Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ägypten:" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16113
Aktentitel
Büro für die Europawahl (1)
Ausländische Parteien Länder A - G 12.10.1977 - 30.07.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
Vermerk Parteiführung Betreff Folgerungen für die Auslandsarbeit der CDU aus Äußerungen von ausländischen Parteigästen beim 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, 03.04.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte und Probleme der Auslandsarbeit der CDU, 12.10.1977

A) Ägypten:
Berichte von Jürgen Hartmann über:
Das System der ägyptischen Parteien, 16.02.1979
Ägypten und der Pan-Arabismus, 19.02.1979
Ägypten zwischen Ost und West, 20.02.1979
Die Kopten, 20.02.1979

B) Belgien:
Berichte über die politische Situation in Belgien seit Oktober 1978 (Konrad-Adenauer-Stiftung), 30.07.1979
Text Interview Wilfried Martens (belgischer Premierminister) mit dem WDR, 02.05.1979, dazu: Besuchsprogramm und Entwurf Rede Wilfried Martens
Vermerk Parteiführung Betreff Kontakte der belgischen Christlichen Demokraten zur Ost-CDU, 08.03.1979

C) China:
Vermerke Parteiführung Betreff Handelsbeziehungen zu China, 10. und 15.05.1979
Susan Woodard: China - Markt und Mythos, 07.03.1979

Costa Rica:
Bericht über Regierung von Präsident Rodrigo Carazo
Vermerke Betreff Besuch von acht Abgeordneten der UNIDAD-Fraktion, 01.-08.07.1979

D) Dänemark:
Ergebnis der Parlamentswahlen

DDR:
Papier Tatsachen zur DDR-CDU, August 1977, dazu: verschiedene Artikel zur Definition der Ost-CDU

F) Finnland:
Ergebnis der Parlamentswahlen, dazu: Zeitungsartikel

Frankreich:
Korrespondenz mit dem Centre des Démocrates Sociaux (CDS)

G) Griechenland:
Vermerke Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia
Antonios Ioannidis: Der erste Kongress der NEA DEMOKRATIA
Hans August Lücker: CD-Fraktion zu politischen Gesprächen in Athen

Großbritannien:
Das Konservative Wahlmanifest für Europa 1979
The Labour Party´s European Manifesto, 24.01.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch einer Delegation der britischen Konservativen (16.02.1979), Meinungsaustausch über den Europawahlkampf und die künftige Zusammenarbeit im Europäischen Parlament, 19.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.10.1977 - 30.07.1979
Personen
Carazo, Rodrigo; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Jürgen; Ioannidis, Antonios; Kohl, Helmut; Lücker, Hans August; Martens, Wilfried

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16190
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Afrika (2) 02.12.1979 - 11.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
4) Südafrika und Namibia:
Telegramm Pieter Botha (Ministerpräsident Südafrika) Betreff Verurteilung zum Tod der drei Mitglieder des ANC (Afrikanischen Nationalen Kongresses)
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch südafrikanischer Politiker, Alexander R. Camerer
Materialien und Informationen zu Gibson J. Thula und Inkatha Freedom Party (IFP)
Brief südafrikanischer Botschafter an Heiner Geißler Betreff UN-Vorschlag einer entmilitarisierten Zone, 13.05.1980, dazu: Vorschlag der UNO und Brief vom 13.03.1980
Bericht über Gedankenaustausch mit Andreas Shipanga, Führer von South-West Africa Peoples Organisation (SWAPO), 08.05.1980

10) Elfenbeinküste:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Vertretung der CDU beim VII. Kongress der Einheitspartei der Elfenbeinküste, 16.10.1980, dazu: Grußwort von Henning Wegener, 01.10.1980

21) Madagaskar:
Volkmar Köhler:
Madagaskar - ein weißer Fleck auf der Karte des südlichen Indischen Ozeans, 20.08.1980
Bericht über Madagaskar-Reise, 15.-27.07.1980

3) Marokko:
Programm Besuch Ahmed Osman, Ministerpräsident a.D. und Präsident des Rassemblement National des Indépendants (RNI), 05.-08.03.1980, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Brief Henning Wegener an Marrokanische Botschaft Betreff Interview Helmut Kohl mit marrokanischer Zeitung, 02.04.1980, dazu: Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwurf der Antworten, 14.03.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Kontakte mit dem RNI, Marokko
Vermerk Egon Klepsch Betreff Marrokanische Befürchtungen gegenüber der Europäischen Gemeinschaft, 17.09.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Programme für ausländische Wahlkampfbeobachter, 08.10.1980
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS): Bericht zur politischen Entwicklung in Marokko, 05.12.1980
Brief Henning Wegener an Lothar Kraft (KAS) Betreff Seminar zu Maghreb-Staaten, 11.12.1980

18) Ägypten:
Brief der ägyptischen Kopten Betreff Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in Ägypten
Resümee und Kurzprotokoll der Reise des Bundesvorstandes der Jungen Union (JU), 02.-10.12.1979
Bericht über Informationsreise der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD) nach Ägypten, 17.-22.02.1980
Jahr/Datum
02.12.1979 - 11.12.1980
Personen
Botha, Pieter Willem; Camerer, Alexander R.; Klepsch, Egon; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Osman, Ahmed; Shipanga, Andreas; Thula, Gibson J.; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16229
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Asien, Australien und Nahost 03.04.1979 - 21.10.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Asien:
Korrespondenz Betreff ASEAN-Treffen am 21.10.1981
A) Afghanistan:
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Aufbau eines Informationsbüros der islamischen Partei Afghanistans in Bonn, 28.04.1981, dazu: Brief von Peter Hartmann an Jürgen Gerhard Todenhöfer, 14.04.1981
Die sowjetische Aggression gegen Afghanistan, 07.08.1981
Ägypten:
Vermerk Wolfgang von Erffa Betreff Besuch Anwar Al Sadat in Bonn, 05.08.1981
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Ägyptische Anschuldigungen gegen die CDU, 16.09.1981
Gespräch mit Mansur Hassan (ägyptischer Kultus- und Informationsminister) am 27.11.1980
Beziehungen zur Nationaldemokratischen Partei Ägyptens, 03.11.1980
I) Indien
J) Japan:
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Deutsch-japanisches Parlamentariertreffen, 16.-17.11.1981, dazu: Abschlusskommuniqué
Kontakte CDU / Liberaldemokratische Partei (LDP) Japan, 01.12.1981
Gespräch mit Tetsuo Kondo (Direktor Büro für Internatioanle Beziehungen der LDP) und Yuji Tsushima (Mitglied Abgeordnetenhaus) hinsichtlich der Beziehungen zwischen CDU und LDP, 02.06.1981
Bernd Fischer: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und Japan
Broschüre Senior List of the LDP
K) Kambodscha:
Interview mit Son Sann (Vorsitzender der Nationalen Front für die Befreiung des kambodschanischen Volkes)
Vorschlag für eine Europäische Demokratische Union (EDU) - Erklärung zur Lage in Kambodscha, 12.06.1981, dazu: Presseerklärung von Heiner Geißler
Vermerk Parteiführung Betreff Gespräche mit Son Sann, 27.05.1981
Australien
Nahost:
I) Israel:
Vermerke
Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Abraham Sharir (Vorsitzender der LIKUD-Fraktion), 04.03.1981
Bruno Heck Betreff Israel - Zusammenarbeit mit Likud, 18.02.1981
Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zum israelischen Likud-Block, 09.05.1980
O) Oman:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gesprächstermin mit Alawi (Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten), 15.09.1981
W) Westbank:
Vermerk Helmut Kohl Betreff
Besuch von vier arabischen Palästinensern, 27.04.1981
Teilnahme der CDU an einem Seminar über Nahostfragen, 25.02.1981
Auslandsarbeit der CDU, 16.07.1981
Vermerk Betreff Position der CDU zum Nahostproblem nach dem israelisch-ägyptischen Friedensschluss, 03.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
03.04.1979 - 21.10.1981
Personen
Erffa, Wolfgang von; Fischer, Bernd; Geißler, Heiner; Hartmann, Peter; Kohl, Helmut; Kondo, Tetsuo; Sadat, Anwar Al; Sann, Son; Sharir, Abraham; Todenhöfer, Jürgen; Tsushima, Yuji

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode