Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "überwinden." > 4 Objekte

1

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 143/1
Aktentitel
Aufsätze, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe und Zeitungsartikel
Berlin. Interview mit der "Welt am Sonntag" (11.12.1961),
Deutschland und Europa. Artikel für den "Rheinischen Merkur" (29.06.1962),
Grundprobleme der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Artikel im "Europa Archiv" (sonderdruck) (15.08.1962),
Über Europa und England. Interview mit dem "Sonntagsblatt" (30.12.1962),
Mit Zuversicht ins neue Jahr. Interview mit der "Welt am Sonntag" (30.12.1962),
Es geht vorwärts. Interview mit der "Rheinischen Post" (13.04.1963),
Europa darf nicht stagnieren. Artikel für den "Rheinischen Merkur" (26.04.1963),
Zur Hilfeleistung verpflichtet. Artikel für "Das Parlament" (14.08.1963),
Keine grundsätzlichen Unstimmigkeiten mit Dr. Adenauer. Interview mit den "Ruhr-Nachrichten" (08.10.1963),
Deutschlandpolitik verlangt Aktionen. Interview mit der "Politisch-Sozialen Korrespondenz" (01.06.1964),
Europa braucht einen politischen Erfolg. Interview mit der "Deutschen-Presse-Agentur" (01.09.1964),
In memoriam Hermann Ehlers. Artikel für das "Sonntagsblatt" (01.11.1964),
Zentrale Aufgabe: Teilung Deutschlands überwinden. Interview mit der Nachrichtenagentur "Associated Press" (03.05.1965),
Berufsdiplomaten wurden nicht verdrängt. Interview mit der "Velberter Zeitung" (06.05.1965),
Bonn will Mitspracherecht bei den Atomwaffen. Interview mit der "Bonner Rundschau" (27.05.1965),
Standpunkt der deutschen Außenpolitik. Interview mit der "Rhein-Zeitung" (26.06.1965),
Gemeinsame Atomstreitmacht ist Vorbedingung. Interview mit den "Düsseldorfer Nachrichten" (03.07.1965),
Warum weiter Führung durch die CDU? Artikel für den "Stern" (19.09.1965),
Deutschland und Osteuropa. Artikel für den "Ost-West-Kurier" (01.10.1965),
Europa - Eine Frage des Vertrauens. Interview für die "Rheinische Post" (06.10.1965),
Nicht über die Köpfe der Deutschen. Interview mit der "Welt am Sonntag" (14.11.1965),
Deutsche Frage - gemeinsame Atommacht. Interview mit der "Allgemeinen Zeitung Mainz" (25.11.1965).
Jahr/Datum
12.11.1961 - 29.12.1965

3

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 96
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1980
Titel
Deutschlandpolitik
Enthält/Text
Die offene deutsche Frage

Freiheit und Einheit für das gesamte deutsche
Volk zu erringen, ist Aufgabe der deutschen
Politik. In Frieden wollen wir die Spaltung
Europas und mit ihr die Teilung unseres Vater-
landes überwinden.
Freie Selbstbestimmung gehört zu einem Frieden, ...
Wir setzen auf die Kraft des Rechts.
Solange das Recht auf Selbstbestimmung nicht durch alle Deutschen ausgeübt werden kann, ist die Bundesrepublik ... Treuhänder für eine freiheitliche Ordnung aller Deutschen. Sie nimmt die Schutzpflicht für die Grund- und Menschenrechte der Deutschen wahr. Wir halten an der einen, ungeteilten Staatsangehörigkeit fest.
Die deutsche Frage ist offen. ...
Alle Verträge ... mit ausländischen Staaten und mit der DDR sind verbindlich. Bei Auslegung und Anwendung der Ostverträge und des innerdeutschen Grundlagen-
vertrages bleiben die Briefe zur deutschen Einheit,
die Gemeinsame Entschließung des Deutschen
Bundestages von 1972 und die Entscheidungen des Bundesverfassungs-
gerichts von 1973 und 1975 maßgeblich.
Berlin bleibt die Hauptstadt von ganz Deutschland ...
Das freie Berlin ist ein Land der Bundesrepublik
Deutschland und Teil des freien Europas.
(Aus dem Grundsatzprogramm der CDU)

Deutschland umfaßt völkerrechtlich das
Gebiet des Deutschen Reiches in den Grenzen
vom 31.12.1937 ... und gliedert sich
gegenwärtig in ...:
. Bundesrepublik Deutschland
(einschließlich des Landes
Berlin) ...
. Berlin ...
davon Berlin (West) ...
Berlin (Ost) ...
. Deutsche Demokratische
Republik (Sowjetische Besatzungszone) ohne Berlin (Ost) ...
. Ostprovinzen des
Deutschen Reiches ...
davon polnisch verwaltet ...
sowjetisch verwaltet ...

"Das gesamte Deutsche Volk bleibt
aufgefordert, in freier Selbstbestimmung
die Einheit und Freiheit Deutschlands
zu vollenden" (Präambel des Grundgesetzes 1949)

CDU sich sozial und frei
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

4

Bestand
Landtagswahlplakate Sachsen (10-035)
Signatur
10-035
Objekt-Signatur
10-035 : 5
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1990
Titel
Sympathiewerbung
Enthält/Text
Es ist
wieder schick,
in Sachsen
zu leben.
Die Zukunft
CDU
Mit Mut und Entschlossenheit den Sozialismus überwinden.
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode