Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "älterer" > 16 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1341
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand 01.07.1985 - 31.12.1985
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Beschluss CDU-Bundesfachausschuss Jugendpolitik: Mit der Jugend Politik gestalten, 14. Bundesdelegiertentag der CDU-Frauenvereinigung 27.-28.09.1985: Gleichberechtigungsforum und Bonner Erklärung, Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, Ernst Albrecht: SPD - Partei ohne Alternative für die Sicherung von Einkommen und Beschäftigung - Staatliche Beschäftigungsprogramme schaffen keine sicheren und dauerhaften Arbeitsplätze

02.09.1985:
Arbeitskonzept der CDU für Herbst 1985, Unterlagen zur Vorstellung der "Offensive ´87" durch den Generalsekretär im CDU-Bundesvorstand, Arbeitsplanung Herbst 1985, Anwesenheitsliste
13.-14.10.1985:
Situationsanalyse des ländlichen Raumes, Wichtige agrarpolitische Grundpositionen von CDU und Europäische Volkspartei (EVP), Agrarpolitik in der Diskussion - Auswertung von drei Studien zur Agrarpolitik, Analyse zur politischen Situation der SPD, Grundpositionen in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik - Redeauszüge Helmut Kohl seit Oktober 1982, 24 Seiten, Der außenpolitische Kurswechsel der SPD, Zusammenfassung der Arbeit der Kommission Soziale Sicherheit, Materialien zur Rentendiskussion, Argumente CDU/CSU: Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen, Bericht: Die finanzielle Lage und die Einschätzung der Rentendiskussion bei alten Menschen - Empirische Ergebnisse 1983 bis Dezember 1984, Anwesenheitsliste
25.11.1985: Anwesenheitsliste
Terminplan für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1985 - 31.12.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Jungen, Peter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19754/1
Aktentitel
Sozialpolitik (6)
Dokumentationen und Ausarbeitungen 1985 -1987
Enthält
UiD-Dokumentationen:

Heiner Geißler zu den Koalitionsvereinbarungen: Zukunft und Frieden gesichert, 12.03.1987

Kindererziehungszeiten für alle Mütter, 01.07.1987
Das Recht auf Gesundheit ist auch eine Verpflichtung Prinzipien der gesundheitspolitischen Entwicklung für die Zukunft,
Kurzbericht für den UiD über den Gesundheitspolitischen Kongreß,
UiD-aktuell Sozialbericht Die Sozialpolitik steht wieder auf festem Boden,
UiD-Dokumentation Beitrag Wohin treibt der DGB,
UiD-Beitrag Gleichstellung von Mann und Frau bei der Hinterbliebenenrente (Arbeitstitel),
UiD-Dokumentation Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen,
UiD-Dokumentation Die Renten bleiben sicher,
UiD-Dokumentation Ältere Menschen - Lebenssiuation, Wünsche und Erwartungen,
UiD-Dokumentation Sozialhilfe wird verbessert,

II) Dokumentationen und Ausarbeitungen:
Die Zukunft sozial gestalten (Entwurf der AG Sozialpolitisches Programm),

Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt (Entwurf Dokumentation von Hans-Peter Bergner und

Elvira Giebel-Felten), Frauen und Bundeswehr (Entwurf Dokumentation),

Kampagnen von IG-Metall und Teilen des DGB im Niedersächsischen Wahlkampf

Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle: Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, August 1986

Sicherung der Montan-Mitbestimmung, 16.07.1986

Unsere Politik für Arbeitnehmer, 12.06.1986

Neue Armut und christliche Verantwortung, 10.03.1986
Die Zukunft der Rentenversicherung (Rede Norbert Blüm)
Jahr/Datum
19.02.1985 - 01.07.1987
Personen
Bergner, Hans Peter; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19757/1
Aktentitel
Sozialpolitik (9)
Rente I-III 1988-1989, Rentenreform 1992
H. Mödl
Enthält
Beschlussvorschlag vom 14.9. 1988,
Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Stand der Koalitionsgruppe),
Frauen in der Rentenversicherung (Fax an Jochen Weitzel),
Antrag des CDU-Bundesvorstandes an den Bundesausschuss der CDU (23. September 1988)
26./ 27. 1. 1986 TO:
Klausurtagung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU
1. Politische Lage
3. Grundsätze der CDU zur künftigen Sicherung der Renten Bericht über das Ergebnis der Rentenkommission
4./5. Überlegungen zum Wahlprogramm und zur Wahlkampfplanung
Textentwurf zu Kapitel V: Sichere Renten, menschliche Geborgenheit und Pfege und ein Leben in Wüde und Selbstständigkeit im Alter sind wichtige Zukunftsaufgaben der CDU
Zum Stand der Überlegungen zur Rentenversicherungsreform,
Die Reform der Rentenversicherung Stellungnahme zur Vorlage des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Kurt Biedenkopf),
Redebeitrag in der Generalaussprache beim Kleinen Parteitag (Rita Süssmuth),
Übersichten zur gesetzlichen Rentenversicherung,
Argumente Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen (Original),
Durch welche Maßnahmen könnten die Auswirkungen des Gesamtleistungs-Modells auf Frauen abgemildert werden ,
Synoptischer Überblick über Vorschläge zur Rentenversicherungsreform,
Vorschlag des Bundesfachausschusses Sozialpolitik zur Strukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung,
Entwurf eines Positionspapieres der Senioren-Union zur Rentenstrukturreform,
Synoptischer Überblick über Vorschläge zu den Inhalten der Rentenversicherungsreform,
Frauen in der Rentenversicherung,
Entwurf einer Beschlussvorlage für den CDU-Bundesvorstand,
Reform der gesetzlichen Rentenversicherung,
Strukturreform der Gesetzlichen Rentenversicherung
Reformvorstellungen der Koalition,
Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der verschämten Altersarmut (Ausgleichszulagengesetz - AZuG),
Stellungnahme zum Entwurf eines GVG-Argumentationspapiers zur Bedürfnisorientierten Mindestsicherung,
Zur Alterssicherung im Wege von Kapitaldeckungsverfahren,
Verteilungspolitische Problematik einer Staffelung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung nach der Kinderzahl
Jahr/Datum
03.10.1985 - 01.12.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Süssmuth, Rita; Weitzel, Jochen

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8733
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (6)
Sitzungen und Kleine Kommissionen 03.11.1977 - 29.03.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Gerda Lübbert und Helmut Stahl
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
03.11.1977
Tagesordnung:
1. Aktuelle politische Lage
2. Berichte aus den Arbeitsgruppen Gesundheitspolitisches Programm, Rentenversicherungsreform, Grundsatzprogramm und Familienpolitik
Enthält auch:
Adolf Müller-Remscheid: Rede anlässlich der Verabschiedung der 4. Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz (nicht gehalten), 27.10.1977
Vermerke Betreff Die finanzielle Entwicklung der Rentenversicherungsträger und Kostenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung, 19.10.1977
13.01.1978
Tagesordnung:
1. Aktueller Bericht zur Sozialpolitik zu Beginn des Jahres 1978
2. Grundsatzprogramm (Familie und Grundsätzliches)
3. Rentenversicherung - 21. Rentenanpassungsgesetz (RAG)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Hans Katzer: 1977 - Jahr der Verunsicherung - Verunsicherung der Rentner und Kriegsopfer, der Arbeitnehmer und Unternehmen, der Patienten und Ärzte (DUD-Artikel), 21.12.1977
Zukunftschancen der Jugend sichern - Die Ergebnisse des Hamburger Kongresses (CDU-Dokumentation 36), 27.10.1977
Die Familie - entscheidend für die Zukunft unserer Jugend - Arbeitspapier für den Arbeitskreis III des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, 21.-22.10.1977
Solidarität zwischen den Generationen - Grundlage sozialer Sicherheit - Arbeitspapier für den Arbeitskreis IV des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, 21.-22.10.1977
Dr. Heidborn: Entwurf Grundsatzprogramm Kapitel III - Entfaltung der Person, Abschnitt Familie, 23.12.1977
24.02.1978
Tagesordnung:
Aktuelle Situation der Rentenversicherung
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Vermerk an die Geschäftsführer der Bundesfachausschuss über Kosten der Bundesfachausschuss, 09.02.1978
Prof. Dr. Detlev Zöllner: Perspektiven der Sozialen Sicherung aus nationaler und internationaler Sicht
Freiheitliche Wirtschafts- und Sozialordnung - Formulierungsvorschlag für das Grundsatzprogramm, 23.01.1978
Bericht über die Möglichkeiten einer Begrenzung der Ausgabenzuwächse im Bereich des Sozialhilferechts und verwandter Rechtsgebiete
10.03.1978
Tagesordnung:
Rentenversicherung - 21. RAG
Enthält auch:
Thomas Ruf: Entwicklung der Vorschriften über die Anpassung der laufenden Renten, 01.03.1978
Finanzierungsverfahren in der gesetzlichen Rentenversicherung der Arbeiter und der Angestellten (Thomas Ruf)
01.06.1978 Kleine Kommission
Tagesordnung:
Gespräch mit Kurt Biedenkopf über die Thesen: Grundlagen und Aufgaben der politischen Arbeit bis zum Landesparteitag
23.06.1978
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden über die Arbeit der Fraktion und über den Verlauf der Diskussion zum 21. Rentenanpassungsgesetz
2. Trend zur Einheitsversicherung? - Zu den Vorstellungen von DGB und WSI des DGB zur Reform der Sozialversicherung, dazu Vortragsmanuskript von Hans-W. Müller
3. Zum Gespräch der ad-hoc Gruppe mit Kurt Biedenkopf
Enthält auch:
Empfehlungen des Bundesfachausschuss Sozialpolitik der CDU zur Weiterentwicklung der Familienförderung, 23.06.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff Stand der Arbeit des Bundesfachausschusses, 30.06.1978
Helmut Stahl: Informationen zur Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Instituts (WSI): Sozialpolitik und Selbstverwaltung, 23.06.1978
29.09.1978 (verschoben)
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Stellungnahmen zu den sozialpolitisch relevanten Teilen des von der Bundesregierung eingebrachten Konjunkturprogramms
3. Zwischenberichte über den Stand der Arbeiten in den Unterausschüssen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Notiz zum Gespräch mit Adolf Müller-Remscheid Betreff Gestaltung Bundesfachausschuss-Sitzungen, 22.08.1978
10.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Bericht über die Arbeit der Sachverständigenkommission für die soziale Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen
3. Zwischenberichte über den Stand der Arbeiten in den Unterausschüssen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
Enthält auch:
Internes Protokoll der Sitzung vom 10.11.1978
19.01.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Notwendigkeit einer Neuregelung des Bundeszuschusses zur Rentenversicherung
3. Diskussion und Stellungnahme zu Überlegungen einer verstärkten Einbeziehung älterer Mitglieder und Bürger in die Arbeit der Partei
4. Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Sitzung des Unterausschusses Familienpolitik
enthält auch:
Beschlussvorlage des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
16.03.1979
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Sitzung des Unterausschusses Rentenversicherungsreform, Bericht über die Arbeit der Sachverständigenkommission für die soziale Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen
3. Diskussion und Stellungnahme zum Gesetzentwurf Mutterschaftsurlaub / Familiengeld
4. Diskussion und Empfehlungen zu den politischen Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Mitbestimmung
5. Stellungnahme zu einer Vorlage des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik zur Arbeitsmarktpolitik
Enthält auch:
Beschlussvorlage des Unterausschusses Rentenversicherungsreform zur Sitzung des Bundesfachausschuss Sozialpolitik, dazu Protokoll der Sitzung des Unterausschusses am 06.03.1979
Brief Thomas Ruf an Helmut Stahl Betreff Lohnnivellierung, 30.03.1979
Thomas Ruf: Leistungen für die Funktion (sic!) Familie nach dem Sozialbudget 1978, 21.03.1979
Entschließung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) zum Mitbestimmungsurteil
Problemadäquate Arbeitsmarktpolitik, 09.03.1979
Heinz Franke: Die Rentenversicherung auf dem Prüfstand
29.03.1979 Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Überarbeitung des Papiers des Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik zur Arbeitsmarktpolitik
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
03.11.1977 - 29.03.1979
Personen
Biedenkopf, Kurt; Franke, Heinz; Katzer, Hans; Lübbert, Gerda; Müller, Hans; Müller-Remscheid, Adolf; Ruf, Thomas; Stahl, Helmut; Zöllner, Detlev

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8736
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.12.1983-23.06.1985
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am

11.06.1981(nachträglich eingefügt, Provenienz RCDS)
Konstituierung, Teilnehmer
Vorsitzender Adolf Müller
Stellvertreter Roswitha Verhülsdonk und Walter Braun
keine Tagesordnung, besprochen wurden Lage auf dem Arbeitsmarkt
Vorschlag Unterausschüsse (Arbeitsverwaltungsfragen und Arbeitsförderungsgesetz, Renten, Krankenversicherung, Behindert, Soziale Umwelt
nächste Sitzung 10.09.1981

05.12.1983 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Vorstellung Mitglieder
2. Wahl Vorsitzender Ulf Fink und stellvertretende Vorsitzende Roswitha Verhülsdonk, MDB und Kurt Härzschel
3. Arbeitsfeld Bundesfachausschuss
4. Bildung Arbeitsgruppen:
Kommunale Sozialpolitik, Vorsitzender Dr. Eberhard Müller-Steineck,
Prinzipien der Sozialpolitik, Vorsitzender Ulf Fink,
Ehrenamtliche und nachbarschaftliche Dienste/ Selbsthilfegruppen, Vorsitzender Hans Herbst,
Flankierende Maßnahmen am Arbeitsmarkt, Vorsitzender Prof. Dr. Rudolf Schimana und
Frauenprobleme, Vorsitzende Maria Herr-Beck
03.02.1984
Tagesordnung:
Vorschläge für Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppen
13.04.1984
Tagesordnung:
1. Terminplanung
2. Weitere Arbeitsschwerpunkte
3. Aussprache zur Reform der Hinterbliebenenversorgung
4. Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozialpolitik
Enthält auch:
Zeitungsartikel zum Thema
Ulf Fink: Einführung von Erziehungsjahren erforderlich - Zur Reform der Hinterbliebenenrente (DUD-Artikel), 02.05.1984
Eckpunkte zur Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung, 25.06.1984
Heiner Geißler: Zur neuen Familienpolitik der Bundesregierung, 28.06.1984
29.06.1984
Tagesordnung:
1. Liste der Gespräche des Bundesfachausschusses mit gesellschaftlich relevanten Gruppen
2. Diskussion aktueller Fragen bei der Reform der Hinterbliebenenversorgung
3. Aktuelle Fragen in der Gesundheitspolitik
4. Diskussion des Zwischenberichtes der Arbeitsgruppe Frauenpolitik
Enthält auch:
Neuer Start ab 35 Programm des CDU-Bundesfachausschusses Sozialpolitik zur beruflichen Wiedereingliederung von Frauen, 26.07.1984
Presseerklärung von Ulf Fink zur Neuordnung der Hinterbliebenenversorgung (mehrere Fassungen)
17.09.1984
Tagesordnung:
1. Planung der Gesprächstermine des Bundesfachausschusses mit gesellschaftlich relevanten Gruppen
2. Erörterung der aktuellen Situation in der Renten- und Gesundheitspolitik
3. Bericht aus den Arbeitsgruppen
03.12.1984
Tagesordnung:
1. Terminplanung
2. Aktuelle Fragen der Sozialpolitik
3. Papier zur kommunalen Sozialpolitik, dazu Papier, 23.11.1984
Enthält auch:
Erklärung des Bundesfachausschusses zur Sozialpolitik der Bundesregierung 0098V
Vermerk Betreff Sozialpolitik für ausländische Mitbürger, 11.12.1984
11.02.1985
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage in der Rentenversicherung und im Gesundheitssektor
2. Vorstellung des Papiers Fördermaßnahmen für ehrenamtliche Dienste und Selbsthilfegruppen
3. Vertretung der älteren Menschen in der Bundesrepublik Deutschland
Enthält auch:
Gerhard Braun: Zukunftsperspektiven der älteren Mitbürger, 30.01.1985
Ambulante Hilfen für alte und behinderte Menschen, Papier Arbeitsgruppe Kommunale Sozialpolitik, 10.01.1985
Sozialpolitik für ausländische Mitbürger, Papier Arbeitsgruppe Kommunale Sozialpolitik, 10.01.1985
Entwurf Gruppe Ehrenamtliche Dienste des Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 18.11.1985
Wiener Internationaler Aktionsplan zur Frage des Alterns, Vereinte Nationen New York 1983
Große Anfrage Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen, 26.06.1984
Pressekonferenz zur Vorstellung der Dokumentation Sozialpolitik der Bundesländer - ein Vergleich zwischen SPD-geführten Bundesländern und Berlin, dazu Dokumentation, 11.01.1985
25.03.1985
Tagesordnung:
1. Absicherung des Pflegerisikos
2. Senioren-Union
3. Vorruhestandsregelung
4. Novellierung Schwerbehindertengesetz
5. Bundessozialhilfegesetz
6. Erarbeitung konkreter Vorschläge in der Arbeitsgruppe Frauenpolitik

Enthält auch:
Anwesenheitslisten zu insgesamt 14 Sitzungen, 05.12.1983 bis 23.06.1986, handschriftliche Protokollnotizen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
05.12.1983 - 25.03.1985
Personen
Braun, Gerhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira; Härzschel, Kurt; Herbst, Hans; Herr-Beck, Maria; Müller-Steineck, Eberhard; Schimana, Rudolf; Verhülsdonk, Roswitha

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode