Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.02.1982" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3740
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1981 - 1983
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

03.09.1981: Bonn Konstituierung
tagesordnung
1. Konstituierung - Vorsitz: Jürgen Westphal / Stellvertreter: Peter Jungen und Wolfgang Vogt
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses

16.12.1981: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahl der ständigen Gäste
2. Aktuelle Themen
3. Arbeitsaufträge der Bundesparteitage 1981 in Mannheim und Hamburg
5. Christian Lenzer: Bericht zur Forschungs- und Technologiepolitik

11.02.1982: Bonn
Tagesordnung:
1. Papier: Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

13.05.1982: Bonn
Tagesordnung
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung der Arbeitspapiere / Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

Anträge, die an den Bundesvorstand überwiesen wurden
Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, 18.09.1981
Berufungen, Einladungen, Absagen, Mitgliederliste
Pressematerial
Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft - Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, 10.02.1982
Rudolf Ruf: Vorschläge und Ideen - Steuerpolitik / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Hanns-Eberhard Schleyer: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 25.01.1982
Gerhard Jennemann: Thesen zur Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Witrtschafts- und Gesellschaftsordnung, 25.03.1982
Renate Hellwig: Entwurf eines Arbeitspapiers zum Thema Job-Sharing
Curt Becker, Hermann Lutzke, Otto Vogel: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft
Wolfram Engels: Negativsteuer: Die Integration von Sozialstaat und Besteuerung
Wolfram Engels: Vollbeschäftigungspolitik
Auszug: Jahreswirtschaftsbericht 1982
Papier: Überlegungen für die Wiederbelebung der Wirtschaft und den Abbau der Arbeitslosigkeit, 01.02.1982
Leitantrag: Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1981 - 1983
Personen
Andersen, Peter; Becker, Curt; Engels, Wolfram; Hellwig, Renate; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Lenzer, Christian; Lutzke, Hermann; Ruf, Rudolf; Schleyer, Hanns-Eberhard; Vogel, Otto; Vogt, Wolfgang; Westphal, Jürgen

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4142
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (1)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht
05.03.1980 - 01.09.1982
Protokolle, Dokumente und Materialien, Korrespondenz
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Erhard Hackler
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
12.11.1981
Tagesordnung:
1. Ehe- und Familienrecht im Rechts- und Justizpolitischen Programm
2. Stellungnahme zum Problemfall nichtehelicher Lebensgemeinschaften, dazu: Vortrag von Wilfried Schlüter, 05.03.1980
3. Erarbeitung einer Stellungnahme zur Abteilung Familienrecht (Sorgenkinder) des 54. Deutschen Juristentages
01.02.1982
Tagesordnung:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Ausarbeitung zu dem Thema Freiraum Ehe und Familie
Stellungnahme der Fachkommission zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Entwurf von Professor Dr. Gerhard Walter zu Grundsätzen der Rechtspolitik (Ehe und Familie)
07.09.1982
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Tischvorlage für Sitzung
Stellungnahme zu den nichtehelichen Lebensgemeinschaften (Entwurf), 23.04.1982, dazu: Positionspapier der Jungen Union (Entwurf)

Stellungnahmen zum Hackler-Papier (Ehe- und Familienrecht im Rechts- und Justizpolitischen Programm des BACDJ)
Beschlüsse der Fachkommission zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft und Reform des Scheidungsrechts

Material:
zum Versorgungsausgleich, zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft und allgemein zum Thema Ehe- und Familie in der CDU,
vor allem: Rede "Flucht aus der Familie" - Zerreißt die Verrechtlichung gewachsene Bindungen von Henning Schwarz
Dokumentation "Ehe im Verständnis des christlichen Glaubens"
Jahr/Datum
05.03.1980 - 01.09.1982
Personen
Hackler, Erhard; Schlüter, Wilfried; Schlüter, Wilfried; Schwarz, Henning; Walter, Gerhard

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2832
Datei
ACDP-07-011-2832.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - früher Bezirksvorstände
Nr. 1/82 bis - 19/82 mit Beilage "Blick in die Presse 14.01.1982 - 15.12.1982
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting.
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Kaufmännische Ablage.
Anlagen:
1) - jeweils 1/82 bis 19/82 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
- Parteiwahlen

1/82 vom 14.01.1982, 19 Seiten
1. Sozialistische Abrüstungsinitiativen in der UNO
2. Was ist und was bewirkt Hochzinspolitik?
3. Jüngste Verfolgungswelle in Chile gegen christliche Kreise und Solidarität der CDU mit Opfern der Repression
4. Vorbereitung 9. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
5. Vorbereitung Wahlen der leitenden Organe der Konsumgenossenschaften und zu Schwerpunkten der Überzeugungsarbeit mit Mitgliedern aus dem Handel
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 1/1982
02/82 vom 01.02.1982, 11 Seiten
1. Unterstützung Vorbereitung 12. Bauernkongress der DDR 13.-15.05.1982
2. Mitarbeit in Arbeitsgruppen "Handwerker und Gewerbetreibende" der Nationalen Front der DDR
3. Probleme der Getreideproduktion in der UdSSR
4. Konzerte anlässlich der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982 - BDK
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke" (ZSS)
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 2/1982
03/82 vom 24.02.1982, 10 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1982 - JHV
2. Bedeutung vertrauensbildender Maßnahmen für die internationalen Beziehungen
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 3/1982
Sonderinformation vom 09.03.1982, 10 Seiten
Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU 1982
04/82 vom 16.03.1982, 11 Seiten
1. Fragen der Berufs- und Studienbewerbung
2. Ideologische Vorgehen der BRD-Bundeswehr gegen die Friedensbewegung
3. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
4. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 2. Halbjahr 1982
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 4/1982
05/82 vom 06.04.1982, 13 Seiten
1. Gesetz über den Wehrdienst in der DDR - Wehrdienstgesetz
2. Gesetz über die Staatsgrenze der DDR
3. Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte
4. Gesetz über das Vertragssystem der sozialistischen Wirtschaft (Vertragsgesetz)
5. Kaderveränderungen - Bezirksvorsitzender
- Abberufung Fritz-Karl Bartnig als Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
- Wahl Siegfried Berghaus als Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
- Abberufung Bodo Kohagen als Vorsitzender Bezirksverband Schwerin
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 5/1982
Sonderinformation vom 19.04.1982, 2 Seiten
Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen der CDU 1982
Hinweise zur Gliederung und Ausarbeitung Bericht Bezirksvorstand an die Bezirksdelegiertenkonferenz 1982
- Bewahrung und Festigung des Friedens - Grundanliegen des politischen Wirkens der christlichen Demokraten
- Mitarbeit an der Verwirklichung des Fünfjahrplanes 1981 - 85 - wirksamster Beitrag der christlichen Demokraten zur Stärkung des realen Sozialismus
- Allseitige Stärkung der sozialistischen Staatsmacht und die weitere Entfaltung der sozialistischen Demokratie - Inhalt des gesellschaftlichen Engagements der christlichen Demokraten
- Zur weiteren Verbesserung der Leitungstätigkeit der Vorstände
06/82 vom 21.04.1982, 12 Seiten
1. Aktuelle Fragen und Aufgaben christlichen Friedensstrebens
2. Kreisdelegiertenkonferenzen 1982 - KDK
3. Praktiken imperialistischer Propaganda
4. Einsendung Vorschläge und Briefe an 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Einschränkungen bei der Anreise in das Betriebsferienheim der VOB UNION "Inselbar" Kloster / Hiddensee
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 6/1982
Sonderinformation vom 29.04.1982, 17 Seiten
Rundtischgespräch vom 23.04.1982 über aktuelle Fragen sozialistischer Militärpolitik
07/82 vom 07.05.1982, 9 Seiten
1. Hintergründe der Verschärfung der ideologischen Auseinandersetzung um Krieg und Frieden - Die Versuche des Imperialismus, Einfluss auf die Friedensbewegung zu gewinnen
2. Konflikt zwischen Großbritannien und Argentinien um die Malwinen
3. Kaderveränderungen
- Abberufung Otto Sadler als Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Wahl Dieter Klemm als Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Abberufung Lothar Moritz als Mitglied des Bezirkssekretariats Frankfurt (Oder) und Wahl als Vorsitzender Bezirksverband Schwerin
- Wahl Uwe Schönfeld als stellvertretenden Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Abberufung Hans-Peter Scholz als Sekretär Bezirksvorstand Rostock und Wahl als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Abberufung Frank Camillo Schneider als stellvertretenden Chefredakteur und Mitglied Redaktionskollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg und Berufung zum Abteilungsleiter Wirtschaft in der Redaktion
- Abberufung Udo Kamm als Sekretär Bezirksverband Halle für Agitation und Propaganda und Berufung als stellvertretender Chefredakteur und Mitglied Redaktionskollegium Bezirkszeitung Der Neue Weg
- Berufung Michael Dorndorf als Mitglied Redaktionskollegium Der Neue Weg
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 7/1982
8/82 vom 20.05.1982, 16 Seiten
1. Schlussfolgerung aus dem 12. Bauernkongress für politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft
2. Weltkonferenz Religiöse Vertreter für die Rettung der heiligsten Gabe des Lebens vor einer nuklearen Katastrophe
3. Hintergründe des gegenwärtigen politischen Kurses der USA
4. Wehrunterricht für Jugendliche der 9. und 10. Klassen - Wehrkundeunterricht
5. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1983
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 8/1982
9/82 vom 08.06.1982, 13 Seiten
1. 12. Sitzung Hauptvorstand 29.06.1982 Burgscheidungen
2. 2. UNO-Sondertagung über Abrüstung und zur Arbeit der Abrüstungsgremien der Vereinten Nationen
3. Einsendung von Briefen der Ortsgruppen an den 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
Enthält auch:
- Blick in die Presse Nr. 9/1982
- Plan Berichterstattung 3. Quartal 1982
10/82 vom 05.07.1982, 12 Seiten
1. Plan Thematik Politische Studium 1982/83 - Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 18.05.1982
2. Einfluss von Rüstung und Abrüstung auf ökonomische und soziale Entwicklung
3. Bilddokumentation 100. Geburtstag Otto Nuschke
4. Differenzierte Arbeit mit christlichen Kreisen
5. Ehrenurkunde für vorbildliche Leistungen in Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
6. Rabattveränderung für Kalender
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 10/1982
11/82 vom 15.07.1982, 10 Seiten
1. USA-Hochzinspolitik - störender Faktor in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen
2. Bedeutung von Sekundärrohstoffen in unserer Volkswirtschaft
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 11/1982
12/82 vom 29.07.1982, 24 Seiten
1. Grundkonzeption der USA-Regierung für Auseinandersetzung mit den sozialistischen Staaten
2. Recht auf Arbeit in beiden Gesellschaftsordnungen
3. Organisatorische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
5. Kaderveränderungen
- Berufung Eckhard Ruminski als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Abberufung Horst Didzus als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung als Instrukteur Bezirkssekretariat Frankfurt
- Wahl Ursula Tucholski als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Halle
- Wahl Walter Hausdorf als Mitglied Bezirkssekretariat Frankfurt und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Dorothea Landmann
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 12/1982
13/82 vom 18.08.1982, 14 Seiten
1. Bedeutung und Ergebnisse Krim-Treffen
2. Aggression Israel in Libanon
3. Stand Wiener Verhandlungen
4. Seminare zur Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 13/1982
14/82 vom 02.09.1982, 4 Seiten
Perspektivlosigkeit amerikanischer Embargopolitik
Enthält auch:
- Blick in die Presse Nr. 14/1982
- Plan Berichterstattung 4. Quartal 1982
15/1982 vom 30.09.1982, 12 Seiten
1. Stand und Perspektive Madrider Treffen
2. Kriegsvorbereitungen der USA im Weltraum
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke November / Dezember
4. Bulletin 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Kaderveränderungen
- Wahl Eberhard Sporns als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Schwerin
- Wahl Wolfgang Zöllick als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Rostock
- Wahl Heinz-Joachim Beyer als Abteilungsleiter Kader Bezirkssekretariat Berlin
- Wahl Frauke Rösler als Abteilungsleiter Kader Bezirkssekretariat Schwerin
- Wahl Dietrich Freier als Abteilungsleiter Wirtschaft Bezirkssekretariat Erfurt
- Wahl Evelyn Rudolph als Abteilungsleiter Wirtschaft Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 15/1982
16/82 vom 27.10.1982, 15 Seiten
1. Einschätzung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
2. 2. Sitzung Hauptvorstand 15.11.1982 Berlin
3. Rolle der Handwerker und Gewerbetreibender in der DDR unter den Bedingungen der achtziger Jahre
4. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1983
Enthält auch: Blick in die Presse Nr. 16/1982
17/82 vom 09.11.1982, 10 Seiten
1. 3. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.12.1982 Burgscheidungen
2. 100. Geburtstag Otto Nuschke
3. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend (FDJ)
4. Eröffnung Politische Studium 1982/83
Enthält auch: Blick in die Presse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1982
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bartnig, Fritz-Karl; Berghaus, Siegfried; Berghaus, Siegfried; Beyer, Heinz-Joachim; Didzus, Horst; Dorndorf, Michael; Dorndorf, Michael; Freier, Dietrich; Götting, Gerald; Hausdorf, Walter; Kamm, Udo; Kamm, Udo; Klemm, Dieter; Kohagen, Bodo; Kohagen, Bodo; Landmann, Dorothea; Moritz, Lothar; Moritz, Lothar; Rösler, Frauke; Rudolph, Evelyn; Ruminski, Eckhard; Sadler, Otto; Sadler, Otto; Schneider, Frank Camillo; Schneider, Frank Camillo; Schönfeld, Uwe; Schönfeld, Uwe; Scholz, Hans-Peter; Scholz, Hans-Peter; Sporns, Eberhard; Tucholski, Ursula; Zöllick, Wolfgang
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
25262.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3409/1
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1982 - 01.06.1982
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Neu: Ab den Berichten zum 01.03.1982 geänderte Reihenfolge der Bezirke, nun Berlin bis Suhl. Gerald Götting: "Ich bitte in Zukunft die offizielle Reihenfolge der Bezirke zu beachten!"
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler, ab 14.04.1982 Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Bodo Kohagen, ab 05.1982 Lothar Moritz
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik ab 01.12.1980
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - (Fritz-Karl Bartnig) Vertretung Hans-Ulrich Wittstock und ab 03.1981 Siegfried Berghaus
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger ab 01.02.1981

1) Erwin Krubke - ZSS Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
4) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
5) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion der Volkskammer, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit (und Bereitschaftsdienst und B-Arbeit)
6) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
7) Gerhard Quast - Abteilung Kader
8) Werner Skulski - Abteilung Agitation
9) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
10) Rolf Börner - Abteilung Schulung
11) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3409/2
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU
- Baustelle Grünheide; Kaderpolitik, Neuschaffung der Planstelle Kader,
- Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 14.06.1981

zum 1. Januar:
Tagung mit kirchlichen Mitgliedern, Gespräche mit den dem 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung in Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee der SED,
Frankfurt: neuer Text für Nationalhymne, um sie wieder singen zu können, Benennung einer Straße oder Platz nach Martin Luther
Ausnahmezustand und Situation in Polen nach dem 13.12.1982, Treffen Erich Honecker und Helmut Schmidt - Schmidt-Honecker-Treffen
Erfurt: Aktion der Jungen Pioniere und FDJ-ler: Päckchen nach Polen, Kritik an der kurzen Berichterstattung im Fernsehen über die Sitzungen Hauptvorstand und die Arbeit der Blockparteien, Farbpostkarten über die historischen Bauwerke - Erfurter Dom, Wartburg
Gera: Sparsamkeitsbeschluss für Vergaserkraftstoff, Ausbildungskreissekretäre
Suhl: Reise nach Italien
Dresden: Sozialer Friedensdienst
Karl-Marx-Stadt: Arbeitsbesuch Götting in Stollberg am 14.-15.12.1981 und Begegnung mit dem 1. Sekretär der Kreisleitung der SED dem Vorsitzenden des Rates des Kreises, Arbeit Generalkonsulat der UdSSR
Pfarrergespräch im Roten Rathaus
Abteilungsleiter:
Präsidiumstagung Tradition und Verpflichtung am 22.02.1982 - Zusagen namentlich
Reisen nach Italien und Niederlande, CDU/CSU will Kontakte zu westeuropäischen christdemokratischen Parteien verhindern, Delegation der CDA unter Leitung Hans. A. de Boer,
Papst Johannes Paul II. hat Päpstliche Verdienstmedaille Bene Meriti an Bernhard Aust in Golßen-Baruth verliehen,
Besetzung der Bezirkssekretariate mit Abteilungsleiter Kader, offenen Stellen der Kreissekretäre und hauptamtliche Mitglieder der örtlichen Räte, Bürgermeister
Schaufenstergestaltung
zum 1. Februar:
Bezirksaktivtagungen und Jahreshauptversammlungen, Situation in Polen
Besuch Freundschaftsgesellschaft Frankreich / DDR, Schweden / DDR, Argumente der Pfarrer für Nichteintritt in die CDU
Aktivtagung am 22.01.1982 in Strasburg, Besetzung Mandate, Jahreshauptversammlungen
Frankfurt: Gespräch mit Fridel Harder und Rolf Müller über Beteiligung an Versammlungen, Festigung der Partei und das der "Umschlag" an hauptamtlichen Parteifunktionären zu groß sei, zielstrebige, kontinuierliche Kaderpolitik, Parteispenden
Landwirtschaft - Lage in der Pflanzen- und Tierproduktion
Vorbereitung 8. Bauernkongress, Einsparung VK und DK, Probleme Müllabfuhr
Dresden: Friedensgebet am 13.02.1981 abgelehnt, Forum mit der Jugend zum Thema Frieden, Bibelausstellung
Sparmaßnahmen, neue Preisregulierung im Schneiderhandwerk für Damen- und Herrenkonfektion, verspätete Auslieferung Neue Zeit
Abteilungsleiter:
Zuteilung von Schreibmaschinen und Rechenmaschinen
Gründung CFK-Gemeindegruppen, Kritik von CDU-Mitgliedern: "Wo kämen wir hin, wenn wir noch glaubten, was wir politisch sagen müssen." Ausführlicher Bericht zur 4. Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR 29.-31.01.1981, 1000 Jahrfeier Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK)
Stellungnahme EUCD und EVP zu Polen
CDU-Fraktion
Gehaltsdiskussion in Abteilung Parteiorgane, Lechtenfeld: auf die Bezahlung meiner Mitarbeiter keinerlei Einfluss
Sichtagitation der Parteisekretariate, Fassadenbeschilderung und Schaufenstergestaltung, Zeitungsschaukästen, dazu Prospekt
Beeskow soll Nachfolger von Kaliner werden, der neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Wünschmann wird, Kunstausstellung zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
zum 1. März :
Jahreshauptversammlungen
Rede Honecker vor den ersten Kreissekretären am 15.02.1982 - danach Anleitung der Bezirksvorsitzenden sowie Kreissekretäre und Kreisvorsitzende durch die Bezirksleitung bzw. Kreisleitung der SED, Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 22.02.1982, Gottesdienste in staatlichen Feierabendheimen, Gehälter der technischen Mitarbeiter
für Teilnahme an Kreisbauernkonferenzen und Bauernkongress befreundete Parteien nicht vorgesehen
Auswertung Veranstaltung an der Dresdner Kreuzkirche, warum nur in den Medien in der BRD und nicht in den CDU-Zeitungen, Preispolitik
Gespräch mit Landesbischof Werner Leich
FDJ-Kreisleitung bietet Teilnahme an Jugendtouristreisen nach Kuba, Jugoslawien, Vietnam, Algerien, BRD - Westdeutschland, Frankreich, Österreich und Zypern an
Arbeitsbesuch Götting in Bad Schmiedeberg und Wittenberg am 01.02.1982
Karl-Marx-Stadt: ..., dass die von Honecker erhobenen Forderung, mit den Werktätigen über alle Fragen offen zu sprechen, in der Praxis nicht eingehalten wird, sozialer Friedensdienst SOFD
kaderpolitische Veränderung beim Rat des Kreises Pasewalk
Abteilungsleiter:
Auswertung Tätigkeitsberichte der Abgeordneten der Volkskammer
Brigadeeinsatz Karl-Marx-Stadt
Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Neubesetzung Kreissekretäre
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Neubesetzung Bezirksvorsitzende Leipzig, Rostock und Schwerin, Stellvertreter, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
Beschickung Lehrgänge der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Auswertung Roter "ADN-Dienst" überarbeiten und Nutzung der "Information der Berliner Redaktion" auch für die Abteilungsleiter lehnt Götting ab
Bauernkongress, LPG-Gesetz und Beschlussentwurf, die Bauern fordern eine Wiedervereinigung, die Pflanzen- und Tierproduktion wieder zusammenführen und eine einheitliche Leitung des gesamten Reproduktionsprozesses ermöglicht
zum 1. April.
Wehrdienstgesetz, Grenzgesetz, Koordiniergsgruppe der Hauptstadt
Friedensdekade - Verbot des Tragens des Aufnäher Macht Schwerter zu Pflugscharen und zum Begriff Frieden schaffen ohne Waffen
Kurzreferat Dietrich Voigtberger auf 9. Kreissynode Berlin-Lichtenberg am 20.03.1982: In christlicher Verantwortung und demokratischer Verpflichtung
Aktionen der SOFD-Gruppe
Erfurt: Tagung mit Pfarrern und Synodalen 18.03.1982, Arbeit mit Jugendlichen
Fragen ausländischer Gäste an die CDU
Gera: Kreisschulrat in Eisenberg muss seine These: "Künftig könnten Christen keine Lehrer mehr werden, auch nicht Kindergärtnerinnen, und Kinder aus christlichen Elternhäusern könnten nicht mehr zu Gruppenratsvorsitzenden in der Kinder- und Jugendorganisation gewählt werden." klarstellen (Pionierorganisation "Ernst-Thälmann" und FDJ)
Kanzelabkündigung der Synode der Landeskirche Sachsen vom 24.03.1982 zum sozialen Friedensdienst als Ersatz für den aktiven Wehrdienst
Teilnahme von Geistlichen an gesellschaftlichen Veranstaltungen auffällig zurückgegangen. Im innerkirchlichen Raum selbst nimmt jedoch die Aktivität im Hinblick auf die Diskussion gesellschaftlicher Probleme weiter zu.
Arbeitsgruppen Christliche Kreise stärken
CDU-Fahnen
Thüringer Synodaltagung Ende März, Inhalt der Predigt in der katholischen Kirche Saalfeld am 28.03.1982, Wehrdienstverweigerung durch Hans Krech im Kreisverband Bad Salzungen, Republikflucht
Abteilungsleiter:
- Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Sammlung kritischer Fragen und Meinungen in der Grundstufenlehrgang 3/82, 08.03.-20.03.1982
Warum diffamieren wir verantwortungsbewusste Jugendliche, Pfarrer und Kirchenleitungen ...
Standpunkte zu: Friedensdienst, Polen, Verhältnis Marxisten und Christen, Preisgefüge, verdeckte Arbeitslosigkeit
- Gespräch mit Werner Lechtenfeld - CFD in der BRD
- Sprachintensivlehrgänge für Abgeordnete der Volkskammer
"Übungsmaßnahme Mosaik-Stein" unter Leitung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1982 - 01.06.1982
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Wittstock, Hans-Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode