Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Andreas" > 2 Objekte

2

Findbuch
#
Bestandssignatur
07-011
Bestandsname
CDU in der SBZ/DDR
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Zentrales Parteiarchiv CDU in der SBZ/DDR
Kurzbeschreibung
Der Bestand des Zentralen Parteiarchivs der CDU in der SBZ/DDR umfasst 415 laufende Meter von der Gründung 1945 in Berlin bis zum Vereinigungsparteitag 1990. Hinzu kommen 13.000 Fotos, 790 Film- und Tonaufzeichnungen, 260 Plakate der CDU in der SBZ/DDR. Mit der Bibliothek wurden über 20.000 Bände übergeben, ebenso auch das Parteiorgan "Neue Zeit". Ergänzt wird der Bestand durch Werbemittel wie Fahnen, Abzeichen, Medaillen, Broschüren und Büsten der Parteiführer.

Inhalt:
Gründung und Anfänge ab 1945, Jubiläen, Ehrungen; Protokolle, Rundschreiben und Arbeitsunterlagen der leitenden Parteigre-mien (Hauptvorstand, Politischer Ausschuss bzw. Präsidium und Sekretari-at des Hauptvorstandes); Ausschüsse und Arbeitskreise des Parteivorstands: Ausschuss für Frauenfragen, Arbeitsausschuss Nationale Front, Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft, CDU-Landräte und Bürgermeisterkonferenz, Heimkehrer und Neubürgerausschuss, Kommunalpolitischer Ausschuss, Kulturpolitischer Ausschuss und seine Unterausschüsse, Organisationsausschuss, Personalpolitischer Ausschuss, Presseausschuss, Rechtsausschuss, Sozialpolitischer Ausschuss, Wirtschaftspolitischer Ausschuss mit den Unterausschüssen Volkseigene Betriebe und Handwerkerfragen sowie der Verfassungspolitische Ausschuss; Protokolle Parteitage;Protokolle Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen; Informationsberichte, Statistik Hauptgeschäftsstelle, Bezirks und Kreisverbände; Vorsitzende (Andreas Hermes, Jakob Kaiser, Otto Nuschke, August Bach, Gerald Götting, Lothar de Maizière); Generalsekretäre (Georg Dertinger, Gerald Götting, Martin Kirchner); Weitere Hauptvorstandsmitglieder; CDU-Faktion der Volkskammer; Finanz- und Personalwesen, Mitgliederverwaltung; Öffentlichkeitsarbeit; Wahlen; Schulung; Auslandskontakte; Demokratischer Block, Parteien und Massenorganisationen; Wirtschaft, Kultur, Gesundheits- und Sozialwesen; Frauen, Jugend und Sport; Kirchenfragen, überwiegend protestantische Kirchen; innerdeutschen Beziehungen und CDU-Bundespartei (Parteien, Verbände, Gruppen und kirchlichen Stellen in Westdeutschland, Schriftverkehr und Gespräche mit westdeutschen Bürgern); Erneuerung der CDU1989/90 (Sonderparteitag am 15./16. Dezember 1989 in Berlin, Zentraler Runden Tisch); Volkskammerwahl vom 18. März 1990 und "Allianz für Deutschland"; Demokratischen Aufbruch (DA); Fusion mit DA und Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD)
Aktenmenge in lfm.
415
Literaturhinweis
Konrad Kühne: Das Zentrale Parteiarchiv der CDU in der SBZ/DDR. Quellen zur Geschichte der CDU in der SBZ/DDR. In: HPM Heft 22/2015.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode