Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.01.1970" > 9 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8714
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien zu Sozialversicherungen 12.11.1969 - 11.11.1971
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik, Vorsitzender Josef Stingl
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik
Bundesfachausschuss Sozialpolitik
20.03.1970 - ausgefallen
30.04.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Änderungsvorschläge zum Arbeitspapier der Programmkommission
2. Josef Stockhausen: Krankenversicherung und Krankenhausfinanzierung
Enthält: Mitgliederliste 12.11.1969
18.09.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Berliner Programm 2. Fassung
Enthält: Organisationsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung, umfassendes Papier vom 01.01.1970
Synopse Entwurf Berliner Programm 2. Fassung und Vorschlag Bundesfachausschuss
Willy Krampe: Krankenversicherung und Statistik
28.10.1970
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Formulierungsvorschläge für Berliner Programm 2. Fassung Punkt II. Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik als Grundlagen der Gesellschaftspolitik Ziffern 16 bis 39, 29.10.1970
Vorschläge einzelner Mitglieder, Ausarbeitung der Kosten der Herabsetzung der Altersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
07.12.1970
Tagesordnung:
1. Beratung sozialpolitischer Teil der Bundesvorstandsvorlage Berliner Programm 2. Fassung für den Parteitag in Düsseldorf 25.-27.01.1971
2. Beratung des von der Frauenvereinigung auf dem Mainzer Parteitag gestellten Antrags zum Ladenschlussgesetz gemäß Beschluss Bundesausschuss vom 02.10.1970
Dazu:
Änderungsvorschläge
Teilnahme an den Sitzungen Bundesfachausschuss: 24.02, 30.04. und 18.09
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
12.11.1969 - 11.11.1971
Personen
Krampe, Willy; Stingl, Josef; Stockhausen, Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19004
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.01.1970 - 30.05.1970
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Januar:
Wöchentliche Übersichten über politische Sachbereiche (16.01.-23.04.1970)
Zusammenfassung des Wochenberichts des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vom 11.12.1969
OECD Ausblick 1970
Tabellarische Gegenüberstellung der Stimmenverteilung und Sitzverteilung der Parteien 1969 und 1965
Initiativen der Bundesregierung seit Oktober 1969
Regierungsbildung
Zur bisherigen Regierungspolitik (Widersprüche und Einwände)
Februar:
Stellungnahme zum Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung (JWB)
Vergleich der Regierungserklärung von Kurt Georg Kiesinger mit der Regierungserklärung von Willy Brandt und dem Bericht zur Lage der Nation
Zahlen zur Wirtschaftsentwicklung
Stellungnahme zu währungspolitischen Vorschlägen von Johannes Kremer und Otmar Emminger
Zur Problematik der öffentlichen Verschuldung (Institut Finanzen und Steuern (FSt.) Brief 115)
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank Nr. 2.
Stellungnahme zur geplanten Abschaffung der Kuponsteuer
Gespräch von Kurt Georg Kiesinger mit dem Vorstand der DAG am 04.03.1970 in Hamburg
Die CDU als Oppositionspartei: Thesen
Vergleich Berliner Programm 1. Fassung und Berliner Programm 2. Fassung - Neue bzw. kontroverse Punkte
März:
Übersicht der Konjunkturindikatoren
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand der DAG am 12.03.1970 in Bonn
Umweltpolitik
Unterscheidungspunkte zwischen dem Entwurf der CDU/CSU eines Städtebauförderungsgesetzes und dem Regierungsentwurf
April:
Zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Arbeit in den Kommissionen der Programmkommission der CDU
Rednerdienst Eigentumspolitik
Stellungnahme zu den SPD-Plänen der Vermögensbildung
Regierungsvorlage zur Novellierung des 2. Vermögensbildungsgesetzes (312-DM-Gesetz)
Anträge zu Außen- und Deutschland-Politik
Mai:
Rednerdienst CDU-Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik
Erklärung Präsidium für Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Erbschafts- und Vermögenssteuer, Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik zur konjunkturellen Lage
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1970 - 30.05.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Emminger, Otmar; Kiesinger, Kurt Georg; Kremer, Johannes

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0238
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
12.-16. Sitzung 28.04.1969 - 12.08.1969
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts eine roten, Deckblatt für Beschluss-Vorlagen hat rechts einen durchgehenden gelben Balken von 1,5 cm Breite.
VVS beginnend mit Nr. 33/69 für 12. Sitzung bis 54/69 für 16. Sitzung
Beschlüsse Nr. 48/69 - 92/69
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
THEMEN:
Vorbereitung und Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Vorschläge an die SED
Leitungstätigkeit - Modell der Leitungstätigkeit der CDU 1969
Teilnehmer nach 12. Parteitag bzw. Sitzung Hauptvorstand am 05.10.1968
keine Veränderung im Sekretariat erfolgt nach der 1. Sitzung - Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand am 09.10.1968
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag - nicht anwesend
Protokollführer: Eberhard Koch bis 30.08.1969 und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden und Guntram Kostka als persönlicher Mitarbeiter (Instrukteur) Parteivorsitzender Götting ab 01.06.1969
28.04.1969 - 12. Sitzung
1. Politische Information, Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 14.-15.04.1969
2. Bericht über den Stand unserer Mitarbeit bei der Entwicklung vertikaler Kooperationsbeziehungen in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
3. Konzeption für die Durchführung von Veranstaltungen
- Konstituierung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 29.05.1969
- Ausstellung 25. Jahre CDU 26.06.1970 - Gründungstag
- Tagung mit Ärzten, Apothekern und anderen Mitarbeitern im Gesundheitswesen 09.05.1969
4. Schulungsfragen
- Plan der Thematik Politisches Studium 1969/70
- Sonderlehrgang Zirkelleiter 30.06.-12.07.1969
5. Ergebnisse der Arbeit mit einer Studiendelegation westdeutscher christlicher Arbeiter
6. Kaderfragen - Bestätigung der Vorschläge der Bezirkssekretariate Schwerin, Halle, Gera
7. Vorschläge Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze, mit Kurzbiographie
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 48/69 - 56/69
27.05.1969 - 13. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 9/69 VVS 34/69
- Einschätzung der Meinungsbildung zur Frage der Einheit zwischen der allseitigen Stärkung der DDR und dem Kampf gegen den westdeutschen Imperialismus
- Erfahrungen bei Leistungsvergleich
- Teilnahme der Handwerker, Komplementäre und Gewerbetreibenden am sozialistischen Wettbewerb
2. Vorlage Stellungnahme und Vorschläge Präsidium Hauptvorstand zum Entwurf der Entschließung 2. Frauenkongress der DDR
3. Tagungen und Veranstaltungen
- agra 1969 und Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 03.-04.07.1969
- Arbeitsgemeinschaft Handwerk 11.06.1969
- Delegation westdeutsche christliche Frauen 14.-19.06.1969
4. Plan der langfristigen Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 1. Halbjahr 1970
5. Vorlage 2. Entwurf des Aktenplanes - Aktenplan ab 01.01.1970 in Kraft
6. Geschäftsbericht der VOB Union für das Jahr 1968
7. Kaderfragen
beim Sekretariat Hauptvorstand mit Wirkung vom 01.09.1969 - Dienstweg
- Abberufung Johannes Straubing als persönlicher Referent Parteivorsitzender Götting und Berufung als Leiter der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung Guntram Kostka als persönlicher Mitarbeiter (Instrukteur) Parteivorsitzender Götting zum 01.06.1969
- Abberufung Dr. Guntram Ramstetter als persönlicher Referent Stellvertretender des Vorsitzenden Staatsrat und Abteilungsleiter Ausländische Verbindungen beim Sekretariat Hauptvorstand zum 01.06.1969 und Freistellung für die Übernahme der Funktion persönlicher Referent des Präsidenten der Volkskammer. Weiterhin zuständig für die ausländischen Verbindungen der CDU
Zeitschrift Union-Pressedienst
- Abberufung Otto Hartmut Fuchs als Chefredakteur UPD und Berufung zum Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Plan: Chefredakteur "begegnung"
- Abberufung Hubertus Guske als Chefredakteur "begegnung" und Berufung als Stellvertreter Chefredakteur UPD
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Stellvertreter Chefredakteur UPD und Berufung Chefredakteur UPD
- Abberufung Joachim Schulz als Redakteur UPD und Berufung als Stellvertreter Chefredakteur UPD
-Abberufung Brigitta Haß als Instrukteur Abteilung West
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Abberufung Martin Thimm und Josef Kutschera und Berufung Hans Engelhardt und Eckehard Kroner als Dozent zum 01.08.1969
Betreuung von Kreissekretären als Betreuer von Nachwuchskadern
- Rostock, Potsdam, Schwerin, Dresden
8. Mitteilungen und Anfragen
9. Im Umlauf bestätigte Vorlagen - Beschlüsse 69/69 bis 77/69
- 4. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1969 Kongresshalle Berlin
- Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1969
- Plan der Thematik Politisches Studiums 1969/70
- Sonderlehrgang Zirkelleiter 30.06.-12.07.1969
- Themen des Monats im III. Quartal
- Frauenkommission 16.05.1969
- Konstituierung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 29.05.1969
- Konzeption Politisches Jahrbuch der CDU 1970
Beschlüsse Nr. 57/69 - 77/69
24.06.1969 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Informationsberichte Nr. 10/69 VVS 10/69 und Nr. 11/69 VVS 59/69
- Entwicklung Meinungsbild über die wachsende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft
- Arbeit der Arbeitergruppe Christliche Kreise bei der Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
- Entwicklung Meinungsbildung über die internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau
b) Information über die in den Bundesvorstand DFD gewählten Unionsfreundinnen und die weitere Arbeit der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
c) Information zu einigen Problemen Parteitag der CSU
d) Information über die für für den 20. Jahrestag der DDR vom zentralen Vorbereitungskomitee erarbeiteten Losungen
2. Bericht Stand unserer Mitarbeit bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft, insbesondere in vertikaler Richtung
3. Bericht zum Stand der Kaderentwicklungspläne in den Ortsgruppen
4. Bericht Erfahrungen bei der Mitarbeit an der Durchführung Staatsratserlass über die Weiterentwicklung der Haushaltswirtschaft und Finanzwirtschaft 15.09.1969
5. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1969
6. Vorlage Konstituierende Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Kultur am 25.07.1969 - Konstituierung
7. Berichterstattung Ergebnisse durchgeführter Veranstaltungen und Seminare
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- BGL - Betriebsausflug
- Plakatentwurf und Parteitagsfilm - 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Beschlüsse Nr. 78/69 - 82/69
08.07.1969 - 15. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 12/69 VVS 42/69
- zur Meinungsbildung über die Moskauer Beratung
- zur Meinungsbildung über das Welttreffen für den Frieden in Berlin
- zu den Ergebnissen Politisches Studium 1968/69
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand
3. Auswertung der Materialien der Moskauer Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien
4. Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den hauptamtlichen politischen Mitarbeitern der CDU (System der Ausbildung und Weiterbildung), dazu Vorlage
5. Vorlage Veranstaltungen des Nationalrates mit kirchlichen Amtsträgern am 18.-19.08.1969
6. Plan für die Durchführung Brigadeeinsätze bis zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR
7. Ergebnisse der Arbeit mit einer Studiendelegation westdeutscher christlicher Frauen
8. Kaderfragen - Bestätigung 12 Kreissekretäre
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 83/69 - 86/69
12.08.1969 - 16. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 14/69 VVS 50/69
- Stand Leistungsvergleich der Parteiverbände in Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
- Einschätzung erstes Ausbildungsseminar für die Nachwuchskader der örtlichen Volksvertretungen benannten Mitglieder
2. Konzeption
- 5. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.09.1969 Wittenberg - 20. Jahre DDR aus Sicht christlicher Staatsbürger
- 6. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1969 in Weimar
Modell der Leitungstätigkeit der CDU: Zielfunktionen, Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung der DDR als prognostische Ausgangspunkte, generelle Leitungsgrundsätze, Leitungsmodelle, Analyse und strategische Konzeption der politischen Arbeit der CDU,
3. Vorlage 25 Jahre CDU 24.-25.06.1969 - 25. Gründungstag, Mitarbeiterkonferenz 24.06.1969
4. Vorlage Grafischer Wettbewerb
5. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
6. Veranstaltungen der CDU Anlass der Herbstmesse 1969 in Leipzig
7. Bericht über die Mitarbeit unserer Mitglieder aus der Landwirtschaft am sozialistischen Wettbewerb
8. Bericht über die Besichtigung der "ag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
28.04.1969 - 12.08.1969
Personen
Engelhardt, Hans; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Guske, Hubertus; Haß, Brigitta; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Kroner, Eckehard; Kutschera, Josef; Naumann, Harald; Puff, Karl Heinz; Ramstetter, Guntram; Schulz, Joachim; Straubing, Johannes; Thimm, Martin; Trende, Wulf; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2100
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1973 - 01.06.1973
Abteilung Information Ulrich Fahl
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats - Ablage Juni bis Januar 1973
Information zum 01.01.1970
Information zum 01.02.1970
Information zum 01.03.1970
Information zum 01.04.1970
Information zum 01.05.1970
Information zum 01.06.1970, hier auch Bericht Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
1) Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter und
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Fahl und Weiterleitung an die Sekretäre bzw. Abteilungsleiter
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Abteilungsleiter:
1) Rolf Börner
2) Heinz Brodde
3) Anton Kaliner
4) Werner Lechtenfeld
5) Adolf Niggemeier
6) Gerhard Quast
7)Josef Ulrich
8) Horst Walligora
9) Eberhard Wiedemann
10) Günter Waldmann
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1973 - 01.06.1973
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4610
Datei
ACDP-07-011-4610.pdf
Aktentitel
Abteilung Finanzen
Struktur der CDU - Ordnungen, Pläne und Vereinbarungen 25.04.1953 - 28.06.1988
Abteilungsleiter Finanzen Gerd Bastian -digital-
Enthält
Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand 23.01.1967 - hier nur Empfangsbescheinigung, 27.02. 1978 und 1986
Geschäftsverteilungsplan 01.12.1983
Organigramme 03.03.1953, 07.08.1984, 04.01.1990
Bezirksverbände
Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan der Bezirkssekretariate, mit Beschlussvorlage 08.09.1987
Notiz vom Abteilungsleiter Finanzen Gerd Bastian zum Geschäftsverteilungsplan vom 28.06.1988
Strukturplan 25.04.1953
Einstellungsordnung für hauptamtliche Mitarbeiter 16.11.1964
Dazu: Vermerk vom 02.10.1981 "Mit sorfortiger Wirkung tritt folgende Regelung in Kraft:"
Einbeziehung Büro des Hauptvorstandes in Fragen der Kaderpolitik (Dienstweg)
Aktenvermerk Betreff: Regelung der Zuständigkeiten für den Gesundheits- und Arbeitsschutz und der Sozialversicherung beim Sekretariat des Hauptvorstandes der CDU10.02.1972
Ordnung über die Behandlung, Aufbewahrung und Sicherung von Verschlusssachen im Sekretariat Hauptvorstand - Verschlusssachenordnung, 08.01.1966
Aufgaben und Arbeitsweise des Archivs beim Sekretariat Hauptvorstand - Archivordnung,
Aktenplan vom 27.05.1969 - in Kraft ab 01.01.1970
Übergabelisten auch der VOB UNION für Unterlagen
- 07.06.1948 - 01.11.1957:
Stellungnahme Betreff Neue Zeit, Berichte, Bilanzen, Protokolle Gesellschafterversammlung und
- 1973 - 1979:
Bauzeichnungen und Baubeschreibungen Grünheide, Schönhagen, Vietgast
Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben - Eingabenordnung, 03.02.1970
Regelung für Auslandsreisen und die Einladung ausländischer Gäste sowie für die Auswertung der Gespräche mit ausländischen Besuchern, 22.08.1966
Technische Organisation
Ordnung für die Herstellung von Vervielfältigungserzeugnissen auf betriebseigenen Maschinen Rotaprint, Ormig und Trockenkopiergerät, 24.11.1966
Ordnung zur Arbeit mit der Kerblochkartei, 25.11.1969 und 27.10.1970
Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen - Fahrdienstordnung FDO in der Fassung vom 15.11.1973
Betriebsvereinbarung 1988
Urlaubsvereinbarung 1979
Prämienordnung 1978
Vereinbarung über die Reinigung der Arbeitsräume
Jahr/Datum
25.04.1953 - 28.06.1988
Personen
Bastian, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode