Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(VDS)" > 13 Objekte

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 1
Enthält
"Schulen in kirchlicher Trägerschaft - Stein des Anstoßes oder Herausforderung", Artikel (30.06.2000).

"Freie Schule in freier Gesellschaft", Vortrag (05.02.1992).

"Zukunftsaspekte eines Gymnasiums in christlicher Trägerschaft", Text (undatiert).

"Katholische Schule - heute", Rede für die Religionswoche im "St. Angela-Gymnasium" in Wipperfürth (27.01.1993).

Rede zum Jubiläum "175 Jahre Luisenstift" (1982).

"Die Aufgabe der Freien Schule in der Gesellschaft", Rede vor der "Stiftung Louisenlund" (15.03.1986).

"Freie Schule - Aufgabe und Herausforderung", Rede zum Jubiläum "100 Jahre Collegium Josephinum" in Bonn (13.09.1980).

"Privatschulen sind keine private Sache", Artikel für das "Handelsblatt" (undatiert).

"Schule in freier Trägerschaft - Ghetto oder Weizenkorn?", Rede an der "Sophie-Barat-Schule" in Hamburg (undatiert).

"Der neue Bildungsplan und seine Auswirkungen auf das Fortbestehen der katholischen Schulen in freier Trägerschaft", Ausführungen zum "Strukturplan für das Bildungswesen" des "Deutschen Bildungsrates" (02.07.1970).

"Kirche und Schule", Text (undatiert).

"Katholische Schule - Ärgernis oder Chance", Rede (1966).

Text zur konfessionellen Schule (Mai 1967).

"Für und wider die konfessionelle Erziehung", Text (etwa 1967/68).

"Wozu freie Schule heute?", Artikel für "Stimmen der Zeit" (undatiert).

"Zwischen den Stühlen - Die Situation der Lernbehinderten am Arbeitsmarkt", Text (1991).

"Behinderte unter uns - Fragen an unsere Gesellschaft", Rede zum "22. Sonderpädagogischen Tag" (27.04.1991).

Beitrag zum bildungspolitischen Podium auf dem "2. Sonderpädagogischen Forum" in Berlin (01.03.1991).

"Sonderpädagogik heute - Bewährtes und Neues", Rede zur Eröffnung des "Sonderpädagogischen Forums" Berlin (23.11.1987).

Rede über Behindertenschulen (undatiert).

Ansprache zum 175-jähirgen Bestehen der "Johann-August-Zeune-Schule" in Steglitz (16.10.1981).

Pressekonferenz zum Thema "Eingliederung behinderter Kinder und Jugendlicher in das Bildungswesen" (09.10.1980).

"Alltag und Konzeption der Sonderschule", Rede zur "Konferenz der Sonderschulleiter" (19.08.1980).

"Die Sonderschule im Spannungsfeld der Bildungspolitik", Rede auf der Hauptversammlung des "Verbandes Deutscher Sonderschulen (VDS)", (13.10.1979).

"Das milieugeschädigte Kind, ein politisches und pädagogisches Problem", Text (undatiert).

"Sonderschule für Geistig Behinderte", Rede (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1966 - 2000

7

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 111/4
Aktentitel
Gerd Langguth
Enthält
Handakte des Bundesvorsitzenden Gerd Langguth.
Bundeskanzler
Schreiben an Willy Brandt zur Einrichtung einer Universität der Vereinten Nationen und zur BAföG-Novellierung der Bundesregierung vom 27.03.1974.
Präsident des Deutschen Bundestages
Korrespondenz mit Annemarie Renger über die Einladung des Verbandes Deutscher Studentenschaften (VDS) zu einem Hearing zum Hochschulrahmengesetz vor dem Bundestagsausschuss für Bildung und Wissenschaft.
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Einladungen zu Sitzungen, Ausarbeitung "Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen" von Kai-Uwe von Hassel, Kurzbeschreibung "Die Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD)".
CDU- und CSU-Verband Brüssel
Korrespondenz, Leitlinien CDU- und CSU-Verband Brüssel, Ausarbeitungen "Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften (Wesen, Leistungen und weitere Entwicklung)" und "Die wichtigsten Tätigkeiten der Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften oder ihrer Mitglieder im Bereich der Europapolitik vom 9. Mai 1971 bis 31.Dezember 1973".
Bundesministerien
Korrespondenz mit dem Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft zur Frage eines möglichen Lehrerüberschusses, Stellungnahme des RCDS zum Hochschulrahmengesetz.
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz.
Bundesversammlung 1974
Einberufung und Mitgliederverzeichnis der Bundesversammlung 1974, Mitteilung über die Wahl zum Mitglied der Bundesversammlung, Mitgliedsausweis und Stimmzettel von Gerd Langguth, Einladungen von Helmut Kohl zu den Sitzungen der CDU/CSU-Fraktion der Bundesversammlung.
Wirtschaftsrat der CDU e. V.
Einladungen zu Veranstaltungen, Anfragen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1971 - 1974
Personen
Brandt, Willy; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Langguth, Gerd; Renger, Annemarie

9

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 206/2
Aktentitel
Johannes Weberling
Enthält
Allgemeine Korrespondenz des Bundesvorsitzenden Johannes Weberling, u.a. Korrespondenz mit RCDS-Hochschulgruppen und RCDS-Landesverbänden, Einladungen zu Veranstaltungen, Gesprächsanfragen, u.a. an Norbert Blüm, Anfragen nach Informationsmaterial, vereinzelt Änderungsmeldungen im Gruppenvorstand, Korrespondenz zu Publikationen und zur Arbeit des RCDS und zu Sachthemen, u.a. zur Studienplatztauschaktion des RCDS, zu einer geplanten Gründung einer JU-Hochschulgruppe an der Universität Münster und zur Abschaffung der verfassten Studentenschaft in Niedersachsen.
Dankschreiben von Helmut Kohl für die Glückwünsche zu dessen Wahl zum Bundeskanzler, Schreiben von Gerhard Glup mit der Mitteilung, dass der Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst der Niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion die Abschaffung der verfassten Studentenschaft in Niedersachsen beschlossen hat, Stellungnahme des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Einschränkung der Mobilität der Studenten bei einem Studienortswechsel durch zulassungs- und prüfungsrechtliche Regelungen.
Anträge des RCDS-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen an den RCDS-Bundesausschuss für die Sitzung am 23./24.10.1982, Manuskript für die RCDS-Broschüre zu Polen, RCDS-Dokumentation "Vereinigte Deutsche Studentenschaft (VDS)".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
08.1982 - 10.1982
Personen
Blüm, Norbert; Glup, Gerhard; Kohl, Helmut; Weberling, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode