Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Analyse" > 8 Objekte

1

Bestand
Steiner, Ulrich (01-247)
Signatur
01-247
Faszikelnummer
01-247 : 008/2
Aktentitel
Artikel und Situationsberichte dritter Personen 1945-1952
Enthält
Auszug aus dem Plädoyer für die "SS", gehalten vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg von Rechtsanwalt Horst Pelckmann, Berlin,
"Was brachte den National-Sozialismus an die Macht?"
"Aus einem Totenland!" Ein Bericht von Robert Jungk,
"Benachteiligung der Landwirtschaft bei einer Währungsreform vor dem 1.8.48" (Abschrift),
Bericht über die industrielle Produktion Südbadens,
"Betrachtungen über die politischen Parteien",
"Das französische Kolonialreich",
"Das neue Deutschland. Antifaschistische Bewegung für demokratischen Aufbau in der franz. Zone" (Baden, Landeskommissariatsbezirk Konstanz),
"Das Recht auf zureichenden Lohn" (Hirtenbrief des Kardinals Gerlier, Erzbischof von Lyon),
"Der Aufstand gegen den Marxismus" (George Slocombe),
Brief K.G. Armstrong an General Clay,
"Die deutsche Situation" (Otto Lenz),
"Die Passion ohne Gnade" (Helmut Thielicke, Karfreitag 1947),
"Eine Welt in der Liebe" (Hirtenwort des Bischofs Aloisius Muench, Bischof von Fargo/North Dakota),
Rundbrief von Rohr,
"Für oder wider die Verträge?" (Vortrag von Karl Georg Pfleiderer MdB),
"Gedanken für eine staatliche Neuordnung Deutschlands unter hauptsächlicher Berücksichtigung Süddeutschlands" (Alexander von Stauffenberg),
"Amerikanischer Entwurf für eine Geld- und Währungsregelung in Deutschland" (Abschrift),
Interview Arndold Rechberg mit amerikanischen Journalisten (Abschrift),
"Kritik am Besatzungsregime" (aus Neue Zürcher Zeitung),
"Leitsätze 'Nach London'" (Analyse der deutschen Teilung),
"Lieferauflagen für Südwürttemberg und Hohenzollern"
"Molotow und Wischininsky" (Charakterisierung),
"Pandit Jawaharlal Nehru" (Charakterisierung),
Rede des Kieler SPD-Bürgermeisters Andreas Gayk zur Lage Deutschlands und der Welt,
"Rechtsbewusstsein und Rechtsunsicherheit" (Rede des Kardinals Clemens August Graf von Galen in Rom),
Stimmungsbericht des Polizei-Oberkommissariats Biberach an die französische Sicherheitspolizei,
"Tatsachenbericht über den Kampf um Berlin" (Abschrift),
"Über die öffentliche Meinung in Bayern" (Abschrift des Berichts von Ludwig Erhard),
"Über Wirtschaft- und Weltanschauung" (Staatsrat Prof. Dr. Carlo Schmid),
Auszug aus der Unterhausdebatte am 21.04.1948 betr. Militärpensionen in Deutschland,
"Une autre Allemagne" (Raymond Aron),
"Vom schwarzen zum freien Markt" (Otto Hoffmann),
"Währungsregelung" (Abschrift),
"Wege aus Deutschlands Not" (Auszug aus Artikel von Werner Zimmermann),
"Wege und Ziele deutscher Politik",
"Grundzüge eines Planes für die Wiederaufrichtung der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland" (Otto Hoffmann),
Beitrag über künftige Form eines deutschen Staatswesens (F. Poll),
"Exposé III zum sudetendeutschen und schlesischen Problem" (Landessekretär der CDU Hessen für das Flüchtlingswesen, Josef Scharnagl).
Jahr/Datum
1945 - 1952
Personen
Armstrong, K.G.; Aron, Raymond; Clay, Lucius D.; Erhard, Ludwig; Galen, Clemens August Graf von; Gayk, Andreas; Hoffmann, Otto; Jungk, Robert; Lenz, Otto; Molotow, Wjatscheslaw; Muench, Aloisius; Nehru, Jawaharlal; Pelckmann, Horst; Pfleiderer, Karl Georg; Rechberg, Arnold; Schmid, Carlo; Slocombe, George; Stauffenberg, Alexander von; Thielicke, Helmut; Zimmermann, Werner

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7177
Aktentitel
Werbemittel 9. Wahlperiode und Bundestagswahl 06.03.1983 (1)
CDU
Enthält
Kandidat '83 - Unterlagen für die Kandidaten der CDU sowie eigene Sammlung zu verschiedenen Themen
Broschüren (Format A5)
1) Frieden sichern. Argumente für eine Politik der aktiven Friedenssicherung (5366)
2) Die SPD als Regierungspartei. Eine Schlussbilanz (5352)
3) Koalition der Mitte: Für eine Politik der Erneuerung. Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl (3349)
4) Die Rotgrünen. Argumente gegen die rotgrünen Experimente (5380)
5) Ausländer in Deutschland. Argumente für eine menschliche Ausländerpolitik (5372)
6) Arbeit schaffen. Argumente für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik (5365)
7) Umwelt schützen. Das Programm der CDU: Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (5371)
8) Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU. Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (5406)
9) Das soziale Netz festigen. Argumente für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik (5389)
Format A4
10) Tipps für Ihre Wahlkampfplanung (H 368)
11) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '83 (H 370)
12) Mit Worten überzeugen. Ein Leitfaden für die Rede- und Textgestaltung (H 369)
Flugblätter (Format A4)
Serie: Zur Sache
13) Aktion Bürgertelefon. Ihr CDU-Kandidat am heißen Draht
14) Wohnungsbau schafft Arbeitsplätze
15) Dreihundert Milliarden Schulden in Bonn, weil die SPD nicht mit Geld umgehen kann
16) Damit es wieder aufwärts geht. Deutschland braucht jetzt eine handlungsfähige Regierung.
17) Mit Bundeskanzler Helmut Kohl: Ein neuer Anfang ist gemacht. Jetzt können wir die Krise meistern.
18) BAföG. Wir sichern e. gerechte Ausbildungsförderung - auf solider Basis!
19) Staatsverschuldung. Nach 13 Jahren der SPD zahlen wir alle die Zeche
20) Die Regierung der Mitte muß bleiben. Weil die SPD auf rot/grünen Kurs geht
21) Massenarbeitslosigkeit und Firmenzusammenbrüche. Weil die SPD nichts von der Wirtschaft versteht.
22) Einladung zum Dämmerschoppen mit Dr. Heinz Schallenbeck, MdB
Zielgruppenbriefe (Textvorlagen)
23 )Jungwähler, Frauen, ältere Mitbürger, Arbeitnehmer, Mittelstand, Bundeswehr, Öffentlicher Dienst, Gewinnung von Wahlhelfern
Die Fraktion informiert [Rheinland-Pfalz] (Nr. 1-3 ) Ausbildungsplätze, Leistungen für Eltern und Kinder, Kabelpilotprojekt
Broschüre: Mietrecht (Bundesminister der Justiz)
Faltblatt: Beim BAföG ändert sich was... (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft)
Anzeigen-Analyse Dezember 1982 (1 Bl., Format A4)
Die Dolchstoßlegende ist widerlegt (CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stichworte dieser Woche, 9 S., Format A4)
Johannes Gerster: Der Klassenkämpfer Helmut Schmidt (3 S., Format A4)
Anschreiben d. Generalsektretärs an Kreisvorsitzenden, Abgeordnete, Generalsekretäre von LV und Landesgeschäftsführer mit Erläuterungen zur Wahl
Heinz Westphal, BM für Arbeit- und Sozialordnung: Anschreiben an die Abgeordneten des Bundestages mit Kopie des Schreibens an den VdK mit Stellungnahme zu d. Vorwürfen des VdK
Norbert Blüm: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU mit Erläuterungen zur Rentenpolitik der Bundesregierung
Klaus Daweke: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zu den beschlossenen Änderungen beim Schüler- und Studenten-BAföG
Dokumentation der CDU-Bürgerschaftsfranktion zur Kampagne der SPD ("Hamburger Mietertäuschung")
Dietmar Kansy: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Information mit einer Zusammenstellung als Argumentationshandreichung gegen die SPD-Kampagne ("Marsch in die Ellenbogengesellschaft")
Wolfgang Schäuble: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Argumentationshilfe zur Wohngeldkürzung und Mietrechtsänderung
Gerhard Braun: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit e. Ausarbeitung vn Horst Waffenschmidt über die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft auf die Kommunen
Schreiben des DGB an die Bundestagsabgeordneten mit Stellungnahme zum Bundeshaushalt 1983
Philipp Jenninger: Schreiben an die Fraktion mit Informationen (Analyse von Riesenhuber) über die staatliche Energieforschung der 70er Jahre.
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Kohl, Helmut

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3480
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 31.10.1989
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 31.10.1989
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 15/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär Bezirksvorstand Rostock (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter Archiv) des SHV und Berufung zum Leiter Archiv Zentralorgan der CDU Neue Zeit
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU Die Union - Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Beirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet des Gesundheits- und Sozialwesens
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatur
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des SHV
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft / Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär des Kreisverbandes Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des Sekretariat Hauptvorstand mit Kreisvorsitzenden
13/89 vom 28.08.1989, 7 Seiten
1. Beratung des Präsidiums des Hauptvorstandes der CDU vom 22.08.1989
2. Wirtschaftliche Entwicklung Bulgariens
3. Auswertung der Tagung des SHV mit Mitgliedern aus Handwerk und Dienstleistungsbereich vom 25.11.1988
4. Wahlen im Demokratischen Frauenbund Deutschlands
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Heinz Bläsing als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt (Oder)
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader) und Berufung als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1989
Sonderinformation vom 21.09.1989, 17 Seiten
1. Argumentationspapier 40 Jahre DDR
2. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
14/89 vom 26.09.1989, 15 Seiten
1. Aktuelle Aufgaben der politischen Arbeit
2. Argumentation
3. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
4. Wahlen in der Volkssolidarität
5. Information über neuaufgenommene Mitglieder
6. Plan der Weiterbildungsseminare in Grünheide 1989/90
15/89 vom 31.10.1989, 4 Seiten
1. Positionspapier der CDU
2. Wahlen im DTSB
3. Weiterbildungsseminare in Grünheide
4. Erscheinen von "Union teilt mit"
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Eberhard Sandberg als Vorsitzender des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Michael Galley als Abteilungsleiter des SHV und Sekretär der Volkskammerfraktion der CDU und Wahl zum Vorsitzenden des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Anton Kaliner als Abteilungsleiter Kultur der SHV
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sektorenleiter und Berufung zum Abteilungsleiter Kultur des SHV
- Abberufung von Klaus Godau als Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV und Berufung zum stellvertretenden Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit des SHV
- Abberufung von Georg Teichert als stellvertretender Abteilungsleiter Planung / Koordinierung des SHV und Berufung zum Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV
- Wahl von Eberhard Witzschel zum Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Wahl von Siegfried Pasche zum Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung von Horst Horn als Leiter der Bezirksredaktion Potsdam und Redakteur der Tageszeitung der CDU "Die Union / Märkische Union"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 31.10.1989
Personen
Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Erdmann, Wilfried; Franke, Joachim; Galley, Michael; Gemkow, Hans Eberhard; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Hänel, Volkmar; Hänel, Volkmar; Häntsch, Klaus-Dieter; Hausdorf, Walter; Horn, Horst; Kaliner, Anton; Katzer, Astrid; Lächert, Karin; Obst, Sven-Olaf; Paechnatz, Günter; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pasche, Siegfried; Sandberg, Eberhard; Scholz, Dieter; Stein, Peter; Teichert, Georg; Tonndorf, Sibylle; Witzschel, Eberhard; Wolke, Inge

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3483
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 07.08.1989
Abteilung Information
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 07.08.1989
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 12/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1988:
Plan der Berichterstattung für das
- 1. Quartal 1988 vom 15.01.1988
- 2. Quartal 1988 vom 05.04.1988
- 3. Quartal 1988 vom 05.07.1988
- 4. Quartal 1988 vom 05.04.1988
1989
- Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1989 vom 05.04.1988
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär des Bezirksvorstandes Frankfurt (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär des Bezirksvorstandes Rostock ( Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter des Archivs) des SHV und Berufung zum Leiter Archivs des Zentralorgan der CDU "Neue Zeit"
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU "Die Union"
- Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet Gesundheits- und Sozialwesen
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatura
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft/Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär Kreisverband Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des SHV mit Kreisvorsitzenden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 07.08.1989
Personen
Götting, Gerald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode