Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(Zweite" > 37 Objekte

3

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 530/2
Aktentitel
Mitgliederkartei
Enthält
Abgänge
Austritte
BV Karl-Marx-Stadt bis BV Suhl (zweiter Teil)
Jahr/Datum
1975

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19048
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Referat Vertriebene 21.09.1962 - 12.05.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Vermerke
1.) Vermerke
Besetzung des Referates für Fragen der SBZ und Vertriebenenpolitik, 04.07.1962
(Zweiter) 2. Ostdeutscher Bauerntag am 23.09.1962 in Godesberg, dazu Redeentwurf für Hermann Josef Dufhues
Gerold Rummler an Hermann Josef Unland: Durchführung einer Bundesvertriebenentagung in Hannover, 21.09.1962
Hans Eberhard Roesch für Otto Fricke: Referat und Standpunkt zum Begriff politischer Flüchtling auf der Tagung der Vereinigten Mitteldeutschen Landsmannschaften in Goslar
Arbeit Ost-Büro der SPD - Betreff Sozialdemokrat Nr.: 12/62 - Ulbricht unter Anklage
Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen
Gerold Rummler an Konrad Kraske, Hermann Josef Unland zur Kenntnis: Durchführung von Vertriebenenveranstaltungen in den Landesverbänden, 13.04.1964
Gespräch in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 15.07.1964 zur Klärung grundsätzlicher Fragen der Gesetzgebung - Ostgrenze
Rainer Barzel: Gespräch mit den Flüchtlingsverbänden und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 22.10.1964, Teilnehmerliste

Synopse Querformat 12-spaltig:
Gesamtschau über die zur Zeit vorliegende Gesetzgebung zur Heimatvertriebenen- und Flüchlingsfrage und der jetzt erreichbaren und erkennbaren Meinung der Verbände, 11.07.1964
Herman Josef Dufhues an Rainer Barzel: 3. Novelle zum Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz - Entschließung Arbeitskreis für Kriegsopfer und Heimkehrerfragen, 16.02.1965

Grußadresse an Außerordentlichen Verbandstag des VDK, 12.05.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
21.09.1962 - 12.05.1965
Personen
Barzel, Rainer; Fricke, Otto; Roesch, Hans Eberhard; Roesch, Hans Eberhard; Rummler, Gerold; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22190
Aktentitel
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 (1)
Organisation, Gesamtablauf des Parteitages 22.01.1979 - 09.04.1979
Abteilung Organisation Karl Schumacher
Enthält
Resonanz auf den Parteitag, Emnid-Institut, 03.04.1979
Ausländische Gäste (Listen, Vermerke, Redeentwurf für Begrüßung)
Organisation: Sprechzettel Tagungspräsidium, Gäste, organisatorischer Ablauf
Inhaltliche Gestaltung der Tagesordnung: Programm und organisatorische Hinweise, Ablauf (mehrere Entwürfe)
Podiumsdiskussion: Vermerke, Korrespondenz mit Teilnehmern
Europaabend, Kritik am Ballett Olivier Briac (Lido Ballett)
Untersuchungen der Universität Mannheim (Delegierten-Fragebogen)
Kommissionen für die Beschlüsse des Bundesparteitages sowie
Mandatsprüfungs- und Antragskommission
- Anträge (Broschüre), Anträge A bis E
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Anlage zum Bericht des Generalsekretärs
Reden:
Helmut Kohl: Bericht des Vorsitzenden (unkorrigiertes Exemplar)
Heiner Geißler: Eröffnung des Europaparteitages (unkorrigiertes Manuskript)
Heiner Geißler: Europa - Rede (Zweiter Entwurf), 22.03.1979
Gerhard Stoltenberg: Redemanuskript
Heiner Geißler: Rechenschaftsbericht des Generalsekretärs (Manuskript mit handschriftlichen Korrekturen)
Wahlen Bundesvorstand, Vorschläge der Landesverbände
Synopse Querformat A4 Vorschläge für die Wahl zum Bundesvorstand beim 27. Bundesparteitag in Kiel, drei Spalten: Landesverband bzw. Vereinigungen - Vorschläge für die Wahl der stellv. Vorsitzenden - Vorschläge für die Wahl der weiteren Mitglieder im Bundesvorstand, 23.03.1979
Stimmzählkommission
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.01.1979 - 09.04.1979
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4014
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (4)
Mitgliederversammlungen 18.03.1977 - 05.11.1982
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
Protokolle der Mitgliederversammlungen des BACDJ am
18.03.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Rechenschaftsbericht, dazu Wortlaut
3. Entlastung Vorstand
4. Neuwahl Vorstand
5. Rechtspolitik im Deutschen Bundestag
6. Bericht über die Ergebnisse der Enquête-Kommission "Verfassungsreform" des Deutschen Bundestages
7. Rechts- und Justizpolitik in den CDU/CSU-regierten Bundesländern
8. Stand der Vorbereitungen für den 2. Rechtspolitischen Kongress der CDU/CSU
9. Berichte aus den Fachkommissionen
10. Berichte aus den Landesarbeitskreisen
11. Weitere Arbeit des BACDJ
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode vom 22. Juni 1973 bis 17. März 1977,
Liste der BACDJ-Mitglieder Stand: 31.03.1977,
Papier von Fred J. Heidemann CDU-Juristen in Bund und Ländern aktiv
20.10.1978
Tagesordnung u.a.:
3. Stand der Rechtspolitik - Bericht aus CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Stand der Rechts- und Justizpolitik in den Bundesländern
5. Beschluss zur Neuordnung des Staatshaftungsrechts
Enthält auch:
Entwurf von Leitsätzen der CDU zur Reform des Staatshaftungsrechts,
Stellungnahme zu den Leitsätzen der Fachkommission Staatshaftungsrecht,
Vermerk Betreff Dokumentation Verfassungsverstöße von SPD/FDP,
Vorläufiges Programm 2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU am 18.-19.05.1978 in Karlsruhe,
Vermerk für Herrn Zander Betreff: 2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU,
Arbeitsgruppe 2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU
18.09.1980
Tagesordnung:
Beratungen über Entwurf der Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik der Union (Recht sichert die Freiheit)
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der 17. Arbeitssitzung der Fachkommission Verbraucherschutz,
Anträge zum Entwurf der Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik,
Entwurf der Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik (Recht sichert die Freiheit),
Karlsruher Erklärungen zur Rechtspolitik, Empfehlungen der Antragskommission,
Protokoll 14. Sitzung Bundesfachausschuss Jugendpolitik,
Änderungsanträge zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Jugendhilfe
23.10.1981
Tagesordnungs u.a.:
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Neuordnung der Juristenausbildung
6. Rechtspolitik in der neunten Wahlperiode
7. Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
8. Stand der Vorbereitungen für den Dritten Rechtspolitischen Kongress von CDU und CSU
9. Arbeitsprogramm des BACDJ (Auflösung und Einsetzung von Fachkommissionen und Arbeitsgruppen)
Enthält auch:
Liste der Ordentlichen Mitglieder des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages,
Liste der der CDU angehörenden Minister und Staatssekretäre der Justiz sowie Rechtspolitischen Sprecher,
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen,
Liste der Mitglieder des Bundesparteigerichtes,
Liste der Vorsitzenden Fachkommissionen,
Bericht aus der Bundestagsfraktion von Benno Erhard,
Entwurf (Zweite Fassung) zur Reformierung der klassischen Juristenausbildung
05.11.1982
Tagesordnung:
Diskussion über Entwurf der "Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik", dazu: Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU - Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
18.03.1977 - 05.11.1982
Personen
Erhard, Benno; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Scheib, Peter; Zander, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode