Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Synopse" > 10 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22058
Aktentitel
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968 (4)
Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger 19.07.1968 - 16.11.1968
Enthält
Organisatiorische Unterlagen:
Einladung, Programm, Stimmkarte, Merkblatt, Vermerke, Terminplan, Informationen zur Reise des Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger nach Berlin, Korrespondenz
Politisches Sachmaterial:
Bundesparteitag der CDU in Berlin - Informationen für den Herrn Bundeskanzler
Anträge Änderung Statut (Synopse A4 Querformat)
Vermerk Kurt Georg Kiesinger Betreff: Kurzstudien über Stand und Problematik der Mitbestimmungsdiskussion, 29.10.1968
Die Situation der Mitbestimmungsauseinandersetzung in den Parteien
Entschließung der erweiterten Vorständekonferenzen der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Ergänzende Ausführungen zum Bildungswesen
Berliner Programm (unkorrigierte vorläufige Fassungen)
Aktionsprogramm (Vorlage Bundesvorstand)
Reden, Geleitwort, Pressestimmen:
Kurt Georg Kiesinger: Referat (unkorrigiertes Manuskript), Schlusswort (unkorrigiertes Manuskript), Grußwort an die Berliner (mehrere Fassungen)
Kundgebung anlässlich des CDU-Parteitages in Berlin, NEUE WELT Hasenheide, 06.11.1968 (unkorrigiertes Manuskript)
Äußerungen des Bundeskanzlers auf der Pressekonferenz vom 07.11.1968 (zu Bildungsfragen)
Pressestimmen
Enthält auch:
Flugblatt der CDU Nordwürttemberg zur SPD
Jahr/Datum
19.07.1968 - 16.11.1968
Personen
Kiesinger, Kurt Georg

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22180
Aktentitel
26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 (3)
Antragskommission 03.08.1978 - 04.12.1978
Enthält
Analyse der "Hinweise und Anmerkungen" der SPD zum Grundsatzprogramm der CDU (mehrere Vermerke)
Ablaufplan für die Beratung des Grundsatzprogramms, 18.10.1978
Grundsatzprogramm:
III. Entfaltung der Person
Randbemerkungen 65 - 72, 98 - 113
Hauptstichworte Kapitel V. Der Staat: Ziffer 114 - 129
Marginalien Ziffern 73 - 97, 27.10.1978
Marginalien nach neuer Zifferzählung Ziffer 131 - 152 (handschriftlich)
Möglicher Diskussionsverlauf bei Erörterung der Ziffern 1 - 29 (Präambel, Das Verständnis vom Menschen, Grundwerte)
Vermerk Gert Hammer Betreff: Ablaufplanung für die Diskussion des Grundsatzprogrammes auf dem Parteitag, 17.10.1978
Entwurf für die Zusammensetzung der Antragskommission
Inhaltsverzeichnis und Auszüge des Grundsatzprogrammes
Korrespondenz
Tendenzen in den an den Bundesvorstand verschickten Anträgen, 08.09.1978
Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung (Synopse Hochformat A4), 04.08.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff: Gegenüberstellung der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung, 03.08.1978
Anträge zum Entwurf eines Grundsatzprogrammes vom 11.9.1978 und 7.9.1978
Grundsatzprogramm:
Entfaltung der Person
Organisatorisches
Empfehlungen der 1. Fassung vom 02.10.1978:
- Präambel
Menschenbild
Grundwerte
- Entfaltung der Person
- Soziale Marktwirtschaft
- Der Staat
- Deutschland in der Welt
- Statut
- Sonstige Anträge
Jahr/Datum
03.08.1978 - 04.12.1978
11.09.1978
Personen
Hammer, Gert; Hammer, Gert; Wehner, Herbert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4144
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (3)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 22.02.1984 - 01.10.1987
Protokoll Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
28.11.1984
Tagesordnung:
1. Stand Gesetzgebungsverfahren beim Scheidungsfolgenrecht
2. Beratung des Referetenentwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes
Enthält nicht: Protokoll
24.05.1985
Tagesordnung:
1. Unterhaltsrecht
2. Versorgungsausgleich
3. Novelle Jugendwohlfahrtsgesetz, dazu: Stellungnahme, 20.05.1985
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Entwurf zur Änderung des Scheidungsfolgenrechts
19.06.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Unterhaltsrecht
3. Versorgungsausgleich
Enthält nicht: Protokoll
06.11.1985
Tagesordnung:
1. Scheidungsfolgenrecht
2. Fortschreibung Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU, dazu: Kieler Grundsätze
3. Rechtliche Probleme bei der Bewertung von Hausarbeit, dazu: Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Eckelmann

Material:
Mitgliederliste der Fachkommission
Leitsätze zur Neuregelung des Entmündigungs- Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts über Volljährige, 01.10.1987
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes, 29.08.1984
CDU-Dokumentation 34 Neuregelung des Unterhaltsrechts, 08.11.1984
Leitsätze zum Sozialrecht, 30.10.1984
Vorschläge zum Scheidungsfolgenrecht (Verfahrensrecht), 12.09.1984
Urteil des Bundesgerichtshofs zum Unterhalt
Entwurf eines Gesetzes über weitere Maßnahmen auf dem Gebiet des Versorgungsausgleichs, 01.10.1985
Presseartikel zum Scheidungsfolgenrecht
Zeitschrift Familienrecht zum Versorgungsausgleich, April 1984
Grundsätze zur Reform des Versorgungsausgleichs, 22.02.1984
Überblicksdarstellung (Synopse) zu zu erwartenden Stellungnahmen zum Referentenentwurf der Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes
Begründung zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes (Entwurf), 07.08.1984
Überblick über Äußerungen zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung unterhaltsrechtlicher und anderer Vorschriften, 15.11.1984
Änderungsvorschläge des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit des Bundesrates, 26.11.1984
Vermerk über Tagung der Evangelischen Akademie Arnoldshain zum Thema Familienrecht
Jahr/Datum
22.02.1984 - 01.10.1987
Personen
Born, Ulrich; Eckelmann, Hans-Georg; Schlüter, Wilfried

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9073
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (3)
Protokolle, Vermerke, Dokumente und Materialien, 07.02.1965-12.05.1969
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Mitbestimmungskommission am
20.03.1969:
Tagesordnung:
1. Grundsätze für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Praktische Vorschläge für eine Novellierung

25.03.1969 Konstituierung,
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Miteigentum, Beteiligungslohn

24.04.1969:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Überbetriebliche Mitbestimmung (Konzept Hermann-Josef Russe)
5. Miteigentum, Beteiligung

12.05.1969:
Tagesordnung:
1. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Miteigentum, Beteiligung
3. Überbetriebliche Mitbestimmung

Vermerk Bruno Heck Betreff:
Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 24.06.1966
Vorlage für CDU-Präsidium 01.07.1966, 29.06.1966
Tagung zum Thema Mitbestimmung, 03.04.1968

Vorschläge des DGB zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, Oktober 1967

Vermerk Josef Hermann Dufhues Betreff: Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 07.02.1965
Vermerk Hermann-Josef Unland Betreff: Stand der Mitbestimmungsdiskussion, 06.12.1965


2) Dokumente und Materialien
Werner Steinjan, ZA3 - 181100: Aufzeichnung zum Thema Mitbestimmung , 06.10.1965
Rosenmöller, ZA3 - 181825: Änderungsgesetz zum Holding-Gesetz, ohne Datum
Rosenmöller, ZA3 - 181100: Mitbestimmungs-Kommission, ohne Datum
Arbeitsunterlage zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum

Betriebsverfassungsgesetze (Synopse mehrerer Fassungen 11.11.1952, 03.09.1953, 03.12.1964)
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, 5. Wahlperiode, ohne Datum

DGB-Werbeabteilung 20.07.1966: Repräsentativuntersuchung: Mitbestimmung - Gewerkschaftsvermögen (Frühjahr 1966)
Disposition zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum
Ergebnis SPD Parteitag, Dortmund 01.-05.06.1966 zum Thema Mitbestimmung

Presse:
Leo Schütze an Bruno Heck Betreff:
Gesellschaftspolitische Kommentare zu:
Paritätische Mitbestimmung
Die CDU greift zum Programm der Formierten Gesellschaft

Regierungserklärung 08.06.1966, 10.06.1966, 11.11.1966

Aus Politik und Zeitgeschichte: Thema Ausweitung der Mitbestimmung
B 16/66 vom20.04.1966
B 21/66 vom 25.05.1966

Entschließung, vorgelegt vom Arbeitskreis Paritätische Mitbestimmung - Novellierung des Betriebsverfassunsggesetzes, 3. Bundesdelegiertentagung der Christlich-Sozialen Kollegenschaft Würzburg 25.-26.06.1966

Leo Schütze: Die Christlich-Soziale Kollegenschaft - Ihr Selbstvertsändnis und ihre Arbeit, ohne Datum
Jahr/Datum
07.02.1965 - 12.05.1969
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Dufhues, Josef Hermann; Heck, Bruno; Rosenmöller; Schütze, Leo; Steinjan, Werner; Unland, Hermann Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9080
Aktentitel
Eigentumskommission der CDU (4)
Hier: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Eigentum, 21.10.1970-12.03.1971
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre: Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Wegweiser durch das neue 312-DM-Gesetz, ohne Datum
Abschrift Regierungsvorlage der SPD/FDP-Bundesregierung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 03.03.-04.03.1970
Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 27.02.1970
Vertragsmuster für eine betriebliche Vereinbarung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer in Handwerk, Handel und Gewerbe, ohne Datum
Arbeitsunterlage für den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Meinungsbildung in der Gesamtfraktion über die Gesatltung Drittes Gesetz Vermögensbildung, 31.03.1970
Gesetzentwurf über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, 16.01.1970
Arbeitsunterlage für die Meinungsbildung über die weitere Gesetzgebung zur Förderung der Kapitalvermögens-Beteiligung des Arbeitnehmers an der Wirtschaft in der BRD (Synopsen), März 1970
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvernögen und zur Verbesserung der Kapitalstruktur der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes, 03.04.1970
Elmar Pieroth: Förderung der Vermögensbildung eigentumsschwacher Schichten, ohne Datum

Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Eigentum am:

21.10.1970
Tagesordnung:
1. Kapitalbeteiligungsgesellschaft
2. Förderung der Vermögensbildung eingentumsschwacher Schichten

Entwurf eines Gesetzes über die Überführung von Anteilsrechten der Bundesrepublik Deutschlland an der VIAG und der VEBA AG in die Hand von breiten Bevölkerungsschichten und die Errichtung einer Bundesbeteiligungsbank AG, 13.10.1970
Eigentumspolitische Beiträge: Vorschläge Elmar Pieroth zur Einführung einer gesetzlichen Gewinnbeteiligung, 05.11.1970

04.11.1970
Tagesordnung:
1. Erklärung Elmar Pieroth zur Ertragsbeteiligung
2. Initiative CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Beteiligungslohn-Gesetz
3. Veröffentlichung von Diskussionsergebnissen der Kommissionssitzungen
4. Zweite Lesung Gesetz über die Überführung von Anteilsrechten der BRD an der VIAG und der VEBA AG

Ulrich Benner: Die Eigentumspolitik der CDU - Klares Bekenntnis, konsequente Politik, Taten und Erfolge;
Das Beteiligungslohngesetz-"Produktivkapital für Jeden", Januar 1971

09.12.1970
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender zum Stand der parlamentarischen Beratung Gesetz soziale Privatisierung
2. Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Vorlage für die Arbeitsgruppe Eigentum zum vermögenspolitischen Initiativ-Programm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.03.1971

12.03.1971
Tagesordnung:
1. Stufenplan des Mittelstandes
2. Parlamentarische Weiterbehandlung der Gesetzentwürfe
3. Harmonisierung der Sparförderung
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Vermögenspolitik
Jahr/Datum
16.01.1970 - 12.03.1971
Personen
Benner, Ulrich; Bilke, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9841
Aktentitel
Organisationskommission (8)
E. Organisationskommission
6. Allgemeine Ablage - Kommissionssitzungen 01.08.1973 - 30.09.1974
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorschlag CDU-Bundesvorstand für die Neubesetzung der Organisationskommission (ohne Datum), 12.02.1974
Information: Rheinland-Pfalz - Hans Terlinden schickt Leitlinien für die Aufstellung von Kandidaten, 28.02.1974

Karl-Heinz Bilke an die Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff: Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.02.1974, 15.02.1974
Vorlagen für die Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff:
Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974
Behandlung von Form und Frist der Anträge zu Parteitagen im Statut (beziehungsweise Geschäftsordnung) und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974
Übersicht über die Behandlung von Form und Frist der Anträge zu Parteitagen im (beziehungsweise Geschäftsordnung) und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974 (Synopse A4 quer)
Kurzfassung der Situationsanalyse und des Konzeptes der Betriebsgruppenarbeit, 20.02.1974

20.02.1974 Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzung der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder
7. Verschiedenes

Betriebsgruppenarbeit, hier: Kurzfassung der Situationsanalyse und des Konzeptes, vorgelegt mit Schreiben der CDA vom 20.02.1974, 06.03.1974
Karl Schumacher an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Unterlagen zur Organisationskommission, 22.05.1974

27.05.1974 Konstituierung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Terminplanung Organisationskommission 1975
2. Arbeitsziel und Problemkatalog
Enthält auch:
1) Vorschlag CDU-Bundesvorstand für die Neubesetzung der Organisationskommission
2) Vorlage zur Sitzung der Organisationskommission am 16.05.1973 mit dem Thema:
Ausländer in der CDU
3) Bericht: Aspekte der Parteireform
4) Überlegungen zur Organisation der CDU
5) Bericht von Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Parteiorganisation, 25.04.1973
6) Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Modellversuche am 04.07.1973 in Wiesbaden

19.06.1974:
Sitzung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Antrags Nr. F70 Kreisverband Recklinghausen - Offenlegung der beruflichen, nebenberuflichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, dazu: Stellungnahme der Landesverbände zum Antrag F70, 30.05.1974
2. Geschäftsordnung der Bundespartei und Überprüfung der Frage der Verbindlichkeit für die weiteren Gliederungsstufen
3. Zusammenstellung der zu vereinheitlichenden Bestimmungen in den Statuten der verschiedenen Parteigliederungsstufen
4. Methode der Behandlung des Problems der Rolle der Vereinigungen in der Partei
Enthält auch:
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.02.1974: Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände der CDU

Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf, Betreff: Organisationskommission, hier: Fragen der Finanzorganisation, 11.07.1974
Justitiar, Auswertung der Vergleichenden Übersicht über die Bestimmung des Statuts der CDU und die Satzung der einzelnen Landesverbände (Teil I: §§ 1-19), 18.06.1974

Karl Schumacher an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff:
Essentials für Kreissatzungen, 11.09.1974
Auswertung der Vergleichenden Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände (Teil II: §§ 20-50), 13.09.1974

18.09.1974:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch.:
1) Auswertung der vergleichenden Übersicht über die Bestimmung im Statut der CDU und den Satzungen einzelner Landesverbände
2) Friedrich Vogel: Essentials für Kreissatzungen, 05.09.1974
3) Vorlage zur Sitzung der Organisationskommission am 16.05.1973 mit dem Thema:
Ausländer in der CDU
4) Probleme der Wirtschafts- und Finanzorganisation der CDU
5) Berichte zu Modellversuche Kreisverbandsarbeit vom 27.11.1973 sowie vom 11.07.197
Enthält auch:
Auflistung der Beratungsergebnisse der alten Organisationskommission und Vorlagen für die neue Organisationskommission,
Vorschlag des Bundesvorstandes für die Neubesetzung der Organisationskommission
Auswertung der vergleichbaren Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände Teil I und II § 1-50
Ausarbeitung: Probleme der Wirtschafts- und Finanzorganisation der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.08.1973 - 30.09.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Falke, Wolfgang; Kanther, Manfred; Schumacher, Karl; Terlinden, Hans; Vogel, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode