Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "überregionaler" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5033
Aktentitel
Bundestagswahl 1961 (4)
CDU Werbemittel zur Bundestagswahl 1961 - Katalog der Werbeagentur Hegemann
Enthält
Belegsammlung der Werbe-Agentur Dr. Hegemann GmbH-H-Düsseldorf, 10.11.1961
1) Anzeigen für Publikumszeitschriften mit folgenden Motiven, Format 26x26:
Serie: Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft der CDU/CSU
Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone
Ludwig Erhard
Theodor Blank
Heinrich von Brentano
Franz Etzel
Paul Lücke
Gerhard Schröder
Franz-Josef Strauß
2) Anzeigen für Tageszeitungen mit folgenden Motiven, Format A6:
a) überregionaler Einsatz
auch morgen in Freiheit leben
auch morgen Wohlstand für alle
Deutschland wählt sie wieder
b) regionaler Einsatz
auch morgen in Freiheit leben (für 1 Kandidat)
auch morgen in Freiheit leben (für 2 Kandidaten)
auch morgen in Freiheit leben (für 3 Kandidaten)
Stimmzettel
Erfolg und Erfahrung
c) mehrfarbige Endlos-Anzeige für überregionalen Einsatz, Format A2

Lesezirkel-Aufkleber mit folgenden Motiven, Format A5:
Brandenburger Tor / Freiheit
Konrad Adenauer / Wiedervereinigung
auch morgen keine Experimente
auch morgen sicher leben
auch morgen in Freiheit leben
Plakate für Bogenanschlag und sonstigen Einsatz mit folgenden Motiven:
a) Schriftplakate
auch morgen sicher leben, Format A3
auch morgen in Freiheit leben, Format A4
auch morgen keine Experimente, Format A3
Erfolg und Erfahrung, Format A4
b) Motivplakate
Kinder / Frieden, Format A3
Brandenburger Tor / Freiheit, Format A3
Konrad Adenauer / Wiedervereinigung, Format A4
Deutschland braucht eine starke Regierung, Format A4
Setzt Deutschland nicht aufs Spiel, Format A4
Kontrollierte Abrüstung, Format A4
c) Großflächen-Plakate, Format A5
d) Veranstaltungsplakat A, Format A5
e) Veranstaltungsplakat B, Format A3
f) Kandidatenplakat für Bildeinsatz, Format A4

Prospekt der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft, Format A4

Kopfplakate, Format A3
Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Siegfried Balke, Theodor Blank, Franz Etzel, Eugen Gerstenmaier, Paul Lücke, Hans-Joachim von Merkatz, Gerhard Schröder, Werner Schwarz, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen, Hans Wilhelmi, Franz-Josef Wuermeling, Kai-Uwe von Hassel, Heinrich Krone
Jahr/Datum
1961
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Krone, Heinrich; Lücke, Paul; Merkatz, Hans-Joachim von; Schröder, Gerhard; Schwarz, Werner; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Wilhelmi, Hans; Wuermeling, Franz-Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8288
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 10-14
Protokolle, Dokumente und Materialien 28.04.1972 - 12.01.1973
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Emil Nutz
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (B-Länder: Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes:

Kissingen 10 am 28.04.1972 in Kiel:
Vorsitz: Borzikowski
Tagesordnung:
I. Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm: Allgemeine Ziele
II. Schwerpunktbereiche:
1. Vorschulischer Bereich
2. Grundschule
3. Orientierungsstufe
4. Berufliches Schulwesen
5. Sonderschule
6. Gestaltung der Abschlüsse für den Sekundarbereich I und II
7. Ausgleich des Lehrerberdarfs
8. Hochschule
9. Weiterbildung
Enthält auch: Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm

Kissingen 11 am 14.06.1972 in Mainz:
Vorsitz: Weingärtner
Tagesordnung:
1. Beratungsstand in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, vor allem im "Besonderen Gremium für bildungspolitische Prioritäten"
2. Hochschulrahmengesetz
3. Lehrerbildung (Ergebnis der Kultusministerkonferenz (KMK) - Sondersitzung und der 153. Plenarsitzung am 09.06.1972)
4. Ergebnisse der Referentengruppen
4. a) Schwerpunktprogramme (Zwischenbericht)
4. b) Orientierungsstufe (Abschlussbericht)
Enthält auch:
Neuformulierungen zum Entwurf der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Kissingen 12 am 15.09.1972 in Saarbrücken:
Vorsitz: Paul Harro Piazolo
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschluss: Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm
2. Förderung von Baumaßnahmen gemäß der Rahmenvereinbarung zur koordinierten Vorbereitung, Durchführung und wissenschaftlichen Begleitung von Modellversuchen im Bildungswesen
3. Schulbauinstitut und dessen Tätigkeit
4. Rahmenordnung für die Ausbildung und Prüfung der Lehrer im berufsbildenden Schulwesen aller Fachrichtungen
5. Kultusministerkonferenz KMK - Arbeitsgruppe "Sekundarbereich I", Grundsätze zum Sekundarabschluss I
6. Belastung der Kultusministerien durch die Mitwirkung in überregionalen Beratungsgremien und Ausschüssen
7. a) Bundesbericht Forschung IV zurückgestellt
7. b) Bundeseinheitliche Informationsschrift für Abiturienten,
7. c) Dokumentation der Modellversuche gemäss Rahmenvereinbarung,
7. d) Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zum Studentenwohnheim
7. e) Staatsvertrag zur Regelung des Zugangs zu den Hochschulen
7. f) Termin und Ort für Kissingen 13
Enthält auch:
Vorschlag zur Gestaltung des Sekundarabschlusses I
Bundesbericht Forschung IV zurückgestellt
Entwürfe und Beschluss: Bildungspolitisches Schwerpunktprogramm, beschlossen am 15.09.1972 in Saarbrücken
Baden-Württemberg auf dem Weg zu Gesamthochschulen

Kissingen 13 am 21.11.1872 in Stuttgart:
Vorsitz: Paul Harro Piazolo
Vorläufige Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache über die bildungspolitische Situation
2. Arbeit der Bund-Länder-Kommission
2. a) Gestaltung der Abschlüsse für den Sekundarbereich I und II
2. b) Mittelfristige Bildungsausgaben bis 1975
2. c) Überprüfung der Kostenrichtwerte für den Bau von Schulanlagen im Zwischenbericht
2. d) Dritte Auflage der Informationsschrift für Abiturienten
2. e) Förderung von Baumaßnahmen im Rahmen von Modellversuchen durch den Bund
3. Rationalisierung der Arbeit überregionaler Gremien
4. Koordinierung der Schulversuche und der Ausgestaltung der Curricula für eine berufliche Grundausbildung
5. Schulbesuch von Gastarbeiterkindern
6. Reform der Technikerausbildung
Enthält auch:
Entwurf: Für ein bildungspolitisches Schwerpunktprogramm der CDU/CSU, hier Allgemeine Ziele und Aufgaben

Kissingen 14 am 12.01.1973 in München:
Vorsitz: Karl Böck
Enthält nicht Protokoll, hier nur Einladung und Materialien zur Vorbereitung der Sitzung (siehe G 8289 Kissingen 14):
Jahr/Datum
28.04.1972 - 12.01.1973

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode