Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.02.1974" > 10 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10207
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Reden 11.1973 - 08.12.1974
Grundsatz- und Planungsabteilung Warnfried Dettling
Enthält
Reden und Redeentwürfe für Ministerpräsident und Parteivorsitzenden Helmut Kohl:

Vermerk zur Vorbereitung der Reden von Dr. Kohl

Entwurf Schlußrede 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973

Reflections on the Alliance, Rede zum Council on Foreign Relations in New York, 11.02.1974

Normen des politischen Handelns - Gesellschaftspolitische Ziele und Vorstellungen der CDU, Evangelische Akademie Schleswig-Holstein, 01.02.1974

Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden - Herausforderung freiheitlicher Gesellschaftspolitik, Kommunalpolitischer Kongress der CDU/CSU, 08.-09.03.1974 Bonn (auch als Broschüre Format A6 )

Antwort eines Politiker auf die Herausforderung des Sozialsmus-Heute, Mai 1974

Rede anläßlich einer Wahlversammlung vom 02.05.1974 in Völklingen

Rede auf dem Tag der Danziger, 05.05.1974 Koblenz

Rede zur Wahl der Gemeindeparlamente und Stadträte, 10.5.1974 Bonn (Bandabschrift)

Das Grundgesetz - Verfassung der Freiheit, 23.05.1974 Frankfurter Paulskirche

Freie Medien - freie Bürger - freies Land, Entwurf Rede zum Medienpolitischen Kongress München, 30.-31.05.1974

Entwurf Grußwort auf der Bundesbetriebs- und Personalrätekonferenz der Sozialausschüsse der CDA, 28.9.1974 Flörsheim, Rede Kohl auf der Konferenz, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Familie - Chance zur Gestaltung des Fortschritts, Familienpolitischer Kongress, 04.05.10.1974 Münster

Die gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit (Thesen), Bildungswerk der Stadt Marl, 25.10.1974

Rede vor der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 05.11.1974
Freiheit und Solidarität - die gesellschaftspolitischen Alternativen der CDU, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.11.1974 Kiel

Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rede vor der Belgisch-Deutschen Gesellschaft in Antwerpen, 28.11.1974, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Teil einer Rede vom 03.12.1974, vermutlich EAK

Voraussetzungen freiheitlicher Gesundheitspolitik, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.-23.11.1974 Kiel

Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, Rede anläßlich des Wirtschaftsrates der CDU, 04.12.1974 Bonn

Zukunft und Hoffnung, Rede auf der öffentlichen Schlußversammlung der 19. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, 08.12.1974 Mainz
Jahr/Datum
11.1973 - 08.12.1974

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16003
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
CDU-Bundesgeschäftsstelle 11.1970 - 05.1975
Leiter Büro Heinrich Böx
Enthält
1970:
Kai-Uwe von Hassel an den Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Will Rasner Betreff Aufgabenkatalog zur Auslandsarbeit, 10.11.1970
Manfred Wörner: Vermerk für Bruno Heck zum Zustand der Auslandsarbeit, 17.03.1970
1971:
Werner Marx Einladung zum Gespräch über die Koordinierung der Auslandsarbeit, 22.11.1971
Vermerk Betreff Konstituierung Arbeitsausschuss Auslandsarbeit am 14.12.1971, 10.12.1971

Kopie Protokoll Arbeitskreis V
1972:
Aufzeichnung über die Arbeitslage im Büro für Auswärtige Beziehungen, 13.04.1972

Vorschlag der Arbeitsgruppe Koordination CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - CDU-Bundespartei zur Verbesserung der Zusammenarbeit, 25.04.1972

1976:
Antworten auf die Frage der Mitgliedschaft von Ausländern in den Mitgliedsparteien der EUCD
Graphische Darstellung Aufgabenbereich und Einordnung Büro für Auswärtige Beziehungen, Erläuterung der Zuständigkeiten, 01.02.1974

Kai-Uwe von Hassel, 13.12.1976
Vorlage CDU-Bundesvorstand

3.14 Büro für Auswärtige Beziehungen
Rechenschaftsbericht Büro für Auswärtige Beziehungen, 05.05.1975
Vermerk Böx: Büro für Auswärtige Beziehungen - Gegenwart und Perspektive, 05.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
10.11.1970 - 05.05.1975
Personen
Böx, Heinrich; Hassel, Kai-Uwe von; Rasner, Will

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19093
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Abteilung Politik
5) Gruppe 5 Außenpolitik, Deutschlandpolitik, Entwicklungspolitik, Ostpolitik Gruppenleiter Eckhard Biechele
Frank-Roland Kühnel: Dokumentation in Anlehnung an den von Wrangel-Aufsatz, 04.02.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms:
Besuch des ersten Botschaftssekretärs A. B. Tarassow am 13.01.1974 in der Bundesgeschäftsstelle, 04.02.1974
Dokumentation der Verstöße gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge, 05.02.1974: Grundlagenvertrag, Vier-Mächte-Abkommen
Besuch Botschaftsrätin Hava Bitan der Botschaft Israel, 18.02.1974
Gespräch mit europapolitischen Assistenten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Frank-Roland Kühnel: Niedersachsen-Papier, 15.03.1974
Frank-Roland Kühnel an Dieter Heuel: Neuauflage der Borschüre Wirklichkeit in der DDR, 29.05.1974
Frank-Roland Kühnel an Kurt Biedenkopf: Deutschlandpolitische Arbeitskreise in den Landesverbänden, 06.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Helmut Kohl:
Entwurf Artikel über Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 26.06.1974
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - Problemaufriss, 26.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Gespräch mit Heinrich Böx am 10.07.1974 über ein deutschlandpolitisches Seminar für Mitglieder der EUCD und konservativen Parteien, 11.07.1974
Ergebnisprotokoll der dritten Sitzung der Außenpolitische Kommission am 22.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Außenpolitische Kommission, hier: Kriterienkatalog, 27.06.1974
Frank-Roland Kühnel an Kurt Biedenkopf: Vorbereitung zur Pressekonferenz unter anderem zu Themen Jugoslawien, Rumänien, Polen, 07.1974
Frank-Roland Kühnel an Christian Hacke: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms:
DDR-Lehrbuch, 25.07.1974
Erich Dieterle - Ausarbeitung, 30.05.1974, dazu Erich Dieterle: Auszüge aus Das Kapital von Karl Marx - Darstellung des ökonomischen Bewegungsgesetzes der modernen kapitalistischen Gesellschaft als das Grundgesetz des sogenannten wissenschaftlichen Sozialismus, 21.05.1974
Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke:
Bericht über Teilnahme und Ergebnisse der Tagung des Club of Rome in Berlin vom 14.-17.10.1974, 21.10.1974
Neuer Organisationsplan, Gruppe 5 wird zu Gruppe 4, 03.12.1974
DDR-Beobachtung Hans-Ulrich Pieper
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Beitrag für das neue Deutsche Monatsblatt, neue Gestaltung und Die neue Berlin-Krise, 27.07.1974
Hans-Ulrich Pieper:
Titel der Beschlüsse und Thesen der Bundesfachausschüsse und ihrer Unterausschüsse seit 1972, 13.08.1974
Auswertung der Umfrage Handreichungen, 09.09.1974
Faltblatt (FBL): Wir reisen in die DDR (vgl. 07-001 : 7565)
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Erziehung zum Hass - Jugend in der DDR
6) Gruppe 6 Bildungspolitik, hier auch Kirchenpolitik Gruppenleiter Emil Nutz
Bildungspolitik Dorothea Göbel
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Referat von W. Schwarz über Identifikationsprozesse, 09.10.1974, dazu Thesenübersicht
Politische Bildung / Weiterbildung - Jahrestagung des Arbeitskreises Deutsche Bildungsstätten e.V., 25.09.1974
Bildungspolitik und Jugend Emil Nutz
Dorothee Wilms an Emil Nutz: Auseinandersetzung mit linksorientierten Schulbüchern, 18.01.1974
Emil Nutz an Dorothee Wilms:
Kurzfassung Hamburger Programm 18.-20.11.1973 zur Reform der beruflichen Bildung, 01.02.1974, dazu Entwurf
Deutsche Nationalstiftung, 28.02.1974
Fachkongress Bildung, 08.03.1974
Hochschulrahmengesetz - egal, was drinsteht!, 20.06.1974
Ausarbeitung CDU: Die Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Hochschulrahmengesetz, 06.12.1974
Neuordnung der Beratungsgremien, insbesondere Bildungsrat, 06.12.1974
Kirchenpolitik
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Aufgaben und Besetzung des neu geschaffenen Referats Kirchenpolitik, 11.01.1974
7) Gruppe 7 Frauen Annelies Klug
Annelies Klug an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsprogramm der Frauenvereinigung, 03.12.1974
Annelies Klug an Dorothee Wilms:
Arbeitsteilung im Frauenreferat, 25.01.1974
Zeitschrift Frauen, 01.02.1974
Grußwort für die Bundesfrauenkonferenz der IG Druck und Papier am 16.-17.02.1974, 05.02.1974
Literatur zu Frauenthemen, 07.02.1974
Zeitschrift Frau und Politik
Arbeitskreis Medienerziehung, Vorsitzende Anne Beelitz
Beschluss CDU-Präsidium zur Reform des §218 StGB, 15.02.1974
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Informationstagung der Europäischen Gemeinschaft (EG) - Probleme der EG - speziell soziale Frauenfragen, 28.05.1974
Emil Nutz an Dorothee Wilms: Kommunistische Absolventen der Hochschulen in Berlin, 08.07.1974
Rosemarie Heckmann an Dorothee Wilms: Bericht über Zielgruppenarbeit der Frauenvereinigung zur Sitzung der Geschäftsführer der Vereinigungen am 30.10.1974, 30.10.1974
Vermerk an Helmut Kohl: Anfrage Brigitte
Text für die Zeitschrift Brigitte zum Jahr der Frau
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Planungen zum Internationalen Jahr der Frau 1975, 28.11.1974
Aufkleber Deutscher Frauenrat, schwarz-rot-goldene Farben in Form von Frauengesichtern
8) Beobachtung anderer Parteien - Feindbeobachtung Alfons-Maria Kühr
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms:
Erste Kurzanalyse Juso - Bundeskongress vom 25.-27.01.1974 in München
Arbeitsausschuss für politische Bildung, 12.02.1974
Alfons-Maria Kühr an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bundesdelegiertenkonferenz 1974 der Jungdemokraten in Bad Honnef, hier: Kurzbericht von Herrn Merkes, 19.02.174, dazu Erste Kurzanalayse der Bundesdelegiertenkonferenz
Dorothee Wilms an Alfons-Maria Kühr: Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung / CDU-Bundesgeschäftsstelle (KAS-CDU)
Alfons-Maria Kühr an Kurt Biedenkopf und Dorothee Wilms: Sozialistischer Lehrerbund (SLB), hier: Dokumentation zum SLB in der Märznummer der Information des Bundes Freiheit der Wissenschaft, 21.03.1974
Alfons-Maria Kühr an Kurt Biedenkopf und Dorothee Wilms: Notiz über den zweiten Teil des Gesprächs über die Situation von SPD und FDP am 11.06.1974, Konrad-Adenauer-Haus, 12.06.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms:
Strategie der CDU gegenüber Bundeskanzler Helmut Schmidt, 27.06.1974
Internationales Jugend-Colloquium in Straßburg, Treffen von europäischen sozialistischen und kommunistischen Jugendverbänden zur Entwicklung einer Strategie gegen multinationale Konzerne, 18.07.1974
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Konstituierung Arbeitsgruppe Politische Bildung / Weiterbildung am 22.07.1974 in der Politischen Akademie Eichholz, 23.07.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit dem Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung (SFK), 22.08.1974
Alfons-Maria Kühr an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Ausschreibung zum Experimentalprogramm Bildungsurlaub, 17.07.1974
Alfons-Maria Kühr an Dorothee Wilms: FDP-Bundesparteitag vom 30.09.-02.10.1974 in Hamburg, bisher vorliegende Anträge, 23.09.1974
Abteilung Information und Dokumentation Heinz Winkler
9) Gruppe Information
Heinz Winkler an Dorothee Wilms:
Stellungnahme zum Etat der Bundesgeschäftsstelle 1974, 14.01.1974
Dokumentation der Verstöße gegen Grundlagenvertrag und Berlin-Abkommen, 12.02.1974
Vorschlag Dokumentation zum Thema Brandt im Wort, 07.03.1974
Heinz Winkler: Presseschauen und Informationsdienste während der Parlamentsferien, 19.06.1974
Vermerke zu Publikationen und Personalangelegenheiten
10) Gruppe Dokumentation/Archiv Hildegard Schlüter
Dorothee Wilms an Hildegard Schlüter: Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Politischen Akademie Eichholz, 12.03.1974
Hildegard Schlüter an Dorothee Wilms: Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek der CDU-Bundesgeschäftsstelle und der Bibliothek des Institutes der Deutschen Wirtschaft, 28.03.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 06.12.1974
Personen
Beelitz, Anne; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Böx, Heinrich; Dieterle, Erich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Heckmann, Rosemarie; Heuel, Dieter; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Schlüter, Hildegard; Schmidt, Helmut; Schnitzius, Dieter; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3508
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (7)
Unterausschuss Umweltfragen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.01.1974 - 04.09.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
25.01.1974
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung
2. Stand der Umweltgesetzgebung
3. Zusammenarbeit mit Umweltausschüssen der Länder
4. Das künftige Arbeitsprogramm

15.03.1974
Tagesordnung:
1. Beratung Antrag F65, dazu Antrag
2. Beratung über weitere Kooptation
3. Zusammenstellung wichtiger Literatur
4. Entwicklung Arbeitsplan
Enthält auch:
Auflistung Gesetze des Bundestages im Umweltbereich, 01.02.1974

06.05.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung Beratung Thema Energieversorgung und Umweltschutz

07.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Entwurf der Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik in erster Fassung

21.06.1974
Tagesordnung:
1. Beratung 2. Entwurf der Großen Anfrage Umwelt- und Energiepolitik, dazu Vorläufiger Entwurf, 29.05.1974
2. Diskussion von Themen aus dem Umweltbereich:
Abwasserabgabe, Kläranlagenbau
Umweltbewusstsein, Bürgerinitiativen
Kompetenzen von Bund und Ländern im Umweltschutz
Gutachten Auto-Umwelt
Umweltrelevante Steuergesetze

03.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf einer Großen Anfrage zur Umwelt- und Energiepolitik (3. Fassung)

18.10.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zum Thema Fernwärmeversorgung
2. Fortsetzung der Beratungen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

08.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Behandlung des überarbeiteten Konzepts von Dr. Dietrich Volkmann
2. Erstellung von Thesen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

13.12.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die Sitzung CDU-Bundesausschuss am 29.11.1974
2. Weiterberatung des Themas Umwelt- und Energiepolitik

1975:

21.02.1975
Tagesordnung:
1. Überarbeitung Konzept Umweltvorsorge
2. Umweltgutachten ´74
3. Arbeitsgruppe Umweltvorsorge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

11.04.1975
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Erläuterung Umweltgutachten 1974 des Sachverständigenrates für Umweltfragen (Rüdiger Göb)
2. Überarbeitung Umweltkonzept

22.05.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung der Arbeitspapiere
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

13.06.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Arbeitspapiere
Enthält auch:
Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 22.05.1975
Franz Stahl: Umweltpolitik, ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger
Ders.: Politische Thesen zur Energiepolitik
Martin Uppenbrink: zum CDU-Papier Umweltpolitik, 11.06.1975
Dr. Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

04.09.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung Gesamtkonzept

Enthält auch:
Mitgliederliste Unterausschuss Umweltfragen, 04.03.1975
Mitgliederliste Landesverbände Hessen, Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Schleswig-Holstein und Rheinland

III) Materialien zu den Sitzungen:
1) Arbeiten des Bundestags im Umweltbereich, 01.02.1974
Dietrich Volkmann:
Kontrastprogramm zur Umweltvorsorge, 27.04.1974

2) Sitzung am 03.09.1974
Dietrich Volkmann: Zusammenfassung über die Besprechung des 2. Entwurfs der Großen Anfrage, dazu Zweite Fassung des Entwurfs einer Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik

3) Dietrich Volkmann: Arbeitsgrundlage für ein parlamentarische Initiative der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Ausbau der Fernwärmeversorgung, 15.10.1974 (verschickt am 30.10.)

4) CDU-Programm für Fernwärme

5) Stellungnahme zu den zehn Thesen der SPD zur Umweltpolitik, 11.03.1975

6) Klaus Boisserée: Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 12.03.1975

7) Antworten zu den Forderungen des Bundesfachverbundes Deutsche Bürgerinitiativen für Umwelt und Lebensschutz

8) Unterlagen für Sitzung am 22.05.1975

9) Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

10) Franz Stahl: Ergänzung Vorspann: Umweltpolitik ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger

11) Siehe Sitzung am 13.06.1975

12) Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ´76, verschickt am 22.08.1975

13) Planungsgruppe - Heinrichmartin Kreye -
Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik von Herbert Gruhl, 30.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.01.1974 - 04.09.1975
Personen
Bayer, Manfred; Boisserée, Klaus; Göb, Rüdiger; Gruhl, Herbert; Kreye, Heinrichmartin; Lossnitzer, Hans; Stahl, Franz; Volkmann, Dietrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4052
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 31.01.1974 - 28.11.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung des BACDJ am
31.01.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Hearing zum Strafvollzug am 06.03.1974
3. Stand Beratungen über 5. Strafrechtsreformgesetz
4. Bekämpfung von Flugzeugentführungen und anderen Terrorakten gegen die internationale Zivilluftfahrt, dazu: Vermerk vom 23.01.1974 Betreff: Terrorakte im Luftverkehr, Papier von Hans-Joachim Schütz
5. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress der CDU 04.-05.12.1975
8. Fachtagungen der KAS zum Verfassungsjahr und zum Stiftungsrecht
9. Arbeits- und Zeitplan für 1974
Enthält auch:
DUD-Beitrag "Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973/74" von Friedrich Vogel,
Haager Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen vom 16.12.1970,
Liste der unterzeichnenden Staaten 10.01.1973,
Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unterzeichnet in Montreal am 23.09.1971,
Ausarbeitung "Ein Grundrecht auf saubere Umwelt?" von Hans Klein
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Koordinierungsausschusses des BACDJ am
01.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Rechtspolitische Lage in Bund und Ländern
2. Gesetzgebungsvorhaben für 1974
3. Stand der Beratungen über das 5. Strafreformgesetz
4. Stand der Juristenreform
5. Berichte aus den Fachkommissionen
6. Juristenausbildung
Enthält auch:
DUD-Beitrag "Verbesserungen des Verbraucherschutzes" von Friedrich Vogel,
Ergebnisprotokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ vom
29.-30.06.1974 in Bad Neuenahr
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Rechtspolitischer Kongress der CDU 1975
2. Bericht über Besprechung Generalsekretär Kurt Biedenkopf mit Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 30.04.1974, dazu: Protokoll
3. Berichte über Arbeit der Fachkommissionen seit 01.02.1974
4. Beratung Gesetzentwurf zur Einführung der Zulassungsrevision gegen Berufungsurteile der Landgerichte in Zivilsachen, dazu: Gesetzentwurf
5. Rechtspolitisches Arbeitsprogramm von Justizminister Hans-Jochen Vogel (SPD)
6. Rechtspolitische Vorhaben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
7. Thesen zum Demonstrationsrecht und 50. Deutscher Juristentag in Hamburg vom 24-27.09.1974
Enthält auch:
Protokoll Gespräch zwischen Vorstand und Koordinierungsausschuss und den Präsidien von Bundesrechtsanwaltskammer, Deutschem Anwaltverein und Deutschem Richterbund vom 29.-30.06.1974,
Vermerk von Peter Scheib vom 01.07.1974 Betreff: Thesen zum Demonstrationsrecht,
Gesetzentwurf zum Schutze des Gemeinschaftsfriedens,
Thesen zum Demonstrationsrecht Juni 1974,
Recht - Informationen des Bundesminister der Justiz zu Friedrich Vogels rechtspolitischem Arbeitsprogramm,
Mehrere Gesetzentwürfe zur Reform des Strafrechts
DUD-Beitrag "Die Arbeit des Rechtsausschusses 1973 und 1974" von Carl Otto Lenz
Ergebnisprotokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
28.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung des BACDJ am 29.11.1974
2. Arbeits- und Terminplanung 1975
Enthält auch:
Vorläufiges Programm Rechtspolitischer Kongress der CDU-CSU vom 04.-05.12.1975,
Thesen der FDP: "Freie Kirche im Freien Staat" (Beschluss 25. Bundesparteitag der FDP vom 30.09.-02.10.1974),
Diskussionsentwurf Gesetz über außergerichtliche Rechtshilfe für Minderbemittelte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
31.01.1974 - 28.11.1974
Personen
Lenz, Carl Otto; Scheib, Peter; Vogel, Hans-Jochen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8106
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (6) 05.1963 - 1980
Dokumentationen (1)
Enthält
Beschlüsse, Sportprogramme, Dokumentationen zu den Sitzungen des Bundesfachausschusses 1963 - 1980

05.1963 Berlin Broschüre Format A5 (1 Exemplar):
Sport in Freiheit - Die Berliner Sportkonferenz der CDU vom Mai 1963 Referate und Ergebnisse

1965:
1.) Broschüre grün, Format A5 (2 Exemplare):
Sport und Gesellschaft - Zur Sportpolitik der CDU/CSU
1. Sport und Gesellschaft
2. Sport in Freiheit - Empfehlungen der Berliner Sportkonferenz der CDU/CSU vom Mai 1963
3. Sport und Gemeinden - Anregungen und Forderungen Arbeitskreis "Sport und Gemeinden auf dem Kommunal-Kongress der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU (KPV) vom Juni 1964 in Mainz

2.) Broschüre, Format A6 (1 Exemplar):
Sport ist für alle da - zur Sportförderung der CDU

01.12.1967 Broschüre, Format A5 (1 Exemplar):
Paul Lücke, Bundesminister des Innern: Aufgabe und Bedeutung des Sports in der modernen Gesellschaft (Bereitschaft Bundesregierung Goldener Plan ???)

Juli 1969 Broschüre, Format A5 (1 Exemplar):
Innere Sicherheit, Recht, Verwaltung und Sport - XIV Rednerdienst zur Innenpolitik

1971 Broschüre, Format A5 (6 Exemplare):
CDU - Sport in unserer Zeit - Eine Information der CDU

29.11.1971 Broschüre, Format A5 (2 Exemplare) (siehe auch Akte):
Argumente Dokumente Materialien - Vereinshearing der CDU am 29.11.1971, Lfd.-Nr. IV/1

07.12.1973 Broschüre, Format A5 (2 Exemplare):
Argumente Dokumente Materialien - Zweites Hearing der CDU mit Sportvereinen, Best.-Nr. 252

01.02.1974 Broschüre, Format A5 (2 Exemplare):
Argumente Dokumente Materialien - Pläne der CDU zur Sportförderung, Best.-Nr. 253

01.10.1974 Broschüre, Format A5 (1 Exemplar):
Argumente Dokumente Materialien - Das Sportprogramm der CDU verabschiedet am 23.09.1974 vom Bundesvorstand der Christlich Demokratischen Union Nr. 315

Faltblatt: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 13.06.1974-07.07.1974 Alles auf einen Blick WM 74 (1 Exemplar)
Faltblatt: 12 Tage Fußball-Weltmeisterschaft 13.06.1974-07.07.1974 Alles auf einen Blick WM 74 (1 Exemplar)

01.08.1975 Broschüre, Format A5 (2 Exemplare):
Argumente Dokumente Materialien - Freizeit in einer freien Gesellschaft. Leitsätze der CDU, Stand 01.08.1975, Nr. 5370

01.08.1976 Broschüre, Format A5 (1 Exemplar):
Zum Thema: Freizeit in einer freien Gesellschaft. Leitsätze der CDU, Nr. 5370

31/1976 UiD-Dokumentation: Sportförderung dient dem Wohl aller Bürger

15.06.1977 Bundesfachausschuss Sport der CDU: Humanität im Leistungssport

16.02.1978 Broschüre, Format A5 (1 Exemplar):
CDU-Dokumentation 7 - Rahmen-Leitlinien zur kommunalen Sportförderung. Beschluss des Bundesfachausschusses Sport der CDU vom 20.01.1978

Faltblatt: Fußball-Weltmeisterschaft Argentinien 01.06.1978-25.06.1978 Alles auf einen Blick (1 Exemplar)

03.07.1979 Format A4: Wortprotokoll: Hearing Bundesfachausschuss Sport der CDU "Kinder im Hochleistungssport" in Bonn (5 Exemplare)

18.10.1979 CDU-Dokumentation 35 Format A5 (1 Exemplar):
Sportförderung - eine öffentliche Aufgabe?

23.-24.10.1979 Sportkongress der CDU (2 Exemplare):
Zukunft des Sports - Dabeisein oder verdienen. Sportförderung - eine öffentliche Aufgabe? Dokumentation mit Vorwort von Heiner Geißler, Generalsekretär der CDU

Buch: Sport - Geschäft ohne Illusionen? Vorwort von Wolfgang Overath, Herausgegeben von Heiner Geißler, 1980 (2 Exemplare)
Jahr/Datum
05.1963 - 1980
Personen
Geißler, Heiner; Overath, Wolfgang

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2102
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1974 - 01.06.1974
Abteilung Information Ulrich Fahl
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats - Ablage Dezember bis Juli 1974
Information zum 01.01.1974
Information zum 01.02.1974
Information zum 01.03.1974
Information zum 01.04.1974
Information zum 01.05.1974
Information zum 01.06.1974
1) Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter und
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Fahl und Weiterleitung an die Sekretäre bzw. Abteilungsleiter
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
Abteilungsleiter:
1) Rolf Börner
2) Heinz Brodde
3) Anton Kaliner
4) Werner Lechtenfeld
5) Adolf Niggemeier
6) Gerhard Quast
7) Josef Ulrich
8) Horst Walligora
9) Eberhard Wiedemann
10) Günter Waldmann
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1974 - 01.06.1974
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Ulrich, Josef; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode