Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(erste" > 25 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 :039/3
Aktentitel
Auszeichnung Japan: "Order of the Sacred Treasure" (Erster Klasse)
Enthält
Urkunde mit englischer Übersetzung.
Jahr/Datum
1960

3

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-059
Bestandsname
Bausch, Paul
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.05.1895
Todesdatum
01.09.1981
Berufsbezeichnung
Oberregierungsrat.
Biographie
1924 Mitgründer des Christlichen Volksdienstes, 1928-1930 MdL Württemberg, 1930-1933 MdR, 1932/33 Reichsführer des CSVD, 1945 Mitgründer der Christlich-Sozialen Volkspartei in Nordwürttemberg (1946 CDU), 1946-1949 MdL Württemberg-Baden, 1949-1965 MdB.
Kurzbeschreibung
Christlicher Volksdienst 1924-1929 und CSVD 1929-1933: Gründungen in Korntal und Stuttgart 1924, Schriftverkehr, Zusammenkünfte, Wahlen und Flugblätter, Veröffentlichungen, Sonderdrucke und Broschüren; Entnazifizierung: Schriftverkehr, handschriftl. Aufzeichnungen, Presseausschnitte und Denkschriften zur Rolle der Evangelischen Kirche; Schriftverkehr betr. Bildung eines Zusammenschlusses von Unternehmern in Württemberg und Baden gegen die "Frankfurter Wirtschafts- und Preispolitik" der Bizone 1948; CDP/CSVP/CDU: Gründung 1945/46, EAK, 50 Jahre CDU Korntal 1945-1995; MdB 1949-1965: Reden (auch im Wahlkreis), Schriftverkehr, Berichte, Protokolle, Thesenpapiere, Wahlmaterialien 1953-1961; Persönliches: Terminkalender 1926-1981, Reden, Publikationen und Buchmanuskripte, Familienangelegenheiten (Vorfahren, Stammbaum, Urkunden, Briefe, Nachrufe, Lebensläufe, Dokumente zur Revolution 1848), Soldbuch 1915 und "Nationallisten", Prüfung für gehobenen mittleren Verwaltungsdienst 1919 u. Bewerbungsunterlagen, Persönlicher Schriftverkehr als Oberregierungsrat 1946/47; Varia: Brüdergemeinde Korntal und Brüdergemeinde Herrnhut, Kontakte mit Archiven/Archivregister, Orden (Erster Weltkrieg) und Gedenkmedaillen.
Aktenlaufzeit
1819 - 1995
Aktenmenge in lfm.
3,2
Literaturhinweis
Paul Bausch: Lebenserinnerungen und Erkenntnisse eines schwäbischen Abgeordneten. Korntal 1969.
Bemerkungen
BA Koblenz

4

Bestand
Diez, Theopont (01-080)
Signatur
01-080
Faszikelnummer
01-080 : 001/2
Aktentitel
Sammlung von Materialien zu Gründung und verschiedenen Gründungsgruppen der CDU in Südbaden
Enthält
u.a.
Gründungsaufruf und Programm der "Christlich-Sozialen Sammlung" von Paul Frank (Singen) vom August 1945 und der "Christlich-Sozialen Vereinigung" (Engen) vom 04.01.1946,
Einzelne Schreiben an die Landesleitung der Badischen Christlich-Sozialen Volkspartei zu Fragen des Aufbaus der Partei und grundlegenden politischen Problemen,
Mitgliederinformationen: Einladung zu Vortragsveranstaltungen des BCSV-Stadtkreises Konstanz (17.04.1946),
Verordnung der Militärregierung Baden betreffend die Vornahme von Entlassungen und Suspendierungen politisch belasteter Beamter aus ihren Stellungen (o.D.),
Schreiben von Theopont Diez an die Militärregierung in Singen zum Entzug des Wahlrechts für ehemalige Angehörige der SA, die vor dem 30.06.1934 Mitglied dieser Organisation geworden waren,
Einladung zu einer Sitzung der Antinazi-Bewegung vom 25.06.1946.
Darin
"Satzungen der Ortsgruppen, Kreisverbände und des Landesverbandes Baden der Christlich-Demokratischen Union" (gedruckt, 10.02.1946);
Fridolin Heurich: "Die UNION antwortet" (Informationsschrift der CDU Nordbaden über Aufgaben und Richtlinien der CDU nach dem Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, o.D.);
Jakob Kaiser: "Der soziale und staatspolitische Wille der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands" (erste Seite der Rede Kaisers auf der Vorstandssitzung am 13.02.1946 in Berlin).
Jahr/Datum
08.1945 - 25.06.1946
Personen
Frank, Paul; Heurich, Fridolin; Kaiser, Jakob

8

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 001/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Aktueller Schriftwechsel mit Österreich (1945, 1947, 1958, 1960),
Unterlagen über NS und KP:
- Warnung des österreichischen Bundeskanzlers Gorbach vor der DRP (Deutsche Reichspartei) (07.11.1962),
- Fackler (erster Vorsitzender der ZDWV Bayern) an Hubert Halin (22.10.1962),
- Bericht Wolfgang Müllers über Simon Wiesenthal (10.06.1963),
- Zeitungsartikel über Henry Barbary (16./17.11.1963),
- Vortrag von Wolfgang Müller: "Verschwörung gegen die Kirche. Neuer religiöser Antisemitismus?" (16.-19.11.1964),
- Brief von Franz Thedieck (Staatssekretär a.D.) an Wolfgang Müller zum Fall Victor Leeman (19.11.1965),
- Unterlagen zum Goden-Orden (10.06.1965),
- Unterlagen zum Widerstandskämpfer Viktor von Koerber "Ein Ritter ohne Furcht und Tadel",
Russische Nationale Volks- und Reichsbewegung "RONDD":
- Briefe der RONDD an Wolfgang Müller (1953),
- Kundmachung des Rates für die Wiedererrichtung des Russischen Staates, Bericht über die Schaffung des "Rates für die Wiedererrichtung des Russischen Staates" (01.10.1953),
- Ausgaben der russischen Zeitung der russischen Emigration "Nabat" (1951/52),
- Todesbescheinigung des Majors Georg Kissling (25.07.1944),
- Nachricht an die Frau Georg Kisslings (03.08.1944),
- mehrere Ausgaben der Zeitschrift "Unser Weg. Blätter für internationalen Sozialismus" (1950),
Neonazismus und Auschwitz-Komitee:
- Schriftwechsel Wolfgang Müllers mit Brüssel und Wien über Neonazismus und das Auschwitz-Komitee,
- Informationen zum Buch "Israel - Ein Kampfbuch gegen Israel und gegen Zionismus" von Franz Josef Scheidl (1961),
- Informationen der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer zu Hubert Halin (07.03.1962),
- Aufsatz von Wolfgang Müller: "Das internationale Auschwitz-Komitee,
Lebenslauf von Peter Eulenberg,
Unterlagen über den SPD-Abgeordneten Alfred Frenzel (1959-61),
Unterlagen der URPE:
- URPE- Aufklärung, Untergrundangriffe der KP, Dellinghausen, Aldag, Guy Mollet, Feuchtinger, Gerstenmaier,
Diffamierungskampagne gegen General Foertsch, General Heusinger, General Zimmermann, Speidel und Minister Strauß (1959-62),
Zeitungsartikel zur Diffarmierung von Staatssekretär Globke (1961),
Stellungnahmen zum Fall Globke (1961).
Jahr/Datum
1945 - 1962
Personen
Foertsch, Friedrich; Globke, Hans; Heusinger, Adolf; Oberländer, Theodor; Speidel, Hans; Thedieck, Franz; Wiesenthal, Simon

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode