Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(ZvD)" > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-377
Bestandsname
Kather, Linus
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hamburg
Soziologische Gruppen
Vertriebene
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
22.09.1893
Todesdatum
10.03.1983
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Dr.
Biographie
Vor 1933 Zentrum, 1930-1933 Stadtverordneter in Königsberg, Mitgründer der CDU in Hamburg, 1946-1949 MdHB, 1949-1957 MdB (CDU, ab 1954 GB/BHE), 1949-1954 Vorsitzender des Ausschusses für Heimatvertriebene, 1950-1953 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1953 Vorsitzender des LV Oder-Neiße, 1951-1958 Vorsitzender des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen (ZvD) bzw. des Bundes der vertriebenen Deutschen (BvD).
Kurzbeschreibung
CDU: Zonenausschuss der Britischen Zone (bes. Zonenflüchtlingsausschuss) 1946-1948, Landesverbände 1946-1954, Bundesparteitage 1950-1953, Bundesausschuss für Vertriebene 1950-1954, Bundesvorstand 1952/53, Parteiaustritt 1952-1955; Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, bes. Landesflüchtlingsausschuss 1947-1951; Bizonales Flüchtlingsamt 1946-1949; BHE: Bundesausschuss und Parteivorstand 1955-1960, Parteitage 1952-1961, Informationsdienste, Korrespondenz, Vermerke 1952-1961; NPD: Korrespondenz, Gründungsakten 1968-1972; Bundestagswahlen 1949-1972; Vertriebenenorganisationen: BvD und BdV, auch Landesverbände (Korrespondenz, Tagungsberichte, Rundschreiben, Presseausschnitte, Protokolle, Vermerke) 1946-1981; Verband der Landsmannschaften 1949-1968; Aktion Deutschland e.V. 1969-1971; Korrespondenz und Vermerke über Besprechungen, bes. über Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik 1948-1970; allg. Korrespondenz (bes. mit Verlags- und Zeitungsredaktionen) 1949-1981; MdB: CDU/CSU-Fraktion 1953-1959 (bes. Vertriebenen- und Ostpolitik), Fraktion des GB/BHE 1952-1959, Lastenausgleichsgesetz 1949-1965, Feststellungsgesetz 1948-1954, Regierungsbildung 1953; Reden, Artikel, Ausarbeitungen 1949-1981; Presseausschnitte 1946-1979; Persönliches 1944-1978.
Aktenlaufzeit
1944 - 1981
Aktenmenge in lfm.
3,5
Literaturhinweis
Linus Kather: Halali in Ostpreußen. Erinnerung an ein geraubtes Land. Esslingen 1977.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10097
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (10)
CDU-Verbände Sch bis V
Enthält
Sch
Wahlaufruf Konrad Adenauer zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 1954
Bericht von Friedrich-Wilhelm Lübke über die Frage, ob Walter Bartram oder Hermann Böhrnsen Nachfolger des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Carl Schröter werden sollte, 1952
Anmerkungen von Franz Ryba über die Rücktrittsabsichten von Walter Bartram, 1951
Bericht über die Lage nach der Landtagswahl Schleswig-Holstein 1950
St
Beschluss des Bezirksverbandes Stade zur Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl 1957, wobei Wahlhilfe für die Deutsche Partei (DP) abgelehnt wird
Kritik von Theodor Heuss an der JU Neunkirchen/Saar wegen dessen Flugblatt, "Fragen an Herrn Bürgermeister Brandt alias Frahm", darunter das Flugblatt der JU Saarbrücken-Stadt "Bürger höret die Signale!" über Herbert Wehner, 1961
Entschließung der CDA Nordwürttemberg zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Ausführungen von Eugen Dallinger über das Verhalten von Wolfgang Haußmann und Hermann Oppenländer in der NS-Zeit, 1959
Korrespondenz mit Wilhelm Simpfendörfer vor allem zum Landesverband Nordwürttemberg, darunter Unterlagen zur Reise von Konrad Adenauer am 04.11.1950 nach Bad Boll und Stuttgart sowie Informationen über den Zentralverband vertriebener Deutscher (ZvD) und Landesverband vertriebener Deutscher (LvD), 1950 - 1956
Deutschland-Plan von Erich Mende, am 01.03.1956 in einer Rede in Stuttgart dargelegt
Entschließung der Union der Heimatvertriebenen in der CDU, Landesverband Nordwürttemberg zum Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), 1953
T
Korrespondenz mit Margarethe Kuppe, 1954 - 1962, darunter
Werbeschreiben der Landesfrauenvereinigung der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern, 1961
Bericht über eine SPD-Veranstaltung in Pfrondorf am 22.08.1961 mit einer Rede von Friedrich Schäfer
Bericht über eine vom Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) organisierte Veranstaltung in Tübingen am 30.01.1959 mit einer Rede von J. Jeschow zum Thema "Die Jugend in der Sowjetunion"
Bericht über eine FDP-Veranstaltung in Tübingen am 18.02.1956 mit einer Rede von Hermann Schneider
Bericht über eine vom Verband der Heimkehrer organisierte Veranstaltung in Tübingen am 24.10.1954 mit einer Rede von Fritz Theilmann
Rede von Gebhard Müller in Freudenstadt auf dem Parteitag der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern am 28.10.1950 zur Frage der deutschen Sicherheit
V
Tagesordnung des Parteitages der CDU, Landesverband Rheinland in Velbert am 23.-24.11.1951
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bartram, Walter; Böhrnsen, Hermann; Brandt, Willy; Dallinger, Eugen; Haußmann, Wolfgang; Heuss, Theodor; Kuppe, Margarethe; Lübke, Friedrich Wilhelm; Mende, Erich; Müller, Gebhard; Oppenländer, Hermann; Ryba, Franz; Schäfer, Friedrich; Schneider, Hermann; Schröter, Carl; Simpfendörfer, Wilhelm; Theilmann, Fritz; Wehner, Herbert

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10115
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Verschiedene Themen
Enthält
1949
Unterlagen zur Landesverbandsvorsitzendentagung der CDU/CSU am 31.08.1949
Schreiben von Linus Kather an Konrad Adenauer vom 04.12.1949, in dem er vor Bestrebungen warnt, Alfred Gille zum Vorsitzenden des Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ZvD) werden zu lassen
1950
Unterlagen zur Angelegenheit "Kieler Nachrichten" hinsichtlich der Frage, ob die Zeitung als CDU-Organ fortbestehen sollte
Vorschlag zur Aktivierung und Vereinheitlichung der Pressearbeit der CDU/CSU
Entschließung des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone am 06.02.1950 zur baldigen Gründung einer Bundespartei
Unterlagen über die Sozialausschüsse der CDU/CSU, darunter Ausarbeitung von Dr. Bock: Die geistigen Richtlinien der Sozialausschüsse
Zeitung: Informationsdienst des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone, 3. Jahrgang, Nr.8, 26.02.1949
Rede von Karl Zimmermann am 08.08.1946 in Krefeld: Das politisch-soziale Weltbild des christlichen Arbeiters
Auflistung der Fachausschüsse der CDU
Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer, darunter Vorschläge von "Das Wirtschaftsbild" zur Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie eine Ausarbeitung von Otto Appel: Kulturpolitische Aufgaben der Bundesrepublik
Entwurf für das Statut der CDU
Unterlagen zur DP, darunter Flugblatt: Was wir wollen! sowie Bericht über eine Veranstaltung der DP am 24.05.1950 in Herford
Unterlagen über Differenzen im Ortsverband Bad Godesberg, die Aufstellung von Heinrich Wolf als Kandidaten zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1950 betreffend
Entschließung des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Ernennung von Max Emcke zum Generalkonsul in Dänemark
Schreiben von Heinrich von Brentano an Konrad Adenauer unter anderem über die Notwendigkeit einer einheitlichen Parteiorganisation sowie über eine mögliche deutsche Wiederbewaffnung
Schreiben des Kreisverbandes Bonn-Stadt an Konrad Adenauer über die unzureichende finanzielle Ausstattung der Kreispartei
1951
Unterlagen über Kontakte zur NEI
1952
Presse-Korrespondenz der KPV Nordrhein-Westfalen, 6. Jahrgang Nr.271, 15.01.1952
Nachwahlanalyse zur Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1952
1953
Einladungsschreiben für Sitzungen von Bundesausschuss, Bundesvorstand und Landesgeschäftsführerkonferenz im Januar 1953
Interne Rundschreiben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, darunter Unterlagen zur Vorbereitung der Fraktionsdebatte über das Bundestagswahlrecht
Rede von Konrad Adenauer in Harvard
1955
Rede von Thomas Dehler auf dem Bundesparteitag der FDP in Oldenburg am 25.03.1955
Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU
1956
Analyse des SPD-Kongresses in Köln im Januar 1956
Von Thomas Dehler an die Teilnehmer der Koalitionsbesprechungen vom 06.12.1955, 07.12.1955 und 13.12.1955 übersandte Unterlagen, die Frage der Herausgabe der Tonbandaufzeichnungen dieser Sitzungen betreffend
Wortprotokoll der Pressekonferenz des FDP-Parteivorstands am 25.02.1956
Artikel von Konrad Adenauer: Ausblick auf Stuttgart, Entwurf
Analyse des SPD-Parteitages in München am 10.-14.07.1956
Mitteilungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Entwicklung der öffentlichen Meinung Nr.11, 12, 13 und 21
1957
Brief von Konrad Adenauer an Dwight D. Eisenhower mit Überlegungen zu einem europäischen Sicherheitssystem, zur Wiedervereinigung und zur europäischen Einigung, Entwurf
Wahlbrief der CDU zur Bundestagswahl 1957
Jahr/Datum
1949 - 1957
Personen
Adenauer, Konrad; Appel, Otto; Brentano, Heinrich von; Dehler, Thomas; Dörpinghaus, Bruno; Eisenhower, Dwight D.; Emcke, Max; Gille, Alfred; Kather, Linus; Wolf, Heinrich; Zimmermann, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode