Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "überbetriebliche" > 19 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8710
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Unterausschuss Rentenversicherung, Familienpolitik, Eigentumspolitik, Altersversorgung der freien Berufe 04.04.1961 - 06.03.1964
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Vorsitzender Heinrich Lünendonk
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
10.05.1963 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Begrüßung Josef Hermann Dufhues
2. Wahlen:
Vorsitzender: Heinrich Lünendonk
Stellvertreter: Franz Deus, Friedrich Kühn
4. Theodor Blank: Sozialpolitische Aufgaben der CDU in dieser Legislaturperiode
5. Josef Stingl: Bericht Arbeitskreis IV der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
6. Unterausschüsse: Familienpolitik, Kriegsopferversorgung, Altersversorgung der freien Berufe, Rentenversicherung, Eigentumspolitik
Mitgliederliste, Berufungen, Landeskriegsopferausschuss Westfalen/Lippe und Hessen
Berufungen und Unterlagen der Unterausschüsse
22.-23.11.1963 abgesagt
06.12.1963
Tagesordnung:
Besprechung zur zukünftigen Arbeit
Vorbereitung Sitzung 03.1964, Arbeitskreis Kriegsopferfragen
Empfehlungen zur Eigentumspolitik auf der Basis der eigentumspolitischen Empfehlungen evangelischer und katholischer Arbeitskreise
Korrespondenz Lünendonk mit Josef Hermann Dufhues Betreff: Aktivierung der Arbeit des Ausschusses
21.02.1964
Tagesordnung:
Vorschläge zur Beratung und Beschlussfassung auf dem Bundesparteitag der CDU in Hannover 1964
1. Eigentumsbildung
2. Sozialpaket
3. Familienlastenausgleich
4. Rentenneuregelung
5. Berufsbildung
6. Frauenarbeit
7. Betriebsverfassungsgesetz, überbetriebliche Mitbestimmung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.04.1961 - 06.03.1964
Personen
Blank, Theodor; Deus, Franz; Dufhues, Josef Hermann; Kühn, Friedrich; Lünendonk, Heinrich; Stingl, Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1552
Aktentitel
CDU-Präsidium 20.01.1970 - 29.02.1972
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske, Rüdiger Göb, Ottfried Hennig
Enthält
Einladungen, Vorlagen und Stellungnahmen, Pressemitteilungen:
20.01.1970: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Einladung

26.02.1970: Geschäftsführender Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Polizei und Gesellschaft, Ausbildung und Laufbahn, Besoldung und tarifrechtliche Probleme, Vermögensbildung, Ausbau Bundeskriminalamt, dazu Einladungen und Pressemitteilung

12.03.1970: Bundesvorstand der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Gewerkschaften in der Gesellschaft, Gesetzliche Krankenversicherung / Versicherungspflichtgrenze, Vermögensbildung, Betriebsverfassungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahmen Abteilung Politische Sachreferate

28.04.1970: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen:
Europapolitik: Wirtschaftsunion und grüner Dollar, Grenzausgleich, Markt- und Preispolitik, Übernahme englisches Ausgleichssystem,
Sozialpaket: Nachversicherung, Krankenkasse und Altershilfe für Landwirte, Landabgaberente und Unfallversicherung,
Strukturpolitik und Raumordnung: Städtebauförderungsgesetz und Investitionsförderungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate

08.10.1970: Bund der Vertriebenen (BdV)
Thema: Stellung der CDU
a) Zum Moskauer Vertrag
b) Zum Inhalt und Ratifikationsverfahren eines Vertrages mit Warschau - Warschauer Vertrag
c) Verfassungsmäßigkeit des gesamten Vertragswerkes, dazu Vorlage und Standpunkte der Abteilung Politische Sachreferate

19.10.1970: Vorbereitungskomitee Bund Freiheit der Wissenschaft (BFW)
Themen: Situation an den Hochschulen der Bundesrepublik, Vorstellungen des BFW zur Hochschulpolitik, Hochschulrechtsrahmengesetz, Verhältnis Staat - Hochschule, Chancen des BFW in der hochschulinternen Auseinandersetzung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Aufruf zur Gründung und Dokumentationen des BFW vom Juli 1970

07.12.1970: Deutscher Bundeswehrverband (DBwV)
Themen: Besoldungsfragen (3. Besoldungsneuregelungsgesetz), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), 8. Gesetz zur Änderung des SVG, Sozialfragen, Zentrales Fürsorgeamt, Zentrales Kantinenwesen, Wohnungsfürsorge, Vorstellungen des DBwV zu:
a) Berufsförderung von Soldaten
b) Besoldungsneuordnung, eigene Zeitsoldatenbesoldung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate
Enthält auch:
Drucksache VI/10 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

14.12.1970: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
1. Mitbestimmung (betriebliche, qualifizierte und überbetriebliche)
2. Konjunkturpolitik
3. Vermögenspolitik, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Teilnehmer

03.05.1971: Bundesvorstand der Sozialausschüsse (CDA), nur Einladung
11.05.1971: Deutscher Richterbund
Themen: Ausbildung, Auswahl und Besoldung der Richter, Vereinheitlichung des gerichtlichen Verfahrensrechts, Neuordnung der Zuständigkeiten der Amts- und Landgerichte

13.05.1971: Ministerpräsidenten der unionsgeführten Landesregierungen und Bevollmächtigte der Länder beim Bund, nur Einladung
geplante Themen: Steuerreform, Ostverträge, Planungskoordinierung im Bundeskanzleramt

29.02.1972: Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Themen: Mitbestimmung (paritätische und überbetriebliche Mitbestimmung, Betriebsverfassungsgesetz), Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Vermögenspolitik, Bildungspolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, § 218, Sozialpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.01.1970 - 29.02.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1555
Aktentitel
CDU-Präsidium 10.02.1977 - 19.12.1977
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
10.02.1977: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Pressemitteilung
24.02.1977: Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Themen: Rentenversicherung, Krankenversicherung, Beteiligung Hearings Fraktion, Gewerkschaftsprobleme

14.03.1977: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Aktuelle gesellschaftspolitische Probleme, dazu Broschüren: Wir über uns, Satzung DAG 1975, Programm DAG zur Gesellschaftspolitik Januar 1976, Dringlichkeitsprogramm DAG für 8. Deutschen Bundestag

15.06.1977: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, Stellung Gewerkschaften in Gesellschaft, Bedeutung Bildungspolitik in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit, Energiepolitik in Verbindung mit Bürgerinitiativen, überbetriebliche Mitbestimmung, dazu Broschüre: Entwurf eines Programms der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 1977

24.06.1977: Gespräch Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Günter Straßmeir (Bundestagsabgeordneter Berlin) und Gerold Rummler (Hauptgeschäftsführer der Union der Vertriebenen) mit Präsidium "Bund der Berliner", nur Pressemitteilung

28.06.1977: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Neue Medien, Fragen technischer Wandel im Verlags- und Druckgewerbe und Pressestruktur, nur Nachricht

24.08.1977: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Fragen der Weiterentwicklung des Öffentlichen Dienstes

05.10.1977: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Sicherheitsprogramm der Innenminister, Thesen der CDU für innere Sicherheit, einheitliches Polizeirecht, Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizei in den Ländern, Eröffnung neues Spitzenamt Polizeivollzugsdienst, Verteidigungsauftrag Bundesgrenzschutz / Kombattantenstatus BGS, Bürgerwache / Hilfspolizei, Jugendarbeitsschutzgesetz, Terrorismus

10.11.1977: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: innere Sicherheit - Terrorismus, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Mehrwertsteuer, Europa und Europawahlen, Grundwertediskussion, Oppositions- Analysen und Prognosen, Bundeskoalition, Länderkoalitionen, dazu: Broschüren: Vorschläge der Union zur Bekämpfung des Terrorismus 13.10.1977, SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich 1977, Familienpolitik 20.06.1976, Rheinischer Merkur Artikel: Familienfeindlichkeit muß aufhören, Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation der Familie, Broschüren: Wir wollen Europa, Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - Unterschiede im Grund - Werteverständnis von CDU und SPD, 05.07.1977, CDU-Dokumentation 22.-24.09.1977, Grundsatzprogramm - Instrument einer gestaltenden Politik, Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, April 1976, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Perspektiven freiheitlicher Politik, Programm für politische Offensive, 25.08.1977, Oppositionsverständnis CDU-Mitglieder

07.12.1977: Maria-Weber-Kreis,
Themen: Präsenz der CDU an Gewerkschaftsveranstaltungen, Äußerungen von Gerhard Stoltenberg und Franz-Josef Strauß zur gewerkschaftlichen Lohnpolitik, Programm der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, dazu: Kongresse und Tagungen 1977, Auszug: Die Fernseh-Diskussion, 29.09.1977, Beratung Finanzplan des Bundes 1977 - 1981, Süddeutsche Zeitung-Interview Franz Josef Strauß 15.10.77, Auszug Fernseh-Interview Franz Josef Strauß 29.10.1977, Deutsches Monatsblatt Juli / August 1977

19.12.1977: Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Ursachen und Folgen des Terrorismus, Entwicklungspolitik, Ehe und Familie
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.02.1977 - 19.12.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Rummler, Gerold; Stoltenberg, Gerhard; Straßmeir, Günter; Strauß, Franz Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19035
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Sozialausschüsse der CDA 17.12.1966 - 30.09.1969
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bundestagungen:
07.-09.07.1967: 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)
Vorschlag zu einer Diskussiongliederung für die Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 17.12.1966
Peter Heyde und Artur Woll, Franz Coester: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Zusammenfassung des Ergebnisses der zweiten Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 10.02.1967
Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Referat Schmelzer: Demokratie ohne Alternative? Eine soziologische Alternative der Wandlungsprozesse unseres politischen Systems
Erster Entwurf und Zweiter Entwurf für die Grundsatzerklärung der Sozialausschüsse
Arbeitskreis Überbetriebliche Mitbestimmung: Vorläufiges Ergebnis der Arbeitskommission zur Errichtung überbetrieblicher Mitbestimmung
Vorbereitung Aktionsprogramm - Kommission Eigentumspolitik: Arbeitsunterlage entsprechend den Beratungsergebnissen der letzten Sitzung am 06.05.1967
Entwurf der Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der CDA: Freiheit - Gerechtigkeit - soziale Sicherung
Vorentwurf einer Arbeitsunterlage zur 12. Bundestagung der CDA, vorgelegt vom CDU-Bundesvorstand und vom Grundsatzarbeitskreis der CDA
Entwurf der Offenburger Erklärung
Sachgespräch III, Referat Hermann Josef Wallraff: Wirtschaftspolitik - Sozialpolitik
Entwurf CDU-Aktionsprogramm und die Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse
Dazu Kopie: Josef Bock: Form und Ausbau der Sozialausschüsse, Deutschlandtagung der Sozialausschüsse der CDU/CSU, 03.-05.02.1950
Der Standpunkt in Betrieb, Gewerkschaft, Partei: Josef Dewald und Norbert Blüm: Die Sozialausschüsse und ihr Hauptgeschäftsführer, 15.02.1969
04.-06.07.1969: 13. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA vom
Oldenburg 1969: Aufsätze zum Thema der 13. Bundestagung Soziale Strukturpolitik - Gleiche Chancen für jeden
Norbert Blüm: Geschäftsbericht, 05.07.1969
GK-Informationen: 33 Thesen der CDU-Sozialausschüsse zur sozialen Strukturpolitik, 10.07.1969
Broschüre, Format A5: Soziale Ordnung 33 Oldenburger Thesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
17.12.1966 - 30.09.1969
Personen
Blüm, Norbert; Bock, Josef; Bus, Heinz; Coester, Franz; Dewald, Josef; Heyde, Peter; Unland, Hermann Josef; Wallraff, Hermann Josef; Woll, Artur

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode