Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.01.1982" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1337
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1982 - 31.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Handschriftliche Notizen, Zusammenstellung Maßnahmen zur Förderung mittelständischer Unternehmen in den unionsregierten Ländern, Pressemitteilung über Bilanz der SPD als Regierungspartei, 12.10.1982, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Politik der aktiven Friedenssicherung, Ausarbeitung: Die Grünen: Geschichte, Programm und Politik, 15.08.1982, Die Profile von Unionswählern und Grünen, 15.07.1982, Allensbacher Berichte: Die Grünen - Eine Bewegung mit zwei Gesichtern, 1982, Nr. 21
Redeauszug: Rede Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag in Düsseldorf, 03.09.1982, 8 Seiten
Zusammensetung der Bundesversammlung, Stand vom 01.07.1982, Schreiben Helmut Kohl an Kreisvorsitzende über Beurteilung der politischen Lage, 19.07.1982, Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Eckwerten des Bundeshaushaltes 1982 und zum Finanzplan des Bundes 1982 - 1986, Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht des SPD-Schatzmeisters
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Umweltbewusstsein von Delegierten und Wählern der Unionsparteien, 09.03.1982, Terminplanung für das 2. Halbjahr 1982 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, Korrespondenz Heiner Geißler und Philipp von Bismarck über Papier von Heiner Geißler ur Lebensarbeitszeit

18.01.1982:
Vorlage über Arbeitsaufträge des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, 15.01.1982, Vermerk Warnfried Dettling an Heiner Geißler Betreff: Zukunftskommission, 12.01.1982, Anwesenheitsliste
08.03.1982:
Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahl am 07.03.1982 in Schleswig-Holstein
Vermerk Peter Radunski an Helmut Kohl Betreff: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz über die Anerkennung der Gesamtschulabschlüsse, 10.02.1982, Rahmenkonzept Personalwesen, Anwesenheitsliste
22.03.1982: Anwesenheitsliste
07.06.1982:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 06.06.1982, 07.06.1982, Entwurf ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1982, 07.06.1982, Neuordnung der Hochschulzulassung, Vorlage Bundesfachausschuss Kulturpolitik, Vorlage: Diskussion über Rüstungsexporte der Bundesrepublik Deutschland, 04.06.1982, Anwesenheitsliste
06.09.1982:
Redeauszug: Helmut Kohl auf dem Deutschen Katholikentag, 03.09.1982, 8 Seiten, Tischvorlage Betreff: Neuordnung der Hochschulzulassung, Anwesenheitsliste
20.09.1982:
Pressemitteilung, Anwesenheitsliste
27.09.1982: Anwesenheitsliste
08.11.1982:
Handschriftliche Notizen, Beschlussvorlage Betreff: Sitzung des Bundesausschusses, Erweiterung zu einer Parteikonferenz mit 800 Parteifunktionären der Partei, Einladungsliste siehe Anhang, 08.11.1982,
Vorlage für Präsidium und Bundesvorstand zu Tagesordnungspunkt Verschiedenes CDU-Delegation zum 4. EVP-Kongress vom 06.-08.12.1982 in Paris, 05.11.1982
Redeauszug: Redesatz von Peter Radunski an Heiner Geißler Betreff: Vortrag auf Sitzung Präsidium und Bundesvorstand, 04.11.1982, 6 Seiten, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982
Personen
Bismarck, Philipp von; Dettling, Warnfried; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 539
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1981 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.01.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Vorbereitung 29. Bundesparteitag der CDU Mannheim 09.-10.03.1981
3. Bericht der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen
4. Meinungsaustausch über Aktionen zum Internationalen Jahr der Behinderten, Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung, CDA, EAK, JU, Frauenvereinigung und RCDS
5. Bericht über Betriebsratswahlen
6. Arbeit im kirchlichen Bereich - auch ein Bericht über den Evangelischen Kirchentag
7. Seniorenarbeit der CDU (vertagt)
8. Rahmenkonzept Personalwesen, Arbeitskommission unter Vorsitz von Rüdiger May
9. Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse, Informationen über die europäische Politik, Terminplanung für 1981
Enthält auch:
Bericht des Landesvorstandes Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
Ergebnisse der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen, 14.-15.01.1981 Ergebnisprotokoll der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Behinderte vom 19.01.1981
Diskussionspapier zum Verhältnis Kirchen und CDU - 28.01.1981
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei
Beschluss CDU-Bundesvorstand zur Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse und Anlage (26.01.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.05.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage: Einsetzung einer Kommission aus Fachleuten zur Vorbereitung des Parteitagsthemas Zukunftschancen der jungen Generation (30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981), CDU-Bundesausschuss zum Thema Frieden ohne Waffen
2. Bericht des Landesverbands Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
3. Einsetzung von Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz für die Parteiarbeit
4. Seniorenarbeit der CDU
5. Versorgungswerk, Versicherung, Mitgliederwerbung: Beibehaltung der blauen CDU-Ehrennadel (CDU-Parteiabzeichen), Bildband: Die CDU, Bürgeraktion Regierungswechsel
Enthält auch:
Entwurf Protokoll
Rahmenkonzept Personalwesen
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Besetzung und Auftrag der zwei Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz: 1) Neue Formen der Parteiarbeit und 2) Parteiorganisation
Konsequenzen aus der Wahlkampfanalyse
Dokumente zur Senioren-Union Baden-Württemberg
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.06.1981 in Berlin, Ernst-Lemmer-Institut
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag: Antrag E1 der Jungen Union vom 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
2. Rahmenkonzept Personalwesen, 15.06.1981 und 02.06.1981
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Enthält auch:
Vermerk zum Rahmenkonzept Personalwesen 02.06.1981
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.08.1981 in Mayschoß/Ahr
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung am 11.08.1981:
1. Abschiedsempfang für Ulf Fink und Meinhard Ade
2. Gespäch mit dem Parteivorsitzenden Helmut Kohl
Tagesordnung am 12.08.1981:
1. Grundüberlegungen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, Bereiche aus denen die einzuladenden Jugendlichen rekrutiert werden
2. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
3. Bericht über den Evangelischen Kirchentag
4. Bürgeraktion Regierungswechsel 1984 e.V.
Enthält auch:
Notiz für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.08.1981 - Betreff: Colonia-Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.10.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981:
Forum I: Mit der Jugend. Für neue Zukunftschancen in Bildung und Beruf,
Forum II: Für soziale Marktwirtschaft im Dienst des Menschen, Forum III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht,
Forum IV: Für Frieden und Freiheit
Enthält auch:
Entwürfe Einladungen an Jugendliche, Verbände und Kirchen zum Parteitag
Organisatorische Hinweise zur Einladung der Jugendlichen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (11.09.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 09.12.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Generalsekretär Heiner Geißler
2. Umsetzung der Beschlüsse des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 auf Landesverbands- und Kreisverbandsebene, zwei Kommissionen des Bundesvorstandes: Jugend und Sanierung der Renten
3. Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender
4. Jahresplanung 1982
5. Fristen für Bundestags-Neuwahlen
6. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
7. Seminare für Kreisgeschäftsführer
8. Audiovisuelle Versuche mit Videorecordern
9. Archiv der CDU-Bundesgeschäftsstelle ist ab dem 01.01.1982 in das Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung integriert
Enthält auch:
Dialog mit der Jugend im Nachgang zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (15.12.1981)
Einsetzen einer Kalenderkommission
Muster Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender 1982 CDU
Fristen bei Bundestags-Neuwahlen
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei.
Jahr/Datum
17.10.1980 - 16.12.1981
Personen
Ade, Meinhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; May, Rüdiger

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2729
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
80.- 89. Sitzung 08.09.1981 - 09.02.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/81 für 80. bis 4/82 für 89. Sitzung
Beschlüsse Nr. 160/81 - 29/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 mit Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen, Einsatz im Bezirksverband Rostock, Leipzig, Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre und Kreisvorsitzende, Besetzung Abteilungsleiter Kader, PAX, Besuch Helmut Schmidt, Christian Müller Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Protokoll
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, am 08.09.1981 Michael Ritzau
08.09.1981 - 80. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand 29.06.1981 in den Parteiverbänden
3. Zu welchen Fortschritten führte die politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Handwerk, insbesondere in Auswertung der 10. Sitzung Hauptvorstand?
4. Delegiertenschlüssel für den 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Leipzig über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Leipzig
6. Regelung der Ferienplatzvergabe
7. Aufenthalt österreichischer Parlamentarier, die der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) angehören, in der DDR
8. - Reise stellvertretender Vorsitzende der CDU Wolfgang Heyl nach Warschau 21.-23.09.1981
- Studienreise in die Sowjetunion 19.-26.09.1981
9. Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand am 26.08.1981 Berlin
10. Kaderfragen
- Berufung Herbert Goliasch als Betriebsleiter Kunstverlag H.C. Schmiedicke (VOB) zum 01.09.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Georg Prause, Sylvia Kleinteich
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 160/81 - 168/81
22.09.1981 - 81. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Eröffnung Politisches Studium 1981/82
3. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Rostock über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Rostock
4. Veranstaltung aus Anlass 30-jährige Bestehen Union Verlag
5. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1981 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Arbeitskreis Handwerk Hauptvorstand 03.09.1981 Berlin
6. Kaderfragen
- Bestätigung Detlef Steinborn als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Monika Hofacker
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 169/81 - 174/81
13.10.1981 - 82. Sitzung
1. Politische Information
2. Verleihung Ehrenwimpel für gute Arbeit 1981
3. Benennung von Unionsfreunden für das Präsidium und die Zentrale Revisionskommission des DRK der DDR
4. Änderungen im Themenplan 1981 Union Verlag
5. Besuch Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig durch Delegation Präsidium Hauptvorstand 13.11.1981
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 16.09.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk 28.09.1981 Burgscheidungen
7. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU Wolfgang Heyl und Abteilungsleiter Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand Rainer Viererbe mit der Vereinigung PAX in Warschau
8. Bericht über Teilnahme am Staatsbegräbnis für den Vorsitzenden Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Frantisek Toman
9. Kaderfragen
- Abberufung Elke Busch als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 15.10.1981
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 175/81 - 183/81
27.10.1981 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz 15.10.1981
3. Kaderpolitische Einschätzung der Kreissekretäre in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
4. Konzeption für das Bulletin 15. Parteitag CDU
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
6. Information über Auslandsreisen
7. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Licht als Mitglied Bezirkssekretariat Suhl und Abteilungsleiter Kader
- Abberufung Jürgen Slabschie und Eckhard Falkenberg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Renate Richter, Heinz-Joachim Petzold
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 184/81 - 190/81
10.11.1981 - 84. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan für Arbeit CDU bis 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden im Gesundheits- und Sozialwesen und zu den dabei erzielten Ergebnissen
7. Plan Berichterstattung für das 1. Quartal 1982
8. Benennung Unionsfreund Kurt Sauerbrey zur Nachwahl als Mitglied Nationalrat Nationale Front
9. Konzeption Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1981
10. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 30.10.1981 Burgscheidungen
11. Kaderfragen
- Berufung Peter Kaden als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.12.1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 191/81 - 200/81
24.11.1981 - 85. Sitzung
1. Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Erste Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU
2. Politische Information
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder über Bedeutung Bruderbund mit der Sowjetunion und der festen Verankerung der DDR in der sozialistischen Gemeinschaft
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
6. Auszeichnung Unionsfreund Kirchenrat Superintendent Walther Liesenhoff mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 201/81 - 207/81
08.12.1981 - 86. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Zweite Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Volkskammer der DDR
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand bis zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Weitere Qualifizierung Leitungstätigkeit der Vorstände, insbesondere zur Einbeziehung aller Mitglieder in die Parteiarbeit
4. Information über kaderpolitische Situation Kreisvorsitzende in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Teilnahme an Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
7. Vorschlag für die Wahl der Redaktionskommission
8. Benennung von Unionsfreunden Heinz-Dieter Wimmer und Jürgen Löscher für die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Handwerk und Gewerbetreibende beim Nationalrat Nationale Front
9. Information über Auslandsreisen
10. Ökonomische Konferenz VOB Union 05.01.1982
11. Konzeptionen Tagung Präsidium Hauptvorstand
- mit Mitgliedern unserer Partei aus der Wirtschaft 29.01.1982 Burgscheidungen
- Tradition und Verpflichtung 22.02.1982 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Bestätigung Roland Seyd als Mitglied Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt und Leiter Abteilung Kader
- Abberufung Dorothea Matschuk als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.01.1982
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Gerhard Hanf, Klaus Bruske, Norbert Fettback, Roland Lüders, Bodo Müller, Eckhard Otto, Mathias Pohle
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 208/81 - 220/81
12.01.1982 - 87. Sitzung
Enthält auch: handschriftliches Protokoll
1. Politische Information / Informationsberichte
- Erste, zweite Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Besuch Bundeskanzler der BRD Helmut Schmidt in der DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur gegenwärtigen Situation in der Volksrepublik Polen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen - Artikel Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1981 29.06.1981
3. Entwicklung Mitarbeit von Unionsfreunden im Wettbewerb Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder, dass Sozialismus und Frieden wesenseins sind
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus Industrie, Bauwesen und Verkehr und zu den damit erzielten Ergebnissen
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Februar / März 1982
7. Änderungen im Themenplan 1982 der Buchverlage
8. Studienreise in die Sowjetunion
9. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten 1981 und 1982
10. Konzeption für Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt
11. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 27.11.1981 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 09.12.1981 Berlin
12. Auszeichnung Walter Riedel mit Otto-Nuschke-Plakette (ONE)
13. Kaderfragen
- Abbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.09.1981 - 09.02.1982
Personen
Bruske, Klaus; Busch, Elke; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Falkenberg, Eckhard; Fettback, Norbert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Godau, Veronika; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grewe, Wolfgang; Hahn, Fred; Hanf, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hofacker, Monika; Kaden, Peter; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kleinteich, Sylvia; Kostka, Guntram; Licht, Wolfgang; Liesenhoff, Walther; Löscher, Jürgen; Lüders, Roland; Matschuk, Dorothea; Müller, Bodo; Müller, Christian; Niggemeier, Adolf; Nitz, Rita; Otto, Eckhard; Petzold, Heinz-Joachim; Pohle, Mathias; Prause, Georg; Richter, Renate; Riedel, Walter; Ritzau, Michael; Sauerbrey, Kurt; Schmidt, Helmut; Seyd, Roland; Slabschie, Jürgen; Steinborn, Detlef; Toman, Frantisek; Viererbe, Rainer; Weise, Heinz; Wimmer, Heinz-Dieter; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3408/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1981 - 01.12.1981
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte

01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler
02 Bezirksverband Schwerin - Bodo Kohagen ab 01.09.1980
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann ab 01.10.1980
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Werner Biedermann und, Manfred Gawlik ab 01.12.1980
08 Bezirksverband Halle - Paul Konitzer, Michael Heinemann amtierend ab 01.01.1981 und ab 01.05.1981
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Ursula Raurin-Kutzner, Dietrich Voigtberger ab 01.02.1981

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
4) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
5) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion, Verantwortlicher für Bereitschaftsdienst und B-Arbeit
6) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
7) Gerhard Quast - Abteilung Kader
8) Werner Skulski - Abteilung Agitation
9) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung, im 2. Halbjahr krank
10) Rolf Börner - Abteilung Schulung
11) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3408/1
- Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU
- Baustelle Grünheide; Kaderpolitik, Neuschaffung der Planstelle Kader, FDJ-Wahlen
- Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 14.06.1981, Konstituierung der Bezirkstage, Mitglieder im Rat des Bezirkes,
- Diensthabenden-Plan,
Grundsatzfragen der Bündnispolitik aus Debatte an der Bezirksparteischule der SED Rostock, Konsequenzen aus Nichtteilnahme am Wehrkundeuntericht, Schulungsmaßnahmen mit Leitern der Führungsstellen,
Volkskammerwahl 14.06.1981, Konstituierung, neue Mitglieder im Rat des Bezirkes mit Funktionen, Wahl von Pfarrern in die Bezirkstage
Pfarrergespräche, Wahlbeteiligung, Kirchentag der Landeskirche Anhalt 26.-28.06.1981
Zentralrat der FDJ - Frage Pionierleiter, Veteranenkommissionen tagen, Antrag auf Ausreise und Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR - Ausreiseanträge
zum 1. August:
Broschüren aus Polen unter Verschluss halten, Sitzungen Bezirksvorstand, Kinderferienlager der VOB Heiligenstadt,
Gera: Debatte um die Erfassung der Bürger, die die Wahlkabine genutzt haben - hier: dass noch immer bei einer Reihe unserer Bürger, darunter auch Unionsfreunde, die sozialistische Demokratie mit Wertmaßstäben der bürgerlichen Demokratie gemessen und beurteilt wird, ... dass unsere Freunde durchaus aus einer gewachsenen parteilichen Haltung heraus ein "DDR-Bewußsein" vertreten, sich dabei noch immer nicht von überholten moralischen Werturteilen gelöst haben. Mir scheint, dort werden wir noch gezielter arbeiten müssen, um die Forderung unseres 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ..."sich eine sozialistische Denk- und Lebensweise, Wesenszüge sozialistischen Bewusstseins anzueignen"
Brigadeeinsatz in Rostock
zum 1. September:
Einstellung der Arbeit Generalkonsulat der VR Polen in Rostock, Predigt von Landessuperintendent Günter Goldenbaum vom 09.08.1981 im Wortlaut, Sozialer Friedensdienst in Krankenhäusern und Pflegeheimen statt Wehrdienst und Wehrersatzdienst (SOFD)
Festwoche der katholischen Kirche zum 750. Todestag der Heiligen Elisabeth, einheitliche Beschriftung bzw. Beschilderung der Dienststellen, Unwetter am 09.-10.08.1981 im Schwarzatal, Tagung des Zentralausschusses des Ökomenischen Rates der Kirchen in Dresden
Arbeitsgruppen Christliche Kreise - Generationenwechsel unter den jungen Pfarrern Zurückhaltung in Bezug auf die Mitarbeit im Rahmen der Nationale Front, Eberle im Regierungskrankenhaus und Kur ab 03.09.1981
Gespräch mit Bert Beach aus Washington - Welt-Adventistenvereinigung
kaderpolitsche Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 - insbesondere Besetzung Kreissekretäre
zum 1. Oktober:
erneut Grundsatzfragen zur politischen Situation in der DDRaus einer Begegnung mit einer Delegation Provinzrat Antwerpen beim Vorsitzenden des Rat des Bezirks Rostock am 08.09.1981
Gera: "Da werden Unionsfreunde Lehrer, die eine 8. Klasse leiten, als Jugendstundenleiter zurückgewiesen, weil das mit der Mitgliedschaft in der CDU nicht vereinbar sei". Teilnahme an Jugendweihe und Konfirmation sei nicht möglich
Suhl: Neubewertung der Thesen über Martin Luther durch die SED kritisch hinterfragen
Berlin: neue Geschäftsräume

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): im aktuellen Mittelstufenlehrgang hatten wir uns mit folgenden Fragen, Argumente und Meinungen auseinanderzusetzen .. .
Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) - Treffen "Kommunikation und Aktion der Katholiken" 10.12.09.1981 in Berlin - Kritik an der Vorbereitung und Organisation der schlechten Teilnahme
Auszeichnungen
Skulski: Auswertung Informationsberichte "Zur weiteren Herausbildung der sozialistischen Denk- und Lebensweise"
zum 1. November:
Auswertung Mitarbeiterkonferenz
Erfurt: Forderung zum Wiedereinsatz von Klaus Platz als Betriebsleiter im VEB Thüringer Kleiderwerk Gotha
Suhl: Umsetzung Information 18/1981 zur kaderpolitische Arbeit - Abstimmung mit Bezirksleitung der SED und Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Dresden: Entwicklung in Polen und Ungarn
Fernsehkritik
Berlin: Referat der Bezirksaktivtagung am 02.11.1981 "Die Aufgaben der christlichen Demokraten der Hauptstadt ...", 31 Seiten

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): Stationierung der SS 20, sozialer Friedensdienst, Westarbeit,
Viererbe: zum Urlaubsaustausch mit Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW in Belgien
Berichte der Abgeordneten der Volkskammer
Brigadeeinsatz in Karl-Marx-Stadt
zum 1. Dezember:
Frankfurt: Paßgesetz, hier gilt nicht "Plane mit, arbeite mit, regiere mit", Ablehnunungsgründe für Reisen nach Westdeutschland werden nicht benannt, Auftritt von Klaus Gysi wird kritisiert
Magdeburg: Tagung mit Götting am 09.12.1981
Synoden der evangelischen Landeskirchen und Fragen oder Probleme sowie häufig wiederkehrende Schwerpunkte bei Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern
Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee der SED zu Sparmaßnahmen, Kraftstoffsituation und Rolle der befreundeten Parteien

ab 01.01.1982 Verwaltung Grünheide und Vietgest durch VOB Union
Vortrag von Staatsekretär Klaus Gysi
Auswertung Brigadeeinsatz in Rostock und Arbeit der Veteranenkommission
Parteiwahlen 1982 - Besetzung der Funktion des Bezirksvorsitzenden in Rostock und Leipzig und der Sekretariate Rostock bis Berlin mit Abteilungsleiter für Kader und Wirtschaft sowie dem Sekretär für Agitation und Propaganda
Klärung zentraler kaderpolitischer Fragen - Kienitz-Jannermann für Nationalrat Nationale Front und als Nachfolger für Norbert Kraja als Sekretär der Berliner Konferenz Heinrich-Christian Kühn
Jahr/Datum
01.07.1981 - 01.12.1981
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3409/1
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1982 - 01.06.1982
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Neu: Ab den Berichten zum 01.03.1982 geänderte Reihenfolge der Bezirke, nun Berlin bis Suhl. Gerald Götting: "Ich bitte in Zukunft die offizielle Reihenfolge der Bezirke zu beachten!"
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler, ab 14.04.1982 Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Bodo Kohagen, ab 05.1982 Lothar Moritz
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik ab 01.12.1980
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - (Fritz-Karl Bartnig) Vertretung Hans-Ulrich Wittstock und ab 03.1981 Siegfried Berghaus
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger ab 01.02.1981

1) Erwin Krubke - ZSS Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
4) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
5) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
6) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
7) Gerhard Quast - Abteilung Kader
8) Werner Skulski - Abteilung Agitation
9) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
10) Rolf Börner - Abteilung Schulung
11) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3409/2
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU
- Baustelle Grünheide; Kaderpolitik, Neuschaffung der Planstelle Kader,
- Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 14.06.1981

zum 1. Januar:
Tagung mit kirchlichen Mitgliedern, Gespräche mit den dem 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung in Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee der SED,
Frankfurt: neuer Text für Nationalhymne, um sie wieder singen zu können, Benennung einer Straße oder Platz nach Martin Luther
Ausnahmezustand und Situation in Polen nach dem 13.12.1982, Treffen Erich Honecker und Helmut Schmidt - Schmidt-Honecker-Treffen
Erfurt: Aktion der Jungen Pioniere und FDJ-ler: Päckchen nach Polen, Kritik an der kurzen Berichterstattung im Fernsehen über die Sitzungen Hauptvorstand und die Arbeit der Blockparteien, Farbpostkarten über die historischen Bauwerke - Erfurter Dom, Wartburg
Gera: Sparsamkeitsbeschluss für Vergaserkraftstoff, Ausbildungskreissekretäre
Suhl: Reise nach Italien
Dresden: Sozialer Friedensdienst
Karl-Marx-Stadt: Arbeitsbesuch Götting in Stollberg am 14.-15.12.1981 und Begegnung mit dem 1. Sekretär der Kreisleitung der SED dem Vorsitzenden des Rates des Kreises, Arbeit Generalkonsulat der UdSSR
Pfarrergespräch im Roten Rathaus
Abteilungsleiter:
Präsidiumstagung Tradition und Verpflichtung am 22.02.1982 - Zusagen namentlich
Reisen nach Italien und Niederlande, CDU/CSU will Kontakte zu westeuropäischen christdemokratischen Parteien verhindern, Delegation der CDA unter Leitung Hans. A. de Boer,
Papst Johannes Paul II. hat Päpstliche Verdienstmedaille Bene Meriti an Bernhard Aust in Golßen-Baruth verliehen,
Besetzung der Bezirkssekretariate mit Abteilungsleiter Kader, offenen Stellen der Kreissekretäre und hauptamtliche Mitglieder der örtlichen Räte, Bürgermeister
Schaufenstergestaltung
zum 1. Februar:
Bezirksaktivtagungen und Jahreshauptversammlungen, Situation in Polen
Besuch Freundschaftsgesellschaft Frankreich / DDR, Schweden / DDR, Argumente der Pfarrer für Nichteintritt in die CDU
Aktivtagung am 22.01.1982 in Strasburg, Besetzung Mandate, Jahreshauptversammlungen
Frankfurt: Gespräch mit Fridel Harder und Rolf Müller über Beteiligung an Versammlungen, Festigung der Partei und das der "Umschlag" an hauptamtlichen Parteifunktionären zu groß sei, zielstrebige, kontinuierliche Kaderpolitik, Parteispenden
Landwirtschaft - Lage in der Pflanzen- und Tierproduktion
Vorbereitung 8. Bauernkongress, Einsparung VK und DK, Probleme Müllabfuhr
Dresden: Friedensgebet am 13.02.1981 abgelehnt, Forum mit der Jugend zum Thema Frieden, Bibelausstellung
Sparmaßnahmen, neue Preisregulierung im Schneiderhandwerk für Damen- und Herrenkonfektion, verspätete Auslieferung Neue Zeit
Abteilungsleiter:
Zuteilung von Schreibmaschinen und Rechenmaschinen
Gründung CFK-Gemeindegruppen, Kritik von CDU-Mitgliedern: "Wo kämen wir hin, wenn wir noch glaubten, was wir politisch sagen müssen." Ausführlicher Bericht zur 4. Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR 29.-31.01.1981, 1000 Jahrfeier Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK)
Stellungnahme EUCD und EVP zu Polen
CDU-Fraktion
Gehaltsdiskussion in Abteilung Parteiorgane, Lechtenfeld: auf die Bezahlung meiner Mitarbeiter keinerlei Einfluss
Sichtagitation der Parteisekretariate, Fassadenbeschilderung und Schaufenstergestaltung, Zeitungsschaukästen, dazu Prospekt
Beeskow soll Nachfolger von Kaliner werden, der neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Wünschmann wird, Kunstausstellung zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
zum 1. März :
Jahreshauptversammlungen
Rede Honecker vor den ersten Kreissekretären am 15.02.1982 - danach Anleitung der Bezirksvorsitzenden sowie Kreissekretäre und Kreisvorsitzende durch die Bezirksleitung bzw. Kreisleitung der SED, Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 22.02.1982, Gottesdienste in staatlichen Feierabendheimen, Gehälter der technischen Mitarbeiter
für Teilnahme an Kreisbauernkonferenzen und Bauernkongress befreundete Parteien nicht vorgesehen
Auswertung Veranstaltung an der Dresdner Kreuzkirche, warum nur in den Medien in der BRD und nicht in den CDU-Zeitungen, Preispolitik
Gespräch mit Landesbischof Werner Leich
FDJ-Kreisleitung bietet Teilnahme an Jugendtouristreisen nach Kuba, Jugoslawien, Vietnam, Algerien, BRD - Westdeutschland, Frankreich, Österreich und Zypern an
Arbeitsbesuch Götting in Bad Schmiedeberg und Wittenberg am 01.02.1982
Karl-Marx-Stadt: ..., dass die von Honecker erhobenen Forderung, mit den Werktätigen über alle Fragen offen zu sprechen, in der Praxis nicht eingehalten wird, sozialer Friedensdienst SOFD
kaderpolitische Veränderung beim Rat des Kreises Pasewalk
Abteilungsleiter:
Auswertung Tätigkeitsberichte der Abgeordneten der Volkskammer
Brigadeeinsatz Karl-Marx-Stadt
Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Neubesetzung Kreissekretäre
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Neubesetzung Bezirksvorsitzende Leipzig, Rostock und Schwerin, Stellvertreter, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
Beschickung Lehrgänge der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Auswertung Roter "ADN-Dienst" überarbeiten und Nutzung der "Information der Berliner Redaktion" auch für die Abteilungsleiter lehnt Götting ab
Bauernkongress, LPG-Gesetz und Beschlussentwurf, die Bauern fordern eine Wiedervereinigung, die Pflanzen- und Tierproduktion wieder zusammenführen und eine einheitliche Leitung des gesamten Reproduktionsprozesses ermöglicht
zum 1. April.
Wehrdienstgesetz, Grenzgesetz, Koordiniergsgruppe der Hauptstadt
Friedensdekade - Verbot des Tragens des Aufnäher Macht Schwerter zu Pflugscharen und zum Begriff Frieden schaffen ohne Waffen
Kurzreferat Dietrich Voigtberger auf 9. Kreissynode Berlin-Lichtenberg am 20.03.1982: In christlicher Verantwortung und demokratischer Verpflichtung
Aktionen der SOFD-Gruppe
Erfurt: Tagung mit Pfarrern und Synodalen 18.03.1982, Arbeit mit Jugendlichen
Fragen ausländischer Gäste an die CDU
Gera: Kreisschulrat in Eisenberg muss seine These: "Künftig könnten Christen keine Lehrer mehr werden, auch nicht Kindergärtnerinnen, und Kinder aus christlichen Elternhäusern könnten nicht mehr zu Gruppenratsvorsitzenden in der Kinder- und Jugendorganisation gewählt werden." klarstellen (Pionierorganisation "Ernst-Thälmann" und FDJ)
Kanzelabkündigung der Synode der Landeskirche Sachsen vom 24.03.1982 zum sozialen Friedensdienst als Ersatz für den aktiven Wehrdienst
Teilnahme von Geistlichen an gesellschaftlichen Veranstaltungen auffällig zurückgegangen. Im innerkirchlichen Raum selbst nimmt jedoch die Aktivität im Hinblick auf die Diskussion gesellschaftlicher Probleme weiter zu.
Arbeitsgruppen Christliche Kreise stärken
CDU-Fahnen
Thüringer Synodaltagung Ende März, Inhalt der Predigt in der katholischen Kirche Saalfeld am 28.03.1982, Wehrdienstverweigerung durch Hans Krech im Kreisverband Bad Salzungen, Republikflucht
Abteilungsleiter:
- Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Sammlung kritischer Fragen und Meinungen in der Grundstufenlehrgang 3/82, 08.03.-20.03.1982
Warum diffamieren wir verantwortungsbewusste Jugendliche, Pfarrer und Kirchenleitungen ...
Standpunkte zu: Friedensdienst, Polen, Verhältnis Marxisten und Christen, Preisgefüge, verdeckte Arbeitslosigkeit
- Gespräch mit Werner Lechtenfeld - CFD in der BRD
- Sprachintensivlehrgänge für Abgeordnete der Volkskammer
"Übungsmaßnahme Mosaik-Stein" unter Leitung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1982 - 01.06.1982
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Wittstock, Hans-Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode