Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Brief" > 15 Objekte

6

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 009
Aktentitel
Band 9: Exzerpte und Materialkopien aus den Nachlässen
Enthält
a) Wilhelm Marx (Historisches Archiv der Stadt Köln)
darin u. a. ca. 200 Seiten Kopien aus:
• DER NACHLASS DES REICHSKANZLERS WILHELM MARX. Bearb. von Hugo Stehkämper (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Hefte 52-55), 4
Bde., Köln 1968
• sowie Kopien von hand- und maschinenschriftlichen Originalen aus
• Nr. 237: Der Fall Wirth 1925 (Briefwechsel Marx - Wirth - Dessauer - Vockel u. a.)
• Nr. 238: Der Fall Wirth 1926 (u. a. Briefwechsel mit ten Hompel, Bericht über Besprechung von Zentrumsdelegierten aus Dortmund mit Dr. Wirth, Eingabe des badischen Zentrums an Vorstand und Fraktion der DZP)
• Nr. 239: Der Fall Wirth 1927 (u. a. Briefwechsel mit Wirth - Kalesse - Scholtisek; zwei Redemanuskripte vor dem RP-Ausschuss, Stellungnahme des DZP-Vorstands gegen Wirth)
• Nr. 241: Meinungsverschiedenheiten mit den christlichen Arbeitern, mit Stegerwald, Imbusch und von Guérard (u. a. Erinnerungsbericht [nach 1935], Eingabe Beamtenbeirat des Nassauischen Zentrums, Briefwechsel und Eingaben in Sachen Beamtenbesoldung, Erscheinungsbild des Zentrums nach außen, innerparteiliche Differenzen)
• Nr. 246: Politische Schulung 1919- 27 (darin: Satzungsentwurf des Vereins "Gesellschaft der Förderer für politische Bildungsarbeit e. V.", Brief Krone an Marx)

b) Heinrich Imbusch (Archiv des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Düsseldorf)
darin u. a. folgende Manuskripte:
• "Die christliche Arbeiterbewegung und die Tagespresse" (1924)
• Imbusch-Rede vom 8. Nov. 1926
• "Arbeiter und Katholizismus" (1927)
• Rede auf dem Bezirksdelegiertag in Essen-Borbeck am 6.11.1927
• Briefwechsel Imbusch - Marx (1927)
• Rede vor Gewerkschaftsvertretern am 15. 1.1928 in Oberhausen
• Protokoll von Reden vor der Generalversammlung des Gewerkvereins (15.1.1928) zum Thema "Verhältnis zum Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften"
• Rede vom 16.12.1928 vor Zentrumsarbeitern in Essen
• Erinnerungsbericht über Ruhrkampffolgen (geschrieben nach 1938)
• Auszüge aus Sitzungsprotokollen des Hauptvorstands des Gewerkvereins der christlichen Bergarbeiter vom 04.11.1923, 02.03.1924, 04.10.1924, 29.03.1926, 03.06.1927, 09.08.1926, 30.07.1927, 06.10.1927, 07.12.1929
• Arbeiterschaft und Beamtenbesoldung
• "Herr Imbusch und die Sechsstundenschicht" (Febr. 1925)
Personen
Imbusch, Heinrich; Marx, Wilhelm; Stehkämper, Hugo; Wirth, Joseph

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7181
Aktentitel
Werbemittel 9. Wahlperiode und Bundestagswahl 06.03.1983 (5)
CDU
Enthält
Broschüren ( Format A5)
Serie: Zum Thema
1) Innere Sicherheit. Der gefährdete Rechtsstaat (5314)
2) Wohnungsbau. Das wohnunsbaupolitische Programm der CDU (5238)
3) Drogen. Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmißbrauches (5239)
4) Familienpolitik. Die Familie - das Fundament von Gesellschaft und Staat (5557)
andere:
5) Arbeit, Friede, Zukunft. Miteinander schaffen wir's. Das Wahlprogramm der CDU/CSU (3392)
6) Helmut Kohl: Mit der Jugend. Unser Land braucht einen neuen Anfang (3277)
7) Mit der Jugend. Unser Land braucht einen neuen Anfang. Beschluß des 30. Parteitages der CDU in Hamburg (3279)
8) Heiner Geißler: Mit der Jugend. Eine Allianz für Frieden und Freiheit. 30. Bundesparteiag (3278)
9) Innere Sicherheit. Thesen der CDU für die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland (5394)
10) Erfolgreich für die CDU. Handbuch Ortsverbandsarbeit (3272)
11) Das Kontaktermodell. Regiebuch Mitgliederwerbung (4094)
12) Alfred Dregger: Rede vor dem Deutschen Bundestag: Zu Frieden und Sicherheit (E328)
13) Friedenskongress der CDU in Bonn, 03.02.1983: Frieden schaffen mit weniger Waffen (3428)
Prospekte, Faltblätter
14) Rechtzeitig die CDU per Brief wählen! (Briefwahlprospekt, 2376)
15) Die Schwerpunkte unserer Politik (Argumentationsfaltblatt, 2382)
16) Arbeitsplätze (Unsere Meinung, 6341)
17) Politik für eine menschliche Zukunft (Mitgliederwerbung, 2871)
18) Was wir im Wohnungsbau tun müssen (2248)
19) Wir wollen in Frieden und Freiheit leben (2269) Format A5
UiD 14/82; 1+3/83
Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU. Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik
Die SPD als Regierungspartei. Eine Schlußbilanz
Helmut Kohl: Koalition der Mitte. Für eine Politik der Erneuerung. Regierungserklärung
Anneliese Poppinga: Festvortrag: Die Grundsätze der Politik Konrad Adenauers. , 4.07.1982, Format A5
Aktions- und Informationshandbuch. Aktion Dritte Welt, Format A4
(siehe Kandidat '83, Unterlagen in 7177-7178)
Jahr/Datum
11.1981 - 1983
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7181/14
Datei
acdp-07-001-7181-14.pdf
Aktentitel
14) Rechtzeitig die CDU per Brief wählen! (Briefwahlprospekt, 2376)
Jahr/Datum
1980 - 1983

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode