Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "(unkorrigiertes" > 37 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16182
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europäische Parteien - Frankreich 07.01.1980 - 16.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
F) Frankreich:
Union pour la Démocratie Française (UDF):
Korrespondenz Helmut Kohl und Jean Lecanuet Betreff Glückwünsche zum neuen Jahr
Vermerk Meinhard Ade Betreff Befürchtung von Jean Lecanuet wegen einer Neutralisierung Deutschlands, 17.07.1980
Carl Bobleter: Kurzbericht, 18.10.1980

Centre des démocrates sociaux (CDS):
Einladung und Vermerke Betreff Kolloquium des France Forum zum Thema Zukunft der europäischen Gemeinschaft, 25.01.1980
Vermerke Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Verzicht von Jean Lecanuet auf Parteivorsitz, 28.01.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff Teilnahme am III. Nationalkongress der CDS, 22.-24.02.1980, dazu:
Helmut Kohl: Grusswort, 24.02.1980 (unkorrigiertes Exemplar mit handschriftlichen Notizen)
Vermerk Annelies Klug Betreff Fragen zur Emanzipation der Frau, 02.06.1980
Vermerke Betreff Interview mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident CDS), dazu: Interview
Wolfgang von Erffa: Bericht über Programm für ausländische Wahlkampfbeobachter, 22.09.-05.10.1980

Rassemblement pour la République (RPR):
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zum RPR, 14.05.1980
Carl Bobleter:
Bericht mit Ausblick zur RPR, 22.02.1980
Berichte zur politischen Entwicklung in Frankreich, 29.03. - 06.05.1980
Bericht zur Verteidigungspolitik des RPR, 04.06.1980

Parti Républicain (PR):
Vermerke Betreff Einladung zur Sommeruniversität in Südfrankreich
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Delegation der PR, 25.06.1980, dazu: Teilnehmerliste

Kommunistische Partei Frankreichs (KPF):
Carl Bobleter: Bericht zum Nationalkongress der KPF, 15.10.1980

Allgemein:
Vermerk Weiler Betreff Übersetzung Artikel Valéry Giscard d´Estaing in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Wahlreise?, 30.07.1980
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit Alois Mock, 21.10.1980
Vermerk Parteiführung Betreff Umfrage vor der Bundestagswahl in der linksliberalen Tageszeitung Le Quotidien De Paris, 30.10.1980
Jürgen Hartmann: Bericht über französische Pressestimmen zur Moskau-Reise von Helmut Schmidt
Carl Bobleter: Berichte 07.01.1980 - 16.12.1980, insbesondere zu:
Erklärungen der politischen Parteien zu Afghanistan, 23.01.1980
Deutsch-französischer Gipfel in Paris, 07.02.1980
Die Haltung Frankreichs zur der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO), 20.03.1980
Fernsehinterview Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 26.02.1980

Sicherheits- und Außenpolitik Frankreichs, 27.05.1980
Europapolitik von Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 04.06.1980
Gespräch Valéry Giscard d´Estaing mit Leonid Breschnew in Warschau, 18.06.1980

Wandlungen im Geschichtsbild der Franzosen, 19.06.1980
Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
07.01.1980 - 16.12.1980
Personen
Ade, Meinhard; Bobleter, Carl; Breschnew, Leonid; Daillet, Jean-Marie; Erffa, Wolfgang von; Geißler, Heiner; Giscard d'Estaing, Valéry; Hartmann, Jürgen; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Mock, Alois; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22036
Aktentitel
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964 (3)
Anträge, Reden und Berichte 15.03.1964 - 17.03.1964
Enthält
Programmheft mit Tagungsfolge,
Festschrift 12. Bundesparteitag CDU Hannover 14.-17.03.1964
Format A4 weiße schrift auf blauem Grund
Aufsätze Prominenter CDU-Mitglieder
Anträge:
Vorschlag Bundesausschuss für Wirtschaft - Eigentumsbildung
Entwurf: Grundsätze christlich-demokratischer Gesundheitspolitik
Entwurf: Agrarpolitisches Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
Antrag der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Vorschlag zur Wahl Bundesparteigericht
Reden:
4) Konrad Adenauer: Referat des ersten Vorsitzenden (unkorrigiertes Manuskript), dazu Autograph mit 7 Blatt in grüner Schrift der Seiten 12 und 13 bzw. Protokolband Seite 31 ff
8) Helmut Kohl: Diskussionsbeitrag (unkorrigiertes Manuskript)
6) Rainer Barzel: Rechenschaftsbericht der Bundestagsfraktion (unkorrigiertes Manuskript)
7) Ludwig Erhard: Referat des Bundeskanzlers (unkorrigiertes Manuskript)
Diskussionsbeiträge von
9) Franz Amrehn und
10) Kurt Georg Kiesinger (unkorrigierte Manuskripte)
14) Franz Amrehn: Bericht Arbeitskreis I (unkorrigiertes Manuskript)
12) Arbeitskreis I: Entschließungsanträge 1-3 (unkorrigiertes Manuskript)
15) Georg Kliesing: Bericht Arbeitskreis II (unkorrigiertes Manuskript)
13) Berichte aus den Arbeitskreisen (Vorlage Arbeitskreis III) (unkorrigiertes Manuskript)
11) Bericht Arbeitskreis V (unkorrigiertes Manuskript) und Bernhard Bauknecht: Entschließungsantrag Nr. 4: Agrarpolitik (unkorrigiertes Manuskript)
Jahr/Datum
15.03.1964 - 17.03.1964
Personen
Adenauer, Konrad; Amrehn, Franz; Barzel, Rainer; Bauknecht, Bernhard; Erhard, Ludwig; Kiesinger, Kurt Georg

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22050
Aktentitel
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967 (2)
Arbeitskreise, Reden, Änderung Statut und Vorbereitung, 06.01.1967 - 22.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
2) Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Franktion im Deutschen Bundestag und Berichte Arbeitskreise I bis VI und AG Verteidigung

Arbeitskreise I bis VI
Arbeitskreis I - Allgemeine und Rechtsfragen
Strafrechtsreform, Notstandsgesetzgebung, Änderung Wahlrecht, Parteiengesetz, Stabilitätsgesetz - gesunde fiskalische und wirtschaftliche Grundlage, Patentgesetz, Beamtenrecht, Mietrecht, § 48/2 Ehegesetz

Arbeitskreis II - Wirtschaft und Ernährung
Konjunkturpolitik, Strukturpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik, Agrarpolitik
Arbeitskreis III - Haushalt, Steuern und Finanzen
Mehrwertsteuer, Stabilitätsgesetz, Finanzreform, Ausgleich der Bundeshaushalte
Arbeitskreis IV - Sozial- und Gesellschaftspolitik
Gesetzliche Rentenversicherung, Strukturhilfe im Bergbau, Finanzplanungsgesetz 1966, Sozialpolitik, Arbeitsmarktförderung
Arbeitskreis V - Auswärtige, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen
Deutschlandfrage, Europa-Politik, Friedensnote, Nonproliferation, Rumänien
Arbeitskreis VI - Wissenschaft und Publizistik
Wissenschaftsförderung, Auswärtige Kulturpolitik, Massenmedien, Politische Bildung, Verteidigung

Reden (numeriert):
5 ) Bruno Heck: Bericht des Bundesvorstandes (unkorrigiertes Manuskript)
8) Rainer Barzel: Bericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)
11) Kurt Georg Kiesinger: Rede in der dritten Plenarsitzung am 23.05.1967 (unkorrigiertes Manuskript)
10) Vorlage Bundesvorstand und Bundesausschuss, dem nächsten Bundesparteitag den Entwurf einer neuen Beitrags- und Finanzordnung vorzulegen
Manfred Luda zu § 37/2:
Generalsekretär hauptamtlich einsetzen, 22.05.1967

Organisation:
Tagungsfolge

Vermerke und Beschlüsse der Landesverbände zur Wahl des ehrenamtlichen Generalsekretär:
Einstellungen in den Landesverbänden
Korrespondenz (Arnold Fratzscher, Carl von Münster, Peter Lorenz, Barbara Könitz)

Wahlen zum CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium:
Personalvorschläge der Landesverbände und Vereinigungen zur Nominierung
Heinrich Krone CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Charlotte Fera Bundesfrauenvereinigung zur Schaffung eines sichtbaren Platzes für eine Frau in der Führung der Partei

Satzungsänderungen:
Vermerke von Konrad Kraske an Josef Hermann Dufhues und Rainer Barzel
Anträge der Landesverbände
Antrag Klaus Scheufelen zur Aufnahme der Wirtschaftsvereinigung in den § 37

Vorbereitung:
Delegiertenzahlen, Status der Delegierten und eingeladenen Mitglieder vom CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1967 - 22.05.1967
Personen
Barzel, Rainer; Dufhues, Josef Hermann; Fera, Charlotte; Fratzscher, Arnold; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Könitz, Barbara; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lorenz, Peter; Luda, Manfred; Münster, Carl von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22058
Aktentitel
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968 (4)
Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger 19.07.1968 - 16.11.1968
Enthält
Organisatiorische Unterlagen:
Einladung, Programm, Stimmkarte, Merkblatt, Vermerke, Terminplan, Informationen zur Reise des Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger nach Berlin, Korrespondenz
Politisches Sachmaterial:
Bundesparteitag der CDU in Berlin - Informationen für den Herrn Bundeskanzler
Anträge Änderung Statut (Synopse A4 Querformat)
Vermerk Kurt Georg Kiesinger Betreff: Kurzstudien über Stand und Problematik der Mitbestimmungsdiskussion, 29.10.1968
Die Situation der Mitbestimmungsauseinandersetzung in den Parteien
Entschließung der erweiterten Vorständekonferenzen der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Ergänzende Ausführungen zum Bildungswesen
Berliner Programm (unkorrigierte vorläufige Fassungen)
Aktionsprogramm (Vorlage Bundesvorstand)
Reden, Geleitwort, Pressestimmen:
Kurt Georg Kiesinger: Referat (unkorrigiertes Manuskript), Schlusswort (unkorrigiertes Manuskript), Grußwort an die Berliner (mehrere Fassungen)
Kundgebung anlässlich des CDU-Parteitages in Berlin, NEUE WELT Hasenheide, 06.11.1968 (unkorrigiertes Manuskript)
Äußerungen des Bundeskanzlers auf der Pressekonferenz vom 07.11.1968 (zu Bildungsfragen)
Pressestimmen
Enthält auch:
Flugblatt der CDU Nordwürttemberg zur SPD
Jahr/Datum
19.07.1968 - 16.11.1968
Personen
Kiesinger, Kurt Georg

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22060
Aktentitel
16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968 (1)
Anträge, Reden und Berichte
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Gerhard Elschner
Enthält
Verfahrensordnung für die Beratung und Verabschiedung des Aktionsprogramms der CDU auf dem 16. Bundesparteitag
Entschließungsanträge
Antrag auf Änderung des Statuts
Berliner Programm (unkorrigierte vorläufige Fassung)
Presseschau vom 04.11.1968
Anträge C - J
Tätigkeit der Parteiorgane
Berichte:
Arbeitskreis I (Allgemeine und Rechtsfragen), Vorsitzender Bert Even
Arbeitskreis II (Wirtschaft und Ernährung), Vorsitzender Alfred Burgemeister
Arbeitskreis III (Haushalt, Steuern und Finanzen), Vorsitzender Wolfgang Pohle
Arbeitskreis IV (Sozial- und Gesellschaftspolitik), Vorsitzender Hermann Götz
Arbeitskreis V (Auswärtiges, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen), Vorsitzender Ernst Majonica
Arbeitskreis VI (Wissenschaft und Publizistik), Vorsitzender Berhold Martin
Arbeitsgruppe Eigentum, Vorsitzender Fritz Burgbacher
Arbeitsgruppe Verteidigung, Vorsitzender Josef Rommerskirchen
Arbeitsgemeinschaft für Ernährung und Landwirtschaft, Vorsitzender Detlef Struve
Diskussionskreis Mittelstand, Vorsitzender Heinrich Gewandt
Bruno Heck: Bericht des Bundesvorstandes (unkorrigiertes Manuskript)
Kurt Georg Kiesinger: Referat des Vorsitzenden der CDU Deutschlands (unkorrigiertes Manuskript)
Rainer Barzel: Bericht der Bundestagsfraktion, Parteitagsrede 1968 (unkorrigierte Manuskripte)
Jahr/Datum
04.11.1968 - 06.11.1968
Personen
Barzel, Rainer; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Even, Bert; Gewandt, Heinrich; Götz, Hermann; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Pohle, Wolfgang; Rommerskirchen, Josef; Struve, Detlef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode