Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.01.1976" > 13 Objekte

3

Bestand
KV Düsseldorf (02-095)
Signatur
02-095
Faszikelnummer
02-095 : 329
Aktentitel
CDA
- Verschiedene Betriebsgruppen -
Enthält
Junge Arbeitnehmer: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Jahreshauptversammlungen, Vorstandssitzungen, Veranstaltungen), Vorstandslisten, Presseerklärung, Delegiertenlisten, Zeitungsausschnitte in Kopie, 1982-1985;
Senioren-Arbeitsgemeinschaft: Rundschreiben (u.a. Einladungen), Niederschriften, Anschriftenliste, Vorstandsliste, 1981-1984;
Stadt-Sparkasse: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen), Protokolle, Anwesenheitslisten, Chronik: "CDA-Betriebsgruppe der Stadt-Sparkasse Düsseldorf - Von den Anfängen bis zur Gegenwart -", Vorstandslisten, 1978-1985; Rheinbahn: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen), Rheinbahn-Magazin, 1977-1985;
Stadtwerke: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Veranstaltungen und Versammlungen), Vorstandsliste, 1981-1985;
Stadtverwaltung: CDU-Verzeichnis Stadtverwaltung (01.01.1976), Bericht, Informationen der Betriebsgruppe Stadtverwaltung, Vorstandslisten, Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Vorstandssitzungen, Jahreshauptversammlungen, Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen), Presseerklärung, Protokolle, handschriftliche Notizen, 1979, 1982-1985;
Betriebsgruppe an der Universität Düsseldorf: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Mitgliederversammlungen [auch Gründungsversammlung am 20.05.1980], Veranstaltungen, Jahreshauptversammlungen), Satzung (20.05.1980), Korrespondenz, Protokoll, Verordnung über den Sonderurlaub der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen, 1980-1985;
Arbeitsgemeinschaft DAG-Gewerkschaftler: Protokolle, Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Vorstandssitzungen, Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Jahreshauptversammlungen), Vorstandslisten, Liste der Mitglieder der CDA Düsseldorf, Satzung und Geschäftsordnung der CDA Rheinland, 1977-1985;
Arbeitsgemeinschaft DGB-Gewerkschafter Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Jahreshauptversammlungen, Vorstandssitzungen, Veranstaltungen, Versammlungen), Protokolle, Korrespondenz, Liste DGB-Mitglieder, Vorstandslisten, 1978-1985;
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Beamtenbund (DBB): Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung auf Landesebene (CDA Rheinland) und Kreisebene (CDA Düsseldorf), Protokollnotiz, 1982-1984;
Arbeitsgemeinschaft Betriebsgruppen: Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Vorstandslisten, 1974-1978, 1980, 1982, 1984;
Betriebsgruppe Polizei: Einladungen, Anwesenheitslisten, Mitgliederliste, Stand: 1976, Vorstandsliste, 1976-1978;
CDA Behinderten-Tag am 04.09.1984: Einladungsschreiben, handschriftliche Notizen, 1984;
Unterlagen zu Berlin-Reise: Rundschreiben, Merkblätter, Korrespondenz, 1972, 1978;
Unterlagen zu den CDU-Bezirksvorsitzenden, Kreisvorstand, Delegierte sowie Wegweiser durch die CDU Düsseldorf, September 1981; CDA Düsseldorf, Mettmanns Landes- und Bundesdelegierte 1978-1987;
CDA Organisationsmappe: Übersicht über Arbeitsgemeinschaften, CDA-Bezirke
Jahr/Datum
1972 - 1987

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1327
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1976 - 30.06.1976
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Korrespondenz u.a.:
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut KAS: Thesen zum Ausgang der Bundestagswahl und zur Wahlkampfstrategie der CDU/CSU
Ausarbeitung der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU, nur Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Einsätze Bundesredner für Bundestagswahlkampf 1976, Stand 21.05.1976
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, vorgelegt von der CDU-Grundsatzkommission, 04.1976
Auflistung Mitglieder der Grundsatzkommisison
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Nachanalyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1976 von Dieter Oberndörfer
Entwurf Wahlkampfabkommen zur Bundestagswahl 1976
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Aktuelle Kurz-Informationen, Nr. 2
Übersetzung Bericht über die Europäische Union von Leo Tindemans
Kritische Nachbetrachtung zur Nationalratswahl in Österreich - Eine logische Niederlage von Helmut Kukacka

14.01.1976:
Handschriftliche Notizen
Anschreiben Alfred Dregger an Helmut Kohl Betreff: Wahlkampfvorbereitung, 15.12.1975, Vermerk an Karl-Heinz Bilke Betreff: Arbeit der Grundsatzprogrammkommission, 18.12.1975, Anschreiben Walther Leisler Kiep an Helmut Kohl Betreff: Finanzierungsarbeit für 1976, Anwesenheitsliste
16.02.1976:
Pressemitteilung
Entwurf Manifest der Christlichen Demokraten Europas UEDC, 20.11.1975
Heinrich Böx: Zusammenarbeit christlich-demokratischer und anderer Parteien in Europa, 11.02.1076, Arbeitsgruppe Europäische Partei: Entwurf einer Satzung für die ...-Partei, 28.01.1976
Heinrich Böx: Standortpapier des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU für die Vorstandssitzung am 16.02.1976. Diskussion um den Namen Europäische Volkspartei (EVP), 10.02.1976, Anwesenheitsliste
22.03.1976:
Einführung Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep in Etat 1976 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Notiz Uwe Lüthje an Walther Leisler Kiep Betreff: Wahlkampffinanzierung, Mitgliederspenden, Entwurf Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1976, 03.02.1976, Vermerk Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke Betreff: Berufliche Bildung, 17.03.1976, Vermerk Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke Betreff: Vorlage zum Tagesordnungspunkt Bildungspolitik der Vorstandssitzung am 22.03.1976, Vermerk Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke Betreff: Strittige Punkte des Jugendarbeitsschutzgesetzes, 17.03.1976, Zur Situation des Schülers in der Schule - Regierungserklärung, abgegeben von Kultusminister Bernhard Vogel in der Sitzung des Rheinland-Pfälzischen Landtags am 19.02.1976, 20.02.1976, Medienpolitisches Grundsatzpapier - Endfassung, Anwesenheitsliste
26.04.1976:
Pressemitteilung, Vorlagen zur Sitzung, Diskussionsgrundlage mit Maßnahmenkatalog zur Vorbereitung 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976, Bericht Bernhard Vogel: Die Zukunftschancen der jungen Generation, Vermerk Emil Nutz an Kurt Biedenkopf Betreff: Entwicklung des Bedarfs an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanfänger in den Jahren 1977 bis 1982, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
17.05.1976:
Entwurf: Für die Einheit Europas - Manifest der CDU Deutschlands, Entwurf: Kurzfassung Europa-Manifest, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
23.05.1976:
Beschlussvorlagen zu Tagesordnungspunkt 2, 4 und 5, Vorlagen für die Sitzung: Neuwahl Bundesparteigericht der CDU für die Zeit vom 07.11.1976 bis 06.11.1980, Anwesenheitsliste
21.06.1976:
Pressemitteilung, Vorlage zur Sitzung: Anträge, Vorblatt Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, vorgelegt von der CDU Baden-Württemberg, überarbeitet durch die ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik, Vermerk Peter Scheib an Meinhard Miegel Betreff: Weitere Behandlung des Arbeitspapiers zur Deutschlandpolitik, 15.06.1976, Vermerk Betreff: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976, Beitrag für Helmut Kohl für Welt der Arbeit, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.01.1976 - 30.06.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Kukacka, Helmut; Lüthje, Uwe; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Oberndörfer, Dieter; Scheib, Peter; Tindemans, Leo; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1469
Aktentitel
CDU-Präsidium 12.01.1976-30.05.1976
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen*
12.01.1976:
Sozialdemokrat-Magazin Heft 1 / Januar 1976
02.02.1976:
Vierte Partei: Tischvorlage, Werbematerialien (Aufkleber, Aktionsprogramm, Parteiprogramm), Entwurf Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Programmentwurf Europäische Volkspartei, Darstellung der Zusammenarbeit christlich-demokratischer und anderer Parteien in Europa, Entwurf einer Satzung für die Partei, Entwurf der Satzung und Charta der Europäischen Demokratischen Union
05.04.1976:
Ergebnisse und Analysen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Wahlprogramm der Union 1976, Entwurf Leistungssportplan
03.05.1976:
Leitsätze zur Familienpolitik, Leitsätze der CDU zur Gesundheitspolitik

Enthält auch:
Entwurf der Verkehrspolitischen Leitsätze der CDU, cd-europa bulletin Nr.4, April 1976, Programmatische Aussagen der CDU, Programm für ältere Menschen; Aktuelle Kurzinformation Nr. 5 und 6 des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der KAS, Bilanz des XXV. Parteitages der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU ), Hauptergebnisse mehrerer Umfragen zu außenpolitischen Themen zwischen September und Dezember 1975
Jahr/Datum
01.01.1976 - 30.06.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19111
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (7)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Protokoll über die gemeinsame Tagung der Frauenvereinigung und der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU am 30.06.1976
Bürger fragen Helmut Kohl, 03.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Fragen für Wahlkampfinformationsdienst: Warum lehnt die CDU Tagesmütter ab?, 03.08.1976
Gespräch mit der AGV, Thema: Verbraucherpolitische Grundsätze der CDU, 11.08.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Herbert Walter an Meinhard Miegel: UiD-Argumentation. Die Mär vom Sicherheitsrisiko, 24.05.1976
Entwurf Argumentationskarte: Die SPD/FDP-Koalition eine schwere Belastung für den sozialen Frieden in der Bundesrepublik, 31.05.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: Artikel CDU will Wahlkampf auch gegen Gewerkschaften führen in PPP vom 23.06.1976, 02.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Arbeitsvorhaben Juli bis August, 08.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: DGB-Prüfsteine 1976, hier: Funktionsträgerorgan der IGM der Gewerkschafter, 1. Teil, 16.07.1976
Stimmungsbarometer aus den Betrieben. Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Ausgabe 3 / 15.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: 3teilige Serie in Der Gewerkschafter zu den Wahlprüfsteinen des DGB 76, hier: 2. Teil, 17.08.1976
Galerie der gescheiterten Minister, 17.08.1976, verschiedene Entwürfe
Nichts als Seifenblasen und leere Versprechen:
1) Mehr Sicherheit in der Bundesrepublik schaffen
2) Den Bürger schneller zu seinem Recht helfen
3) Durch die Entspannungspolitik Frieden mit dem Osten machen
4) Den wirtschaftlichen Aufschwung wählen
5) Die Renten sichern und steigende Beiträge bei den Krankenkassen verhindern
6) Die Frauen werden es besser haben
7) Für die Arbeitnehmer wreden goldene Zeiten beginnen
8) Aus besseren Schulen und Universitäten werden klügere Köpfe kommen
8) Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Entwurf Argumentationskarte Pro und Contra, hier: Zukunftssicherung, 09.07.1976
Argumentationskarte: Familie, Bildung, Zukunftschancen
Meinhard Miegel: Auftrag CDU-Präsidium zu einer Dokumentation über die Einengung des persönlichen Freiheitsraumes durch konkrete Bundesgesetze, 20.07.1976, dazu Stand der Gesetzgebung des Bundes 7. Wahlperiode, Stand: 04.07.1976 sowie Tabellarische Zusammenstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Herbst 1969 bis 01.01.1976
Emil Nutz: Textentwurf zum Flugblatt Volksfront an den Hochschulen, 22.07.1976
Ausarbeitung Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand, Entwurf zu UiD-Dokumentation 29/1976
UiD-Dokumentation: Volksfront an den Hochschulen, 29/1976, Format A5
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Runde Landeszentrale für politische Bildung am 15.07.1976, vor allem Tagesordnungspunkt 1: Bericht Dorothee Wilms über politisches Klima in der Bundesrepublik Deutschland
Grundsatzprogramm der Schüler-Union - Selbstverständnis der Schüler-Union auf Bundesebene
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Linkslastigkeit der Schulpolitik beziehungsweise Bildungspolitik in SPD-regierten Ländern, 11.08.1976
Emil Nutz: Entwicklung des Bedarf an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanhänger in den Jahren 1977 - 1982 (1983), 22.04.1976
Emil Nutz an Dorothee Wilms und Meinhard Miegel: Geheimplan der SPD zur Überwindung der Arbeitslosigkeit, 16.08.1976
SPD-Bundestagsfraktion, Gruppe Arbeitsmarktpolitik: Studie zu arbeitsmarktpolitischen Problemen
Emil Nutz / Herbert Walter an Meinhard Miegel: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
UiD-Extra: SPD/FDP-Bildungspolitik in den Bundesländern. So wird die Jugend um ihre Chancen betrogen, 34/1976, Format A5
Information und Dokumentation
Heinz Winkler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsablauf nach dem 03.10.1976, 08.09.1976
Jahr/Datum
22.04.1976 - 08.09.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Keil, Albert; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19112
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (8)
Vermerke HA II Gruppe 5 Sozialpolitik und Gesellschaftspolitik 10.03.1974 - 17.08.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Frage nach Zuordnung der Ausarbeitung: Möglichkeiten und Aufgaben künftiger Arbeitsmarktpolitik und Sozialpolitik, 19.12.1975
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: UiD-Fragen zur Mannheimer Erklärung, 24.11.1975:
1) Was ist die Neue Soziale Frage? Wozu brauchen wir sie?
2) Was kostet diese neue Sozialpolitik
3) Was bewirkt die Neue Soziale Frage konkret?
4) Stellt die Neue Soziale Frage auch Anforderungen an den einzelnen Bürger?
Georg Koch an Meinhard Miegel: UiD-Fragen zur Mannheimer Erklärung, 25.11.1975:
1) In welchen Bereichen wird die CDU ihre Sozialpolitik vorrangig fortentwickeln?
2) Wie kann alten und hilfsbedürftigen Mitbürgern am besten geholfen werden?
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Rentenanpassungsbericht 1976 vom 05.11.1976, 12.01.1976
Broschüre Beiträge zur Gesellschaftspolitik, Nr. 14, Format A5
Meinhard Miegel: Briefe Kurt Biedenkopfs an Multiplikatoren wie Pfarrer, Ärtze, Lehrer usw., 02.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe:
Arbeitsteilung im Bereich Gesundheitspolitik und Sozialpolitik, 15.03.1976
Pressekonferenz, 17.08.1977
Pressekonferenz am 22.08.1977, hier: Arbeitsaufteilung, 16.08.1977
Konzeption der Pressekonferenz am 22.08.1977, 16.08.1977
Sozialpolitik: Christine Blumenberg-Lampe
Gerda Lübbert und Georg Koch an Meinhard Miegel: Langfristige Planung Arbeitsplanung. Gesundheitspolitik - Sozialpolitik, 07.11.1975
Meinhard Miegel: CDU-Telegramm. Jetzt geht's an die Rente, 03.12.1975
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel:
Sozialisierungstendenzen in der Gesundheitspolitik der SPD, 04.02.1976
Neues Arzneimittelgesetz, hier: homöopathische Arzneimittel, 12.03.1976
Gesundheitspolitisches Programm, 19.03.1976
Karl-Heinz Bilke an Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf: Entwurf eines gesundheitspolitischen Programms beziehungsweise Leitsätze zur Gesundheitspolitik, 30.03.1976
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Information über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik am 24.03.1976, 25.03.1976
Information zu Gesundheitspolitischen Leitsätzen, 10.05.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Information über den Fachkongress Gesundheit der SPD am 21.05.1976, 02.06.1976
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf: Material zum Thema Gesundheitspolitik für ein Gespräch mit Ärzten und Apothekern, 28.06.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Information über die Pläne des Bundesministeriums für Arbeit, den Krankenschein durch eine Versichertenscheckkarte abzulösen, 20.08.1976
Karl-Heinz Bilke Direktkandidaten zur Bundestagswahl: Umfrage Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderte, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V., 19.08.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel:
FDP-Gesundheitspolitisches Programm, Antrag Nr. 6 zum 27. Parteitag 1976, 15.11.1976
Stellungnahme zum Artikel von Franz Spiegelhalter: Ist der wirtschaftliche Tod des freigemeinnützigen Krankenhauses vorprogrammiert?, 14.01.1977, dazu Artikel
Ausarbeitung Probleme der Pharma-Forschung
Ausarbeitung Probleme auf dem Arzneimittelmarkt
Uwe Lüthje an Meinhard Miegel: Gespräch mit der pharmazeutischen Industrie, 09.02.1977
Christian Zschaber an Dorothee Wilms: Arbeitsteilung im Bereich Sozialpolitik / Gesundheitspolitik, 10.03.1974
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Zusätzliche Kostenbelastung der Arbeitnehmer ab 01.01.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Manuskript einer UiD-Dokumentation Sozialpolitische Bilanz, 28.11.1975
UiD-Dokumentation Sozialpolitische Bilanz der CDU/CSU von 1949 bis 1974
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Rentenanpassungsbericht 1976 vom 05.11.1975, 12.01.1976
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesausschuss Sozialpolitik vom 23.02.1976
Programm für ältere Menschen, Stand: 06.04.1976
UiD-Spalte: Die Regierung behauptet ..., Richtig ist ..., 01.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Telegrammentwurf für die 28. Woche Sozialer Frieden in Gefahr?, 07.07.1976
Äußerungen von Hans Katzer zur Beitragssenkung, 20.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Heinz Winkler: Strauß-Zitat für WKI, 28.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Kurt Biedenkopf: Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung, 24.11.1976, dazu Beschluss über die Kriterien
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Auftrag Gruppenleitersitzung vom 16.03.1977, hier: Beurteilung des Artikels IG-Metall dringt auf Volksversicherung in der Welt vom 12.03.1977, 22.03.1977
1. Stellungnahme zu den Alternativrechnungen des Koordinierungsstabes und den Vorschlägen der unionsregierten Länder zur Sanierung der Rentenversicherung, 03.03.1977
Gesellschaftspolitik Georg Koch
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses für Sozialpolitik vom 19.09.1975
Georg Koch an Rüdiger von Voss: Interview für Kurt Biedenkopf in DDA, 12.09.1975
Thematik und Besetzung der Unterausschüsse des Bundesausschusses für Sozialpolitik
Georg Koch an Meinhard Miegel: Familienpolitisches Programm, 06.01.1976
Beitrag Fritz Gläser für CDU-Politik für alte Menschen, 06.02.1976, dazu Beitrag Fritz Gläser: Der Job ab 60, 04.02.1975
Jahr/Datum
10.03.1974 - 17.08.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Gläser, Fritz; Katzer, Hans; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Lüthje, Uwe; Miegel, Meinhard; Spiegelhalter, Franz; Strauß, Franz Josef; Voss, Rüdiger von; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8902
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1969 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
29.01.1975: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung: Jugendpolitischer Beirat
2. Arbeit des Jugendpolitischen Beirats: Grundlagenarbeit für künftige Jugendpolitik
4. Diskussion: Jugendpolitische Vorstellungen der CDU auf Länderebene
Berufungen

27.02.1975
Tagesordnung:
1. Frühkindliche Erziehung, dazu Papier
3. Fremdunterbringung von Kindern
4. Jugendpolitische Aktivitäten der CDU und der JU
5. Jugendpolitische Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, dazu Papier

20.03.1975
Tagesordnung:
1. Gerd Langguth: Schulkampf als Klassenkampf, dazu Auszug
2. Leo Herbert Haller: Frühkindliche Erziehung
3. Hans-Dieter Schink: Fremdunterbringung von Kindern
4. Jugendpolitischer Kongress, dazu Entwurf Programmablauf
verschiedene Entwürfe für Arbeitspapiere: Pflegekindwesen; Kindergeldreform; Jugendwohlfahrt

06.06.1975
Tagesordnung:
5. Jugendpolitischer Kongress der CDU, Resolutionen, Teilnehmerkreis, Organisation, Ort: Stuttgart
2. Deutsches Jugendinstitut
3. Jugendhilfekongress der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ), dazu Pressedienst und Korrespondenz
4. Bundestagsdebatte - Situation des Kindes
5. Diskussion: Jugendarbeitslosigkeit, dazu Pressedienst
Brief an Kreisvorsitzende der CDU, Betreff: Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
Volker Benke: Einmaleins des Linksradikalismus, 1975

Enthält auch:
Sitzungen der Ausschussvorsitzenden, 28.02.1975 - 05.02.1976

05.02.1976
Tagesordnung u.a.:
2. Berichte des Vorsitzenden: Bundesfachausschuss Agrarpolitik, Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Bundesausschuss Strukturpolitik, Bundesfachausschuss Innenpolitik, Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ), Bundesfachausschuss Sport, Jugendpolitischer Beirat, Außenpolitische Kommission, Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, Bundesausschuss Gesundheitspolitik, Kommission für Verbraucherfragen der Frauenvereinigung
3. Gestaltung der Arbeit der Bundesfachausschuss im Hinblick auf den Wahlkampf
Tabellarische Zusammenstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der Opposition, Herbst 1969 bis 01.01.1976

10.03.1976
Kurzprotokoll
Tagesordnung: 1. Jugendpolitische Leitsätze, 2. Stellungnahme der CDU zu Jugendfreizeistätten, 3. Maßnahmen Jugendarbeitslosigkeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1969 - 1976
Personen
Benke, Volker; Göbel, Dorothea; Haller, Herbert; Langguth, Gerd; Schink, Hans-Dieter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2091
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
63.-67. Sitzung 28.10.1975 - 23.12.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 25/75 für 63. bis 30/75 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 141/75 - 171/75
Vgl.: 07-011-6327
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: 25 Jahre VOB Union, Gewinnung von Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft für die politische und fachliche Qualifizierung
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Robert Alex, Niethoff, Rudi Zierke, Konrad Kunde, Peter Wellbrock
Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Seidl, Franz Paluszkiewicz, Friedrich Hieke, Emil Fischer
28.10.1975 - 63. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Einschätzung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitskreis Handwerk 15.10.1975
b) Information Verwendung Papierkontingent für Herstellung von Broschüren
c) Realisierung Plan für Herausgabe Hefte aus Burgscheidungen und Beiträge zur Geschichte
d) Änderung Themenplan 1975/76 CDU-Buchverlage
Teil 2:
Kontrollberichterstattung / Einschätzung Ergebnisse der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Neubrandenburg 1975
a) Bericht Bezirkssekretariat Neubrandenburg
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 141/75 - 142/75
11.11.1975 - 64. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
- Zur Beteiligung unserer Mitglieder an der Plandiskussion 1976
- Zur Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern 31.10.1975 Burgscheidungen
- Information über Verlauf und Ergebnisse 3. Tagung der 2. Synode Bund Evangelischer Kirchen in der DDR
2. Bericht Eröffnung Politisches Studium 1975/76 am 24.10.1975
3. Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1975 Weimar
4. Rahmenplan für die Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1976
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1976
6. Verleihung Ehrenwimpel der CDU für gute Arbeit 1975
7. 25. Jahre VOB Union
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Redaktionskollegium Bezirkszeitung Der Demokrat
a) Bericht Redaktionskollegium Der Demokrat
b) Ergänzende beziehungsweise abweichende Stellungnahme Abteilung Agitation
Beschlüsse Nr. keine Angaben
25.11.1975 - 65. Sitzung
1. Informationsbericht
Ergebnisse der Überzeugungsarbeit zur Gewinnung von Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft für die politische und fachliche Qualifizierung
2. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung im Februar 1976
3. Lehrplan der Kreissekretärseminare 1976
4. Kaderfragen
- Berufung Magdalene Geisler als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.01.1976
- Berufung Josef Hertelt als Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik Zentralorgan Neue Zeit unter Beibehaltung seiner Funktion als Mitglied des Kollegiums zum 1.12.1975
- Abberufung Klaus-Peter Dembitzki als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 31.12.1975
5. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Durchführung Tagung Arbeitskreis Handel 12.11.1975
- Bericht Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 05.11.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 153/75 - 158/75
02.12.1975 - 66. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen / Informationsberichte
a) Erste Information über Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 16. Tagung Zentralkomitee SED
b) Informationen
- evangelische Herbstsynoden 1975
- Verlauf 6. und 7. Vollversammlung katholische Pastoralsynode
2. Bericht Erfüllung Rahmenplan für Arbeit der CDU 1975
3. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand
a) Redaktionskommission
b) Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Information Realisierung der Vereinbarungen zwischen CDU und Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) sowie Vereinigung PAX
5. Einschätzung Arbeit mit Kaderentwicklungsplänen der Bezirksvorstände
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 21.11.1975 Burgscheidungen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 19.11.1975 Berlin
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Magdeburg
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 159/75 - 165/75
23.12.1975 - 67. Sitzung
1. Einschätzung 13. Sitzung Hauptvorstand
2. Information Tätigkeit der Mitglieder und Nachfolgekandidaten in der Volkskammer im vierten Jahr der Legislaturperiode
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1976
4. Änderung im Themenplan 1976 Union Verlag
5. Kaderfragen
- Abberufung Manfred Bohm als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade und Bestätigung als Kreissekretär Kreisverband Berlin-Köpenick zum 31.12.1975
- Abberufung Georg Antosch als Lektor Union Verlag und Berufung als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.12.1975
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 166/75 - 171/75
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.10.1975 - 23.12.1975
Personen
Alex, Robert; Antosch, Georg; Biedermann, Werner; Bohm, Manfred; Dembitzki, Klaus-Peter; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Geisler, Magdalene; Götting, Gerald; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hieke, Friedrich; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Kunde, Konrad; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niethoff; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald; Wellbrock, Peter; Wünschmann, Werner; Zierke, Rudi; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode