Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Ordnung" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9082
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (2)
Programmkommission 04.1970 - 06.1971
Kommission II Soziale Marktwirtschaft heute,
Kommission Eigentumspolitik, Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Kommission II Soziale Marktwirtschaft heute
15.04.1970
1. Vorlagen der Unterkommission

Programmkommission am
27.04.1970
dazu Ausarbeitung CDU Nordrhein-Westfalen zu Teilen des Programms:
Anträge zum Entwurf Aktionsprogramm der CDU Nordrhein-Westfalen
Arbeitskreis I Bildungspolitik, Arbeitskreis II und III Soziale Marktwirtschaft, Arbeitskreis IV Präambel

Arbeitsgruppe Finanzierung von Bildungsinvestitionen
11.05.1970
nur Materialien,
Enthält nicht: Protokoll

Protokolle der Sitzung des Unterausschusses Eigentumspolitik am
22.06.1970
Tagesordnung:
1.-2. Bericht Vorsitzender Fritz Burgbacher
3. Frage der Viag-Privatisierung, dazu: Gesetzentwurf und Antrag
4. Anträge auf dem SPD-Parteitag zur Vermögensbildung, dazu: Stellungnahme
5. Termine
Enthält nicht: Anwesenheit

27.08.1970
Tagesordnung:
Stellungnahme zum Entwurf Berliner Programm 2. Fassung
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Wirtschaftsrat der CDU - Problemkreise einer Erneuerung der Vermögensbildungspolitik, 25.06.1970
Stellungnahme Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 01.09.1970

Enthält auch:
Ergebnisprotokolle Kommission 9 Eigentumspolitik des Wirtschaftsrates der CDU
04.09.1970
Tagesordnung:
Diskussion der Vorlagen der Unterkommission (Vermögensbuch und Alternativvorschlag Harmonisierung der Sparförderung)

02.11.1970

24.11.1970
Tagesordnung:
Diskussion von Problemen einer ergebnisabhängigen Entlohnung und Förderung der Vermögensbildung in breiten Schichten

18.01.1971
Tagesordnung:
Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung

28.04.1971
Tagesordnung:
1. Weiterbehandlung des Harmonisierungsgesetzes
2. Zukünftige Arbeit der Kommission
3. Termine

Gedruckte Fassung: Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung als Vorlage des Bundesvorstandes an den 18. Bundesparteitag der CDU

24.02.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Stand der Beratungen zum Beteiligungslohngesetz
2. Bericht über Stand der Beratungen der VIAG- und VEBA-Privatisierung
3. Stand der Arbeit am Gesetzentwurf über Kapitalbeteiligungsgesellschaften
4. Harmonisierung der Sparförderung
5. Entwurf eines Gesetzes über Beteiligungswerte (Ordnungsgesetz)
Enthält nicht: Anwesenheit

19.03.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung
3. Harmonisierung der Vermögensbildung
Enthält nicht: Anwesenheit

03.06.1971 Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik UA Eigentumspolitik
Tagesordnung:
1. Weiterberatung des Beteiligungslohngesetzes
2. Harmonisierung der Sparförderung
3. VIAG und VEBA
4. Reform der Doppelbesteuerung
5. Termine
Enthält nicht: Anwesenheit
Darin
CDU-AG : D.I.1.2.
Jahr/Datum
22.06.1970 - 28.04.1971
Personen
Burgbacher, Fritz; Heck, Bruno

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5804
Datei
ACDP-07-011-5804.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Statut, Ordnungen und Organisationspläne der CDU 1964 - 1974
Sekretariat des Parteivorsitzenden - Handakte
Enthält
Satzung, Wahlordnung, Protokollordnung, Kadernomenklatur, Strukturplan, Stellenplan, Geschäftsordnung und Organisationsplan der Hauptgeschäftsstelle, ihrer Einrichtungen, der Bezirksverbände und Kreisverbände sowie der Zentralen Schulungsstätte Burgscheidungen(ZSS)
Ehrungen und Ehrenzeichen,
Vgl.: 07-011-3425, 3426, 4737, 5805
Enthält auch:
- Erklärung über mitgeführte Waren und Zahlungsmittel zur Aufenthaltsgenehmigung für westdeutsche Besucher in der DDR
- Erklärung über mitgeführte Zahlungsmittel und Waren für Bürger aus Westberlin, jeweils vom 01.12.1964
Enthält nicht:
Inhaltsverzeichnis, siehe daher auch 07-011-5805
1. Hauptvorstand - Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand
1/1) Satzung in der Fassung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Richtlinie zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 04.05.1971
1/2) Wahlordnung für die Neuwahl der Vorstände der CDU - Beschluss Präsidium Hauptvorstand 05.12.1967
1/3) Konstituierung Hauptvorstand am 05.10.1968
Strukturplan Präsidium vermutlich 14.10.1972
1/4) Ordnung über die Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften, Kommissionen, Aktive und Beratergruppen - Beschluss Präsidium Hauptvorstand 14.10.1972
1/5)
- Beschluss über die Stiftung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen der CDU und Richtlinie zu Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichens - 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
- Beschluss über die Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU - Hauptvorstand 11.-12.12.1967
- Stiftung Ehrengabe Hauptvorstand "Für 25 Jahre treue Dienste" - Beschluss Hauptvorstand 26.06.1970
- Beschluss über die Stiftung und Verleihung Otto-Nuschke-Plakette anlässlich 90. Geburtstag Otto Nuschke - Hauptvorstand 25.-26.06.1973
1/6) Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 14.10.1972
Aufstellung Mitglieder Präsidium Hauptvorstand mit Tätigkeit
1/7) Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 14.10.1972
1/8) Kadernomenklatur der CDU - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 24.07.1973
1/9) Ordnung über Parteiverfahren - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 19.01.1965
1/10) Beschluss über die "Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU" - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.07.1973
1/11) Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben durch die Parteiorgane der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Ordnung zur Eingabenbearbeitung) - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 03.02.1970
1/12) Finanzordnung der CDU - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 08.04.1969
1/13) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.04.1973
1/14) fehlt
1/15) Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands - Fahrdienstordnung "FDO" in der Fassung vom 15.11.1973
1/16) Richtlinie zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 12.06.1973
1/17)
- Geburtstage und Jubiläen - Glückwünsche, Geschenke und Veranstaltungen
- Ordnung über die Verabschiedung von Mitarbeitern Sekretariat Hauptvorstand bei ihrem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess und für die Betreuung der Arbeitsveteranen - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 28.09.1971
- Ordnung über die Freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU und
- Versorgung für langjährige verdienstvolle Mitarbeiter der CDU, die Rentner sind
2. Sekretariat Hauptvorstand
2/1) Strukturplan Sekretariat Hauptvorstand der CDU vom 01.09.1973
2/2) fehlt
2/3) Stellenplan Sekretariat Hauptvorstand
2/4) Aktenvermerk Betreff Regelung der Zuständigkeiten hinsichtlich der Bearbeitung von Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes und der Sozialversicherung (Krankmeldungen, Unfallmeldungen und soziale Betreuung der Mitarbeiter gemäß §§ 87-105 GBA) beim Sekretariat Hauptvorstand
2/5) Unterschriftenordnung Sekretariat Hauptvorstand
2/6) Betriebsvereinbarung 1974 zwischen dem Vorsitzenden der CDU und der Betriebsgewerkschaftsleitung beim Sekretariat Hauptvorstand
2/7) fehlt
2/8) fehlt
2/9) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude des Sekretariat Hauptvorstand der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Pförtnerdienstordnung im Otto-Nuschke-Haus)
2/10) fehlt
2/11) Ordnung für die Herstellung von Vervielfältiungserzeugnissen auf betriebseigenen Maschinen (Rotaprint, Ormig und Trockenkopiergerät)
2/12) Generelle Druckgenehmigung Ag 224 vom 02.05.1966
2/13) Aufgaben und Arbeitsweise des Archivs beim Sekretariat Hauptvorstand
2/14) Verteilung und Behandlung westdeutscher Zeitungen und Zeitschriften
2/15) Wahlen zur Betriebsgewerkschaftsleitung und zur Revisionskommission der BGL vom 23.01.1970
3: Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
3/1) Statut der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. VOB Union
4/1) Strukturänderung der Vereinigung organisationseigener Betriebe (VOB UNION) - Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 30.06.1973
4/2) Statut der Vereinigung organisationseigener Betriebe (VOB UNION)
4/3) Struktur der CDU-Buchverlage (Lektoren)
4/4) Zur Arbeit des Union Verlages-Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 04.01.1972
5. Bezirksverbände
5/1. Struktur- und Arbeitsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate:
a) ohne Datum, vermutlich auch 01.10.1968
b) Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 19.05.1964
5/2. Hauptamtliche Tätigkeiten der Bezirksvorsitzenden A bis Z, Fritz-Karl Bartnig bis Otto Sadler
5/3. Liste der Mitglieder der Bezirksvorstände, 01.10.1968
5/4. Verzeichnis der Kreissekretäre Bezirksverband Rostock bis Groß-Berlin, April 1965
Darin
4
Jahr/Datum
1964 - 1974
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Götting, Gerald; Sadler, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode