Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Internationale" > 10 Objekte

1

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 286/2
Aktentitel
DENELUX (Internationale Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie)
Enthält
Unterlagen EG und EG-Kommission
Jahr/Datum
1968 - 1976

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8203
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 02/1959 - 02/1964
Wissenschaftlicher Beirat für Kulturpolitik
Kulturpolitische Obleute
Kulturpolitiker der Landtags- und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie Bundeskulturausschuss
Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU
Enthält
Protokolle, Berichte, Referate, insbesondere:

Protokolle der Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates für Kulturpolitik:
06.02.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Zur Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates
2. Zur Grundfrage der Hochschulreform

05.06.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit
Referat: Technisierung, Automation und Unterricht von Neundörfer (Internationale Union für die Freiheit des Unterrichts, V. Kongress in Bad Godesberg 02.-04.06.1959)

Protokoll Wissenschaftlicher Beirat mit den kulturpolitischen Obleuten der Landtagsfraktionen:
26.06.1959 in Düsseldorf:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates

07.08.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
2. Aussprache über das Referat von Alois Schardt vom 05.06.1959

02.10.1959 in Bonn:
Tagesordnung u.a.:
Hochschulreform, pluralistische Gesellschaft, Lehrerbildung
Enthält auch:
Zu Wilhelm Flitner: Hochschulreife und Gymnasium, Band 1 der Reihe Anthropologie und Erziehung

06.11.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat Probst Asmussen: Die Schule zwischen Staat und Gesellschaft" von
2. Diskussion über das Referat von Probst Asmussen
3. Referat von Pater Hirschmann über Schulbestimmung
4. Diskussion über das Referat von Pater Hirschmann

11.12.1959 in Bonn: kein Protokoll
Bericht Alois Schardt: Bemerkungen zur (Hochschul- und) Universitätsreform
Bericht Friedrich Karl Schumann: Gedanken zur Grundfrage einer Universitätsreform

05.02.1960 in Bonn:
Tagesordnung u.a.: Einheit der Universitäten und Wissenschaften, Kernuniversität, Oberstufe, Studentenzahlen

03.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Fragen der Mädchenbildung: Bericht von Lauffs
2. Diskussion zur Mädchenbildung

01.07.1960 in Bonn:
Protokoll siehe Kulturpolitische Obleute

15.07.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse auf dem Kulturkongress
Enthält auch:
Die Fragenkomplexe und die einzelnen dazugehörigen, für die Veröffentlichung geeigneten Referate
Bericht über das sechste Gespräch des Ettlinger Kreises am 06.-07.05.1960

Protokoll der Sitzung der kulturpolitischen Obleute:
24.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Elternrecht und weltanschaulicher Charakter der Bildungsstätten in den Ländern
2. Politische Bildung in der Schule und im schulfreien Raum
3. Kulturkongress

Protokoll Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU:
24.05.1962:
1. Bericht Bruno Heck über den Kulturkongress im Parteivorstand
2. Diskussion zum Thema Sport
3. Berufsbildung
Enthält auch:
Kulturkongress der CDU/CSU: Allgemeine Bemerkungen, Spezielle Gesichtspunkte
Anlage zum Thema Berufsbildung

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU:
25.05.1962 im Haus Saarland:
Tagesordnung:
1. Bericht Josef Hofmann zur Thematik des Kulturkongresses: u.a. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik, Realschulen, Sport und Leibeserziehung, Ort des Kulturkongresses
2. Entwurf eines Vorschlags für die Kulturetats des Bundes und der Länder 1963
Enthält auch:
Arbeitsmaterial für die Diskussion um die Aufwendungen des Bundes für kulturpolitische Aufgaben
Konzeption und Aufgabe der Berufsbildung (Ingenieurschulen, Technikerschulen, Fernunterricht)

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU und des Bundeskulturausschuss:
05.07.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht Werner Schütz zu Staat und Kirche sowie anschließende Diskussion
2. Bericht Josef Hofmann: Volksschule - Höhere Schule
3. Bericht Martin Redeker: Wissenschaft, Hochschule, Studium
06.09.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat "Ausbau der Hochschulen als Aufgabe der Hochschulreform" von Kultusminister Paul Mikat (Nordrhein-Westfalen)
2. Bericht Heinrich Holkenbrink: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe
3. Bericht Oberstudiendirektor Arnold: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe - Landschulreform
Enthält auch:
Kulturpolitische Konferenz in Bonn (Zusammenfassung der Sitzung)
17.01.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Stellung der CDU/CSU zur Mittelpunktschule
2. Problem des Bundesanteils am Honnefer Modell
3. Beteiligung von Bund und Ländern an Neugründungen von Hochschulen
23.02.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Verlauf: Gedenken für Edo Osterloh; Kulturpolitischer Arbeitskreis auf dem Bundesparteitag; Planung Kulturkongress
2. Referate: Josef Hofmann und Walter Reichert (Koreferat) zur Landschulreform, Lambert Huys zum Stand des Ausbildungsförderungsgesetzes
3. Wichtige Ergebnisse der Diskussion

Zusammenstellung Nachrichten aus dem kulturpolitischen Bereich (Folge 3 - Folge 11)
Jahr/Datum
06.02.1959 - 28.02.1964
Personen
Asmussen, Hans; Flitner, Wilhelm; Heck, Bruno; Hirschmann, Albert; Hofmann, Josef; Huys, Lambert; Lauffs, Paul; Mikat, Paul; Neundörfer, Ludwig; Reichert, Walter; Schardt, Alois; Schütz, Werner; Schumann, Friedrich Karl

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6354
Aktentitel
Urkunden, Diplome. Auszeichnungen, staatliche Auszeichnungen, Sonderdruck
Enthält
1) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Die Thesen des christlichen Realismus ", 1954
2) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Saaz, Der Ackermann und der Tod, 1955
3) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Hofmann, Capella Sanctae Crucis, 1956
4) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Rothe, Das Kirchenjahr", 1956
5) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Albrecht Goes, Der Gastfreund, 1958
6) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Alte deutsche Legenden", 1958
7) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Eberhard Haufe, Deutsche Mariendichtung aus neun Jahrhunderten", 1960
8) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Konrad Onasch, Ikonen", 1961
9) Urkunde zum "zehnjährigen Bestehen (Union-Verlag) von d. Graphischen Kunstanstalt G. Rebner & Co. Leipzig 1961 (Digitalisat)
10) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Albrecht Dürer: Schriftlicher Nachlaß", 1962
11) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Erwin Wittstock, Der Hochzeitsschmuck und andere Erzählungen", 1962
12) Urkunde Ruth Knorr (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Charles de Coster, Flämische Mären", 1963
13) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Weizsäcker, Bedingungen des Friedens", 1964
14) Ehrenurkunde (ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung) für das Werk (Union-Verlag) "Haufe, Deutsche Mariendichtung aus neun Jahrhunderten", 1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung)
15) Ehrenurkunde (ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung) für das Werke (Union-Verlag) "Barlach, Prosa aus vier Jahrzehnten", 1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung)
16) Bronzemedaille für die Buchgestaltung von "de Coster: Flämische Mären"1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig)
17) Urkunde für ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung (Internationale Buchkunst-Ausstellung) für "Onasch, Ikonen" , 1965
18) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Rothe, Buchmalerei aus zwölf Jahrhunderten", 1966
19) Urkunde für das Werk (Union-Verlag) "Gogol, Die Nacht vor Weihnachten", 1967 (Schönste Bücher der Deutschen Demokratischen Republik)
20) Ehrende Anerkennung (Union-Verlag) für das Werk "Der Naumburger Dom (Schubert/Hege), 1969 (Schönste Bücher aus aller Welt)
21) Diplom (anlässlich d. 30. Jahrestags der Sozialistischen Revolution in Bulgarien 1944-1974) für die Gestaltung von Werken bulgarischer Autoren, 1974 (kyrillische Schrift, Bulgarien) (Digitalisat)
22) Urkunde (Silbermedaille, Union-Verlag) für das Werk "W. Iwanow, H. Faensen, Altrussische Baukunst", Moskau 1975 (russisch) (Digitalisat)
23) Urkunde (Silbermedaille Internationale Buchkunstausstellung) für das Werk (Union-Verlag) "Altrussische Baukunst" 1977 (Digitalisat)
24) Diplom (Union-Verlag), 7. Internationale Buchmesse Sofia, 1974 (kyrillische Schrift) für die Monographie (Union Verlag) "Christliche Kunst in Bulgarien" , 1979 (Diplom in kyrillischer Schrift, Bulgarien) (Digitalisat)
25) Urkunde (ehrende Anerkennung für die Typographie ) (Union-Verlag) für das Werk "Schopenhauer, Ich trete die Kelten allein", 1980 (Schönste Bücher der Deutschen Demokratischen Republik)
26) Ehrendiplom der Internationalen Buchkunstausstellung (Union-Verlag) Werk "Magirius/Beyer, Der Dom zu Freiberg, 1982
27) Urkunde im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs der Betriebe der VOB Union für hervorragende Arbeitsergebnisse (Union-Verlag), 1982 (Digitalisat)
28) Bronzemedaille für das Werk (Union-Verlag)"Illuminierte Holzschnitte der Luther Bibel von 1534", 1984 (Schönste Bücher aus aller Welt)
29) Urkunde für hervorragende Leistungen für das Werk "Brendler, Flügel, Wendelborn Geschichte und Gestalt" 1988 (Schönste Bücher der DDR)
30) Urkunde für hervorragende Leistungen für das Werk "Damen-Conversations-Lexikon" 1988 (Schönste Bücher des Jahres)
31) Urkunde ehrende Anerkennung für das Werk "Kästner, Die Prinzipalin" 1989 (Schönste Bücher der DDR)

Staatliche Auszeichnungen
1) Vaterländischer Verdienstorden in Silber (Union-Verlag) 1976 (Vorsitzender des Staatsrats) (Digitalisat)
2) Banner der Arbeit Stufe I(Union-Verlag) 1981 (Verleihung durch den Vorsitzenden des Staatsrats) (Digitalisat)

Auszeichnungen der CDU (SBZ/DDR)
3) Urkunde Otto-Nuschke-Ehrenzeichen der Christlich-Demokratischen Union in Gold, 1966 (Präsidium des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union) (Digitalisat)

Sonderdruck
1) Gedanken und Aussprüche über das Buch, November 1961 (anlässlich des 10jährigen Bestehens des Union-Verlages im November 1961 in einem Exemplar hergestellt)
Jahr/Datum
1954 - 1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode