Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ägyptische" > 19 Objekte

3

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Ansprache anlässlich einer Veranstaltung des RCDS der 13.01.1960
Freien Universität Berlin zum Thema Toleranz.

Ein Jahr Senatskoalition. 01.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Notizen für einen Vortrag in Wilhelmshaven über Berlin. 03.02.1960

Notizen für einen Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des 12.02.1960
Kuratoriums Unteilbares Deutschland in Münster.

Die Situation Berlins und der deutsche Parteienstaat. 10.03.1960
Notizen für einen Vortrag vor der Evangelischen Akademie Loccum.

Berlins Freiheit - Deutschlands Einheit. 16.03.1960
Vortrag im Haus der Jugend, Jugendforum Wedding.

Die Bedeutung Berlins für die Wiedervereinigung. 28.03.1960
Manuskript ms

Berlins Freiheit- Deutschlands Schicksal. 04.1960

Der Standpunkt Berlins vor der Gipfelkonferenz. 04.1960
In: CDU-Nachrichten.

Berlin und die Bundesrepublik. 04.1960
Ansprache vor dem Landesparteitag der Berliner CDU.

Rede vor dem 9. Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe. 20.04.1960

Pariser Gipfelkonferenz. 20.04.1960
Vortrag vor den Mitarbeitern der Bundesschuldenverwaltung.

NATO und Berlin. 05.05.1960
In: deutsche Tagespost.

Steglitz- Großstadt des Mittelstandes. 07.05.1960

Sowjetische Entspannungspolitik. 23.06.1960
Rede vor der Betriebsversammlung in der AEG.

Berliner Wirtschaftsfragen. 06.07.1960
Rede vor dem Verein Berliner Kaufleute.

West-Berlin als freie Stadt. 11.07.1960
Vortrag vor der Wirtschaftsschule Wedding.

Gedenkrede zum 20. Juli. 14.07.1960

Berlin heute. 16.07.1960
Vortrag im Rahmen der SFB-Sendung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland.

Stellungnahme zu den fortgesetzten Versuchen kommunistischer Provokation.11.08.1960
Berliner Pressekonferenz

Eröffnung des 15. Weltkongresses der internationalen Vereinigung der musikalischen Jugend in der Kongreßhalle. 13.08.1960

Ansprache anlässlich des Eucharistischen Kongresses in Trier 08.1960

Berlin heute. 08.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Berlin nach dem Gipfel. 08.1960
In: Mitteilungsblatt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller; ebenso auch PSK.

Militärische und halbmilitärische Verbände im Sowjetsektor 09.1960
Berlins.
In: Deutsche Korrespondenz (Entwurf)

Notizen für einen Vortrag vor dem Kolpingstag in Bremen. 11.09.1960

Das gemeinsame Schicksal Berlins verteidigen. 24.09.1960
In: Bulletin.

Notizen für ein Rundfunkinterview zum Ost-West-Verhältnis. 28.09.1960

Der Griff nach Berlin. 10.1960
In: Soziale Ordnung.

Solidarität tut not. 10.10.1960
In: Das Signal.

Dem Osten ein deutliches Halt. 29.10.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Menschenrechte in der Zone. 07.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Die Situation Berlins. 09.11.1960
Einführungsseminar für 46 ägyptische Dozentenanwärter

Gedenkrede zum Volkstrauertag. 13.11.1960

Der Spielraum in der Berlin-Frage. 28.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für Friedrich Ernst. 02.12.1960
Notizen.

Interzonenhandel und Berlin-Verkehr. 10.12.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für den Stadtrat Wilhelm Grobecke. 22.12.1960

85. Geburtstag von Paul Löbe. 12.1960
Notizen.

Zur Situation von Berlin. 1960
Manuskript (französisch, deutsch).
Jahr/Datum
1960

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-622
Bestandsname
Wisniewski, Roswitha
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.09.1926
Todesdatum
03.12.2017
Berufsbezeichnung
Hochschullehrerin, Prof. Dr.
Biographie
1960-1965 Privatdozentin an der Freien Universität Berlin, 1965-1967 Leiterin des Departments für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Kairo, ab 1967 o. Professorin für Germanistik an der Universität Heidelberg, 1972 CDU, 1973-1998 Bezirksvorsitzende FU Nordbaden (anschl. Ehrenvorsitzende), 1976-1994 MdB (1976-1987 Mitglied im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, 1987-1990 Mitglied in der Enquête-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000"), seit 1982 Präsidentin der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft, 1995 Vizepräsidentin der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat.
Kurzbeschreibung
MdB: Petitionen 1978-1991, Ausschüsse (Protokolle, Anträge, Eingaben, Korrespondenz), bes. Innenausschuss (Unterausschuss Wiedergutmachung), Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, Hochschulausschuss, Enquête-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000"; CDU: Bezirksfrauenvereinigung Nordbaden (Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz) 1973-1990, Landesfrauenvereinigung Baden-Württemberg 1983-1994; Deutscher Akademikerinnen-Bund 1983-1992.
Aktenlaufzeit
1973 - 2001
Aktenmenge in lfm.
3,1
Literaturhinweis
Manfred Agethen: Roswitha Wisniewski zum 70. Geburtstag. In: Ostdeutsche Gedenktage 1996 (15), Bonn 1995.

7

Bestand
Böhrnsen, Hermann (01-751)
Signatur
01-751
Faszikelnummer
01-751 : 005/1
Aktentitel
Presseartikel
Enthält
Artikel über Böhrnsen, v.a. zu verschiedenen Verkehrsprojekten
Darin
Ägyptische Zeitschrift mit Bericht über Schleswig-Holstein und die Landesregierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,5
Jahr/Datum
1961 - 1962

9

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 739/1
Aktentitel
Nahostkommission des Friedensrates der DDR
(Handakten Paul Scholz)
Enthält
enthält u.a.: Arbeitsunterlagen der Nahostkommission:
Erklärung des Ministerrates der DDR vom 07.06.1967, Telegramm vom 02.02.1971 mit der Aufforderung an Israel und die VAR, die Waffenruhe aufrecht zuerhalten, Stellungnahmen und Einschätzungen zur Lage im Nahen Osten sowie zu den westdeutsch-arabischen Beziehungen, Auszug aus dem Rechenschaftsbericht des ZK der KPdSU vom XXIV. PT über die Nahostfrage, Bericht über die zweitägige Vorkonferenz zur Vorbereitung der Internationalen Konferenz für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten, Resolution für Aktionen zur Unterstützung des antiimperialistischen Kampfes der arabischen Völker...,Positionen der einzelnen arabischen Staaten, Resolution der Präsidiumstagung des Weltfriedensrates zur Nahostproblematik, Tagung des Weltfriedensrates 1971 in Budapest, hier: AG Naher Osten, Weltfriedensrat: Appell über die Lage im Nahen Osten, Protokoll über die Neu-Konstituierung der Kommission "Naher Osten" des Friedensrates der DDR, Materialien der AG "Naher Osten", Erklärung des sowjetischen Komitees zum Schutze des Friedens und des ägyptischen Friedensrates, Briefentwürfe des Friedensrates der DDR an K. Waldheim und das Palestinian Peace & Solidarity C ommittee;
Vorschlag für die Tagung des Internationalen Vorbereitungskomitees der Weltversammlung der Erbauer des Friedens, Drucksachen zur Konferenz, Konzeption für das Auftreten der DDR-Delegation auf der Konferenz für gerechten Frieden im Nahen Osten
Jahr/Datum
1971 - 1977
Personen
Scholz, Paul

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16002
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 1969 und 08.02.1972 - 25.11.1975
Leiter Büro Heinrich Böx
Enthält
1972:
Carl Otto Lenz Betreff Treffen Union des Démocrates pour la République (UDR) und SPD - Standpunkte der UDR

Korrespondenz mit Kai-Uwe von Hassel Betreff:
Josef Müller Betreff Besuch der Delegation des Europäischen Parlaments beim britischen Parlament 15.-17.02.1972, 23.02.1972
Vermerk Pekingreise Gerhard Schröder, 07.07.1972
Kontakt SPD mit Gaullisten, 21.01.1972
Absage Treffen mit der britischen Delegation in Wilton Park, 25.07.1972
Beurteilung der Ostpolitik und Erstarkung der Russen, rumänisch-deutsches Verhältnis, 08.02.1972
Enthält auch: Walther Leisler Kiep Betreff Kontakte zu Südamerika, Afrika und Asien - Dritte Welt - primär durch SPD, 11.12.1969

1973:
Einordnung des Büros für Auswärtige Beziehungen in die Struktur der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 15.08.1973

Korrespondenz mit Karl Carstens Betreff
Taktische Kontaktaufnahme zu französischen Parteien, 29.10. - 12.12.1973
USA-Reise - Bericht 07.-14.04.1973, 15.04.1973

Gerhard Elscher Vermerk für Gerold Tandler Betreff Arbeitspapier über Probleme der Massenkommunikation der christlich-demokratischen Parteien, 16.05.1973

Zusammenarbeit, Besetzung der Mandate durch CDU und CSU - Abstimmung mit Stiftungen

Korrespondenz mit Peter Sawada (Präsident Christian Democratic Center, Tokio) und Botschafter Oancea Betreff Planung Japanbesuch und Informationsaustausch mit der CDU, 19. - 26.09.1973
Walter Picard: Bericht über USA-Reise 25.03.-09.05.1973

Korrespondenz mit Kai-Uwe von Hassel Betreff
Carl Otto Lenz Betreff Gründung einer deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe, Förderung deutscher Privatinvestitionen in Ägypten, 14.09.1973
Ergebnisse Parisbesuch des Vorsitzenden der deutsch-französischen Parlamentariergruppe Carl Otto Lenz, 25.06.1973
Aufstellung der Mitglieder des Deutschen Bundestages mit Kontakten zu Lateinamerika
Korrespondenz mit Franz Amrehn Betreff Fortentwicklung der europäischen Gemeinschaften zur politischen Union, 14.09.1973
Erik Blumenfeld Betreff Organisation der Europapolitik, 12.06.1973
Auszug Schreiben von Botschafter Rolf Otto Lahr Italien weitergeleitet an Kai-Uwe von Hassel, 15.10.1973

Rainer Czeniek an Heinrich Böx Betreff Ausführungen von Michael Hildesley Lycett (Morpeth, England) über die Beziehungen Großbritannien und Rhodesien, 22.10.1973
Korrespondenz mit Walter Scheel Betreff Gründung einer europäisch-amerikanisch-japanischen Bürgerkommission, 04.04.1973

1974:
Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl Betreff notwendiges Treffen mit britischen Konservativen und dem Französischen Centre 10.07.1974
Alfred Dregger Vermerk für Kurt Biedenkopf Betreff Gespräch in Paris mit M. Mallet (Kabinettschef Zentristen), 26.06.1974
Aktenvermerk über den Besuch von Alfred Dregger und Carl Otto Lenz in Paris, 07.11.1974

Bericht USA-Reise Bundesdelegation 05.-12.04.1974

Korrespondenz mit Mariano Rumor (Union Européenne des Démocrates Chrétiens, UEDC) und W. K. Norbert Schmelzer (Vorsitz niederländische UEDC) Betreff Bildung europäischer Rat der Weisen und Kandidatur von Willy Brandt für dessen Vorsitz, 27.09.-14.10.1974

Kurt Biedenkopf:
Koordinierung Auslandsreisen
Reisebericht in Rumänien, 04.07.1974
Vermerk über die Gespräche von Kurt Biedenkopf am 02.-03.12.1974 in Paris, 10.12.1974

1975:
Portugal
Besonderheiten bei Kontakten nach Frankreich, 21.04.1975
Karl Carstens Betreff Zusammenarbeit mit Spanischer Parteien
Anton Pfeifer Betreff italienische Gastarbeiter zur Rolle der KPI und Schaffung von neuen Regeln für Angehörige europäischer CD-Parteien, dazu:
Grundsätze Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU zur Ausländerpolitik und politische Betätigung von Ausländern
Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU, 24.03.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.02.1972 - 25.11.1975
Personen
Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Böx, Heinrich; Brandt, Willy; Carstens, Karl; Czeniek, Rainer; Dregger, Alfred; Hassel, Kai-Uwe von; Lahr, Rolf; Lenz, Carl Otto; Lycett, Michael Hildesley; Müller, Josef; Picard, Walter; Rumor, Mariano; Sawada, Peter; Scheel, Walter; Schmelzer, Wilhelm Klaus Norbert; Schröder, Gerhard; Tandler, Gerold

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode