Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "01.06.1989" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3421
Datei
ACDP-07-011-3421.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1989 - 01.06.1989
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Neu 2) Ab 1. Februar 1988:
Fragen aus den persönlichen Berichten zum 1. des Monats ...., die einer Beantwortung bedürfen. Monatliche Auswertungen der Berichte durch Annemarie Gohla Abteilung Planung und Koordinierung für den Stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Wolfgang Heyl. Dazu Liste mit Aufstellung der Themen und zugehörige Bezirksverbände bzw. Abteilungen.
Bezirksvorsitzende:
15 Bezirksverband Berlin - Wolfgang Eckstein von Januar bis April,
neuer Vorsitzender Siegfried Berghaus ab 05.04.1989, erster Bericht vom 21.04.1989
06 Bezirksverband Cottbus - Karl-Heinz Kretschmer
12 Bezirksverband Dresden - Herbert Dreßler
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber, im Juni: Stellvertreter Hans-Georg Rosenstock ??
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
neuer Vorsitzender Klaus Reichenbach, ab Juli 1988, (Vier Wochen Einarbeitung in Leipzig plus 14 Tage in Karl-Marx-Stadt) erster Bericht vom 26.05.1988
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus,
neuer Vorsitzender Rolf Rau ab April 1989, erster Bericht vom 28.04.1989
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik, im Juni: Stellvertreter Dieter Raschke
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Wolfgang Mäder, im Juni: Stellvertreter Vonholdt
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm, in Januar und Juni: Stellvertreter Scholz
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Otto Preu - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Wolfgang Frommhold - Generaldirektor VOB Union
4) Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin
5) Neu: Peter Mugay - Berliner Redaktion, ab Januar 1989, erster Bericht vom 31.01.1989
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 16 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Annemarie Gohla - Abteilung Planung und Koordinierung
5) Rainer Viererbe- Abteilung Internationale Beziehungen
Neu: Kersten Radzimanowski, ab August 1988, erster Bericht vom 01.08.188
6) Michael Galley - Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Ulrich Winz - Abteilung Presse und Information
12) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
13) Rolf Börner - Abteilung Schulung
14) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft,
Neu: Eberhard Engel, ab Juni 1988, erster Bericht vom 29.06.1988
15) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
16) Johannes Straubing - Persönlicher Referent PV und Chefredakteur Union teilt mit (Utm)
Themen: Vgl.: 07-011-3422
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
weitere Themen:
Vorbereitung der Kommunalwahlen am 07.05.1989
Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 09.12.1988, Gründung Verband der Freidenker, Jahreshauptversammlung
kirchliche Aktivitäten
Kaderpolitik
innerparteiliche Diskussion
Internationanales Treffen für kernwaffenfreie Zonen in Berlin
Besuche in und PAX-Delegationen aus Polen,
Wohnungsprobleme
Ausländische Besucher
zum 1. Januar:
Dietrich Voigtberger im Dezember verstorben,
Weihnachtskonzerte
Trende: beklagt das Fehlen einer eigenen Abteilung Gesundheitswesen, zur Zeit bei Skulski angesiedelt
Quast: Besetzung der Mandate bei Bürgermeistern und Stadträten. "Probleme bereitet uns auch weiterhin die Kontaktfrage:
-Trotz der Absprache von Ufrd. Heyl mit Egon Krenz, sind bisher die Mehrzahl der Räte der Kreise und Bezirke nicht bereit ihre Haltung zu diesem Problem zu verändern. Auch im Hinblick auf die konkret benannten Einzelfälle gibt es bisher keine Klärung."
- Besetzung der Stelle beim Staatssekretär für Kirchenfragen Kurt Löffler durch Bertling ab 01.01.1989 auf Grund von Einsparungsmaßnahmen gestrichen worden.
- Besetzung Kreissekretäre und im Sekretariat Hauptvorstand
Straubing: zum Artikel von Jürgen Kuczynski im ND vom 22.12.1988: ... dass die Gegenargumente logisch und ökonomisch völlig richtig", wenn auch nicht akzeptabel sind.
zum 1. Februar:
Verband der Freidenker der DDR und Jugendweihe,
Gespräche mit Synodalen
Ehrung für Rudolf Mauersberger,
Erfurt: ADN-Kommentar zu Manfred Stolpe, Situation um Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, die Gerichtsverhandlung und Verurteilung auf Bewährung gegen seinen Sohn und die Gruppe
Weimarer Situation, Rundbrief gegen Superintendent Reder
Frankfurt: Aktivitäten und Probleme auf dem Gebiet Kirchenfragen
Neubrandenburg: Evangelische Kirche, "Weisdiner Gespräch" des Rates des Bezirkes mit leitenden kirchlichen Amtsträgern
Warum keine hauptamtlichen Stellen in der Freundschaftsgesellschaft Deutsch-Sowjetische-Freundschaft?
Potsdam: Kontakt zu Verwandten in der BRD verhindern Kandidatur zum Stadtrat
Abteilungsleiter: Stellungnahme und Vorschläge der CDU zur VO über den Tierschutz - Tierschutzverordnung
zum 1. März:
zum 1. April:
zum 1. Mai:
Leipzig: Wesentliche Kernsätze, enthalten vor allem in den Antworten der Ministerin für Volksbildung, nicht veröffentlicht. In DIE UNION und Der neue Weg sind diese aber enthalten.
zum 1. Juni:
Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS): Diskussionen um Thema Friedenspolitik, mit Gruppen im Umfeld der Kirchen diskutieren
Wir wollen weder Mitläufer noch Opposition sein. Wir möchten als christliche Demokraten im Bündnis eine aktive Rolle spielen, und das schließt die Diskussion, den fruchtbaren Streit darüber ein, wie unsere gemeinsame Politik am besten zu verwirklichen ist.
Quast: Ergebnisse der konstituierenden Sitzungen der örtlichen Volksvertretungen - hauptamtliche Ratsmitglieder und Bürgermeister
Von 255 Unionsfreunden
53 Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises bzw. Stadtbezirkes
1 Oberbürgermeister
- Weitere Ratsmitglieder für:
50 Wohnungspolitik
32 Handel und Versorgung
37 Verkehr und Nachrichtentechnik
34 Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Erholungswesen
25 Energie
40 Örtliche Versorgungswirtschaft (ÖVW)
12 Finanzen
3 Kreisbaudirektor
4 Kreisarzt
6 Kultur
6 Erholungswesen
1 Sozialpolitik
1 Sekundärrohstoffe
3 Stadttechnik
Weitere Veränderungen in den Bezirkssekretariaten Frankfurt, Karl-Marx-Stadt und Leipzig
Winz: Fragen zur Auszählung bei den Kommunalwahlen, Internationale Kollquium am 22.-23.05.1989
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.01.1989 - 01.06.1989
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dierenfeld, Heinz; Dreßler, Herbert; Eckstein, Wolfgang; Engel, Eberhard; Ermer, Johannes; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gudenschwager, Wolfgang; Heinemann, Michael; Heyl, Wolfgang; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Krenz, Egon; Lechtenfeld, Werner; Löffler, Kurt; Mäder, Wolfgang; Moritz, Lothar; Mugay, Peter; Ordnung, Carl; Preu, Otto; Quast, Gerhard; Radzimanowski, Kersten; Raschke, Dieter; Rau, Rolf; Reichenbach, Klaus; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Scholz; Skulski, Werner; Stolle, Kurt; Stolpe, Manfred; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Vonholdt; Wiedemann, Eberhard; Winz, Ulrich; Zachow, Werner; Kretschmer, Karl-Heinz
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2096460.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3757
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
28.-34. Sitzung 09.05.1989 - 23.10.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr.: 404/89 - 435/89 aus dem letzten vorliegenden Protokoll 31. Sitzung 25.07.1989
Enthält nicht: Protokoll 32. bis 34. Sitzung
THEMEN: Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Vorbereitung Parteiwahlen 1990
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
9.05.1989 - 28. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989 Burgscheidungen
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen in Auswertung der Aussagen 5. Tagung Hauptvorstand 19.12.1988 und Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen vom 04.11.1988
4. Einschätzung Weiterbildungsseminare Grünheide 1988/89
5. Bericht
- schulpolitische Tagung 12.04.1989 Berlin
- Beratung Arbeitskreis Hochschulwesen Hauptvorstand 19.04.1989 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 26.04.1989
6. Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden (im Umlauf) und Frankfurt (Oder)
7. Kaderfragen
- Abänderung Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 25.04.1989:
Abberufung Andreas Helgenberger als Redakteur Tageszeitung "Die Union" zum 21.04.1989. Helgenberger hat seine vereinbarte Tätigkeit als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit nicht aufgenommen und war auch nach Gesprächen mit dem Chefredakteur des Zentralorgans und dem Abteilungsleiter Kader Hauptvorstand nicht bereit seine Haltung zu ändern.
8. Mitteilungen und Anfragen
Geburtstage und Gedenktage Juni 1989
Beschluss Nr. keine Angaben
20.06.1989 - 29. Sitzung
Teil 1.
1. Politische Information
- Gedenken an Todesopfer Flugzeugunglück Flughafen Berlin-Schönefeld
- Einschätzung Begegnung Michail Gorbatschow und Helmut Kohl
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1989
3. Wahl Redaktionskommission der 6. Tagung Hauptvorstand
4. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Juli 1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2. im Umlauf bestätigt
1. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1989
2. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1989
4. Aktivitäten und Ergebnisse bei Wahlen in Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB)
5. Besuch agra 1989 in Leipzig-Markkleeberg mit Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand und Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 21.06.1989
6. Information Internationale Kolloquium Frieden für unser gemeinsames Haus Europa 22.-23.05.1989
7. Information Auslandsaktivitäten
8. Information Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand an einem Seminar der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) Erlangen 08.-12.05.1989
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie und Arbeitskreis Wissenschaft und Technik Hauptvorstand 10.05.1989 Berlin
10. Kaderfragen
- Berufung Volkmar Hänel als stellvertretender Leiter Abteilung Schulung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1989
- Abberufung Ulrich Caesar als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.07.1989
- Abberufung Marianne Waterstradt als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.09.1989
- Abberufung Uwe Nösner als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 01.06.1989
- Vorschlag Wahl Doris Röwe als Mitglied Präsidium und Sekretariat Nationalrat zum 01.03.1989
- Abänderung Beschluss vom 30.05.1989: Berufung Volkmar Hänel als Sektorenleiter in der Abteilung Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1989
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Juni 1989
Beschlüsse Nr. 404/89 - 418/89
11.07.1989 - 30. Sitzung
1. Politische Information
- Auswertung Tagung Politisch Beratender Ausschuss Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- 8. Tagung Zentralkomitee SED
2. Einschätzung 6. Tagung Hauptvorstand
3. Einschätzung Politisches Studium 1988/89
4. Konzeptionen für
Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1989
- Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand 24.08.1989 Berlin
- zentrale Treffen mit verdienten Parteiveteranen 29.09.1989 Burgscheidungen
5. Bericht über
- Besuch agra 1989 durch Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz 21.06.1989
- Besuch Delegation der Partido Popular Socialcristiano (PPSC) aus Nicaragua 06.06.1989
6. Information Auslandsaktivitäten
7. Information Besetzung hauptamtlicher Funktionen Räte der Kreise, Städte und Gemeinden im Ergebnis der konstituierenden Sitzung der örtlichen Volksvertretungen - Konstituierung - Kommunalwahl 07.05.1989
8. Kaderfragen
- Berufung Uwe Friesecke als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 15.07.1989
- Berufung Juliane Weiss als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 15.07.1989
9. Mitteilungen und Anfragen
- Leipziger Kirchentag 09.07.1989 - Kirchentag Leipzig
Geburtstage und Gedenktage August 1989
25.07.1989 - 31. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Information
- Ergebnisse statistischer Halbjahresbericht 1989
- Auswertung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich 25.11.1988 in den Bezirksverbänden
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 27.10.1989 Burgscheidungen
- Materialien Mitgliederversammlungen 4. Quartal 1989
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.09.1989 Berlin
4. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate August 1989
5. Kaderfragen
- Berufung Heinz Bläsing als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 14.08.1989
- Bestätigung Walter Hausdorf als stellvertretender Bezirksvorsitzender Frankfurt
- Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 25.04.1989 über Bestätigung Walter Hausdorf als Sekretär Sozialistische Demokratie und Peter Drews als Sekretär Wirtschaft und Landwirtschaft wird aufgehoben
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 429/89 - 435/89
28.08.1989 - 32. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1989
3. Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen CDU 1990
4. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
5. Konzeptionen Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Ehe und Familie 12.10.1989 Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handel und Gewerbe 23.10.1989 Berlin
- mit jungen Christen, die als Mitglieder der CDU aktiv in der FDJ wirken, 22.09.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand 13.09.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 25.10.1989 Berlin
- Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand 27.09.1989 Berlin
6. Information Auswertung Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 22.11.1988
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung sowie Bürgerpflicht und Christenpflicht
7. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
8. Internationale Aktivitäten der CDU
9. Information Aufenthalt Delegation der Dänischen Katholischen Arbeiteraktion (DKA) 03.-07.07.1989
10. Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate September 1989
12. Kaderfragen
- Abberufung Georg-Friedemann Krusche als Redakteur Tageszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1989
- Bestätigung Peter Moos als Betriebsdirektor Plastic
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
19.09.1989 - 33. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Konzeption
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die für Naturschutz und Landschaftspflege tätig sind, 08.11.1989 Berlin
- Rundtischgespräche mit Vorsitzenden von Landkreisen am 19.10.1989 und mit Vorsitzenden von Stadtkreisen am 23.11.1989
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand 21.09.1989 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 11.10.1989 Berlin
3. Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre in Vorbereitung der Parteiwahlen 1990
4. Eröffnungsveranstaltung Politisches Studium 1989/90
5. Plan Weiterbildungsseminare Grünheide 1989/90
6. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1989 - neue Fassung (im Umlauf)
7. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand 24.08.1989 Berlin
8. Kaderfragen (im Umlauf)
- Abberufung Anton Kaliner als Abteilungsleiter Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 30.09.1989
- Berufung Volkmar Hänel als Abteilungsleiter Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 01.10.1989
- Bestätigung Eberhard Witzschel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt Wirtschaft / Landwirtschaft
- Bestätigung Siegfried Pasche als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung Barbara Jacob als Redakteur Tageszeitung Thüringer Tageblatt und Berufung als Redakteur Berliner Redaktion zum 15.09.1989
- Abberufung Christa Rey als Redakteur Tageszeitung Die Union/Märkische Union zum 31.08.1989
- Abberufung Klaus Godau als Mitarbeiter Ab
Jahr/Datum
09.05.1989 - 23.10.1989
Personen
Bläsing, Heinz; Caesar, Ulrich; Cejka, Regina; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Friesecke, Uwe; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Hänel, Volkmar; Hausdorf, Walter; Helgenberger, Andreas; Heyl, Wolfgang; Horn, Horst; Jacob, Barbara; Kaliner, Anton; Kohl, Helmut; Kostka, Guntram; Krusche, Georg-Friedemann; Moos, Peter; Nösner, Uwe; Pasche, Siegfried; Rey, Christa; Röwe, Doris; Teichert, Georg; Wannewitz, Hans-Peter; Waterstradt, Marianne; Weiss, Juliane; Witzschel, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4666
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
21.-27. Sitzung 24.01.1989 - 25.04.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr: 305/89 - 395/89
Vgl.: 07-011-5794
THEMEN: Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Neue Bezirksvorsitzende: Bezirksverband 15 Berlin - Siegfried Berghaus und Bezirksverband 13 Leipzig - Rolf Rau
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
24.01.1989 - 21. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Wiener Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
- Generalversammlung der Christlich-Sozialen Gesellschaft in Polen
2. Differenzierte Arbeit der Vorstände mit Mitgliedern von kirchlichen Räten und Leitungen
3. Konzeption für die Materialien für die Mitgliederversammlungen im 2. Quartal 1989
4. Themenplan Weiterbildungsseminare März / April 1989 in Grünheide
5. Erhöhung Kontingent für die Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) im Jahr 1989 anlässlich 40. Jahrestag der DDR
6. Termine Bezirksdelegiertenkonferenzen 1990
7. Konzeptionen für
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 24.02.1989 und 09.03.1989 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Abgeordneten und Staatsfunktionären am 30.03.1989 in Berlin
- Rundtischkonferenz mit ausländischen Teilnehmern am 22.-23.05.1989
- Messebegegnung am 16.03.1989 in Leipzig
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Staat und Recht Hauptvorstand am 02.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege Hauptvorstand am 16.03.1989 in Berlin
8. Bericht über
- Ökonomische Konferenz der VOB Union am 04.01.1989 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand am 15.02.1988 in Berlin
9. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate im Februar 1989
10. Kaderfragen
- Benennung Renate Eichhorn für die Wiederbesetzung Mandat CDU im Wahlkreis 3
- Abberufung Astrid Katzer als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse zum 15.02.1989
- Abberufung Johannes Wunderlich als Leiter Bezirksredaktion Suhl der Tageszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.01.1989
- Berufung Edeltraud Eiserbeck als Abteilungsleiter Kirchenfragen / Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Potsdam
11. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2 (im Umlauf)
1. Konzeptionen - Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 27.01.1989 in Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppen-Vorsitzenden zum Thema: Die Aufgaben der Ortsgruppen bei der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Mitverantwortung im Territorium am 15.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 08.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand am 09.02.1989 in Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 22.02.1989 in Berlin
- Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 13.02.1989 in Berlin
2. Besuch von CDU-Delegationen in der Volksrepublik Polen und Tschechoslowakische Sozialistische Republik (CSSR): Teilnahme an der Generalversammlung Christlich-Soziale Gesellschaft (ChSS), an einer Friedenskonferenz der ChSS und Unterzeichnung der Jahresvereinbarung mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
3. Vorschlag zur Auszeichnung von Franco Leonorie mit dem Otto-Nuschke-Preis (ONP)
4. Kaderfragen
- Abberufung Joachim Franke als Sektorenleiter Leiter Archiv Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Leiter Archiv Zentralorgan Neue Zeit zum 01.02.1989
- Abberufung Frank Camillo Schneider als Abteilungsleiter Wirtschaft in der Redaktion Tageszeitung Der Neue Weg zum 31.01.1989
Beschluss Nr. 305/89 - 329/89
14.02.1989 - 22. Sitzung
1. Politische Information
- Vorbereitung der Kommunalwahlen
2. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1989
3. Konzeptionen für
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand am 16.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand am 22.03.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 29.03.1989
4. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen
5. Termine Jahreshauptversammlungen
6. Analyse Jahresstatistik
7. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 27.01.1989 in Berlin
- Auswertung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 26.05.1988 in Burgscheidungen durch die Parteiverbände
- Teilnahme an der 15. Generalversammlung Christlich-Soziale Union der Volksrepublik Polen am 21.01.1989 in Warschau
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand am 09.02.1989 in Berlin
8. Information über Auslandsaktivitäten
- Reisen von CDU-Delegationen ins Ausland
- Ausländische Gäste bei der CDU
9. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Abberufung Peter Stein als Leiter Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt Tageszeitung Die Union zum 28.02.1989
- Abberufung Inge Wolke als Leiter Bezirksredaktion Schwerin Tageszeitung Der Demokrat zum 28.02.1989
- Berufung Wilfried Erdmann als Leiter Bezirksredaktion Schwerin Tageszeitung Der Demokrat zum 01.03.1989
- Berufung Hilmar Hänchen als Redakteur Tageszeitung Thüringer Blatt zum 01.02.1989
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
28.02.1989 - 23. Sitzung
1. Politische Information
2. Stand Vorbereitung Kommunalwahlen am 07.05.1989
3. Konzeptionen für Beratung Arbeitsgemeinschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 05.04.1989 in Berlin
- Bauwesen Hauptvorstand am 12.04.1989 in Berlin
4. Information über Auslandsaktivitäten
5. Bericht
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der Ortsgruppenvorsitzenden bei der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Mitverantwortung im Territorium am 15.02.1989 in Berlin
- Teilnahme CDU-Delegation an der Internationalen Friedenskonferenz Christlich-Soziale Union (UChS)
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 25.01.1989 in Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 08.02.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 13.02.1989 in Berlin
6. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate im März 1989
7. Sonderdienst am Wahltag am 07.05.1989
8. Kaderfragen Bestätigung Bezirksvorsitzende:
- Siegfried Berghaus als Vorsitzender Bezirksverband Berlin
- Rolf Rau als Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 343/89 - 354/89
14.03.1989 - 24. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 5. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Stand Vorbereitung Kommunalwahlen am 07.05.1989
4. Konzeptionen für
- Schulpolitische Tagung am 12.04.1989 in Berlin
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Leitungskadern der Partei und Unionsfreunden aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft am 19.05.1989 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand am 26.04.1989 in Berlin
5. Bericht über
- die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 22.02.1989 in Berlin
- Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den 9. Pädagogischen Kongress im Juni 1989
6. Information über die Vereinbarungen der CDU mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), Vereinigung PAX, Christlich-Soziale Union der Volksrepublik Polen (UChS) und Russisch-Orthodox Kirche (ROK)
7. Plan der Teilnahme an Jahreshauptversammlungen und der Presseberichterstattung über die Jahreshauptversammlungen im April 1989
8. Kaderfragen Berufung
- Karin Lächert als Mitarbeiter Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.03.1989
- Sven-Olaf Obst als Mitarbeiter Abteilung Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1989
- Mitarbeiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Abberufung Wolfgang Seddig als Dozent zum 31.08.1989
Berufung
- Peter Adlung als Dozent zum 01.09.1989
- Werner Hütter als Dozent zum 01.06.1989
- Patricia Werner als Assistent zum 01.09.1989
- Angela Behrend als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.04.1989
Abberufung
- Jörg Rau als Leiter Bezirksredaktion Neubrandenburg und Berufung als stellvertretender Chefredakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.04.1989
- Christine Wosnitza als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 15.04.1989
9. Stand Vorbereitung der Kommunalwahlen im Bezirksverband Halle
- Politisch-ideologische Aufgaben
- Politisch-organisatorische Aufgaben und Ergebnisse
- Kaderpolitische Aufgaben und Ergebnisse
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 355/89 - 365/89
28.03.1989 - 25. Sitzung
1. Politische Information
- Maßnahmen der Regierung zur Erweiterung privater Reiseverkehr von DDR-Bürgern in die BRD und nach Berlin (West)
2. Zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen
- Zur Nominierung der Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen
- Zur Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Räten
3. Information über die Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen durch Vorstände der CDU
4. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1990
5. Konzeption Tagung Arbeitskreis Hochschulwesen am 19.04.1989 in Berlin (im Umlauf)
6. Berichte über
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 24.02.1989 in Berlin<br
Jahr/Datum
24.01.1989 - 25.04.1989
Personen
Adlung, Peter; Behrend, Angela; Berghaus, Siegfried; Czok, Dietmar; Drews, Peter; Eberle, Dieter; Eichhorn, Renate; Eiserbeck, Edeltraud; Erdmann, Wilfried; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Joachim; Frommhold, Wolfgang; Götting, Gerald; Hänchen, Hilmar; Häntsch, Klaus-Dieter; Helgenberger, Andreas; Heyl, Wolfgang; Hütter, Werner; Katzer, Astrid; Klingbeil, Jürgen; Klinkenberg, Jaap; Lächert, Karin; Obst, Sven-Olaf; Paechnatz, Günter; Pasche, Siegfried; Prause, Georg; Rau, Jörg; Rau, Rolf; Schmuck, Michael; Seddig, Wolfgang; Stein, Peter; Werner, Patricia; Wolke, Inge; Wosnitza, Christine; Wünschmann, Werner; Wunderlich, Johannes; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode