarischer Geschäftsführer (Korrespondenz, Reiseunterlagen) 1991, Terminkalender 1990-1994, Pressemitteilungen 1992; Bundesminister: Reden 1994-1998, Korrespondenz 1994-1998, Auslandsreisen 1992/93, Terminkalender 1994-1998; Sachthemen, u.a. Weltraum 1985-1987, Polen 1991-1993; Wahlen (Bundestag 1987, 1990, 1994, 1998, 2002, 2009, Europa 1994, 2004, Landtag NRW 1985, 1995, 2005, 2010, Kommunal 1984); Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion: Termine 2004-2005, Auslandsreisen 2001-2004, Korrespondenz 2000-2005; Ministerpräsident: Korrespondenz 2006-2010, Termine 2005-2010, Koalitionsgespräche Bund 2005 und 2009, Wahlkreis 2006-2010, Sachthemen, u.a. Föderalismuskommission.
Aktenlaufzeit
1975 - 2010
Aktenmenge in lfm.
95,2
Literaturhinweis
Clemens Kopp: Jürgen Rüttgers. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Volker Kronenberg: Jürgen Rüttgers. Eine politische Biographie. München 2008.

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-783
Bestandsname
Böhmer, Maria
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.04.1950
Berufsbezeichnung
Universitätsprofessorin, Staatsministerin, Prof. Dr.
Biographie
1982-1990 Landesfrauenbeauftragte in Rheinland-Pfalz, 1985 CDU, seit 1990 MdB (2000-2005 stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion), 1991-1993 stv. Vorsitzende der CDU-Grundsatzprogrammkommission, 1991-2001 Landesvorsitzende der FU Rheinland-Pfalz, seit 1994 Mitglied im Bundesvorstand der CDU, 2002-2016 stv. Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates, 2001-2015 Bundesvorsitzende der FU (ab 2015 Ehrenvorsitzende), 2002 Beauftragte der CDU gegen Gewalt in den Medien, Vorsitzende des Bundesfachausschusses Frauenpolitik der CDU, 2005-2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2006-2009 Mitglied im Präsidium der CDU, seit 2013 Staatsministerin im Auswärtigen Amt, 2014-2015 Präsidentin des UNESCO-Welterbekomitees.
Kurzbeschreibung
MdB: Allgemeine Korrespondenz; Reden und Pressemitteilungen; CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Fraktionssitzungen, Fraktionsvorstand, Geschäftsführender Fraktionsvorstand, Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Arbeitnehmergruppe, AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend, AG Bildung und Forschung, Gruppe der Frauen; Sachthemen: Frauen- und Familienpolitik (insbesondere Vereinbarkeit von Familie und Beruf), Schwangerschaftsabbruch, Genforschung, Sterbehilfe, Medien und Internet, Jugendschutz, Urheberrecht, Arbeit und Soziales (Rente, Geringfügige Beschäftigung, Arbeitsplatz Privathaushalt), Öffentlichkeitsarbeit.
Aktenlaufzeit
1998 - 2005
Aktenmenge in lfm.
35

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode