Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.06.1978" > 18 Objekte

2

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 175/1
Aktentitel
Wahlkampf Informationen "Hamburg 1978"
Enthält
Wahlkampf Informationen, herausgegeben von CDU-Bundesgeschäftsstelle und CDU-Landesverband Hamburg, Ausgaben Nr. 1 - 21
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
04.04.1978 - 01.06.1978

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16045
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
CDU-Bundesgeschäftsstelle Parteiführung (1) 06.01.1978 - 13.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Büro Parteivorsitzender:
Entwurf Schreiben an Führungspersönlichkeiten unserer europäischen Partnerparteien
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit syrischem Botschafter, 17.08.1978
Entwurf Interview mit ASCA, 12.05.1978
Übersetzung Brief Jean Lecanuet, 11.04.1978
Vermerk Betreff Ausführungen zur Nahostpolitik, 16.01.1978
Telegramm Aldo Moro, Präsident Nationalrat der Democrazia Cristiana Betreff Lage in Italien, 18.01.1978
Beileidsschreiben Tod André François-Ponçet, 09.01.1978

Büro Generalsekretär:
Entwurf Vorwort Heiner Geißler Buch 25 Jahre deutsche Entwicklungspolitik von Rudolf Scholz
Glückwunschtelegramm Joseph Luns (NATO-Generalsekretär), 25.08.1978
Übersetzung Brief Gherardo Braidi, 23.08.1978
Vermerk Betreff Präsidentschaftswahlen in Ecuador, 09.08.1978
Brief an Werner Marx Betreff:
Planvolle Deutschlandpolitik erfordert Katalog flexibler Gegenmaßnahmen, 04.08.1978
Vermerk Betreff Politische Entwicklung in Venezuela, 04.08.1978
Glückwunschtelegramm an Francesco Cossiga (Innenminister a.D. Camera dei Deputati), 13.07.1978
Vermerk Betreff Kontakte zur Tschechoslowakischen Botschaft, 08.06.1978
Vermerk Betreff Menschenrechtsverletzungen Prozess Baader-Meinhof-Bande, 24.02.1978

Büro Bundesschatzmeister: Vermerke Betreff Reisekosten

Büro Bundesgeschäftsführer:
Vermerk Betreff Personalpolitische Probleme im Büro für Auswärtige Beziehungen, 13.12.1978
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1978, 01.06.1978

Landesgeschäftsführerkonferenz:
Protokoll der Sitzung am 12.06. und 07.11.1978 (Europawahlkampf)
Winfried Ockenfels: Das Kommunikationsverhalten der CDU-Mitglieder, 02.06.1978
Peter Scheib: Rechtliche Hinweise zur Europawahl, 14.05.1978
Telefunk-Süd

Große Lage:
Protokoll der Sitzung am 06.01.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1978 - 13.12.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Braidi, Gherardo; Cossiga, Francesco; François-Poncet, André; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Luns, Joseph; Moro, Aldo; Ockenfels, Winfried; Scheib, Peter; Scholz, Rudolf; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16050
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Arbeitskreise, Koordinierungsausschuss, Auslandsarbeit 02.12.1977 - 04.10.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Koordinierungsausschuss Ausländerarbeit:
Josef Thesing Betreff Kurzdarstellung Zusammenarbeit mit Polen, 04.10.1978
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 28.08.1978, 30.08.1978
Vorbereitung Tagung Politisches Büro EUCD in Malta, 06.-07.11.1978, 31.08.1978
Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978
Politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter durch die Unión de Centro Democrático, 25.09.1978
Michael Roik Betreff Ergebnisse der Sitzung am 05.06.1978, 12.06.1978
Memorandum pour la CDU Betreff Note sur les activités del´UMDC dans le domaine des droits de l´homme

Henning Wegener Betreff:
Zusammenarbeit mit Janata-Partei in Indien, 06.12.1977, dazu: Ludger Eling: Zur politischen Lage in Indien acht Monate nach dem Regierungswechsel, 27.02.1978
EDU - Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978
Zusammenarbeit mit der griechischen Regierungspartei Nea Demokratia, 24.05.1978

Benigno Zaccagnini Betreff Politische Betreuung italienischer Gastarbeiter
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 26.05.1978, 23.05.1978
Tagung Politisches Büro der EVP 02.-03.05.1978, Dublin, 05.05.1978
Ergebnisse der Sitzung am 17.04.1978, 19.04.1978

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Dieter Putz Betreff Konzept einer christlich demokratischen Entwicklungspolitik, 19.04.1978
Protokoll 5. Sitzung am 17.04.1978

Bundesfachausschuss Außenpolitik:
Protokoll der 5. und 6. Sitzung am 13.03.1978 bzw. 24.04.1978
Erklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Neutronenwaffe, 21.02.1978
Reimund Seidelmann (stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Union der sozialistischen Jugend): Speech for the Youth and Student Conference on Disarment, Budapest 20.-22.01.1978

Josef Thesing: Lateinamerika: Es fehlt die demokratisch-freiheitliche Basis
Stellungnahme zum Grundsatzprogrammentwurf (Entwurf)

Arbeitsgruppe / Arbeitskreis der CDU/CSU-Angehörigen im Auswärtigen Amt:
Einladung zu Veranstaltungen am 30.01.1978, 07.03.1978, 22.05. und 21.06.1978

Arbeitskreis V:
Einladung zu den Sitzungen vom 23.01.1978 bis 20.06.1978
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften (Entwurf)
Werner Marx (Vorsitzender Außen- und deutschlandpolitischer Arbeitskreis): Erklärung zum Aufenthalt von Egon Bahr in Moskau

Grundsatzprogrammkommission:
Ergebnisse des Grundsatzforums (22.-24.09.1977 in Berlin) - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand (auf Beschluss des Bundesvorstandes am 26.09.1977), 02.12.1977

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Einladung zu Sitzungen am 17.04. und 05.06.1978

Planungsausschuss der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS):
Protokoll Sitzung am 17.04.1978
Mitgliederliste, 01.06.1978
Einladung Sitzung am 05.06.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.12.1977 - 04.10.1978
Personen
Bahr, Egon; Eling, Ludger; Marx, Werner; Putz, Dieter; Roik, Michael; Seidelmann, Reimund; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaccagnini, Benigno

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3516
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 01.06.1977 - 09.11.1978
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Hannes Tutschku
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
01.06.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Wahl Vorsitzender Dr. Dieter Schulte und stellvertretende Vorsitzende Heinz Hardt und Ferdinand Erpenbeck
3. Einrichtung ad-hoc Arbeitsgruppen (Wohnungsbaupolitik, Raumordnung und Regionalpolitik, Verkehrspolitik)
Enthält auch:
Mitgliederliste
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Stichworte zur Konstituierung

31.08.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Verkehrspolitik
2. Wohnungsbau, dazu Problemkatalog Wohnungswesen und Städtebau
3. Regionalpolitik
Enthält auch:
Presseerklärungen (Entwürfe)

20.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Beratungen von Initiativen zur Wohnungsbaupolitik

24.11.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Aktion eigene Wohnung
2. Zum Förderungssystem
3. Anreize zur Privatisierung im Wohnungsbau
4. Wohnraumkündigungsschutzgesetz

16.02.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Fachtagung zur Regionalen Strukturpolitik und Verkehrspolitik, 23.-24.06.1978 Kassel
2. Fortsetzung Beratungen zum Wohnungsbau

16.03.1978
Tagesordnung:
1. Erste Lesung der Thesen zum Strukturpolitischen Kongress Kassel 22.-23.06.1978, dazu Thesen, 01.03.1978
Enthält auch:
Verkehrspolitische Leitsätze
Dr. Jürgen Warnke: Thesen zur Zonenrandförderung
Thesen zur Raumordnungspolitik

01.06.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussberatung der strukturpolitischen Thesen
2. Praxis des Bundesbaugesetzes

09.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Verkehrsberuhigung in Städten
3. Schülerbeförderung
4. Novelle zum Güterkraftverkehrsgesetz
5. Initiativen der CDU zur Liberalisierung im Wohnungsbau durch Privatisierung, Lockerung des Bauens im Außenbereich und verstärkte Bonusgewährung
6. Wirtschaftlichkeit im Mietwohnungsbau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.06.1977 - 09.11.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Erpenbeck, Ferdinand; Hardt, Heinz; Schulte, Dieter; Tutschku, Hannes; Warnke, Jürgen

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode