Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(41" > 12 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 11122
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler (41)
Schriftwechsel Allgemein L (1983-85)
Jahr/Datum
1983 - 1985
Personen
Geißler, Heiner

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12131
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske (41)
Korrespondenz mit Organisationen und Personen im Ausland L bis Z
Jahr/Datum
1953 - 1969
Personen
Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12530
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski (41)
Postbuch 11/83-03/84
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Radunski, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3695
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien 1965 - 1970
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Franz Etzel / ab dem 27.02.1970 Manfred Schäfer

29.01.1965: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung durch Josef Hermann Dufhues
2. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. Wahl des Vorstands
4. Einsetzung der Unterausschüsse:
a) Unterausschuss Finanzen und Steuern / Arbeitskreis Steuerreform - Vorsitz: Paul Binder
b) Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm
c) Unterausschuss Verkehr - Peter Brand
d) Unterausschuss Energiewirtschaft - Fritz Burgbacher
e) Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik - Fritz Hellwig
f) Arbeitskreis Eigentumsfragen - Albrecht Pickert
5. Kurt Schmücker: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik
6. Künftige Aufgaben des Ausschusses

Enthält auch: Protokoll der Analysen-Kommission des Bundeswirtschaftsausschusses der CDU vom 27.03.1965

22.11.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker: Stabilitätspolitik
2. Diskussion
3. Beschluss: Aussprache über die Regierungserklärung und das Sparprogramm, dazu Papiere
Alfred Müller-Armack: Konzeption für die künftige Europäische Integration, 07.11.1965

13.12.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Konjunkturpolitische Instrumente
2. Kritik an der Konstruktion des Sachverständigenrates
3. Expansionsdenken kontra Kostendenken
4. Inflation
5. Kuponsteuer
6. Ausgleich der Öffentlichen Haushalte
7. Kapitalmarktkrise
8. Zahlungsbilanzproblem
9. Wirtschaftskrise als Vorläufer für politische Krise
10. Lohnforderungen der Unternehmen
11. Forderungen der Gewerkschaften
12. Beschlüsse

24.01.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Empfehlungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, dazu Papier
2. Lohnerhöhungen
3. Weitere Aufgaben

06.07.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität

09.-10.01.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beschlüsse
Finanz- und steuerpolitische Leitsätze, 20.03.1968
Änderungsentwurf für ein CDU-Aktionsprogramm (Abschnitt IV. Wirtschaft)

01.02.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktionsprogramm der CDU
2. Herbert Giersch: Sachverständigengutachten und Jahreswirtschaftsbericht / Konjunkturelle Lage des Jahres 1968
3. Koreferat Manfred Schäfer, dazu Kurzfassung
4 Fritz Schiettinger: Jahreswirtschaftsbericht
5. Diskussion: Kapitalstruktur / Eigenfinanzierung / Regionalprobleme

21.03.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung:
1. Koordination
2. Fritz Schiettinger: Probleme am Goldmarkt
3. ad-hoc-Arbeitsgruppe "Aktionsprogramm"
Kurzfassung des Jahresgutachtens 1968 des Sachverständigenrates, (16 Seiten)
Zwischenbericht über die Tätigkeit des Ausschusses von Ende 1967 bis Ende 1968
Korrespondenz zwischen Franz Etzel und Kurt Georg Kiesinger

10.10.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht: Franz Etzel
2. Unabhängigkeit der Notenbank
3. Aktionsprogramm
4. Änderung der Ziffer 60 des Betriebsverfassungsgesetzes
5. Reform der Doppelbesteuerung von Beteiligungen
6. Reform des Deutschen Stiftungsrechts
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1962 bis 1964), (40 Seiten)

08.03.1969: Schloss Auel
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Wahlkongresses und des Wahlprogramms
2. Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum
3. Alfred Müller-Armack: Wirtschaftspolitische Lage
4. Kontrastprogramm Soziale Marktwirtschaft gegen Karl Schiller
5. Redaktionskommitee

07.06.1969: Düsseldorf
TAgesordnung:
1. Wirtschaftstag
2. Vorlage: Wirtschaftspolitik
3. Nicht-Aufwertung der D-Mark
Herbert Giersch: Geldwertstabilität und Wirtschaftswachstum
Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum

27.02.1970: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Rückblick
2. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer / Wahl der Stellvertreter: Fritz Hellwig und Ernst Müller-Hermann
3. Koordination
4. Unterausschüsse:
a) Finanzen und Steuern - Vorsitz: Paul Binder
b) Konjunktur- und Währungspolitik
c) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsrecht
d) Eigentumspolitik
5. Kooptation
6. Arbeitsplan

10.04.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Konjunkturentwicklung
2. Kooptierte MItglieder
3. Besetzung der Unterausschüsse
DuD Nr. 42, 24. Jahrgang, 03.03.1970
Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundeswirtschafts- und Sozialrates
Entwurf einer kritischen Auseinandersetzung mit dem wirtschaftspolitischen Konzept der Jungsozialisten

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Würdigung des Verstorbenen Ehrenvorsitzenden Franz Etzel
2. Aktuelle Konjunkturlage
3. Gesellschaftspolitische Konzept der Jungsozialisten
4. Steuer- und Vermögenspolitische Beschlüsse der SPD
Ferdinand Erpenbeck: Sozialer Wohnungsbau am Ende, 26.05.1970, (DuD)

Mitgliederliste, Stand 19.06.1972 / Mitgliederliste des Vorstands
Rundschreiben
Allgemeine Korrespondenz
Leitsätze Wirtschaftspolitik
Tätigkeitsbericht 1965 - 1967, (41 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1965 - 1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Blohm, Irma; Brand, Peter; Burgbacher, Fritz; Dufhues, Josef Hermann; Etzel, Franz; Giersch, Herbert; Hellwig, Fritz; Kiesinger, Kurt Georg; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Pickert, Albrecht; Schäfer, Manfred; Schiettinger, Fritz; Schmücker, Kurt

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3696
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1966 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Franz Etzel

24.01.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Empfehlungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, dazu Papier
2. Lohnerhöhungen
3. Weitere Aufgaben

Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.: Kritik und Vorschläge zur Konjunkturpolitik

19.04.1966: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung:
1. Staatssekretär Langer: Stand der mittelfristigen Wirtschaftspolitik in der EWG
2. Fritz Hellwig: Die Verschmelzung der Europäischen Gemeinschaften

06.07.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität

Bulletin, 25.11.1966: Nachtragshaushalt 1966
Regierungserklärung von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, 13.12.1966
Grundsätze der sektoralen Strukturpolitik
Drucksache V/1160: Drittes Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1965 bis 1967), (41 Seiten)
Beschluss: Lage des Bergbaus, 07.04.1967

20.11.1967: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Aufgaben des Ausschusses
2. Pfundabwertung / Englische Krankheit

06.12.1967: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden Franz Etzel und des Vorstandes
2. Einsetzung der Unterausschüsse und Wahl ihrer Vorsitzenden
3. Beratung künftiger Arbeitsprogramme

Mitgliederliste
Papier: Empfehlungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1966 - 1967
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Kiesinger, Kurt Georg

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3705
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 01.-04.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Manfred Schäfer

31.01.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Fragenkatalog zur Wirtschaftspolitik, dazu Fragenkatalog

Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
UiD Nr. 5/1972
CDU-Dokumentation: Inflation gefährdet Wirtschaft und Gesellschaft, 31.01.1972
Beiträge des deutschen Industrieinstituts 1972: Arbeitsmarktindikatoren
Regelmechanismen und regelgebundenes Verhalten in der Wirtschaftspolitik, 11.12.1971

14.03.1972: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Aussenwirtschaftliche Absicherung
Broschüre: Piet-Jochen Etzel - Gedanken zur Wirtschafts- und Währungspolitik
Bericht: Die jüngsten Juso-Kongresse, 03.1972, (19 Seiten)
Berichte des Deutschen Industrie Instituts zur Wirtschaftspolitik, (41 Seiten)
Berichte zur Wirtschaftslage: Preisdirigismus in Europa, 22.02.1972
DuD Nr. 77, 26 Jahrgang - 24.04.1972 - Manfred Schäfer: Konjunktur 1972

Kurzfassung des Entwurfs des Jahreswirtschaftsberichts 1972 der Bundesregierung
Grundsatzerklärung der CDU Badenwürttemberg zur Landtagswahl 1972, (26 Seiten)
Fragenkatalog zur Wirtschaftspolitik
Dokumentation zur konjunkturellen Lage und zur zukünftigen Wirtschaftsentwicklung, 04.11.1971, (25 Seiten)
Rainer Barzel: Sorgen und Gefahren, 28.12.1971
Aktionsprogramm für die Europapolitik der CDU/CSU, dazu Modell für das institutionelle System und Stellungnahme zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Grundsatzprogramm 1972, (43 Seiten)
Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Etzel, Piet-Jochen; Schäfer, Manfred

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7207
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (11)
CDU
Enthält
Flugblätter, Format A4:
Serie: Offensive '87:
1) Unsere solide Politik garantiert sichere Renten (1761)
2) Das ist der Aufschwung. Immer mehr Menschen haben Arbeit (1755)
3) Aus Liebe zur Heimat: Wir schützen die Umwelt (1757)
4) Wir lieben Kinder (1759)
5) Was uns allen zugute kommt: Steuersenkung (1756)
6) Das kommt allen zugute: Stabile Preise (1760)
7) Wir schaffen soziale Gerechtigkeit: Für alle (1758)
Serie: Zur Sache
8) 17. Juni 1986 (17.06.1953): Deutschlands Einheit wahren (356)
9) Es geht aufwärts am Arbeitsmarkt (166)
10) Unser Land ist Spitze! (175)
11) 30 Jahre Wehrpflicht: Danke Soldaten! (176)
12) Dank an unsere Soldaten! 30 Jahre Bundeswehr - 30 Jahre Sicherheit in Frieden und Freiheit (3105)
13) Geht die IG-Metall auf rot-grünen Kurs? Verrat am Arbeitnehmer (226)
14) Rau - Der Stimmenfänger für das rot-grüne Lager (296)
15) Was der DGB verschweigt: Den Arbeitnehmern geht es besser (346)
16) Die ersten sechs Monate 1986 zeigen: Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ist da! (276)
17) Nach Tschernobyl: Lassen Sie sich nicht verrückt machen. Wir tun alles für die Sicherheit (156)
18) Vorsicht, Fangfrage! (146)
19) Jetzt ist alles klar. Danke Norbert Blüm! (336)
20) Gerhard Stoltenberg: Weniger Arbeitslose, weniger Steuern, sichere Renten (396)
21) Großartiger Erfolg von Bundeskanzler Helmut Kohl: Erstmals echte Abrüstung
22) Die Zinsen sinken (186)
23) Achtung Autofahrer. Vorfahrt für Schulkinder (185)
24) Die SPD steigt aus! Wir sichern Frieden und Freiheit (193)
25) Frieden und Freiheit für alle Deutschen (183)
26) Sowjetische Raketen bedrohen unsere Freiheit (1103)
27) Ein Jahr Regierung Helmut Kohl. Die Zwischenbilanz ist positiv (293)
28) Wir schaffen Arbeitsplätze (1123)
29) Die Mauer kann es nicht verhindern. Wir Deutschen gehören zusammen (275)
30) Rentner blechen für den Wahlbetrug
31) Keine Kommunisten und Faschisten in den Staatsdienst
32) Wehners Rohrkrepierer
33) Arbeitslos? Das muss nicht sein
34) Was soll aus unserer Jugend werden?
35) Die Luft wird sauberer (1651)
36) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (1695)
37) Herzlichen Dank an alle Mütter (246)
38) Wir sind auf einem guten Weg in Deutschland (446)
39) 25. Januar 1987 Bundestagswahl!
40) 1987: Stabile Mark, mehr Arbeit, mehr Geld (4116)
41) Jetzt schlägt's 13 (1106)
42) CDU-Erfolg in Hamburg. Weiter so, Deutschland (2116)
43) Achtung: Grüne (3126)
44) Schämt ihr euch nicht, Genossen? (496)
45) Preise gehen weiter zurück - das ist die beste Sozialpolitik (2106)
46) Mitmachen ist in - Miesmachen ist out. Mehr Zukunftschancen für Jugendliche (196)
47) Der Aufschwung läuft: Die SPD macht mies (1653)
48) Die Renten sind sicher (1652)
49) Keine Stimme verschenken. Beide Stimmen für die CDU (2017)
50) Frohe Ostern! (236)
Insertionen bzw. Anzeigen:
Serie mit drei Anzeigenmotiven für die Zielgruppe Senioren
Jahr/Datum
1983 - 1987

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode