Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Mitteilungen" > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-220
Bestandsname
Stinnes, Hugo
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
12.02.1870
Todesdatum
10.04.1924
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Industrieller.
Biographie
1892 Gründer der Straßburger Kohlenaufbereitungsgesellschaft und 1893 der "Hugo Stinnes OHG" (Gründungsunternehmen des Stinnes-Konzerns), 1918 Mitgründer der ZAG, 1919 DVP, 1920-1924 MdR (DVP).
Kurzbeschreibung
Stinnes-Konzern: u.a. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten AG, Saar-Mosel-Bergwerksgesellschaft, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikat, Koholyt AG, Erftwerk AG Grevenbroich, RWE, Stinnes-Zechen, Hugo-Stinnes-GmbH-Unternehmungen, Siemens-Rheinelbe-Schuckert-Union, lose Interessen (Geschäftsunterlagen, Korrespondenzen, Vermerke, Protokolle, Berichte, Statistiken, Bilanzen, Verträge) 1891-1961; Erster Weltkrieg: Kriegsdepeschen Erzberger 1914, Rohstoffbeschaffung, Energie- und Ernährungslage, "Arbeiterfrage" (Korrespondenz, Protokolle, Berichte) 1914-1919, russische Revolution (Zeitungsausschnitte, amtliche Mitteilungen) 1917/18, Kriegsziele und Friedenssondierungen 1915-1918, Waffenstillstands-, Friedens- und Reparationsverhandlungen (Spa, Brüssel, Paris, London, Genua) 1918-1924, Stinnes-Lubersac-Abkommen (Korrespondenz, Protokolle, Vertrag) 1922/23, Ruhrbesetzung 1923/24; MICUM-Verhandlungen (Korrespondenz, Protokolle, Verträge, Zeitungsausschnitte) 1923/24; politische Korrespondenz (u.a. mit Matthias Erzberger, Wolfgang Kapp, Erich Ludendorff, Walther Rathenau, Arnold Rechberg, Rudolf Schwander, August Thyssen, Alfred v. Tirpitz, Alfred Weber), vertrauliche Berichte und Protokolle 1915-1924; Centralverband Deutscher Industrieller (Korrespondenz, Protokolle, Satzung) 1907-1919; ZAG (Gründungsunterlagen, Absprachen, Gesetzesinitiativen, Korrespondenz, Protokolle) 1918-1924; Reichsverband der deutschen Industrie (Korrespondenz, Protokolle, Statut, Mitteilungen, Veröffentlichungen) 1919-1926, Fachgruppe Bergbau (Mitteilungen, Protokolle) 1919-1922, Entstaatlichung der Eisenbahnen (Korrespondenz, Gutachten, Veröffentlichungen) 1921-1924; Reichsarbeitsgemeinschaft für den Bergbau (Korrespondenz, Protokolle) 1919-1923; Reichskohlenverband (Korrespondenz, Protokolle, Mitteilungen, Berichte) 1921-1927; Reichskohlenrat, Reichskommissar für die Kohlenverteilung (Korrespondenz, Protokolle, Berichte) 1919-1924; Geschäftsberichte versch. Steinkohlenbergbau-Gewerkschaften 1917-1940; Deutsche Vaterlandspartei 1917/18; DVP (Korrespondenz, Protokolle, Flugblätter, Kandidatenaufstellung, Wahlen) 1912-1924; versch. Verbände und Organisationen (u.a. Reichsverband gegen die Sozialdemokratie, DHV, Arbeitsausschuss für Mitteleuropa, Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller) 1906-1922; Persönliches, auch Hugo Stinnes jr. (allgemeine und vertrauliche Korrespondenz 1903-1976, Geschäftspapiere 1912-1971, Rechtsstreite 1927-1971) 1874-1975.
Aktenlaufzeit
1874 - 1976
Aktenmenge in lfm.
100,8
Literaturhinweis
Gerald D. Feldman: Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen. 1870-1924. München 1998. - Manfred Rasch/Gerald D. Feldman (Hg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922. Bearbeitet und annotiert von Vera Schmidt (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Bd. 10). München 2003.

2

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 009
Aktentitel
Band 9: Exzerpte und Materialkopien aus den Nachlässen
Enthält
a) Wilhelm Marx (Historisches Archiv der Stadt Köln)
darin u. a. ca. 200 Seiten Kopien aus:
• DER NACHLASS DES REICHSKANZLERS WILHELM MARX. Bearb. von Hugo Stehkämper (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Hefte 52-55), 4
Bde., Köln 1968
• sowie Kopien von hand- und maschinenschriftlichen Originalen aus
• Nr. 237: Der Fall Wirth 1925 (Briefwechsel Marx - Wirth - Dessauer - Vockel u. a.)
• Nr. 238: Der Fall Wirth 1926 (u. a. Briefwechsel mit ten Hompel, Bericht über Besprechung von Zentrumsdelegierten aus Dortmund mit Dr. Wirth, Eingabe des badischen Zentrums an Vorstand und Fraktion der DZP)
• Nr. 239: Der Fall Wirth 1927 (u. a. Briefwechsel mit Wirth - Kalesse - Scholtisek; zwei Redemanuskripte vor dem RP-Ausschuss, Stellungnahme des DZP-Vorstands gegen Wirth)
• Nr. 241: Meinungsverschiedenheiten mit den christlichen Arbeitern, mit Stegerwald, Imbusch und von Guérard (u. a. Erinnerungsbericht [nach 1935], Eingabe Beamtenbeirat des Nassauischen Zentrums, Briefwechsel und Eingaben in Sachen Beamtenbesoldung, Erscheinungsbild des Zentrums nach außen, innerparteiliche Differenzen)
• Nr. 246: Politische Schulung 1919- 27 (darin: Satzungsentwurf des Vereins "Gesellschaft der Förderer für politische Bildungsarbeit e. V.", Brief Krone an Marx)

b) Heinrich Imbusch (Archiv des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Düsseldorf)
darin u. a. folgende Manuskripte:
• "Die christliche Arbeiterbewegung und die Tagespresse" (1924)
• Imbusch-Rede vom 8. Nov. 1926
• "Arbeiter und Katholizismus" (1927)
• Rede auf dem Bezirksdelegiertag in Essen-Borbeck am 6.11.1927
• Briefwechsel Imbusch - Marx (1927)
• Rede vor Gewerkschaftsvertretern am 15. 1.1928 in Oberhausen
• Protokoll von Reden vor der Generalversammlung des Gewerkvereins (15.1.1928) zum Thema "Verhältnis zum Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften"
• Rede vom 16.12.1928 vor Zentrumsarbeitern in Essen
• Erinnerungsbericht über Ruhrkampffolgen (geschrieben nach 1938)
• Auszüge aus Sitzungsprotokollen des Hauptvorstands des Gewerkvereins der christlichen Bergarbeiter vom 04.11.1923, 02.03.1924, 04.10.1924, 29.03.1926, 03.06.1927, 09.08.1926, 30.07.1927, 06.10.1927, 07.12.1929
• Arbeiterschaft und Beamtenbesoldung
• "Herr Imbusch und die Sechsstundenschicht" (Febr. 1925)
Personen
Imbusch, Heinrich; Marx, Wilhelm; Stehkämper, Hugo; Wirth, Joseph

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4440
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (1)
Protokoll, Dokumente und Materialien 24.04.1967 - 29.11.1973
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Arthur Herzig
Enthält
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 09.07.1973

Baden-Württemberg:
Geschäftsbericht 1971/ 1973
Pressemitteilung Juristenkongress
Protokolle der Sitzungen am 09.09.1972, 03.03.1973, 26.05.1973 und 29.11.1973
Protokollauszug der Landesvorstandssitzung am 16.07.1973
Vermerk Betreff: Juristenkongress am 27.10.1973, 26.07.1973
Korrespondenz zu Schwerpunktthemen
Entschließung zur Reform des Hochschulrechts, 03.03.1973
Papier Hände weg vom Grundgesetz
Bericht über Arbeit des Landesarbeitskreises, 30.01.1973
Verzeichnis Mitglieder Landesausschuss für Rechtspolitik
Geschäftsbericht, 10.05.1972

Dokumentation über Juristenkongress, Freudenstadt, 23.10.1971:
Rede von Günther Willms
Hans Filbinger: Grußwort
Walter Rudi Wand: Freiheit und Verantwortung in der Demokratie
Rede und Referat von Friedrich Vogel
Willibald Kimmel: Rechtspolitik im Lande Baden-Württemberg
Korrespondenz zum Kongress
Berlin
Ausarbeitung zu Zusammensetzung, Aufbau und bisheriger Tätigkeit des ACDJ, 15.02.1973, dazu: Satzung Arbeitskreis
Veranstaltungen:
19.09.1973 - Thema: Zwei Deutschland - auch Zwei Berlin? - Versuch einer rechtlichen Standortbestimmung, Referent: Franz Amrehn
03.05.1973 - Thema: Hat sich das Stabilitätsgesetz bewährt? Referent: Kar-Heinz Narjes
01.11.1972 - Thema: Wandel des Eigentumbegriffs durch Reform des Bodenrechts, Referent: Günter Püttner
20.04.1972 - Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts, Referent: Ernst Benda
06.03.1972 Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verträge von Moskau und Warschau, Referenten: Hans Heinrich Mahnke und Fritz Wittmann
26.01.1972 - Thema: Ausbildung ohne Gängelei (Juristenausbildung), Referent: Gerhard Kunz
20.10.1971 - Thema: Rationellere Gerichtsbarkeit in Berlin, Referenten: Dr. Wilhelm Nordemann und Friedrich Roßbacher
07.07.1971 - Thema: Justizpolitischer Bericht aus Bonn, Referent: Carl Otto Lenz
03.02.1971 - Thema: Die rechtliche Stellung von Berlin, Referent: Karl Carstens
21.10.1970 - Thema: Reform Eherecht, Referent: Friedrich Vogel
11.12.1969 - Thema: Reform der Juristenausbildung
30.05.1969 - Thema: Justizreform - bisheriger Stand und kommende Aufgaben, Referent: Otto Theisen
Pressemitteilung neuer Vorsitzender Jakob Kraetzer, 16.06.1971
Korrespondenz mit Arthur Herzig (Mitteilungen zur Organisation und Arbeit des ACDJ)
Übersicht über Veranstaltungen 24.04.1967 - 30.04.1968
Braunschweig
Bericht
Bremen
Korrespondenz (Bernd Wilhelm, Hans Dichgans, Friedrich Vogel)
Hamburg
Überblick über Zusammensetzung, Aufbau und bisherige Tätigkeit, 25.01.1973
Veranstaltungen am 28.04.1971 (Probleme der Rechtspolitik im Bundestag und Reform des Ehescheidungsrechts)
Hannover
Protokoll über die Sitzung des Beirats für Recht und Verfassung der CDU Niedersachsen am 27.06.1973
Vermerk Edzard Blanke Betreff: Stichworte zur Diskussion über einstufige Juristenausbildung
Broschüre und Einladung Justizpolitischer Kongress, Braunschweig, 02.-03.97.1971
Hessen
Korrespondenz zur bisherigen Arbeit
Oldenburg
Einladung zur Konstituierung am 26.10.1970
Rheinland
Mitgliederverzeichnis, 12.11.1973
Geschäftsordnung, 12.11.1973
Niederschrift über die Sitzung am 19.05.1971, 25.06.1971, 09.09.1971, 26.11.1971, 13.01.1972, 23.02.1972, 16.03.1972, 03.05.1972, 22.02.1973 und 24.09.1973
Ausarbeitung Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bericht über bisherige Arbeit, 09.02.1973
Empfehlung des Arbeitskreises: Vorbeugende Rechtspflege
Veranstaltungen:
27.09.1972 - Thema: Die Probleme der inneren Sicherheit, Referent: Ottmar Pohl
10.06.1972 - Thema: Aktuelle politische Fragen der Landes- und Bundespolitik, Referent: Heinrich Köppler
13.10.1971 - Thema: Gesetzgeberische und rechtspolitische Fragen aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Referent: Carl Otto Lenz
28.05.1971 - Thema: Hat die Parlamentarische Demokratie noch eine Zukunft? Referent: Hans Dichgans
Auszüge aus dem Düsseldorfer-Programm und Leverkusener-Programm (Rechts- und Justizpolitik)
Korrespondenz (Horst Rheinfels und Kurt Kleinrahm)
Geschäftsordnung, 11.04.1972
Walter Löwe: Verstärkter Schutz der Kunden vor unbilligem Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Wettbewerb?, 20.02.1972
Horst Rheinfels: Wie gewinnt die CDU wieder Mehrheiten? (Überlegungen für einen Grundsatzausschuss), 11.10.1971
Vorstandsliste, Juni 1971
Rheinland-Pfalz
Satzung und Satzungsentwurf
Rechtspolitische Informationen und Meinungen, 15.01.1971, 02.03.1971, 19.05.1971, 26.04.1972, 01.08.1972, 07.11.1972, 20.01.1973 und 27.08.1973
Vermerk Emil Scherer Betreff: Zusammensetzung, Aufbau und Tätigkeit des ACDJ, 07.02.1973
Veranstaltungen:
06.09.1972 - Thema: Rechtspolitik im Bund, Referent: Carl Otto Lenz
08.09.1972 - Thema: Rechts- und Sicherheitspolitik in Deutschland, Referent: Friedrich Vogel
12.09.1972 - Thema: Justizreform gescheitert? Referent: Otto Theisen
Korrespondenz zu italienischem Arbeitskreis (Dr. Rainer von Dietel)
Saar
Tätigkeitsbericht, 05.02.1973
Einladung Gründungsversammlung am 25.09.1971
Korrespondenz zu Gründungsvorbereitungen (Horst Gehlen)
Schleswig-Holstein
Regierungserklärung Gerhard Stoltenberg, 26.05.1971
Westfalen-Lippe
Korrespondenz Geschäftsführung (Egon Ecker, Johann Großkortenhaus)
Tätigkeitsbericht
Einladung Regionaltagung, 04.09.1971 Siegen
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Regionaltagung, 25.06.1971
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Artikel-Abdruck, 25.06.1971
Einladungen:
Regionaltagung, 15.05.1971, Münster
Delegiertenversammlung, 12.12.1970, Hamm
Regionaltagung, 29.10.1969, Hamm
Bayern
Korrespondenz (Siegfried Rahammer, Richard Jaeger, Dr. Eicke Götz)
Einladungen Landestagung:
12.05.1973, München
28.06.1969, Regensburg
Einladungen zu Tagungen:
07.-08.05.1971, Augsburg (Abschaffung des Berufsbeamtentums?)
06.03.1971, München (Eherechtsreform - Zerstörung oder Stärkung der Ehe?)
09.-10.10.1970, Würzburg (Die Reform der Juristenausbildung)
18.04.1970, München (Die Ausbildung der Juristen für die moderne Gesellschaft)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
24.04.1967 - 29.11.1973
Personen
Kleinrahm, Kurt; Amrehn, Franz; Benda, Ernst; Bilke, Karl-Heinz; Blanke, Edzard; Dichgans, Hans; Dietel, Rainer von; Ecker, Egon; Filbinger, Hans; Gehlen, Horst; Götz, Eicke; Herzig, Arthur; Jaeger, Richard; Johann Großkortenhaus; Kimmel, Willibald; Köppler, Heinrich; Kraetzer, Jakob; Kunz, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Mahnke, Hans Heinrich; Narjes, Karl-Heinz; Nordemann, Wilhelm; Pohl, Ottmar; Püttner, Günter; Rahammer, Siegfried; Rheinfels, Horst; Roßbacher, Friedrich; Scheib, Peter; Scherer, Emil; Stoltenberg, Gerhard; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wand, Walter Rudi; Weiskirch, Willi; Wilhelm, Bernd; Willms, Günther; Wittmann, Fritz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode