Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Europapolitischer" > 2 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/1
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Interdependence Between Economic and Politicial Integration" (Beitrag für Außenpolitik 11/93, 10.01.1993),
"Die Europäische Gemeinschaft im Aufbruch - eine Bestandsaufnahme auf dem Weg zur Europäischen Union" (Deutscher Beamtenbund, Gewerkschaftliche Arbeitstagung, Bad Kissingen, 11.01.1993),
Amtseinführung als Geschäftsführender Vorsitzender d. KAS (Ansprachen v. Bernhard Vogel, Langguth, Gisela Urban, Sankt Augustin, 01.02.1993),
"'Seid nüchtern und wachsam!' Welche Rolle kann die Kirche im demokratischen Staat spielen?" (10. Deutschlandgespräch in Schloss Eichholz, 25.02.1993),
"Wahrheit und Gerechtigkeit - Warum es notwendig ist, sich mit den Taten und Folgen der SED-Diktatur auseinanderzusetzen" (1. Innerdeutsches Dialogforum, Schloss Wendgräben, 05.03.1993),
"Informationsprogramm für sechs Führungskräfte der Regierung, des Militärs, der Staatsanwaltschaft und der Gesellschaft 'Militär und Demokratie' aus Russland" (Sankt Augustin, 08.03.1993),
"Wohlstandsverwahrlosung - Wer schützt unsere Kinder?" (Eichholzer Forum, Schloss Eichholz, 10.03.1993),
"Political Extremism and Civic Education" (German-American Workschop: "German Democracy on Guard", 15.03.1993),
"Die Rolle Deutschlands in Europa" (Europabüro Brüssel d. KAS, 22.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" (Deutsch-polnische Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerrat der Republik Polen, Warschau, 24.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" Konferenz "Deutsch-polnische Wirtschaftszusammenarbeit: Erfahrungen und Perspektiven", Warschau, 25.03.1993),
Medienpolitisches Fachgespräch d. Politischen Akademie (Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1993),
"Der Maastricht-Vertrag und seine Folgen - Deutschlands Zukunft heißt Europa" (Artikel für Die Welt, 27.03.1993),
"Politische Entwicklungen in Deutschland" (Eröffnung d. Auslandsmitarbeiterkonferenz "Demokratieförderung in Afrika" in Afrika-Subsahara, Kapstadt, 19.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Lüneburg (Lüneburg, 22.04.1993),
"Politische Stiftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Festakt zum 80. Geburtstag v. Kai-Uwe von Hassel, Kiel, 22.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Osnabrück (Osnabrück, 23.04.1993),
Eröffnung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Oldenburg d. KAS (Oldenburg, 23.04.1993),
"Rechts und Linksextremismus in Deutschland" (Frauen-Union Schleswig-Holstein, Rendsburg, 24.04.1993),
"Perspektiven der Europäischen Einigung" (Bundesministerium für Verkehr, Bonn, 26.04.1993),
Aktuelles Kolloquium anlässl. d. Besuchs d. estnischen Außenministers Trivimi Velliste (28.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Hannover (Hannover, 29.04.1993),
"Perspektiven der Bildungspolitik in Deutschland" (Historisch-Didaktisches Fachgespräch "Deutschland in Europa: Gespaltene Vergangenheit - gemeinsame Zukunft", Schloss Eichholz, 30.04.1993),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Sarah Kirsch (Weimar, 30.04.1993),
"Helmut Kohl als Parteivorsitzender" (Beitrag für Buch "Helmut Kohl: Der Kurs der CDU. Reden und Beiträge 1973-1993", 01.05.1993),
"Haben die Volksparteien noch eine Zukunft?" (20.05.1993),
"Strategie der Begabtenförderung nach der Strukturreform" (Jahresversammlung d. Altstipendiaten, Insel Rügen, 22.05.1993),
"Europa auf dem Weg zur Politischen Union" (Europapolitischer Kongress d. KAS, Bonn, 27.05.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.01.1993 - 27.05.1993
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Kirsch, Sarah; Kohl, Helmut; Urban, Gisela; Velliste, Trivimi; Vogel, Bernhard

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16032
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Parteien Europa - B bis I 15.11.1976 - 14.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vorlage:
Positionen der europäischen Partnerparteien, 14.06.1977

B) Belgien:
neuer Parteivorsitzender
Christliche Volkspartei (CVP): Wilfried Martens
Parti social chrétien (PSC): Charles-Ferdinand Nothomb

D) Dänemark:
Programm Besuch Parteitag Det Konservative Folkeparti, 05.11.1977

F) Finnland:
Einladung zu 39. Parteitag der Kansallinen Kokoomus National Coalition 10.-12.06.1977
neuer Vorsitzender Kansallinen Kokoomus: Henri Holkeri

Frankreich:
Vermerk Horst Teltschik Betreff Einladung der Démocratie Chrétienne Française für Helmut Kohl, 17.11.1977, dazu: Anzeigenaktion der Partei in Jour de France
Aktenvermerk von Heinz Günther Hüsch zu zweitägigen Besuch in Charlons-sur-Marne, 17.11.1977
Einladung Kongress Centre des Démocrates Sociaux, dazu: Programm
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff innenpolitische Lage in Frankreich, 06.09.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit britischen Konservativen und französischen Regierungsparteien gegen den Sozialismus und Kommunismus in Europa, 27.06.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Führungsprobleme im Centre des Démocrates Sociaux (CDS), 23.06.1977
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Podiumsdiskussion zum Thema Die Direktwahlen zum Europäischen Parlament aus französischer und deutscher Sicht am 14.06.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Jean Lecanuet Betreff Einladung zum 25. Bundesparteitag 07.-09.03.1977 Düsseldorf
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS, 28.01.1977
Walther Leisler Kiep: Rede bei Außerordentlichen Kongress des CDS, 08.10.1977 in Lyon (mehrere Entwürfe mit Korrekturen in deutsch und französisch)
Vermerke:
Parteiführung Betreff Parteitag des CDS, 11.10.1977, dazu: Programm
Wolfgang Bergsdorf Betreff gemeinsame Veranstaltung über Verteidigungsfragen mit CDS, 20.09.1977
Helmuth Pütz Betreff Deutsch-französisches Gespräch 31.03.-02.04.1977 in Paris, 17.01.1977
Horst Teltschik Betreff Journées parlamentaires des Rassemblement pour la République (RPR) 27.-29.09.1977, dazu: Vermerke Betreff Teilnahme von Vertretern der CDU, Programm und Grußwort von Helmut Kohl (deutsche und französische Übersetzung)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit RPR-Jeune

G) Großbritannien:
Korrespondenz mit Conservative Party und Vermerke Betreff Zusammenarbeit
Margaret Thatcher: Rede vor dem Centro Italiano di Study per la Conciliazione Internazionale in Rom, 24.06.1977
Programm Besuch Henning Wegener in London, 05.07.1977
Programm Besuch Heiner Geißler in London, 03.-04.11.1977, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Vermerke Betreff Besuch Baroness Janet Mary Young (stellvertretende Vorsitzende der britischen Konservativen) am 18.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff 94. Jahreskongress der britischen Konservativen, 11.-14.10.1977 in Blackpool, 20.10.1977, dazu: Programm und Programm über Besucher aus Übersee
Übersicht zur Zusammensetzung der Conservative Party
Liste Mitglieder Schattenkabinett der konservativen Fraktion
Übersicht zur Arbeit und Geschichte des Conservative Central Office
Vermerk Heiner Geißler Betreff Höflichkeitsbesuch von Douglas Hurd (europapolitischer Sprecher der britischen Konservativen), 01.06.1977, dazu: Programm
Aufgaben der Bow Group

Griechenland:
Vermerk Betreff Helenische Christlich-Demokratische Partei (Chrike), dazu: Informationsvermerk, 13.12.1977
Vermerk Betreff Griechische Parlamentswahlen am 20.11.1977, dazu:
Zeitplan Besuch in Athen von Hans Stercken, erste Auswertung der Wahlergebnisse,
Gespräch mit Georgios Ioannis Rallis (Generalsekretär der NEA DEMOKRATIA) am 18.11.1977,
Unterredung mit Außenminister Dimitrios Bitsios am 19.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit Nea Demokratia, 15.11.1976
Botschaftsbericht zur innenpolitischen Lage im September 1977
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Betreuung von Mitgliedern politisch motivierter Reisegruppen, Reise der Jungen Union Rheinland nach Griechenland, 20.04.1977, dazu: Besuchsprogramm

I) Italien:
Vermerke
Parteiführung Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis zur Democrazia Cristiana (DC), 05.12.1977
Betreff Besuch Hans Filbinger in Rom, 14.12.1977
Parteiführung Betreff Italienische Haltung zur bevorstehenden Gründung der Europäische Demokratische Union (EDU), 21.12.1977, dazu Korrespondenz Helmut Kohl mit Benigno Zaccagnini
Vermerke Parteiführung Betreff:
Das gegenwärtige Parteiensystem Italiens, 28.11.1977
Beziehungen der Democrazia Cristiana (DC) zu den belgischen Christdemokraten, 23.11.1977
Aktenvermerk Betreff Besuch von Aldo Moro und Benigno Zaccagnini in Bonn, 15.11.1977

Vermerke:
Betreff Artikel italienischer Christdemokraten in CDU Veröffentlichungen und umgekehrt
Heiner Geißler Betreff Kontakte der italienischen Christdemokratie mit der Ost-CDU, 12.07.1977, dazu betreffender Abschnitt aus Juni-Monatsbericht DDR-Aktivität im Ausland
Liste Präsidiumsmitglieder der Democrazia Cristiana, 08.11.1977

Vermerke:
Betreff Erklärung Ministerpräsident Giulio Andreotti zum Fall Herbert Kappler, 17.11.1977, dazu deutsche Übersetzung und italienisches Original
Betreff Mitschneiden von Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens
von Rudolf Scholz Betreff Eurokommunismus in Italien
Kai-Uwe von Hassel Betreff Haltung der italienischen Christdemokratie zu Spanien, 23.09.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Luigi Granelli Betreff Fall Kappler

Vermerke:
Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der Democrazia Cristiana, 25.08.1977
Helmut Kohl Betreff Analyse des Auswärtigen Amtes zur Lage in Italien, 29.08.1977
Betreff Besuch von Heiner Geißler in Rom, 18.07.1977, dazu: Besuchsprogramm und Pressemitteilung
zur innenpolitische Lage in Italien
Heiner Geißler Betreff Kontaktmann der Democrazia Cristiana für die Gründung der europäischen Mittelstandsunion, 12.07.1977
Botschaftsberichte zur innenpolitischen Lage bis zum 12.07.1977
Zur eurokommunistischen Position der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), 27.06.1977
Engere Zusammenarbeit zwischen Democrazia Cristiana und CDU (Entwurf in deutscher und italienischer Sprache)
Vermerke zur Ost-CDU

Vermerke:
Betreff Reise von Helmut Kohl nach Rom, 15.-17.05.1977, dazu Programm und Teilnehmerliste
Auswärtiges Amt Betreff Politischer und Wirtschaftlicher Jahresbericht zu Italien, 20.12.1976
Betreff Italienische Gastarbeiter und die CDU
Betreff Gespräch mit Massimo de Carolis zur Situation in Italien, 14.03.1977
Horst Teltschik Betreff Movimento Sociale Italiano (MSI), 01.03.1977
Walther Leisler Kiep: Vortrag auf Einladung der Democrazia Cristiana, 27.11.1976 (deutsche Fassung)

Südtiroler Volkspartei (SVP):
Unterlagen und Bericht zur 26. Ordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei am 25.06.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1976 - 14.12.1977
Personen
Andreotti, Giulio; Bergsdorf, Wolfgang; Bitsios, Dimitrios; Carolis, Massimo de; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Granelli, Luigi; Hassel, Kai-Uwe von; Holkeri, Henri; Hüsch, Heinz Günther; Hurd, Douglas; Kappler, Herbert; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Martens, Wilfried; Moro, Aldo; Nothomb, Charles-Ferdinand; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Rallis, Georgios; Schloz, Rudolf; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning; Young, Janet Mary; Zaccagnini, Benigno

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode