Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Tagesordnungspunkt" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22202
Aktentitel
29. Bundesparteitag Mannheim 09.-10.03.1981 (2)
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink 31.08.1980 - 17.03.1981
Enthält
Vorbereitung:
Delegiertenschlüssel
Beschlüsse und Überweisungen des Bundesparteitages in Mannheim, 17.03.1981:
Arbeitsprogramm:
Beschluss und Überweisungen an den Bundesvorstand
Überweisungen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Rahmen der Diskussion des Arbeitsprogramms
Wohnungsbaupolitik:
Überweisungen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Überweisungen an den Bundesfachausschuss Städte- und Wohnungsbau
Beschlüsse mit Arbeitsaufträgen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Sonstige Anträge:
Sonstige Beschlüsse mit Arbeitsauftrag an den Bundesvorstand
Überweisung von sonstigen Anträgen an den Bundesvorstand
Überweisung von sonstigen Anträgen an die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Presseerklärung mit Entwurf, 04. und 05.03.1981
Sloganvorschläge
Antrag Wohnungsbau:
Anträge zu Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik (Kopien)
Presseerklärung Lothar Späth mit Thesen, 17.02.1981
Anträge zum 29. Bundesparteitag in Mannheim (Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik)
Antrag Bundesvorstand für den 29. Bundesparteitag
Programm, Organisation (Tagungsfolge, Organisationsplan, organisatorische Hinweise)
Heiner Geißler: Einführung Generalsekretär zum Antrag des Bundesvorstandes zum Tagesordnungspunkt 15: Aufgaben der 1980er Jahre (mit Entwürfen)
Tagungspräsidium: Sprechzettel
Vorbereitung der Wahlen
Beschlüsse (Broschüre)
Einladung Baden-Württemberg-Abend
Konzept Rechenschaftsbericht
Sprechzettel
Bericht Bundesschatzmeister
Ökumenischer Gottesdienst
Jahr/Datum
31.08.1980 - 17.03.1981
Personen
Geißler, Heiner; Späth, Lothar

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 504
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1962
Protokolle
Landesgeschäftsführer Carl von Münster
Enthält
Niederschrift über die 1. Landesgeschäftsführerkonferenz 1962 am 10.-11.01.1962 in Berlin
Tagesordnung u.a.:
1. Was erwarten die Landesverbände von der Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
2. Die zukünftige Öffentlichkeitsarbeit der CDU
3. Die Altersversorgung der hauptamtlichen Mitarbeiter und Muster eines Anstellungsvertrages
Niederschrift über die 2. Landesgeschäftsführerkonferenz 1962 am 14.-15.03.1962 im Hotel Aggertalsperre bei Gummersbach
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die Lage in der Partei
2. Aussprache über die in Berlin gehaltenen Referate
a) Zusammenarbeit Bundespartei und Landesverbände
b) Öffentlichkeitsarbeit
3. Bericht Sitzung CDU-Bundesfinanzausschuss am 12.03.1962, inbesondere über die Themen: Altersversorgung und Anstellungsvertrag
Enthält auch:
Vorschläge für eine Änderung des Statuts der Bundespartei aufgrund der Beschlüsse der Konferenz der Landesvorsitzenden (Vorlage der von den Landesvorsitzenden beauftragten Kommission: Josef Hermann Dufhues, Gerhard Stoltenberg, Konrad Kraske)
Niederschrift und Materialien zum Ablauf der 3. Landesgeschäftsführerkonferenz 1962 am 14.-15.05.1962 in Ettlingen
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Sitzung CDU-Bundesvorstand am 10.05.1962
2. Der organisatorische Unterbau in den Landesverbänden - Berichte der Landesgeschäftsführer
3. Berichte der Arbeitskreise
a) Personalpolitik
b) Politische Bildungsarbeit
c) Hauptamtliche Mitarbeiter
4. Abrechnung der öffentlichen Mittel zur politischen Bildungsarbeit
Niederschrift über die 4. Landesgeschäftsführerkonferenz 1962 am 15.-16.10.1962 in Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Der Kulturpolitische Kongress in Augsburg
3. Betriebsratswahlen
4. Mitgliederwerbung 1963
5. Zum Versorgungswerk - eine soziologische Auswertung der Fragebögen (Tagesordnungspunkt wurde aufgrund von Krankheit des Referenten verschoben)
6. Kurse, Tagungen, Lehrgänge
7. Zur wehrpolitischen Arbeit (Informationen, Tagungen, NATO-Fahrten)
8. Personalpolitik
9. Rednereinsatz
Enthält auch:
Bericht über die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 08.07.1962
Vorläufige Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein vom 23.09.1962
Niederschrift über die 5. Landesgeschäftsführerkonferenz 1962 am 12.-13.12.1962 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Bericht über die Wahlkämpfe:
a) Baden-Württemberg
b) Hessen
c) Bayern
3. Mitgliederwerbung
4. Vereinigungen und Ausschüsse
5. Pressearbeit
a) Tagungen
b) Kreisverbände und Lokalpresse
6. Zum Stand der Altersversorgung
Enthält auch:
Kommunalwahlen 1962 in Baden-Württemberg sowie Zusammenstellung der auf reinen CDU-Listen errungenen Mandate und der Fraktionsstärken von 1959 und 1962
Materialien zur Altersvorsorgung der hauptamtlichen Mitarbeiter
Materialien zu den Landtagswahlen 1962.
Jahr/Datum
21.12.1961 - 02.01.1963
Personen
Dufhues, Josef Hermann; Kraske, Konrad; Münster, Carl von; Stoltenberg, Gerhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 509
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1967
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Niederschrift der Landesgeschäftsführerkonferenz am 18.-19.01.1967 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966 und 15. Bundesparteitag der CDU Braunschweig 22.-23.05.1967
3. Finanzielle Situation der Partei
4. Bundestagswahl
5. Arbeit in der Politischen Akademie Eichholz
Kurzprotokoll Landesgeschäftsführerkonferenz am 15.03.1967 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Wahlrecht
Kurzprotokoll Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.05.1967 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordung u.a.:
1. Bericht zur Lage, Bundesparteitag 1967
2. Landtagswahlen Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein
Kurzprotokoll Landesgeschäftsführerkonferenz am 28.09.1967 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.
1. Bericht zur Lage - Bundesminister Bruno Heck
2. Aktionsprogramm - Bundesminister Bruno Heck
Enthält auch:
Zusammenfassung CDU-Generalsekretär auf der Landesgeschäftsführerkonferenz am 28.09.1967, insbesondere neuer Aufbau der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Kurzprotokoll Landesgeschäftsführerkonferenz am 13.11.1967 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.
1. Bericht zur Lage
2. Aktionsprogramm (Tagesordnungspunkte 1 und 2 wurden aufgrund von Krankheit des Bundesministers und CDU-Generalsekretärs Bruno Heck abgesetzt)
3. Landesmustersatzung
Enthält auch:
Entwurf der Niederschrift der Landesgeschäftsführerkonferenz am 18.-19.01.1967
Auszug aus der Niederschrift der Kuratoriumssitzung des Versorgungswerkes vom 17.01.1967
Entwurf des Protokolls der Geschäftsführerkonferenz am 15.03.1967
Auflistung der Mitgliederzahlen (gemäß Beschluß der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.-10.05.1966) vom 12.07.1967
Entwurf Kurzprotokoll zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 28.09.1967
Satzung CDU Landesverband Schleswig-Holstein
Entwurf Kurzprotokoll zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 13.11.1967
Mustersatzung für Landesverbände
Materialien zur Tagung der hauptamtlichen Mitarbeiter der CDU am 14.11.1967 in Köln Mülheim, insbesondere Rede von Dr. Bruno Heck
Kurzprotokoll Konferenz der Landesgeschäftsführer und Landessozialsekretäre am 07.05.1968 in Königswinter, Adam-Stegerwaldhaus
Tagesordnung u.a.:
1. Verabschiedung Aktionsprogramm, Geschäftsordnung Bundesparteitag
2. Gewerkschaftspolitische Lage, Zusammenarbeit Sozialausschüsse - Partei
Jahr/Datum
09.01.1967 - 07.05.1968
Personen
Heck, Bruno

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 528
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.02.1978 in der Politischen Akademie Eichholz
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. KPV-Arbeit und Finanzierung
2. Parteienpartnerschaften mit dem Ausland
3. Arbeit der Schüler-Union
4. Bericht über die politische Lage (Generalsekretär Heiner Geißler)
5. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
6. Zwischenbericht über Rahmenkonzept für zentrale Fragen des Personalwesens (Hauptamtliche Mitarbeiter der Partei)
7. Analyse der SPD-Landesparteitage 1977
8. Stiftung Versorgungswerk / CDU-Mitgliedschaft
9. Vorschlag eines Kuratoriumsmitglieds Stiftung Versorgungswerk
10. 25. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 (17.06.1953)
11. 30. Jahrestag der Währungs- und Wirtschaftsreform
12. Scheinwohnsitze bei Landtagswahlen
Enthält auch:
Entwurf des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, CSP, FDP zum Parteiengesetz
Veranstaltungsübersicht 1978
Vorgang um die Nachfolge des verstorbenen Kreisgeschäftsführers Franz Hildenbeutel, u.a. Niederschrift über die Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Versorgungswerk CDU am 15.12.1977
Papier: Die SPD - Landesverbände im Jahre 1977, Ende Dezember 1977
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.04.1978 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Karl-Heinz Bilke u.a.: Europawahlen, 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen 22.-26.10.1978, Rentenkundgebung, Modellversuche
2. Mitgliederuntersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung (SFK)
3. Bericht zur Meinungsforschung
4. Medienpolitik (Tagesordnungspunkt vertagt)
5. Verschiedenes u.a.: CDU-Parteifilm
Enthält auch:
Zielgruppenbriefe im Rahmen der Landtagswahlkämpfe (Jugend, Frauen, ältere Mitbürger)
Musterrede und Musterbrief Landtagswahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.06.1978 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Medienpolitik
2. Vorbereitung Europawahl
3. Modellversuche
4. Verschiedenes u.a.: Problem der Mitgliederfluktuation, Arbeitsbelastung der Kreisverbände wegen der Landtagswahlen, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 2. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier: Telefunk-Süd (u.a. zur Medienpolitik)
Untersuchung: Das Kommunikationsverhalten von CDU-Mitgliedern, 02.06.1978 Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979 (14.05.1978)
Leistungsmöglichkeiten des Rechenzentrums des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 25.04.1978
Papier: Fortführung der Modellversuche zur Verbesserung der Parteiorganisation
Jahr/Datum
05.10.1976 - 20.06.1978

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9834
Aktentitel
Organisationskommission (1)
E. Organisationskommission
1. Material 12.1973 - 06.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Entwurf - Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 10.12.1973, Betreff: Form der Anträge zu Bundesparteitagen und Antragsfrist (Tagesordnungspunkt 2)
Korrespondenz Peter Scheib an Werner Brüssau, Betreff: Antragsrecht der Ortsverbände zum CDU-Bundesparteitag, 10.12.1973
Eichholzbrief 1/74: Innerparteiliche Demokratie von Oscar W. Gabriel
Korrespondenz Kurt Biedenkopf an Helmut Poth, Betreff: Vereinigung der Selbstständigen und freien Berufe in der CDU

Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.02.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzungen der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder
7. Verschiedenes
7a. Organisationskommission
7b. Konferenz hauptamtlicher Mitarbeiter
7c. Bericht über "Tag der offenen Tür"
7d. Maßnahmen zum 100. Geburtstag Konrad Adenauers
7e. Kalender zur Fußballweltmeisterschaft
7f. CDU-Bundesausschuss am 18.03.1974
7g. Reisen des Generalsekretärs in die Landesverbände
7h. Rednereinsätze
7i. Wahlveranstaltungen mit kulturellem Rahmenprogramm
7j. CDU-Anstecknadel

Korrespondenz Justitiar Peter Scheib, Betreff: Vereinigungen, Kandidatenaufstellung, 27.02.1974
Union im Saarland Nr.9 - Gegen Hass und Klassenkampf - CDU-Betriebsgruppen gewinnen an Boden, 02.1974

Niederschrift über die Sitzung der Organisationskommission am 07.05.1974
Tagesordnung:
1. Fortsetzung der Beratungen
2. Vorschläge zur Vereinheitlichung des Briefverkehrs und des Formularwesens
3. Beratungen der Niedersachsenreise (Beobachtung des dortigen Landtagswahlkampfes)

Vergleichende Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände, 18.06.1974, Synopse, A4 Format, Seite 1-235
Anträge der Jungen Union (JU) zur Satzungs- und Parteireform der CDU für den 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.12.1973 - 25.06.1975
Personen
Brüssau, Werner; Gabriel, Oscar W.; Poth, Helmut; Scheib, Peter; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode