Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(BFA)" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1449
Aktentitel
CDU-Präsidium 1966
CDU-Bundsvorstand, CDU-Bundesausscchuss, CDU-Präsidium, Parteiausschüsse (BFA)
Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bruno Heck
Enthält
Protokolle, Korrespondenz und Vermerke zur Vorbereitung der Sitzungen

1) CDU-Präsidium
24.03.1966: Vermerk für Bundeskanzler Ludwig Erhard - Betreff: Konstituierung des neugewählten Parteipräsidiums am 24.03.1966, Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

22.04.1966: handschriftliche Auflistung der Tagesordnung, Vermerk für Bruno Heck - Betreff: Einladung CDU-Präsidium durch den CDU-Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

26.04.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Erklärung des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Rainer Barzel

06.05.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Vorschläge des CDU-Präsidiums zur Wahl der 15 weiteren Mitglieder

19.05.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Selbstverständnis der CDU), handschriftliche Notizen

03.06.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

16.06.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

01.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung

14.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Entwurf Ergebnisprotokoll

23.07.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, handschriftliche Notizen, Vermerk zu: Sonderzuschlag für Landesverband Hessen

16.09.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (finanzielle Situation der Partei)

07.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

21.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung

27.10.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Vermerk zu: Gespräch des CDU-Präsidiums mit dem Präsidium des Kuratoriums Unteilbares Deutschland

07.11.1966: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung, Präsidiumsbeschluss vom 07.11.1966

2) CDU-Bundesvorstand
Vorschlag für die Wahl von 15 Mitgliedern für den CDU-Bundesvorstand, Aktennotiz Betreff: Struktur des CDU-Bundesvorstandes, Stimmzettel zur Wahl der 15 weiteren Mitglieder zum CDU-Bundesvorstand, Vorlage vom CDU-Bundesausschuss für den CDU-Bundesvorstand (Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Alterssicherung der Selbstständigen

3) CDU-Bundesausschuss
Brief von Fritz Burgbacher an den Bundeskanzler Ludwig Erhard Betreff: Wunsch nach einem stellvertretenden Bundesschatzmeister, Bericht CDU-Bundesschatzmeister für die CDU-Bundesausschusssitzung am 06.05.1966

4) CDU-Bundesfachausschüsse
a) Protokoll über die Sitzung Unterausschusse Verkehr am 10.03.1966

b) Ergebnisprotokoll der Sitzung Arbeitskreis Eigentumsfragen am 25.04.1966, dazu: Agrarpolitische Empfehlungen der CDU

c) Niederschrift über die 20. Sitzung CDU-Bundesfinanzausschuss, 1. Sitzung 1966, am 10.06.1966, dazu: Anlage 3 Geldwerte Leistungen und Anlage 4 Untersuchung der Mitgliederbeiträge in der Zentralen Mitgliederkartei

5) CDU-Sportbeirat
Korrespondenz mit August Zeuner - Betreff: Entschließung zugunsten des Sports auf dem 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
Darin
CDU-AG : C.III.1.
Jahr/Datum
03.1966 - 11.1966
Personen
Heck, Bruno

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19082
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Handakte Dorothee Wilms 07.09.1973 - 05.08.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Vermerke Bundesfachausschüsse u.a.:
Dorothee Wilms an Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Bundesfachkommissionen mit Fragenkatalog, 05.03.1974, dazu: Beantwortung der Geschäftsführer
Ulf Fink: Vorschlag zur Weiterentwicklung des Bundesfachausschusses für Sozialpolitik der CDU zu einem Koordinierungsgremium, 07.09.1973
Ernst Vorrath und Hans-Joachim Kierey: Vorschlag zur Arbeit der Bundesfachausschüsse (o.D.)
Gerda Lübbert an Gert Hammer: Stellungnahme zum Entschließungsentwurf der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema Ausländische Arbeitnehmer, 15.02.1974
Themenplanung 1974/1975 Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Rationilierung der Arbeit der Bundesfachausschüsse, 29.04.1974
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms: Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1974, 25.06.1974
Problemliste, hier: Bildungspolitik, 28.06.1974
Arbeitsplanung Bundesfachausschüsse
Themenkatalog Bundesfachausschüsse und Politische Abteilung, 01.07.1974

Problemlisten einzelner Gruppen
Helmuth Pütz: Themen II, vor allem Strategische Linie, Methode, Generalthemen / Grundmotiviation, 16.07.1974
Planungsgruppe: Zur Verteilungsproblematik bei nicht / wenig wachsender Wirtschaft, 05.08.1974
Dorothee Wilms: Skizzierung einiger langfristiger Problembereiche, 06.08.1974.
Darin
Vermerk zum Text zum Strafvollzugsgesetz
Ausarbeitung "Versprochen - nicht gehalten" mit Anmerkungen, Vermerk von Peter Scheib, 21.12.1973
Terminvorschau Bundesregierung 1975-1976
Winkler: Vorschläge Bundestagswahlkampf 1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.09.1973 - 05.08.1974
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Fink, Ulf; Hammer, Gert; Kierey, Hans-Joachim; Lübbert, Gerda; Pütz, Helmuth; Vorrath, Ernst; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 558
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.09.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Bremen
2. Arbeit der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Dicos GmbH (Dienstleitungs-, Computer- und Software-GmbH)
5. Verschiedenes: Personaländerung im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Enthält auch:
Möglichkeiten zur Verbesserung der Organisation und der Finanzierung der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Termine von Bundeskanzler Helmut Kohl im Landtagswahlkampf Schleswig-Holstein und Bremen
Ergebnisse der Wahlen
Orientierungsdaten zum Fragenkomplex Gemeindefinanzen, insbesondere Steuerreform und Kommunen
Pressemitteilung der KPV zu Gemeindefinanzen (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Besetzung des Beirats der Dicos GmbH
Ersatzwahl eines Landesschatzmeisters in das Kuratorium der Stiftung Versorgungswerk
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.09.1987 zusammen mit den Mitgliedern der Organisationskommission
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Frage der Organisation der Partei, Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen und Personal
2. Finanzierung und Aufgaben der Partei
3. Aufgaben eines Kreisverbandes bzw. Kreisgeschäftsführer
4. Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen
5. Zusammenarbeit mit den Vereinigungen
6. Fort- und Weiterbildung
7. Fragebogen der Unterkommission "Bestandsaufnahme"
8. Veranstaltungen
9. Dienstleistungen
Enthält auch:
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.09.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bürgerschaftswahl Bremen
2. Landtagswahl in Schleswig-Holstein
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Verschiedenes u.a.: Anschaffung von transportablen Großflächentafeln, Untergliederung der CDU
Enthält auch:
Plakatwand für CDU Landes- und Kreisverbände, 28.09.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.10.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
2. Programmdiskussion auf dem 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
3. Wahlkampfanalyse über Aktivitäten der CDU-Bundesgeschäftsstelle bei Bundestags- und Landtagswahlkämpfen
4. Verschiedenes u.a.: 2. Auflage CDU-Extra, Informationen zum Thema Steuerreform als UID-Dokumentation, Begriffe Quellensteuer und Kapitalertragssteuer, Konstituierung von Bundesfachausschüssen (BFA)
Enthält auch:
Dico-Soft, der Dienstleister neuen Stils
Vorschlag für das Tagungspräsidium des 35. Bundesparteitags der CDU Bonn 09.11.1987
Analyse der Wahlkampfarbeit 1986 und 1987, 1. Entwurf
CDU-Dokumentation 34/1987, Wort gehalten: Wir senken die Steuern, CDU: Die Steuersenkungspartei
Bericht der Kommission "Auswertung der Bundestagswahl 1987 und Folgerungen für die weitere politische Arbeit": Die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Korrespondenz: Johannes Rau an Peter Glotz zum Bericht der Kommission über die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.12.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987, Terminplanung
2. Steuerliche Behandlung von Sachspenden und Sachbeiträgen
3. Vorbereitung Landtagswahl Baden-Württemberg sowie Bürgerschaftswahl in Bremen, Berichte von Andreas Penning, Walter Penther und Rolf Rüdiger Reichardt
4. Auswertung der Ergebnisse der Splitterparteien
5. Aktionen zum Thema Steuerreform
Enthält auch:
Termine der Landesgeschäftsführerkonferenzen für das 1. Halbjahr 1988
Vorbereitung 36. Bundesparteitag - Zeitplanung für die inhaltliche Diskussion in der Partei und das Antragsverfahren für den 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
Muster für den Beschluss des Vorstandes des CDU-Kreisverbandes
Analyse des Wahlergebnisses der Rechtsparteien bei der Wahl zur Bremer Bürgerschaft 1987.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Herkenrath, Adolf; Penther, Walter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8243
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 01/1974 - 09/1974
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Länderberichte, Adressen, Einladungen, Mitgliederlisten, Berufungen, Anwesenheitslisten, Vermerke, Schriftwechsel, Neuberufung Mitglieder, insbesondere:

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):

Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974 in Bonn

14.01.1974 in Bonn:
Stellvertretender Vorsitzender: Anton Pfeifer
Tagesordnung:
2. Bericht des Vorstandes: Numerus clausus, Hochschulrahmengesetz, Ausbildungsförderung, Modell Stufenlehrer, Lehrerbesoldung
3. Berufliche Bildung
4. Anträge an den 22. Bundesparteitag: vertagt
5. Auf Beschlüsse des 22. Bundesparteitages zurückgehende Aufträge: Antrag F14 Bundeskongress berufliche Bildung
6. Verschiedenes: Helmut Kohl Auswärtige Kulturpolitik
Enthält auch:
CDU-Pressemitteilung: Neuordnung der Lehrerbesoldung und Verbesserung der Ausbildungsförderung
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum 01.11.1973 - 01.01.1974

20.05.1974 Konstituierende Sitzung
Vorsitzender Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundeskulturausschusses
2. Ernennung des Vorsitzenden und zwei stellvertretender Vorsitzender auf Vorschlag des Ausschusses
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Aktion "Anwalt des Kindes"
5. Konzeption der CDU zur Weiterbildung
6. Berufliche Bildung
7. Verschiedenes: Finanzierbarkeit Bildungsgesamtplan
Enthält auch:
Pressemeldung: Zur konstituierenden Sitzung des Bundeskulturausschusses

17.06.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Lage
2. Kooptationen
3. Hochschulrahmengesetz
Enthält auch:
Presseerklärung: Warnung vor überstürzter Verabschiedung des Hochschulrahmengesetzes
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.04-31.05.1974

09.09.1974 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Abitur, Schulversuchsprogramm
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung/Berufsbildungskongress
4. Weiterbildung
5. Lehrerunion
6. Verschiedenes: Kulturkongress der CSU am 26.-27.09.1975 in Aschaffenburg
Enthält auch:
Presseerklärung des Vorsitzenden des Bundeskulturausschusses: Ergebnisse der Sitzung des Bundeskulturausschusses
Planungsskizze Berufsbildungskongress
Konzept Weiterbildung: Diskussionsvorschlag
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.06 - 31.08.1974
Jahr/Datum
14.01.1974 - 09.09.1974
Personen
Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Pfeifer, Anton; Vogel, Bernhard; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode