Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Vorbereitung" > 11 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1803
Aktentitel
Kulturpolitisches Büro
Einladungen und Rundschreiben
Manfred Abelein
Enthält
Besondere Einladungen (vgl. 07-001 : 1800-1802): Achtung Protokolle nicht vorhanden!
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktion
23.03., 09.06.1961, 29.04.1966 (vgl. 07-001 : 1800)
29.01.,15.10.,10.12.1965, : (vgl. 07-001 : 1801)
26.03.1965,18.02.1966

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
03.11.1961, 02.03.1962: (vgl. 07-001 : 1800)
25.05., 22.06., 07.09.1962, 18.01.1963, 18.06.1965

Kulturkongress der CDU/CSU am 04.11.-06.11.1962 in Augsburg
Sitzung des kulturpolitischen Arbeitskreises am 18.01.1963: Thema Lehrermangel, Sofortmaßnahmen und Dauermaßnahmen
Ausschüsse (Vorbereitung der Sitzung über Sportfragen in Berlin am 28.02.1963, Vorbereitung der Sitzung in Berlin am 19.04.1963)
Sitzung des Arbeitskreises der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie des Bundeskulturausschusses (29.03., 05.07., 06.09., 18.10.1963, 17.01., 28.02., 08.05., 03.07., 25.09.1964, 29.01.1965)
Zur Frage der Begriffsbestimmungen im Bereich der Landschulreform
Arbeitsunterlagen zu Fragen der Lehrerbildung und Lehrerbesoldung

Rundschreiben:
Prinzipien Organisation des Fernschulrates (FSR)
Einladungen (Sitzungen der kulturpolitischen Obleute: 29.04., 18.09., 20.11.1959, 06.05., 24.06., 16.09.1960, 17.01.1964),
Lebenslauf (Peter Molt, Manfred Abelein)
Errichtung des Kulturpolitischen Büros (Kostenbeteiligung der einzelnen Länder)
Große Anfrage der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion (20.11.1959)
Neuregelung der Gewerbelehrausbildung in Nordrhein-Westfalen
Vorbereitung des 2. Kulturpolitischen Kongresses in Augsburg
Protokolle (Sitzung der Kulturpolitiker am 18.01.1963, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 17.01.1964)
Berliner Sportkonferenz (Programm, Empfehlungen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Sportpolitik)
Erarbeitung einer Gesamtkonzeption der Kulturpolitik der CDU/CSU (Leitsätze)
Ausarbeitung über die Reform der Lehrerbildung von Carl Damm
Denkschrift des Verbandes Deutscher Privatschulen e.V. zur Mehrwertsteuer
Abschrift über programmierten Unterricht und Lehrmaschinen
Inhalt der bildungspolitischen Richtlinien der SPD
Neuberufene Mitglieder des kulturpolitischen Ausschusses (mit Autographen)
Mitglieder des Kulturausschusses der CDU und die kulturpolitischen Obleute der Landtage und des Bundestages (Stand: 26.09.1967)
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966
Personen
Molt, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3713
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (7)
Vorbereitungskommission Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1971 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
23.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform

30.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Sachverständigengutachten

13.05.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Grundsätze zur Steuerreform, Problemkatalog

01.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform (Vorbereitungskommission)

29.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Körperschaftssteuer
2. Vermögenssteuer

27.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Erbschaftssteuer
2. Grundsteuer
3. Gewerbesteuer
4. weitere Steuern
Synopse zur Steuerreform, 08.1971

31.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Einkommenssteuer

30.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Vorläufige Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform

17.03.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform
Papier: Möglichkeiten für Steuervergünstigungen im Rahmen der Steuerreform

03.02.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Möglichkeiten für Steuervergünstigungen

Papier: Vorläufiges Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform (Entstehung)
Bulletin 03.11.1971 - Beschlüsse der Bundesregierung zur Steuerreform
Pressemitteilungen von CDU und SPD zur Steuerreform
Argumente zur Neuverteilung der Steuern
Beratungsergebnisse der Arbeitsgruppe zur Neuverteilung des Steueraufkommens für Gerhard Stoltenberg
K.H. Hansmeyer / H.H. Jung: Finanz- und Währungspolitik im Dienste liberaler Gesellschaftspolitik
Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11. Juni 1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
SPD - Materialien zum Außerordentlichen Parteitag 18.-20.11.1971: Vorschläge der Steuerreformkommission beim Parteivorstand der SPD
Steuerreform-Kommission der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Koordinierungsgremium zwischen Fraktion und Partei
Alex Möller im Süddeutschen Rundfunk, 10.04.1971 zur Steuerreform
Entwurf einer Verhandlungsgrundlage für das Steuerreformprogramm der Bundesregierung
Synopse des geltenden Rechts und der Vorschläge der Steuerreform-Kommission zur Steuerreform
Steuerkommission: Entlastungs- und Belastungswirkungen der Steuerreformvorschläge auf Arbeitnehmerhaushalte verschiedener Einkommensgruppen, abgestellt auf die Wirtschaftstatbestände 1970
Kurzfassung der finanziellen Auswirkungen der Vorschläge der Steuerreformkommission auf die öffentlichen Haushalte sowie die Belastungsverschiebungen nach sozioökologischen Gruppen in den Jahren 1970 und 1974
Beschlüsse der CDU/CSU-Landesfinanzminister unter Beteiligung von Finanzausschuss-Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion
Mitgliederliste, Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Möller, Alex; Stoltenberg, Gerhard

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0377/1
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24.-26. Sitzung 14.01.1970 - 10.02.1970
Akte geteilt, hier Teil 1: Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Akte geteilt in 07-011-377/1 und 377/2
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 6/70 für 24. bis 25/70 für 28. Sitzung.
Beschlüsse Nr. 1/70 - 43/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
07-011-5771
THEMEN:
Vorbereitung Parteiwahlen 1970, Vorbereitung 25 Jahre CDU, Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin, Kommunalwahlen 20.03.1970, Hauptvorstand 13.-14.04.1970, Diaserie und Film zum 25. Gründungstag, Ergänzung der Thesen zur Geschichte der CDU, 10.03.1970, Führende Rolle der SED,
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind ; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, in Vertretung Heinz Büttner
14.01.1970 - 24. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 2/70
- Inwieweit erkennen unsere Mitglieder die Bedeutung der deutsch-sowjetischen Freundschaft, der engen politischen, ökonomischen, wissenschaftlich-technischen, kulturellen und militärischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Sowjetunion für die rasche Steigerung des Entwicklungstempos in beiden Ländern, für die Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft und für die Sicherung des Friedens in Europa?
b) Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1969
2. Themenplan und Terminplan des Sekretariats Hauptvorstand sowie Arbeitspläne der Abteilungen für das 1. Halbjahr 1970
3. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Kultur und Volksbildung und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit in diesem Aufgabenbereich
4. Maßnahmepläne
a) Wahlführungsplan der CDU für die Wahlen der örtlichen Volksvertretungen
b) Maßnahmeplan zur Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin und zur Unterstützung der Vorbereitung 9. DSF-Kongress
5. Vorschlag für die Weiterführung Leistungsvergleich
6. Information über den Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Neuwahl der Räte der Kreise
7. Vorlage Hefte aus Burgscheidungen im 1. Halbjahr 1970
8. Konzeption
a) für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kultur mit Architekten und bildenden Künstlern
b) für die Gestaltung einer Studiendelegation westdeutscher christlicher Jugendleiter
9. Kaderfragen
- Abberufung Hans Nürnberger als Mitglied Bezirksvorstand und als Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss Karl-Marx-Stadt und Berufung Hildegard Westphal als Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
10. Berufung einer zeitweiligen Kommission - Beschluss Staatsrat vom 11.12.1969 - Beschluss Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen im Jahre 1970
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/70 - 10/70
Enthält auch:
Informationsbericht Nr. 1/70 VVS 2/70
1. Zur Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen
2. Sonstige Fragen
26.01.1970 - 25. Sitzung
1. Politische Information
2. Zur Vorbereitung 25. Gründungstag CDU
a) Politische Konzeption
b) Konzeption für eine Dia-Serie aus Anlass 25. Gründungstag CDU
c) Vorlage Kulturelle Gestaltung der Festveranstaltungen aus Anlass 25. Gründungstag der CDU
3. Konzeptionen
a) für die Durchführung Studienaufenthalt westdeutscher Kirchenvorstandsmitglieder in der Zeit vom 06.- 11.04.1970
b) für die Durchführung einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB) beim Hauptvorstand am 20.02.1970 in Berlin
4. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Kultur und Volksbildung in der Zeit vom 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 bis zum 31.12.1969
5. Berichterstattung und Sonderdienst am Wahltag
- Notwendigkeit, die Auswertung der Berichterstattung der Bezirksverbände für ADN und Rundfunk zur Verfügung zu stellen
6. Analyse der Ergebnisse der Eingabenbearbeitung beim Sekretariat im Jahr 1969 / Neufassung der "Eingaben-Ordnung"
7. Kaderfragen
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlage / Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 09.02.1970
Beschlüsse Nr. 11/70 - 19/70
Enthält auch:
Informationsbericht Nr. 5/70 VVS 7/70
- Einschätzung Stand der politischen Massenarbeit in der Wahlbewegung
- Welche Hauptprobleme treten auf?
- Zu den Rechenschaftslegungen der Kreistage und der Kreisausschüsse der Nationalen Front
- Welche Kritiken der Bevölkerung gibt es an der Arbeit der staatlichen Organe?
- Wie ist die Arbeit mit dem Beschlussentwurf Staatsrat vom 11.12.1969?
Informationsbericht Nr. 6/70 VVS 9/70
Informationsbericht Nr. 8/70 VVS 11/70
10.02.1970 - 26. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/70
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis durchgesetzt, dass sich die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei bei der Schaffung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus weiter entfaltet und weiter entfalten muss?
- Solidaritätsaktionen für das vietnamesische Volk -Vietnam
- Gewinnung der individuellen Handwerker für die Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
- Kaderpolitische Zielstellung in Vorbereitung der Wahlen am 22.03.1970
- Beurteilung Hefte aus Burgscheidungen und Beiträge zur Geschichte
2. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Wirtschaft und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit in diesem Aufgabenbereich
3. Direktive für die Jahreshauptversammlung 1970
- JHV in der Zeit vom 01.04-15.06.1970 unter der Losung: Der Sozialismus ist die Zukunft und der Frieden! Alle Kraft für die Stärkung unseres sozialistischen Staates deutscher Nation.
4. Plan für die Themen des Monats im 2. Quartal 1970
5. Vorlage Messeveranstaltungen in Leipzig am 05.03.1970
6. Vorlage Kaderpolitische Situation - Kreissekretäre
7. Aufgaben und Arbeitsweisen des Archivs
8. Textkonzeption und Bildkonzeption zur Dia-Serie "25 Jahre CDU"
9. Feierstunde zum 60. Internationalen Frauentag am 06.03.1970 / Vorlage der BGL
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/70 - 26/70
24.02.1970 - 27. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 10/70
- Wie unterstützen unsere Vorstände die Wahlvorbereitungen? Wie arbeiten sie mit dem Wahlaufruf des Nationalrates der Nationalen Front zusammen?
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Suhl
- Bericht Bezirkssekretariat Suhl - Heinz Büttner
- Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Konzeption für die Vorbereitung und Durchführung der 7. Sitzung Hauptvorstand am 13.-14.04.1970 im Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft am Markt in Gera
4. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1970
5. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1970
6. Vorlagen der Redaktion Neue Zeit
a) Arbeitsplan 1970
b) Festausgabe der Neuen Zeit zum 26.06.1970
7. a) Festschrift "20 Jahre ZSS" - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Film "Das vertrauensvolle Miteinander von Christen und Marxisten in unserer Republik" (Arbeitstitel)
8. Berichte
a) über die Arbeit der Christliche Friedenskonferenz (CFK) im Jahre 1970
b) über die Arbeit der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) - Berliner Konferenz im Jahre 1970
c) über die Situation in den evangelischen Freikirchen
d) über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten am 09.02.1970 in Leipzig
9. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit unserer Partei angehörenden Lehrern (Vorbereitung 7. Pädagogischer Kongress)
10. Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter in den Betrieben der VOB Union
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
- Vorlage Vorschläge für Auszeichnungen anlässlich Internationalen Frauentag
Beschlüsse Nr. 27/70 - 36/70
10.03.1970 - 28. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 13/70
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis durchgesetzt, dass die gegenwärtige Epoche durch den weltweiten Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus gekennzeichnet ist und dass der Hauptwiderspruch zwischen Imperialismus und Sozialismus besteht?
- Einschätzung der Programme zum V
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.01.1970 - 10.02.1970
Personen
Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Büttner, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Potschka, Manfred; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Sadler, Otto; Schnieber, Bernhard; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0377/2
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
27. und 28. Sitzung bis 24.02.1970 und 10.03.1970
Akte geteilt, hier Teil 2: Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Akte geteilt in 07-011-377/1 und 377/2
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, Beschlüsse Nr. 1/70 - 43/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
07-011-5772
THEMEN:
Vorbereitung Parteiwahlen 1970, Vorbereitung 25 Jahre CDU, Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin, Kommunalwahlen 20.03.1970, Hauptvorstand 13.-14.04.1970, Diaserie und Film zum 25. Gründungstag, Ergänzung der Thesen zur Geschichte der CDU, 10.03.1970, Führende Rolle der SED
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind ; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, in Vertretung Heinz Büttner
14.01.1970 - 24. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 2/70
- Inwieweit erkennen unsere Mitglieder die Bedeutung der deutsch-sowjetischen Freundschaft, der engen politischen, ökonomischen, wissenschaftlich-technischen, kulturellen und militärischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Sowjetunion für die rasche Steigerung des Entwicklungstempos in beiden Ländern, für die Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft und für die Sicherung des Friedens in Europa?
b) Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1969
2. Themenplan und Terminplan des Sekretariats Hauptvorstand sowie Arbeitspläne der Abteilungen für das 1. Halbjahr 1970
3. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Kultur und Volksbildung und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit in diesem Aufgabenbereich
4. Maßnahmepläne
a) Wahlführungsplan der CDU für die Wahlen der örtlichen Volksvertretungen
b) Maßnahmeplan zur Vorbereitung 100. Geburtstag Lenin und zur Unterstützung der Vorbereitung 9. DSF-Kongress
5. Vorschlag für die Weiterführung Leistungsvergleich
6. Information über den Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Neuwahl der Räte der Kreise
7. Vorlage Hefte aus Burgscheidungen im 1. Halbjahr 1970
8. Konzeption
a) für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kultur mit Architekten und bildenden Künstlern
b) für die Gestaltung einer Studiendelegation westdeutscher christlicher Jugendleiter
9. Kaderfragen
- Abberufung Hans Nürnberger als Mitglied Bezirksvorstand und als Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss Karl-Marx-Stadt und Berufung Hildegard Westphal als Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
10. Berufung einer zeitweiligen Kommission - Beschluss Staatsrat vom 11.12.1969 - Beschluss Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik über die Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen im Jahre 1970
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/70 - 10/70
Enthält auch: Informationsbericht Nr. 1/70 VVS 2/70
1. Zur Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen
2. Sonstige Fragen
26.01.1970 - 25. Sitzung
1. Politische Information
2. Zur Vorbereitung 25. Gründungstag CDU
a) Politische Konzeption
b) Konzeption für eine Dia-Serie aus Anlass 25. Gründungstag CDU
c) Vorlage Kulturelle Gestaltung der Festveranstaltungen aus Anlass 25. Gründungstag der CDU
3. Konzeptionen
a) für die Durchführung Studienaufenthalt westdeutscher Kirchenvorstandsmitglieder in der Zeit vom 06.- 11.04.1970
b) für die Durchführung einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB) beim Hauptvorstand am 20.02.1970 in Berlin
4. Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Kultur und Volksbildung in der Zeit vom 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 bis zum 31.12.1969
5. Berichterstattung und Sonderdienst am Wahltag
- Notwendigkeit, die Auswertung der Berichterstattung der Bezirksverbände für ADN und Rundfunk zur Verfügung zu stellen
6. Analyse der Ergebnisse der Eingabenbearbeitung beim Sekretariat im Jahr 1969 / Neufassung der "Eingaben-Ordnung"
7. Kaderfragen
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlage / Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 09.02.1970
Beschlüsse Nr. 11/70 - 19/70
Enthält auch:
Informationsbericht Nr. 5/70 VVS 7/70
- Einschätzung des Standes der politischen Massenarbeit in der Wahlbewegung
- Welche Hauptprobleme treten auf?
- Zu den Rechenschaftslegungen der Kreistage und der Kreisausschüsse der Nationalen Front
- Welche Kritiken der Bevölkerung gibt es an der Arbeit der staatlichen Organe?
- Wie ist die Arbeit mit dem Beschlussentwurf Staatsrat vom 11.12.1969?
Informationsbericht Nr. 6/70 VVS 9/70
Informationsbericht Nr. 8/70 VVS 11/70
10.02.1970 - 26. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/70
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis durchgesetzt, das sich die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei bei der Schaffung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus weiter entfaltet und weiter entfalten muss?
- Solidaritätsaktionen für das vietnamesische Volk - Vietnam
- Gewinnung der individuellen Handwerker für die Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
- Kaderpolitische Zielstellung in Vorbereitung der Wahlen am 22.03.1970
- Beurteilung der Hefte aus Burgscheidungen und der Beiträge zur Geschichte
2.Berichterstattung über die Aufgabenerfüllung der Abteilung Wirtschaft und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit in diesem Aufgabenbereich
3. Direktive für die Jahreshauptversammlungen 1970
- JHV in der Zeit vom 01.04-15.06.1970 unter der Losung: Der Sozialismus ist die Zukunft und der Frieden! Alle Kraft für die Stärkung unseres sozialistischen Staates deutscher Nation.
4. Plan für die Themen des Monats im 2. Quartal 1970
5. Vorlage Messeveranstaltungen in Leipzig am 05.03.1970
6. Vorlage Kaderpolitische Situation - Kreissekretäre
7. Aufgaben und Arbeitsweisen des Archivs
8. Textkonzeption und Bildkonzeption zur Dia-Serie "25 Jahre CDU"
9. Feierstunde zum 60. Internationalen Frauentag am 06.03.1970 / Vorlage der BGL
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/70 - 26/70
24.02.1970 - 27. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 10/70
- Wie unterstützen unsere Vorstände die Wahlvorbereitungen? Wie arbeiten sie mit dem Wahlaufruf des Nationalrates der Nationalen Front zusammen?
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Suhl
- Bericht Bezirkssekretariat Suhl - Heinz Büttner
- Bericht der Abt. Parteiorgane
3. Konzeption für die Vorbereitung und Durchführung der 7. Sitzung Hauptvorstand am 13.-14.04.1970 im Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft am Markt in Gera
4. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1970
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1970
6. Vorlagen der Redaktion Neue Zeit
a) Arbeitsplan 1970
b) Festausgabe der Neuen Zeit zum 26.06.1970
7. a) Festschrift "20 Jahre ZSS" - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Film Das vertrauensvolle Miteinander von Christen und Marxisten in unserer Republik (Arbeitstitel)
8. Berichte
a) über die Arbeit der Christliche Friedenskonferenz (CFK) im Jahre 1970
b) über die Arbeit der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) - Berliner Konferenz im Jahre 1970
c) über die Situation in den evangelischen Freikirchen
d) über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten am 09.02.1970 in Leipzig
9. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit unserer Partei angehörenden Lehrern (Vorbereitung 7. Pädagogischer Kongress)
10. Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter in den Betrieben der VOB Union
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
- Vorlage Vorschläge für Auszeichnungen anlässlich Internationalen Frauentag
Beschlüsse Nr. 27/70 - 36/70
10.03.1970 - 28. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 13/70
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern die Erkenntnis durchgesetzt, dass die gegenwärtige Epoche durch den weltweiten Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus gekennzeichnet ist und dass der Hauptwiderspruch zwischen Imperialismus und Sozialismus besteht?
- Einschätzung der Programme zum Volkswirtschaftsplan 1970
- Ergebnisse der Weit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.02.1970 - 10.03.1970
Personen
Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Büttner, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Potschka, Manfred; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Sadler, Otto; Schnieber, Bernhard; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode